Inbox: Zehn Jahre Strabag SE an der Wiener Börse

>> Next Inbox: Der Job des Market Makers


ATX
Akt. Indikation:  3914.06 / 3914.06
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.05%
Letzter SK:  3916.09 ( -0.05%)

Strabag
Akt. Indikation:  70.00 / 70.30
Uhrzeit:  10:52:07
Veränderung zu letztem SK:  0.36%
Letzter SK:  69.90 ( -2.78%)

Uniqa
Akt. Indikation:  9.91 / 9.93
Uhrzeit:  10:51:33
Veränderung zu letztem SK:  0.20%
Letzter SK:  9.90 ( 2.06%)

16.10.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Strabag (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Strabag  SE, der europäische Technologiekonzern für Baudienstleistungen, feiert sein 10-jähriges Jubiläum an der Wiener Börse: Am 19.10.2007 waren 28.200.001 Stückaktien zu einem Preis von € 47 im Streubesitz platziert worden. Die weitere Preisentwicklung war zwar von den darauffolgenden Krisen an den internationalen Märkten beeinflusst. Im 10-Jahresvergleich übertraf die Strabag SE-Aktie jedoch die Performance des Wiener Leitindex ATX . Vergangenen Montag schloss die Aktie bei € 36,26.

„Die Ergebnisse kontinuierlich zu steigern – das ist es, was das Unternehmen dazu beitragen kann, um die Aktie attraktiv zu halten. Genau das haben wir getan: Seit 2007 sind sowohl der Umsatz als auch die Ergebnisse deutlich gestiegen“, sagt Thomas Birtel, der Vorstandsvorsitzende der Strabag SE.

Das beim Börsengang gegebene Versprechen an die Aktionärinnen und Aktionäre, stets zwischen 30 % und 50 % des Konzernergebnisses in Form einer Dividende auszuschütten, wurde seither in jedem Jahr eingehalten. 2017 wurde mit € 0,95 je Aktie sogar eine Rekorddividende ausgezahlt. Die durchschnittliche Ausschüttungsquote der vergangenen zehn Jahre lag bei 38 %, die Dividendenrendite bei 2,6 %.

Prämierte Informationspolitik
Die Aktionärinnen und Aktionäre schätzen diese Verlässlichkeit: So blieb das Kernaktionariat bestehend aus der Haselsteiner-Familie, Uniqa /Raiffeisen sowie Rasperia Trading dem Unternehmen treu. Es hielt stets etwa drei Viertel der Aktien.

Der Streubesitz von derzeit 13,5 % ist zu etwa gleichen Teilen auf Institutionelle sowie Private aufgeteilt. Von Anfang an hielten die Privataktionärinnen und -aktionäre einen substanziellen Anteil am Streubesitz – über 100.000 Personen hatten sich am Unternehmen beteiligt. Bei der Zuteilung waren sie mit 26 % überproportional zur Nachfrage berücksichtigt worden. Die Investor Relations-Aktivitäten des Konzerns zielen daher auf beide Zielgruppen gleichermaßen ab.

Im Interesse einer offenen Kommunikation gegenüber der Aktionärs-, Fremdkapitalgeber-, Auftraggeber-, Analysten- und Mitarbeiterseite sowie der interessierten Öffentlichkeit legt die Strabag SE größten Wert auf Transparenz. Wichtige Elemente dieser offenen Kommunikation sind die quartalsweise Berichterstattung der Strabag SE, laufende direkte Investoren- und Analystenkontakte, die Teilnahme an Roadshows und Konferenzen sowie Veröffentlichungen über das Internet und insbesondere die Website des Unternehmens.

„Durch die kontinuierliche vorbildliche Arbeit im Bereich Investor Relations wurde Strabag beim Wiener Börse Preis 2017 ausgezeichnet. Gute Kommunikation und Transparenz verschaffen Aufmerksamkeit, nicht nur dem Unternehmen selbst, sondern auch dem Kapitalmarkt. Dafür sagen wir Danke und gratulieren der Strabag herzlich zum 10-jährigen Börsenjubiläum“, so Christoph Boschan, Vorstand der Wiener Börse.

In den vergangenen zehn Jahren gab das Management der Strabag SE in über 1.000 Meetings fast 1.800 Vertreterinnen und Vertretern der institutionellen Seite u. a. in London, Frankfurt, Wien, Zürich, Warschau oder Mailand Auskunft über das Unternehmen. Privaten Anlegerinnen und Anlegern steht eine IR-Hotline zur Verfügung, außerdem gehören Privatanleger-Roadshows mit dem Vorstandsvorsitzenden zu einem Fixpunkt im Unternehmenskalender.

Companies im Artikel

ATX

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (14.10.2017)
 



Strabag

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Bau & Baustoffe
Show latest Report (14.10.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Strabag-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Virtu Financial Ireland Limited, Baader Bank AG, Erste Group Bank AG und Oddo Seydler Bank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Uniqa

 
Mitglied in der BSN Peer-Group ATX
Show latest Report (14.10.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Uniqa-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Tower Research Capital, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Thomas Birtel (Strabag) © Martina Draper/photaq



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

wienerberger
wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.81%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), CA Immo(4), Wienerberger(2), voestalpine(2), Strabag(2), CPI Europe AG(2), RBI(2), Andritz(1), Zumtobel(1), Agrana(1), Frequentis(1), Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), Österreichische Post(1), Pierer Mobility(1), Palfinger(1), Polytec Group(1), Semperit(1), Uniqa(1), Verbund(1), VIG(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.21%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Porr(1), Addiko Bank(1)
    BSN Vola-Event Palfinger
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)

    In dieser Folge spreche ich mit Maria Heuberger-Polanski – Unternehmerin, Coach, Mama und Mentorin – über das Leben in vielen Rollen und die Frage, wie wir inmitten all unserer Aufgaben bei uns sel...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Inbox: Zehn Jahre Strabag SE an der Wiener Börse


    16.10.2017, 5555 Zeichen

    16.10.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Strabag (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Strabag  SE, der europäische Technologiekonzern für Baudienstleistungen, feiert sein 10-jähriges Jubiläum an der Wiener Börse: Am 19.10.2007 waren 28.200.001 Stückaktien zu einem Preis von € 47 im Streubesitz platziert worden. Die weitere Preisentwicklung war zwar von den darauffolgenden Krisen an den internationalen Märkten beeinflusst. Im 10-Jahresvergleich übertraf die Strabag SE-Aktie jedoch die Performance des Wiener Leitindex ATX . Vergangenen Montag schloss die Aktie bei € 36,26.

    „Die Ergebnisse kontinuierlich zu steigern – das ist es, was das Unternehmen dazu beitragen kann, um die Aktie attraktiv zu halten. Genau das haben wir getan: Seit 2007 sind sowohl der Umsatz als auch die Ergebnisse deutlich gestiegen“, sagt Thomas Birtel, der Vorstandsvorsitzende der Strabag SE.

    Das beim Börsengang gegebene Versprechen an die Aktionärinnen und Aktionäre, stets zwischen 30 % und 50 % des Konzernergebnisses in Form einer Dividende auszuschütten, wurde seither in jedem Jahr eingehalten. 2017 wurde mit € 0,95 je Aktie sogar eine Rekorddividende ausgezahlt. Die durchschnittliche Ausschüttungsquote der vergangenen zehn Jahre lag bei 38 %, die Dividendenrendite bei 2,6 %.

    Prämierte Informationspolitik
    Die Aktionärinnen und Aktionäre schätzen diese Verlässlichkeit: So blieb das Kernaktionariat bestehend aus der Haselsteiner-Familie, Uniqa /Raiffeisen sowie Rasperia Trading dem Unternehmen treu. Es hielt stets etwa drei Viertel der Aktien.

    Der Streubesitz von derzeit 13,5 % ist zu etwa gleichen Teilen auf Institutionelle sowie Private aufgeteilt. Von Anfang an hielten die Privataktionärinnen und -aktionäre einen substanziellen Anteil am Streubesitz – über 100.000 Personen hatten sich am Unternehmen beteiligt. Bei der Zuteilung waren sie mit 26 % überproportional zur Nachfrage berücksichtigt worden. Die Investor Relations-Aktivitäten des Konzerns zielen daher auf beide Zielgruppen gleichermaßen ab.

    Im Interesse einer offenen Kommunikation gegenüber der Aktionärs-, Fremdkapitalgeber-, Auftraggeber-, Analysten- und Mitarbeiterseite sowie der interessierten Öffentlichkeit legt die Strabag SE größten Wert auf Transparenz. Wichtige Elemente dieser offenen Kommunikation sind die quartalsweise Berichterstattung der Strabag SE, laufende direkte Investoren- und Analystenkontakte, die Teilnahme an Roadshows und Konferenzen sowie Veröffentlichungen über das Internet und insbesondere die Website des Unternehmens.

    „Durch die kontinuierliche vorbildliche Arbeit im Bereich Investor Relations wurde Strabag beim Wiener Börse Preis 2017 ausgezeichnet. Gute Kommunikation und Transparenz verschaffen Aufmerksamkeit, nicht nur dem Unternehmen selbst, sondern auch dem Kapitalmarkt. Dafür sagen wir Danke und gratulieren der Strabag herzlich zum 10-jährigen Börsenjubiläum“, so Christoph Boschan, Vorstand der Wiener Börse.

    In den vergangenen zehn Jahren gab das Management der Strabag SE in über 1.000 Meetings fast 1.800 Vertreterinnen und Vertretern der institutionellen Seite u. a. in London, Frankfurt, Wien, Zürich, Warschau oder Mailand Auskunft über das Unternehmen. Privaten Anlegerinnen und Anlegern steht eine IR-Hotline zur Verfügung, außerdem gehören Privatanleger-Roadshows mit dem Vorstandsvorsitzenden zu einem Fixpunkt im Unternehmenskalender.

    Companies im Artikel

    ATX

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (14.10.2017)
     



    Strabag

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Bau & Baustoffe
    Show latest Report (14.10.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Strabag-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Virtu Financial Ireland Limited, Baader Bank AG, Erste Group Bank AG und Oddo Seydler Bank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Uniqa

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group ATX
    Show latest Report (14.10.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Uniqa-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Tower Research Capital, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Thomas Birtel (Strabag) © Martina Draper/photaq





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




    ATX
    Akt. Indikation:  3914.06 / 3914.06
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.05%
    Letzter SK:  3916.09 ( -0.05%)

    Strabag
    Akt. Indikation:  70.00 / 70.30
    Uhrzeit:  10:52:07
    Veränderung zu letztem SK:  0.36%
    Letzter SK:  69.90 ( -2.78%)

    Uniqa
    Akt. Indikation:  9.91 / 9.93
    Uhrzeit:  10:51:33
    Veränderung zu letztem SK:  0.20%
    Letzter SK:  9.90 ( 2.06%)



     

    Bildnachweis

    1. Thomas Birtel (Strabag) , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    wienerberger
    wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Thomas Birtel (Strabag), (© Martina Draper/photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.81%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), CA Immo(4), Wienerberger(2), voestalpine(2), Strabag(2), CPI Europe AG(2), RBI(2), Andritz(1), Zumtobel(1), Agrana(1), Frequentis(1), Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), Österreichische Post(1), Pierer Mobility(1), Palfinger(1), Polytec Group(1), Semperit(1), Uniqa(1), Verbund(1), VIG(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.21%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Porr(1), Addiko Bank(1)
      BSN Vola-Event Palfinger
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)

      In dieser Folge spreche ich mit Maria Heuberger-Polanski – Unternehmerin, Coach, Mama und Mentorin – über das Leben in vielen Rollen und die Frage, wie wir inmitten all unserer Aufgaben bei uns sel...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      h