18.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Strabag (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der zwischen der STRABAG Property and Facility Services GmbH Deutschland (SPFS) und der Deutschen Telekom bestehende Vertrag über Facility Management-Dienstleistungen, welcher parallel mit dem Erwerb der DeTeImmobilien im Jahr 2008 abgeschlossen wurde, endet spätestens zum 30.6.2019. Die Deutsche Telekom hat sich nach langen, intensiven Verhandlungen entschieden, diese Leistungen an einen anderen Dienstleister zu vergeben.
STRABAG PFS verliert damit eine Großkundin mit einem jährlichen Umsatz von durchschnittlich etwa € 550 Millionen und muss sich grundlegend reorganisieren. Die mit der Restrukturierung im Zusammenhang stehende einmalige Ergebnisbelastung wird nach einer vorläufigen Einschätzung mit einem mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag angenommen. Von einer entsprechenden Rückstellungsdotierung bereits zum 31.12.2017 wird derzeit ausgegangen.
Vor diesem Hintergrund erscheint die für 2017 angestrebte EBIT-Marge des STRABAG SE-Konzerns von zumindest 3 % ambitioniert, aber noch erreichbar. Der jährliche Umsatzentfall wird sich erst auf die Ziele des STRABAG SE-Konzerns ab 2019 auswirken.
Direkt betroffen sind rund 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bislang ausschließlich für die Kundin Deutsche Telekom tätig waren.
8181
strabag_verliert_deutsche_telekom_als_kunden_angestrebte_ebit-marge_nun_ambitioniert
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)187770
inbox_strabag_verliert_deutsche_telekom_als_kunden_angestrebte_ebit-marge_nun_ambitioniert
Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
18.10.2017, 2829 Zeichen
18.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Strabag (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der zwischen der STRABAG Property and Facility Services GmbH Deutschland (SPFS) und der Deutschen Telekom bestehende Vertrag über Facility Management-Dienstleistungen, welcher parallel mit dem Erwerb der DeTeImmobilien im Jahr 2008 abgeschlossen wurde, endet spätestens zum 30.6.2019. Die Deutsche Telekom hat sich nach langen, intensiven Verhandlungen entschieden, diese Leistungen an einen anderen Dienstleister zu vergeben.
STRABAG PFS verliert damit eine Großkundin mit einem jährlichen Umsatz von durchschnittlich etwa € 550 Millionen und muss sich grundlegend reorganisieren. Die mit der Restrukturierung im Zusammenhang stehende einmalige Ergebnisbelastung wird nach einer vorläufigen Einschätzung mit einem mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag angenommen. Von einer entsprechenden Rückstellungsdotierung bereits zum 31.12.2017 wird derzeit ausgegangen.
Vor diesem Hintergrund erscheint die für 2017 angestrebte EBIT-Marge des STRABAG SE-Konzerns von zumindest 3 % ambitioniert, aber noch erreichbar. Der jährliche Umsatzentfall wird sich erst auf die Ziele des STRABAG SE-Konzerns ab 2019 auswirken.
Direkt betroffen sind rund 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bislang ausschließlich für die Kundin Deutsche Telekom tätig waren.
8181
strabag_verliert_deutsche_telekom_als_kunden_angestrebte_ebit-marge_nun_ambitioniert
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Buwog-Aufsichtsrat bekommt weibliche Verstärkung
Hello bank! 100 detailliert: Amazon 5 Tage im Plus
Marktstart, unser Robot zum Dow: Coca Cola nach 5 Tagen im Plus gestoppt (#fintech #bsngine)
Inbox: FACC rechnet mit deutlicher Ergebnissteigerung
Inbox: Buwog: Dividende ist am 23. Oktober zur Zahlung fällig
Nebenwerte-Blick: Gurktaler-Stämme legen zweistellig zu, SW Umwelttechnik fast 10 Prozent fester
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #856: ATX TR 10.000, wie wärs mir einer PK? Wir haben O-Töne zum Rekord und Palfinger erwähnt Rheinmetall
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books