>> Next Inbox: Der Job des Market Makers
20.09.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der Corporate Credit Monitor Austria von Erste Group Research gibt eine kompakte Übersicht über das Kreditprofil ausgewählter österreichischer Emittenten:
Ergebnisentwicklung
Die Zahlen für 1HJ 2017 lösten eine Gewinnwarnung aus. Einem Anstieg der Produktionsleistung auf EUR 2,0 Mrd. (+21,2% J/J) und einem EUR 5,7 Mrd. schweren Rekord-Auftragsbestand (+4% J/J), stehen deutlich schwächere Profitabilitätswerte gegenüber: EBITDA (-16,1% J/J) und EBIT (-70,1% J/J). Die Hauptgründe für die magere Profitabilität sind vor allem die deutlich gestiegenen Expansionskosten in Deutschland sowie die durch die politischen Turbulenzen in Katar erhöhten Kosten durch komplexere Logistik- und Beschaffungsprozesse.
Kommentar zum Kreditprofil
Die Verschuldungskennzahlen konnten auf Jahressicht schrittweise verbessert werden. Im 1HJ 2017 kam es allerdings zu einer Verschlechterung. So lag die Nettoverschuldung Ende Juni 2017 bei EUR 374,7 Mio. (Dez. 2016: Nettoliquidität von EUR 53,3 Mio.). Die EK-Quote konnte durch die im Februar 2017 emittierte Hybridanleihe auf 20,7% (Dez. 2016: 18,7%) gestärkt werden. Die kontinuierliche Verbesserung des Kreditprofils seit GJ 2012 ist unserer Meinung nach bereits in den Spreads der PORR-Anleihen eingepreist. Außerdem sehen wir die immer noch niedrige Profitabilität als Schwäche an. Aus diesem Grund erachten wir die 2018 und 2019 fälligen Anleihen als neutral bewertet.
Unternehmensziele
PORR verfolgt derzeit eine Akquisitionsstrategie, die kleinere und mittlere Unternehmenskäufe vorsieht. Der Fokus soll weiterhin auf den Heimmärkten (d.h. AT, CH, CZ, DE, PL) beibehalten werden. Durch Akquisition neuer Projekte fand der Einstieg in Norwegen und Großbritannien statt. Das Management zeigt sich überzeugt, dass die mittel- und langfristigen Vorteile der Akquisitionen die Kosten rechtfertigen werden.
Risiken
Die EBT-Marge befindet sich immer noch unter dem angestrebten Zielwert von 3%. PORR betreibt eine freundliche Aktionärspolitik: Schrittweise Erhöhung der Dividende seit GJ 2012. Die europäische Bauindustrie ist weiterhin von hohem Wettbewerb und großem Margendruck geprägt. In Katar wirkt sich die aktuelle, politische Instabilität negativ auf die Wertschöpfungsprozesse aus, was das Risiko von Wertberichtigungen im Zuge der Fertigstellung der drei Großprojekte in Katar im Laufe des GJ 2018 nicht gänzlich ausschließt.
7783
corporate_credit_monitor_porr
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)185513
inbox_corporate_credit_monitor_porr
26.10.2017
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)
Hätte der Schwarze Freitag am 29. Oktober 1929 mit Market Makers verhindert werden können? Die Erfahrung aus diesem Crash war die Einführung von Market Makers. Der Job der Börse ist es Kurse zu stellen und der Job des Market Makers ist es für eine Mindestliquidität zu sorgen. One-Stop-Shop: Ab September 2017 gibt es auch die 2. Reihe der DAX-Familie an der Wiener Börse zu handeln. Dazu sorgt die Baader Bank für Liquidität.
boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Jörg Leichinger, BAADER BANK AG
Länge Audio: 7:10
7526
der_job_des_market_makers
Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
20.09.2017, 3452 Zeichen
20.09.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der Corporate Credit Monitor Austria von Erste Group Research gibt eine kompakte Übersicht über das Kreditprofil ausgewählter österreichischer Emittenten:
Ergebnisentwicklung
Die Zahlen für 1HJ 2017 lösten eine Gewinnwarnung aus. Einem Anstieg der Produktionsleistung auf EUR 2,0 Mrd. (+21,2% J/J) und einem EUR 5,7 Mrd. schweren Rekord-Auftragsbestand (+4% J/J), stehen deutlich schwächere Profitabilitätswerte gegenüber: EBITDA (-16,1% J/J) und EBIT (-70,1% J/J). Die Hauptgründe für die magere Profitabilität sind vor allem die deutlich gestiegenen Expansionskosten in Deutschland sowie die durch die politischen Turbulenzen in Katar erhöhten Kosten durch komplexere Logistik- und Beschaffungsprozesse.
Kommentar zum Kreditprofil
Die Verschuldungskennzahlen konnten auf Jahressicht schrittweise verbessert werden. Im 1HJ 2017 kam es allerdings zu einer Verschlechterung. So lag die Nettoverschuldung Ende Juni 2017 bei EUR 374,7 Mio. (Dez. 2016: Nettoliquidität von EUR 53,3 Mio.). Die EK-Quote konnte durch die im Februar 2017 emittierte Hybridanleihe auf 20,7% (Dez. 2016: 18,7%) gestärkt werden. Die kontinuierliche Verbesserung des Kreditprofils seit GJ 2012 ist unserer Meinung nach bereits in den Spreads der PORR-Anleihen eingepreist. Außerdem sehen wir die immer noch niedrige Profitabilität als Schwäche an. Aus diesem Grund erachten wir die 2018 und 2019 fälligen Anleihen als neutral bewertet.
Unternehmensziele
PORR verfolgt derzeit eine Akquisitionsstrategie, die kleinere und mittlere Unternehmenskäufe vorsieht. Der Fokus soll weiterhin auf den Heimmärkten (d.h. AT, CH, CZ, DE, PL) beibehalten werden. Durch Akquisition neuer Projekte fand der Einstieg in Norwegen und Großbritannien statt. Das Management zeigt sich überzeugt, dass die mittel- und langfristigen Vorteile der Akquisitionen die Kosten rechtfertigen werden.
Risiken
Die EBT-Marge befindet sich immer noch unter dem angestrebten Zielwert von 3%. PORR betreibt eine freundliche Aktionärspolitik: Schrittweise Erhöhung der Dividende seit GJ 2012. Die europäische Bauindustrie ist weiterhin von hohem Wettbewerb und großem Margendruck geprägt. In Katar wirkt sich die aktuelle, politische Instabilität negativ auf die Wertschöpfungsprozesse aus, was das Risiko von Wertberichtigungen im Zuge der Fertigstellung der drei Großprojekte in Katar im Laufe des GJ 2018 nicht gänzlich ausschließt.
7783
corporate_credit_monitor_porr
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Corporate Credit Monitor Austria: Kapsch TrafficCom
Inbox: Corporate Credit Monitor Austria: CA Immo
Inbox: Krise der europäischen Banken ist längst noch nicht ausgestanden
Inbox: Bundesanleihe mit 100-jähriger Laufzeit seit heute an der Wiener Börse
Marktstart: Unser Robot zum DAX; Fresenius Medical Care 7 Tage im Plus (#fintech #bsngine)
Inbox: Rosenbauer: Die Ziele des neuen CFOs
Inbox: Nun fixiert: Peter Kollmann ersetzt Ronny Pecik im Telekom Austria-Gremium
Inbox: Corporate Credit Monitor: Wienerberger
Inbox: Corporate Credit Monitor: voestalpine
Inbox: Corporate Credit Monitor: Strabag
Inbox: Corporate Credit Monitor: S Immo
Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?
1.
Porr
, (© Martina Draper/photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Ein großes Handball-Fest
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. ...
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas