26.09.2017,
6312 Zeichen
26.09.2017
Zugemailt von / gefunden bei: voestalpine
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Mit der offiziellen Eröffnung des neuen High-Tech-Drahtwalzwerkes am Sitz der Metal Engineering Division in Leoben/Donawitz (Österreich) baut die voestalpine ihre international führende Position im Bereich Qualitätsdraht weiter aus. Die vollautomatisierte Anlage – Gesamtinvestitionsvolumen 140 Millionen Euro – produziert künftig jährlich 550.000 Tonnen höchstqualitativen Walzdraht für anspruchsvollste Anwendungen in der Automobil-, Energie-, Bau- und Maschinenbauindustrie. Allein in der Bauphase generierte das Investment bereits eine Wertschöpfung von über 60 Millionen Euro für den Wirtschaftsstandort Österreich*.
Die laufende Weiterentwicklung automatisierter und vernetzter Produktionsabläufe ist bei voestalpine gelebte Praxis. "Größtmögliche Digitalisierung stellt eine der zentralen Voraussetzungen dafür dar, unsere Technologieführerschaft in globalen Zukunftsmärkten – allen voran dem Mobilitätssektor – weiter voranzutreiben. Mit dem neuen Drahtwalzwerk in Donawitz, das uneingeschränkt Industrie-4.0-Standards entspricht, setzen wir weltweit neue Maßstäbe hinsichtlich moderner industrieller Fertigungsprozesse", so Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG
Innovatives Monitoring mit mehr als 2.000 Sensoren
Auf der High-Tech-Anlage werden stahlbasierte Drähte mit Durchmessern zwischen 4,5 und 60 Millimeter hergestellt, die hinsichtlich Reinheit, Festigkeit und Verformbarkeit dem höchsten Technologiestandard entsprechen. Die Fertigung der individuellen Drahtgüten erfolgt über elf verschiedene Walzwege bei Durchlaufgeschwindigkeiten von bis zu 400 Stundenkilometern. Gesteuert wird die 700 Meter lange Walzstraße über ein innovatives Monitoring-System mit mehr als 2.000 datenerfassenden Sensoren und über 15.000 kontinuierlich aufgezeichneten Parametern.
"Diese neue Technologie ermöglicht es uns, alle Prozessschritte in Echtzeit auszuwerten und laufend zu optimieren. So können wir unseren Kunden noch hochwertigere Produkte für ihre individuellen Anforderungen anbieten", so Franz Kainersdorfer, Vorstandsmitglied der voestalpine AG und Leiter der Metal Engineering Division
Die neue Linie löst die seit 1979 bestehende Walzstraße am Standort ab – alle rund 450 Mitarbeiter wurden mit intensiven Qualifizierungsmaßnahmen auf die neuen Produktionsabläufe vorbereitet. Der Umsatz der voestalpine Wire Rod Austria GmbH im Geschäftsjahr 2016/17 lag bei rund 315 Millionen Euro.
Hauptabnehmer Automobilindustrie
Mit mehr als 50 Prozent geht der Großteil des in Donawitz produzierten Drahtes als hochwertiges Vormaterial an die Automobilindustrie, wo es zu sicherheitsrelevanten und gewichtsoptimierten Schlüsselkomponenten wie Zylinderkopfschrauben, Stoßdämpfer- und Kupplungsfedern oder Airbag-Patronen weiterverarbeitet wird; in einem modernen Pkw sind bis zu 120 Kilogramm hochwertige Endprodukte aus Draht verbaut. Weitere Anwendungsfelder umfassen höchstbelastbare Verstärkungen für Bauteile von Windkraftwerken oder den Off-Shore-Bereich.
Nationale und regionale Wertschöpfungseffekte
Gemäß einer aktuellen Teilstudie des Industriewirtschaftlichen Institutes (IWI)* beliefen sich die Wertschöpfungseffekte allein durch den Bau des neuen Drahtwalzwerkes inklusive gebäuderelevanter und infrastruktureller Maßnahmen (Projektlaufzeit: 2013 bis 2017) österreichweit auf über 60 Millionen Euro, rund 40 davon entfielen auf das Bundesland Steiermark. Der in Österreich durch das Investment erzielte Produktionswert in Form von Sach- und Dienstleistungen lag bei rund 150 Millionen Euro (davon Steiermark: rund 100 Millionen Euro). Darüber hinaus wurden im selben Zeitraum landesweit über 800 Arbeitsplätze (davon über 450 in der Steiermark) gesichert und rund 20 Millionen Euro an Steuer- und Sozialbeiträgen im Rahmen dieses Projektes geleistet.
"Im Geschäftsjahr 2016/17 haben wir weitere 225 Millionen Euro in unsere steirischen Produktionsgesellschaften investiert und damit die Arbeitsplätze unserer derzeit 9.400 Mitarbeiter im Bundesland einmal mehr abgesichert", so Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG
voestalpine in der Steiermark
Drei von vier Divisionen des voestalpine-Konzerns – Metal Engineering Division, Metal Forming Division und High Performance Metals Division – leisten in der Steiermark mit dreizehn Produktionsgesellschaften und einer Holding an neun Standorten einen zentralen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Rund 9.400 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2016/17 einen Gesamtumsatz von 3,1 Mrd. Euro. Das Investitionsvolumen betrug in den letzten zehn Jahren 3,2 Mrd. Euro, die durchschnittliche Exportquote belief sich auf rund 86 Prozent. In den Ausbildungsbetrieben der voestalpine finden in der Steiermark aktuell etwa 330 Lehrlinge in 16 Lehrberufen konkrete Zukunftsperspektiven.
Company im Artikel
voestalpine
Mit der offiziellen Eröffnung des neuen High-Tech-Drahtwalzwerkes am Sitz der Metal Engineering Division in Leoben/Donawitz (Österreich) baut die voestalpine ihre international führende Position im Bereich Qualitätsdraht weiter aus. Foto: voestalpine
7888
voestalpine_eroffnet_neues_drahtwalzwerk_in_leoben
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)
voestalpine
Akt. Indikation: 23.06 / 23.14
Uhrzeit: 12:42:19
Veränderung zu letztem SK: 2.67%
Letzter SK: 22.50 ( -3.52%)
Bildnachweis
1.
Mit der offiziellen Eröffnung des neuen High-Tech-Drahtwalzwerkes am Sitz der Metal Engineering Division in Leoben/Donawitz (Österreich) baut die voestalpine ihre international führende Position im Bereich Qualitätsdraht weiter aus. Foto: voestalpine
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....
Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mit der offiziellen Eröffnung des neuen High-Tech-Drahtwalzwerkes am Sitz der Metal Engineering Division in Leoben/Donawitz (Österreich) baut die voestalpine ihre international führende Position im Bereich Qualitätsdraht weiter aus. Foto: voestalpine