04.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Vontobel (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Research: KTM INDUSTRIES (BUY NEW, PT 8.70 NEW)
Auf vollen Touren: deutliche Beschleunigung bei Zielverkäufen - Neuausrichtung auf Cashgenerierung - Heraufstufung von Hold auf Buy, neues Kursziel: CHF 8.70 (bisher: CHF 5.50)
Umsatzziel erhöht...: Infolge der Bekanntgabe der Ausweitung der Partnerschaft mit Bajaj im Juli berücksichtigen wir die neuen mittelfristigen Umsatzziele (bis 2022) in unserem Modell. KTM Industries will nun im Jahr 2022 400‘000 Motorräder verkaufen, was einem früheren Umsatzziel von 300‘000 Einheiten bis 2021 entspricht.
wegen mehrerer Wachstumstreiber: 1.) Entwickelte Märkte: anhaltende Markanteilgewinne in Europa und den USA; 2.) Schwellenmärkte: Marktwachstum plus Eintritt in neue Märkte; 3.) Höheres Umsatzvolumen für Motorräder von KTM durch strategischen Partner Bajaj in Indien; 4.) Der Zusatz von einigen Husqvarna-Strassenmodellen zur Bajaj-Partnerschaft.
Cash-Fokus: Den wirklichen Paradigmenwechsel sehen wir allerdings im Entschluss des Managements, den Investitionsaufwand bis 2022 etwa auf dem Niveau von 2017 und die NUV-Erhöhung tiefer als das Umsatzwachstum zu halten. Die entsprechende Investitions-/Umsatzquote würde deutlich von 12.4% im Jahr 2016 auf 11.0% im Jahr 2017 auf und 8.2% im Jahr 2022E fallen.
Wir haben unser DCF-Modell angepasst...: ...um mehrere neue Items darin aufzunehmen (Umsatz- und EBIT-Margenperformance, Investitionsprognosen, NUV-Verbesserung, neue WACC-Inputfaktoren, Devisenkassakurse).
OUR CONCLUSION
Es ist eine deutliche Einstellungsänderung im Unternehmen festzustellen, das den Fokus künftig verstärkt auf die Cashgenerierung legen wird. Den wirklichen Paradigmenwechsel sehen wir aber im Entschluss des Managements, den Investitionsaufwand bis 2022 etwa auf dem Niveau von 2017 und die NUV-Erhöhung tiefer als das Umsatzwachstum zu halten. Die kumulierten Auswirkungen obiger Ziele in Kombination mit einem beschleunigten Umsatzwachstum wird sich markant auf FCF, IC und ROIC auswirken, weshalb auch unser DCF-basiertes Kursziel auf CHF 8.70 (5.50) steigt. Heraufstufung auf Buy mit fester Überzeugung.
7972
vontobel_bullish_auf_ktm_industries
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)186584
inbox_vontobel_bullish_auf_ktm_industries
OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
04.10.2017, 3110 Zeichen
04.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Vontobel (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Research: KTM INDUSTRIES (BUY NEW, PT 8.70 NEW)
Auf vollen Touren: deutliche Beschleunigung bei Zielverkäufen - Neuausrichtung auf Cashgenerierung - Heraufstufung von Hold auf Buy, neues Kursziel: CHF 8.70 (bisher: CHF 5.50)
Umsatzziel erhöht...: Infolge der Bekanntgabe der Ausweitung der Partnerschaft mit Bajaj im Juli berücksichtigen wir die neuen mittelfristigen Umsatzziele (bis 2022) in unserem Modell. KTM Industries will nun im Jahr 2022 400‘000 Motorräder verkaufen, was einem früheren Umsatzziel von 300‘000 Einheiten bis 2021 entspricht.
wegen mehrerer Wachstumstreiber: 1.) Entwickelte Märkte: anhaltende Markanteilgewinne in Europa und den USA; 2.) Schwellenmärkte: Marktwachstum plus Eintritt in neue Märkte; 3.) Höheres Umsatzvolumen für Motorräder von KTM durch strategischen Partner Bajaj in Indien; 4.) Der Zusatz von einigen Husqvarna-Strassenmodellen zur Bajaj-Partnerschaft.
Cash-Fokus: Den wirklichen Paradigmenwechsel sehen wir allerdings im Entschluss des Managements, den Investitionsaufwand bis 2022 etwa auf dem Niveau von 2017 und die NUV-Erhöhung tiefer als das Umsatzwachstum zu halten. Die entsprechende Investitions-/Umsatzquote würde deutlich von 12.4% im Jahr 2016 auf 11.0% im Jahr 2017 auf und 8.2% im Jahr 2022E fallen.
Wir haben unser DCF-Modell angepasst...: ...um mehrere neue Items darin aufzunehmen (Umsatz- und EBIT-Margenperformance, Investitionsprognosen, NUV-Verbesserung, neue WACC-Inputfaktoren, Devisenkassakurse).
OUR CONCLUSION
Es ist eine deutliche Einstellungsänderung im Unternehmen festzustellen, das den Fokus künftig verstärkt auf die Cashgenerierung legen wird. Den wirklichen Paradigmenwechsel sehen wir aber im Entschluss des Managements, den Investitionsaufwand bis 2022 etwa auf dem Niveau von 2017 und die NUV-Erhöhung tiefer als das Umsatzwachstum zu halten. Die kumulierten Auswirkungen obiger Ziele in Kombination mit einem beschleunigten Umsatzwachstum wird sich markant auf FCF, IC und ROIC auswirken, weshalb auch unser DCF-basiertes Kursziel auf CHF 8.70 (5.50) steigt. Heraufstufung auf Buy mit fester Überzeugung.
7972
vontobel_bullish_auf_ktm_industries
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Wiener global market wächst auf 429 Titel: Hier die Grafik
Marktstart, unser Robot zum Dow: American Express und Intel je 6 Tage im Plus (#fintech #bsngine)
Inbox: Erste Group meint zu Do&Co jetzt "Accumulate"
Inbox: Erste Group passt Porr-Kursziel an
Inbox: Semperit bekommt Rüge vom OGH
Inbox: Wienerberger-Gremiumsmitglied kauft Aktien
Inbox: FMA bekennt sich zu Reformen in Aufsicht und Regulierung
Inbox: Pimco mahnt zum ABC der Vorsicht
Inbox: Swisscanto sieht gute Renditechancen bei Aktien aus der Schweiz und den Schwellenländern
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
1.
KTM Moto-Cross Sittendorf
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #838: ATX zum Wochenstart etwas fester, Steyr Motors bedeutet Wiener Börse Neuland, 34 PIR-Partner 2025
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Agnieszka Sosnowska
För
2024
Trespasser
Bryan Schutmaat
Sons of the living
2024
Trespasser
Alexey Brodovitch
Ballet (reprint)
2024
Little Steidl Verlag