>> Next Inbox: Der Job des Market Makers
20.10.2017
Befesa S.A. legt Preisspanne für geplanten Börsengang auf EUR 28,00 bis EUR 38,00 je Aktie fest
* Das Basisangebot umfasst 14.308.000 Stammaktien der Befesa S.A. aus dem Bestand des jetzigen Eigentümers Triton
* Darüber hinaus wird Triton bis zu 2.146.200 weitere Stammaktien der Befesa S.A. zur Deckung einer potenziellen Mehrzuteilung ("Greenshoe") bereitstellen, was bei vollständiger Ausübung des Greenshoe einem Gesamtangebotsvolumen von EUR 461 Mio. bis EUR 625 Mio. entspricht.
* Der Streubesitz nach Platzierung der Basisaktien wird bei voller Ausschöpfung des Greenshoe voraussichtlich bei mehr als 48% des Grundkapitals liegen
* Die Angebotsperiode beginnt voraussichtlich am 23. Oktober 2017 und endet am 2. November 2017; der erste Handelstag im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse ist für den 3. November 2017 geplant
Befesa S.A. ("Befesa" oder das "Unternehmen") und der derzeitige Eigentümer, Fonds, die durch das Private Equity Unternehmen Triton beraten werden, haben die Preisspanne für den geplanten Börsengang (der "Börsengang" oder das "Angebot") auf EUR 28,00 bis EUR 38,00 je Aktie festgelegt.
Detaillierte Informationen zum Börsengang sind in Befesas Wertpapierprospekt (der "Prospekt") enthalten, der auf der Internetseite des Unternehmens ( www.befesa.com) veröffentlicht wird. Der endgültige Angebotspreis wird im Rahmen eines Bookbuilding-Verfahrens festgelegt. Die Angebotsperiode beginnt einen Werktag nach Billigung des Prospekts durch die Commission de Surveillance du Secteur Financier ("CSSF") sowie der Notifizierung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") und der Veröffentlichung des Prospekts. Dies wird voraussichtlich im Laufe des Tages geschehen.
Das Basisangebot umfasst 14.308.000 Stammaktien (die "mindestens abzugebenden Aktien") aus dem Bestand des jetzigen Eigentümers Triton (der "abgebende Aktionär"). Der abgebende Aktionär wird zusätzlich bis zu 15% des mindestens abzugebenden Aktienvolumens bereitstellen, um potenzielle Mehrzuteilungen zu bedienen ("Greenshoe-Aktien"). Unter Annahme der Platzierung aller mindestens abzugebenden Aktien sowie aller Greenshoe-Aktien würde sich das Gesamtvolumen des Angebots auf rund EUR 461 Mio. bis EUR 625 Mio. belaufen. Der Streubesitz des ausstehenden Grundkapitals von Befesa läge in diesem Fall bei mehr als 48%.
Befesa hat eine Veräußerungssperre von sechs Monaten für Triton und das Unternehmen sowie von zwölf Monaten für das Top-Management vereinbart.
Auf Basis des im Rahmen des Bookbuilding-Verfahrens erstellten Orderbuchs wird der finale Angebotspreis je Aktie sowie die endgültige Anzahl der abzugebenden Aktien am oder um den 2. November 2017 festgelegt. Die Befesa Aktie wird voraussichtlich ab dem 3. November 2017 im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.
Javier Molina, CEO von Befesa, sagte: "Nach Bekanntmachung unserer Börsenpläne haben wir sehr positives Feedback von Investoren und anderen Stakeholdern erhalten. Das bestätigt uns in unserem Vorhaben. Wir glauben weiterhin, dass der Börsengang ein wichtiger nächster Schritt für Befesa ist. Wir freuen uns darauf, in Kürze neue Investoren begrüßen zu können, um in Zukunft gemeinsam weiter profitabel zu wachsen."
Das Angebot besteht aus einem öffentlichen Angebot der mindestens abzugebenden Aktien, der Greenshoe-Aktien und einer freiwilligen Upsize-Option in Höhe von weiteren bis zu 15% der mindestens abzugebenden Aktien (zusammen die "Angebotsaktien") an Privatanleger und institutionelle Anleger in Deutschland, und an institutionelle Anleger außerhalb Deutschlands unter Befreiung von der Prospektpflicht.
Außerhalb der Vereinigten Staaten werden die Angebotsaktien gemäß Regulation S des Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") angeboten. Darüber hinaus gibt es ein Angebot an qualifizierte institutionelle Investoren in den Vereinigten Staaten gemäß Rule 144A des Securities Act.
Citigroup, Goldman Sachs International und J.P. Morgan agieren als Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners. Berenberg, Commerzbank, Santander und Stifel sind zusätzliche Joint Bookrunners.
8200
nachstes_ipo_in_frankfurt
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)187898
inbox_nachstes_ipo_in_frankfurt
26.10.2017
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)
Hätte der Schwarze Freitag am 29. Oktober 1929 mit Market Makers verhindert werden können? Die Erfahrung aus diesem Crash war die Einführung von Market Makers. Der Job der Börse ist es Kurse zu stellen und der Job des Market Makers ist es für eine Mindestliquidität zu sorgen. One-Stop-Shop: Ab September 2017 gibt es auch die 2. Reihe der DAX-Familie an der Wiener Börse zu handeln. Dazu sorgt die Baader Bank für Liquidität.
boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Jörg Leichinger, BAADER BANK AG
Länge Audio: 7:10
7526
der_job_des_market_makers
Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
20.10.2017, 4807 Zeichen
20.10.2017
Befesa S.A. legt Preisspanne für geplanten Börsengang auf EUR 28,00 bis EUR 38,00 je Aktie fest
* Das Basisangebot umfasst 14.308.000 Stammaktien der Befesa S.A. aus dem Bestand des jetzigen Eigentümers Triton
* Darüber hinaus wird Triton bis zu 2.146.200 weitere Stammaktien der Befesa S.A. zur Deckung einer potenziellen Mehrzuteilung ("Greenshoe") bereitstellen, was bei vollständiger Ausübung des Greenshoe einem Gesamtangebotsvolumen von EUR 461 Mio. bis EUR 625 Mio. entspricht.
