22.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die globalen Aktienmärkte befinden sich weiter in einem äußerst günstigen Umfeld. So gestaltet sich die Wirtschaftsentwicklung nahezu rund um den Erdball äußerst dynamisch und das geldpolitische Umfeld bleibt in den meisten Regionen expansiv, da die Notenbanken äußerst behutsam ihre Lockerungsmaßnahmen zurückführen. Auch der Kurs der Fed sollte sich unter der bald feststehenden neuen Führung wohl nicht dramatisch ändern. Des Weiteren werden die vielerorts nicht mehr günstigen Aktienmarkt-Bewertungen durch den signifikant teureren Rentenmarkt relativiert. Und zu guter Letzt sollten die Unternehmen in den großen Wirtschaftsblöcken heuer und auch im kommenden Geschäftsjahr aufgrund der genannten Umstände nen- nenswerte Gewinnzuwächse verzeichnen. Aus dem zuletzt genannten Einflussfaktor erwarten wir auch in den kommenden Wochen Unterstützung. Die Q3-Berichtssaison befindet sich zwar noch im Anfangsstadium, eine erste Tendenz ist aber durchaus schon auszumachen. So konnten in den USA bislang 83 % der Unternehmen die in sie gestellten Gewinnerwartungen übertreffen. Auch die Umsatzschätzungen wurden komfortabel übertroffen. Trotz dieses guten Auftakts gingen die Konsensschätzungen für das Gewinnwachstum zuletzt etwas zurück. Dies ist aber vordringlich den Versicherern geschuldet, welche im Q3 aufgrund der Unwetterserie empfindliche Gewinnrückgänge vermelden werden. Zusätzlichen Rückenwind sollten dann auch die schon länger thematisierten US-Unternehmenssteuersenkungen bringen. Finanzminister Mnuchin gab hier zuletzt eine „absolute Garantie“, dass der Präsident dsbzgl. ein Gesetz bis Jahresende unterzeichnet. Der Einflussfaktor Politik bleibt in nächster Zeit ohnehin im Blickfeld der Investoren. Während der Nordkorea-Konflikt zuletzt in den Hintergrund trat, bleibt die Sachlage im Hinblick auf die Sezessions- absichten der Katalanen angespannt. Mit Spannung verfolgt werden auch der bis zum nächsten Mittwoch andauernde 5-Jahreskongress in China und die japanischen Wahlen zum Unterhaus am Wochenende.
Für die weitere Entwicklung der Aktienmärkte in den nächsten sechs Monaten bleiben wir ob der zuvor skizzierten Ausgangslage positiv gestimmt.
8216
aktienmarkte_befinden_sich_in_einem_ausserst_gunstigen_umfeld
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)188073
inbox_aktienmarkte_befinden_sich_in_einem_ausserst_gunstigen_umfeld
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
22.10.2017, 3073 Zeichen
22.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die globalen Aktienmärkte befinden sich weiter in einem äußerst günstigen Umfeld. So gestaltet sich die Wirtschaftsentwicklung nahezu rund um den Erdball äußerst dynamisch und das geldpolitische Umfeld bleibt in den meisten Regionen expansiv, da die Notenbanken äußerst behutsam ihre Lockerungsmaßnahmen zurückführen. Auch der Kurs der Fed sollte sich unter der bald feststehenden neuen Führung wohl nicht dramatisch ändern. Des Weiteren werden die vielerorts nicht mehr günstigen Aktienmarkt-Bewertungen durch den signifikant teureren Rentenmarkt relativiert. Und zu guter Letzt sollten die Unternehmen in den großen Wirtschaftsblöcken heuer und auch im kommenden Geschäftsjahr aufgrund der genannten Umstände nen- nenswerte Gewinnzuwächse verzeichnen. Aus dem zuletzt genannten Einflussfaktor erwarten wir auch in den kommenden Wochen Unterstützung. Die Q3-Berichtssaison befindet sich zwar noch im Anfangsstadium, eine erste Tendenz ist aber durchaus schon auszumachen. So konnten in den USA bislang 83 % der Unternehmen die in sie gestellten Gewinnerwartungen übertreffen. Auch die Umsatzschätzungen wurden komfortabel übertroffen. Trotz dieses guten Auftakts gingen die Konsensschätzungen für das Gewinnwachstum zuletzt etwas zurück. Dies ist aber vordringlich den Versicherern geschuldet, welche im Q3 aufgrund der Unwetterserie empfindliche Gewinnrückgänge vermelden werden. Zusätzlichen Rückenwind sollten dann auch die schon länger thematisierten US-Unternehmenssteuersenkungen bringen. Finanzminister Mnuchin gab hier zuletzt eine „absolute Garantie“, dass der Präsident dsbzgl. ein Gesetz bis Jahresende unterzeichnet. Der Einflussfaktor Politik bleibt in nächster Zeit ohnehin im Blickfeld der Investoren. Während der Nordkorea-Konflikt zuletzt in den Hintergrund trat, bleibt die Sachlage im Hinblick auf die Sezessions- absichten der Katalanen angespannt. Mit Spannung verfolgt werden auch der bis zum nächsten Mittwoch andauernde 5-Jahreskongress in China und die japanischen Wahlen zum Unterhaus am Wochenende.
Für die weitere Entwicklung der Aktienmärkte in den nächsten sechs Monaten bleiben wir ob der zuvor skizzierten Ausgangslage positiv gestimmt.
8216
aktienmarkte_befinden_sich_in_einem_ausserst_gunstigen_umfeld
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: ATX kommende Woche im Bereich 3.360 bis 3.420 Punkte gesehen
Inbox: Berichtssaison im Fokus
OÖ10 - FACC, Rosenbauer, Amag am stärksten
Nebenwerte-Blick: FACC klettert weiter nach oben
ATX am Freitag fester, RHI, RBI und Erste Group an der Spitze
Inbox: RHI - Aktien derzeit als fair bewertet
Inbox: Porr modernisiert für 43 Mio. Euro Eisenbahnstrecke in Polen
Inbox: "Aktienmärkte scheinen weltweit nur eine Richtung zu kennen"
Audio: Gewinnwarnung oder "Erfolgswarnung"? SBO-Chef Grohmann: "Das ist der Tribut für den Erfolg"
Inbox: Deutliche Steigerung beim Fondsgeschäft der ING-DiBa Austria
Inbox: Uniqa mit neuer Cyber-Privat-Versicherung
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 83/365: Stakeholder des Wiener Kapitalmarkts optimistisch bzgl. Support durch neue Regierung
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 83/365: Die Stakeholder des Österreichischen Kapitalmarkts erhoffen sich Chancen bei der neuen Regierung, auf meine Frage antworteten Georg Knill (IV) und Christo...
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk