Inbox: Pimco mahnt zum ABC der Vorsicht


04.10.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Pimco (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Ein synchrones weltweites Wachstum, lockere Finanzbedingungen und eine sehr niedrige wirtschaftliche und Finanzmarktvolatilität verleiten leicht zu Selbstzufriedenheit. Das letzte Mal, als es eine ähnliche Kombination gab, war 2006 – und damals ging es nicht gut aus. Wenn das makroökonomische Umfeld nicht besser sein könnte und die Bewertungen hoch sind, ist es jedoch damals wie heute an der Zeit, den Fokus auf Vorsicht, Kapitalerhalt und diversifizierte Carry-Quellen abseits überlaufener Engagements zu legen.

Konjunkturaussichten

Unser wirtschaftliches Basisszenario für 2018 geht aus von einer Fortsetzung des synchronen und globalen BIP-Wachstums mit einer stetigen Rate von 3%, geringen Rezessionsrisiken auf kurze Sicht, einem nur moderaten Anziehen der zugrunde liegenden Inflation in den Industrieländern, leicht unterstützenden Finanzpolitiken und einer nur allmählichen  Rücknahme der geldpolitischen Lockerung.

Zudem scheinen die politischen Risiken infolge nationalistischer/ populistischer Bewegungen vorerst gesunken zu sein, insbesondere in Europa, was zum Teil auf ein besseres Wirtschaftswachstum zurückzuführen ist.

Das ABC der Vorsicht

Sobald man jedoch die zugrunde liegenden Risiken und Unsicherheiten hinter der glatten makroökonomischen Oberfläche betrachtet, lassen sich einige Probleme erkennen, die sogar über einen kurzfristigen zyklischen Horizont auftreten und die unheimliche Ruhe an den Finanzmärkten stören könnten.

Abgesehen von der offensichtlichen geopolitischen Bedrohung aus Nordkorea sind als drei wichtigste makroökonomische Unsicherheiten – „das ABC der Vorsicht“ – das zunehmende Alter der US-Expansionsphase, das bevorstehende Ende der Bilanzausweitung der Zentralbanken sowie der politische und wirtschaftliche Kurs Chinas nach dem Parteitag zu nennen. 

Anlagekonsequenzen

In einem Umfeld, in dem das makroökonomische Klima nicht besser sein könnte und die Bewertungen hoch sind, werden wir den Schwerpunkt auf den Kapitalerhalt in unseren Portfolios legen.

Wir halten es für sinnvoll, den Schwerpunkt auf die Liquidität des Portfolios zu legen, weniger liquide Positionen im Regelfall zu vermeiden und uns auf die Bottom-up-Gelegenheiten zu konzentrieren, bei denen wir für das Risiko auch wirklich entlohnt werden.

Mehrrenditen lassen sich aus einer Übergewichtung in einer Reihe von Positionen anstreben, dazu zählen etwa:

  • Insgesamt verkürzte Duration und reduzierte Zinsänderungsrisiken
  • Präferenz für Anlagen im US-Dollar-Raum gegenüber Euro-Anleihen
  • US- Hypothekenanleihen und weitere qualitativ hochwertige strukturierte Anleihen
  • Anlagen in ausgewählten Unternehmensanleihen
  • Lokalwährungsanleihen und Hartwährungsanleihen von Schwellenländern
  • Ein Korb aus hochverzinslichen Schwellenländer-Währungen 

Anleihen der Euro-Peripherieländer bieten auf Grund der gesunkenen Renditeaufschläge kaum attraktive Konditionen.

Wir erwarten, dass sich die Märkte mehr oder weniger in einer engen Bandbreite bewegen werden, jedoch bleiben wir vorsichtig achten wir auf mögliche erste Anzeichen eines breit angelegten Renditeanstiegs.

Vorsicht, Achtung, Caution, Warnung (Bild: Pixabay/Gaertringen https://pixabay.com/de/vorsicht-anmelden-sicherheit-454360/ )



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Mächtiges Upgrade für Österreichische Aktien oder Stars on 45 meets Vienna Calling

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Ab sofort sind u.a. 45 Österreichische Aktien auf gettex und bei Baader Direkthandel zu verlängerten Handelszeiten von 7:30 Uhr bis 23:00 angeboten, hande...