* Der Streubesitz nach Platzierung der Basisaktien wird bei voller Ausschöpfung des Greenshoe voraussichtlich bei mehr als 48% des Grundkapitals liegen
* Die Angebotsperiode beginnt voraussichtlich am 23. Oktober 2017 und endet am 2. November 2017; der erste Handelstag im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse ist für den 3. November 2017 geplant
Befesa S.A. ("Befesa" oder das "Unternehmen") und der derzeitige Eigentümer, Fonds, die durch das Private Equity Unternehmen Triton beraten werden, haben die Preisspanne für den geplanten Börsengang (der "Börsengang" oder das "Angebot") auf EUR 28,00 bis EUR 38,00 je Aktie festgelegt.
Detaillierte Informationen zum Börsengang sind in Befesas Wertpapierprospekt (der "Prospekt") enthalten, der auf der Internetseite des Unternehmens ( www.befesa.com) veröffentlicht wird. Der endgültige Angebotspreis wird im Rahmen eines Bookbuilding-Verfahrens festgelegt. Die Angebotsperiode beginnt einen Werktag nach Billigung des Prospekts durch die Commission de Surveillance du Secteur Financier ("CSSF") sowie der Notifizierung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") und der Veröffentlichung des Prospekts. Dies wird voraussichtlich im Laufe des Tages geschehen.
Das Basisangebot umfasst 14.308.000 Stammaktien (die "mindestens abzugebenden Aktien") aus dem Bestand des jetzigen Eigentümers Triton (der "abgebende Aktionär"). Der abgebende Aktionär wird zusätzlich bis zu 15% des mindestens abzugebenden Aktienvolumens bereitstellen, um potenzielle Mehrzuteilungen zu bedienen ("Greenshoe-Aktien"). Unter Annahme der Platzierung aller mindestens abzugebenden Aktien sowie aller Greenshoe-Aktien würde sich das Gesamtvolumen des Angebots auf rund EUR 461 Mio. bis EUR 625 Mio. belaufen. Der Streubesitz des ausstehenden Grundkapitals von Befesa läge in diesem Fall bei mehr als 48%.
Befesa hat eine Veräußerungssperre von sechs Monaten für Triton und das Unternehmen sowie von zwölf Monaten für das Top-Management vereinbart.
Auf Basis des im Rahmen des Bookbuilding-Verfahrens erstellten Orderbuchs wird der finale Angebotspreis je Aktie sowie die endgültige Anzahl der abzugebenden Aktien am oder um den 2. November 2017 festgelegt. Die Befesa Aktie wird voraussichtlich ab dem 3. November 2017 im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.
Javier Molina, CEO von Befesa, sagte: "Nach Bekanntmachung unserer Börsenpläne haben wir sehr positives Feedback von Investoren und anderen Stakeholdern erhalten. Das bestätigt uns in unserem Vorhaben. Wir glauben weiterhin, dass der Börsengang ein wichtiger nächster Schritt für Befesa ist. Wir freuen uns darauf, in Kürze neue Investoren begrüßen zu können, um in Zukunft gemeinsam weiter profitabel zu wachsen."
Das Angebot besteht aus einem öffentlichen Angebot der mindestens abzugebenden Aktien, der Greenshoe-Aktien und einer freiwilligen Upsize-Option in Höhe von weiteren bis zu 15% der mindestens abzugebenden Aktien (zusammen die "Angebotsaktien") an Privatanleger und institutionelle Anleger in Deutschland, und an institutionelle Anleger außerhalb Deutschlands unter Befreiung von der Prospektpflicht.
Außerhalb der Vereinigten Staaten werden die Angebotsaktien gemäß Regulation S des Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") angeboten. Darüber hinaus gibt es ein Angebot an qualifizierte institutionelle Investoren in den Vereinigten Staaten gemäß Rule 144A des Securities Act.
Citigroup, Goldman Sachs International und J.P. Morgan agieren als Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners. Berenberg, Commerzbank, Santander und Stifel sind zusätzliche Joint Bookrunners.
8200
nachstes_ipo_in_frankfurt
Was noch interessant sein dürfte:
BSN Watchlist detailliert: Dr. Bock Industries auf Jahreshoch
Hello bank! 100 detailliert: Barrick Gold ist nun 6 Tage im Minus
OÖ10 - Facc, Oberbank und voestalpine am stärksten
Nebenwerte-Blick: Linz Textil, ams und Rosenbauer geben am stärksten nach, FACC freundlich
ATX heute mal in Konsolidierungslaune
Inbox: RHI - Aktien derzeit als fair bewertet
Inbox: SBO – Vorläufige 3Q-Zahlen haben die ursprünglichen Erwartungen klar übertroffen
Inbox: Do&Co - Wettbewerbsvorteil des Unternehmens nicht eingepreist
Inbox: FACC - Aktie noch immer im Steigflug
Inbox: FMA will Emittenten-Compliance-Verordnung aufheben
Inbox: Heimischer Immobilienmarkt vor Überhitzung?
Inbox: Sechs Forderungen zur Belebung des österreichischen Kapitalmarkts
Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?
1.
Börse Frankfurt - Frag die Börse - http://frag-die-boerse.de (Screenshot)
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
157. Laufheld Online Workout für Läufer
0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker