Inbox: Wiener Börse mit Input zur Nationalratswahl


26.09.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Fit für die Nationalratswahl 2017?

Diese drei Fragen sollten Sie sich vor der Wahl stellen – sie könnten über Ihre finanzielle Zukunft entscheiden:

  • Wer wird Anreize für Kleinanleger schaffen, damit der Aktienkauf attraktiver wird?
  • Welche Partei wird sich – auch nach der Wahl – für den österreichischen Kapitalmarkt einsetzen?
  • Wer wird ganz sicher nichts für Börse und Anleger machen?

Welche Maßnahmen sollte die nächste Regierung zur Stärkung der Wiener Börse und zur Unterstützung der Anleger und Emittenten ergreifen?

Plan für den Kapitalmarkt entwickeln. Belebung des Kapitalmarkts in Österreich.
Österreich braucht eine Kapitalmarktstrategie mit klaren politischen Leitlinien für den Börsestandort. Der ATX hat erstmals seit sechs Jahren die 3.000 Punkte überschritten, die Marktkapitalisierung ist mit 110 Mrd. EUR auf Höchststand seit 2008. Leider wird das Potenzial für Wachstum und Beschäftigung nicht genutzt. Die Kapitalisierung im Verhältnis zum BIP ist nur halb so groß wie der europäische Durchschnitt.

 

Steuerliche Freiräume schaffen. Finanzbildung stärken. Wertschöpfung allen zugutekommen lassen.
Aktuell kann nur ein kleiner Prozentsatz der österreichischen Bevölkerung von den Renditen des Kapitalmarkts profitieren. Der ATX hat in der Langzeitbetrachtung 5,8 % pro Jahr zugelegt und die Unternehmen derzeit eine Dividendenrendite von 3,1 %. Alle Österreicher müssen die Möglichkeit bekommen teilzuhaben. Eine KESt-Befreiung für geringe Einkommensbezieher ist eine geeignete Maßnahme. Da Bildung der beste Anlegerschutz ist, muss auch bereits in den Lehrplänen der Schulen ein verstärkter Fokus auf Finanzthemen gelegt werden.

 

Mitarbeiterbeteiligung stärken. Arbeitsplätze in Österreich sichern.
Börsenotierte Unternehmen sichern heute rund 400.000 Arbeitsplätze (ca. 9 % aller Beschäftigungsverhältnisse) in Österreich. Mitarbeiter sollen sich aber auch an „ihren“ Unternehmen direkt beteiligen können und am Unternehmenserfolg mitverdienen. Durch Mitarbeiterstiftungen kann ein starker österreichischer Kernaktionär sichergestellt werden, der Arbeitsplätze in Österreich behalten und ausbauen will.

 

KMU Börse ermöglichen. KMUs fördern.
Österreich ist ein Land der Klein- und Mittelbetriebe (KMU). Regional verankert haben sie eine enge Beziehung zu ihren Mitarbeitern und leisten einen großen Beitrag zum Erfolg der österreichischen Wirtschaft. Für zusätzliches Wachstum und neue Arbeitsplätze muss das KMU-Segment der Wiener Börse (Dritter Markt) vom Gesetzgeber wieder geöffnet und neue Anreize gesetzt werden.

Links, Rechts, Entscheidung, Wahl (Bild: Pixabay/683440 https://pixabay.com/de/baum-stamm-wald-pfeile-brown-746617/ )




Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(2), voestalpine(1), Erste Group(1), Lenzing(1), OMV(1), RBI(1), SBO(1), Uniqa(1), VIG(1), CA Immo(1), EVN(1), Verbund(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: SBO(1), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Österreichische Post 1.35%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -4.44%
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    Star der Stunde: AT&S 1.3%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.24%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Mächtiges Upgrade für Österreichische Aktien oder Stars on 45 meets Vienna Calling

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Ab sofort sind u.a. 45 Österreichische Aktien auf gettex und bei Baader Direkthandel zu verlängerten Handelszeiten von 7:30 Uhr bis 23:00 angeboten, hande...

    Books josefchladek.com

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Inbox: Wiener Börse mit Input zur Nationalratswahl


    26.09.2017, 2896 Zeichen

    26.09.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Fit für die Nationalratswahl 2017?

    Diese drei Fragen sollten Sie sich vor der Wahl stellen – sie könnten über Ihre finanzielle Zukunft entscheiden:

    • Wer wird Anreize für Kleinanleger schaffen, damit der Aktienkauf attraktiver wird?
    • Welche Partei wird sich – auch nach der Wahl – für den österreichischen Kapitalmarkt einsetzen?
    • Wer wird ganz sicher nichts für Börse und Anleger machen?

    Welche Maßnahmen sollte die nächste Regierung zur Stärkung der Wiener Börse und zur Unterstützung der Anleger und Emittenten ergreifen?

    Plan für den Kapitalmarkt entwickeln. Belebung des Kapitalmarkts in Österreich.
    Österreich braucht eine Kapitalmarktstrategie mit klaren politischen Leitlinien für den Börsestandort. Der ATX hat erstmals seit sechs Jahren die 3.000 Punkte überschritten, die Marktkapitalisierung ist mit 110 Mrd. EUR auf Höchststand seit 2008. Leider wird das Potenzial für Wachstum und Beschäftigung nicht genutzt. Die Kapitalisierung im Verhältnis zum BIP ist nur halb so groß wie der europäische Durchschnitt.

     

    Steuerliche Freiräume schaffen. Finanzbildung stärken. Wertschöpfung allen zugutekommen lassen.
    Aktuell kann nur ein kleiner Prozentsatz der österreichischen Bevölkerung von den Renditen des Kapitalmarkts profitieren. Der ATX hat in der Langzeitbetrachtung 5,8 % pro Jahr zugelegt und die Unternehmen derzeit eine Dividendenrendite von 3,1 %. Alle Österreicher müssen die Möglichkeit bekommen teilzuhaben. Eine KESt-Befreiung für geringe Einkommensbezieher ist eine geeignete Maßnahme. Da Bildung der beste Anlegerschutz ist, muss auch bereits in den Lehrplänen der Schulen ein verstärkter Fokus auf Finanzthemen gelegt werden.

     

    Mitarbeiterbeteiligung stärken. Arbeitsplätze in Österreich sichern.
    Börsenotierte Unternehmen sichern heute rund 400.000 Arbeitsplätze (ca. 9 % aller Beschäftigungsverhältnisse) in Österreich. Mitarbeiter sollen sich aber auch an „ihren“ Unternehmen direkt beteiligen können und am Unternehmenserfolg mitverdienen. Durch Mitarbeiterstiftungen kann ein starker österreichischer Kernaktionär sichergestellt werden, der Arbeitsplätze in Österreich behalten und ausbauen will.

     

    KMU Börse ermöglichen. KMUs fördern.
    Österreich ist ein Land der Klein- und Mittelbetriebe (KMU). Regional verankert haben sie eine enge Beziehung zu ihren Mitarbeitern und leisten einen großen Beitrag zum Erfolg der österreichischen Wirtschaft. Für zusätzliches Wachstum und neue Arbeitsplätze muss das KMU-Segment der Wiener Börse (Dritter Markt) vom Gesetzgeber wieder geöffnet und neue Anreize gesetzt werden.

    Links, Rechts, Entscheidung, Wahl (Bild: Pixabay/683440 https://pixabay.com/de/baum-stamm-wald-pfeile-brown-746617/ )





    Was noch interessant sein dürfte:


    Nebenwerte-Blick: ams beendet Minus-Serie

    ATX kann 3300-Marke nicht halten, Wienerberger on top, Agrana gibt weiter nach

    OÖ10 - Rosenbauer steigt weiter

    Inbox: Europa holt in Sachen Tech-Titanen auf

    Inbox: CA Immo platzierte 200 Mio. vom Wandler, JP Morgan und UniCredit Bank waren Bookrunner

    Digitalisierung treibt das Geschäft der M&A-Profis und Novomatic verschiebt den Börsegang (Top Media Extended)

    Inbox: Vieles neu im EVN-Vorstand

    Inbox: Österreich verschläft Renditechancen des Kapitalmarktes

    Audio: Sind "Multi-Asset-Ansätze weiterhin die Lösung aller Probleme?"

    Inbox: Bawag bestätigt: IPO an der Wiener Börse noch 2017

    Inbox: FMA warnt: West Pacific Dealers darf in Österreich keine konzessionspflichtige Wertpapierdienstleistungen erbringen

    Inbox: Varta startet neuen IPO-Versuch

    Inbox: Banking-App Revolut will Party der traditionellen österreichischen Banken beenden



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!




     

    Bildnachweis

    1. Links, Rechts, Entscheidung, Wahl (Bild: Pixabay/683440 https://pixabay.com/de/baum-stamm-wald-pfeile-brown-746617/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Links, Rechts, Entscheidung, Wahl (Bild: Pixabay/683440 https://pixabay.com/de/baum-stamm-wald-pfeile-brown-746617/ )


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(2), voestalpine(1), Erste Group(1), Lenzing(1), OMV(1), RBI(1), SBO(1), Uniqa(1), VIG(1), CA Immo(1), EVN(1), Verbund(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: SBO(1), Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Österreichische Post 1.35%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -4.44%
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      Star der Stunde: AT&S 1.3%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.24%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Mächtiges Upgrade für Österreichische Aktien oder Stars on 45 meets Vienna Calling

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Ab sofort sind u.a. 45 Österreichische Aktien auf gettex und bei Baader Direkthandel zu verlängerten Handelszeiten von 7:30 Uhr bis 23:00 angeboten, hande...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      h