    Books josefchladek.com

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Inbox: Pimco mahnt zum ABC der Vorsicht


    04.10.2017, 3544 Zeichen

    04.10.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Pimco (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Ein synchrones weltweites Wachstum, lockere Finanzbedingungen und eine sehr niedrige wirtschaftliche und Finanzmarktvolatilität verleiten leicht zu Selbstzufriedenheit. Das letzte Mal, als es eine ähnliche Kombination gab, war 2006 – und damals ging es nicht gut aus. Wenn das makroökonomische Umfeld nicht besser sein könnte und die Bewertungen hoch sind, ist es jedoch damals wie heute an der Zeit, den Fokus auf Vorsicht, Kapitalerhalt und diversifizierte Carry-Quellen abseits überlaufener Engagements zu legen.

    Konjunkturaussichten

    Unser wirtschaftliches Basisszenario für 2018 geht aus von einer Fortsetzung des synchronen und globalen BIP-Wachstums mit einer stetigen Rate von 3%, geringen Rezessionsrisiken auf kurze Sicht, einem nur moderaten Anziehen der zugrunde liegenden Inflation in den Industrieländern, leicht unterstützenden Finanzpolitiken und einer nur allmählichen  Rücknahme der geldpolitischen Lockerung.

    Zudem scheinen die politischen Risiken infolge nationalistischer/ populistischer Bewegungen vorerst gesunken zu sein, insbesondere in Europa, was zum Teil auf ein besseres Wirtschaftswachstum zurückzuführen ist.

    Das ABC der Vorsicht

    Sobald man jedoch die zugrunde liegenden Risiken und Unsicherheiten hinter der glatten makroökonomischen Oberfläche betrachtet, lassen sich einige Probleme erkennen, die sogar über einen kurzfristigen zyklischen Horizont auftreten und die unheimliche Ruhe an den Finanzmärkten stören könnten.

    Abgesehen von der offensichtlichen geopolitischen Bedrohung aus Nordkorea sind als drei wichtigste makroökonomische Unsicherheiten – „das ABC der Vorsicht“ – das zunehmende Alter der US-Expansionsphase, das bevorstehende Ende der Bilanzausweitung der Zentralbanken sowie der politische und wirtschaftliche Kurs Chinas nach dem Parteitag zu nennen. 

    Anlagekonsequenzen

    In einem Umfeld, in dem das makroökonomische Klima nicht besser sein könnte und die Bewertungen hoch sind, werden wir den Schwerpunkt auf den Kapitalerhalt in unseren Portfolios legen.

    Wir halten es für sinnvoll, den Schwerpunkt auf die Liquidität des Portfolios zu legen, weniger liquide Positionen im Regelfall zu vermeiden und uns auf die Bottom-up-Gelegenheiten zu konzentrieren, bei denen wir für das Risiko auch wirklich entlohnt werden.

    Mehrrenditen lassen sich aus einer Übergewichtung in einer Reihe von Positionen anstreben, dazu zählen etwa:

    • Insgesamt verkürzte Duration und reduzierte Zinsänderungsrisiken
    • Präferenz für Anlagen im US-Dollar-Raum gegenüber Euro-Anleihen
    • US- Hypothekenanleihen und weitere qualitativ hochwertige strukturierte Anleihen
    • Anlagen in ausgewählten Unternehmensanleihen
    • Lokalwährungsanleihen und Hartwährungsanleihen von Schwellenländern
    • Ein Korb aus hochverzinslichen Schwellenländer-Währungen 

    Anleihen der Euro-Peripherieländer bieten auf Grund der gesunkenen Renditeaufschläge kaum attraktive Konditionen.

    Wir erwarten, dass sich die Märkte mehr oder weniger in einer engen Bandbreite bewegen werden, jedoch bleiben wir vorsichtig achten wir auf mögliche erste Anzeichen eines breit angelegten Renditeanstiegs.

    Vorsicht, Achtung, Caution, Warnung (Bild: Pixabay/Gaertringen https://pixabay.com/de/vorsicht-anmelden-sicherheit-454360/ )





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum




     

    Bildnachweis

    1. Vorsicht, Achtung, Caution, Warnung (Bild: Pixabay/Gaertringen https://pixabay.com/de/vorsicht-anmelden-sicherheit-454360/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Addiko Group
    Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Vorsicht, Achtung, Caution, Warnung (Bild: Pixabay/Gaertringen https://pixabay.com/de/vorsicht-anmelden-sicherheit-454360/ )


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Mächtiges Upgrade für Österreichische Aktien oder Stars on 45 meets Vienna Calling

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Ab sofort sind u.a. 45 Österreichische Aktien auf gettex und bei Baader Direkthandel zu verlängerten Handelszeiten von 7:30 Uhr bis 23:00 angeboten, hande...

      Books josefchladek.com

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      h