>> Next Inbox: Der Job des Market Makers
13.09.2017
Zugemailt von / gefunden bei: S&T (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die S&T AG (www.snt.at) meldet die Berufung von Herrn Carlos Queiroz in den Vorstand der S&T AG. Seit Wirksamkeit der Verschmelzung der Kontron AG steuert Herr Queiroz als Chief Operating Officer Kontron Europe das operative Geschäft der Tochtergesellschaft Kontron mit speziellem Augenmerk auf Deutschland und den Beteiligungen in Europa.
Carlos Queiroz ist seit über 30 Jahren in der Embedded-Branche tätig. Nach seinem Karrierestart als Entwicklungsingenieur wechselte er nach knapp 10 Jahren als Leiter für Produktion und Einkauf in das Management der Kontron. Von 2000 bis 2015 führte Herr Queiroz bei Kontron die deutsche GmbH als Geschäftsführer und war dort für die medizinischen Projekte weltweit verantwortlich. Im Jahr 2015 wechselte Herr Queiroz in eine geschäftsführende Tätigkeit bei der S&T Gruppe.
"Wir freuen uns sehr, mit Carlos Queiroz den Vorstand der S&T AG um einen Embedded-Branchenexperten erster Güte erweitern zu können. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Markt und seinen ausgezeichneten Kundenbeziehungen wird er uns dabei unterstützen, die Kontron wieder als Weltmarktführer zu etablieren", sagt Hannes Niederhauser, Vorstandsvorsitzender der S&T AG.
Über die S&T AG
Der Technologiekonzern S&T AG (www.snt.at, ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, SANT) ist mit rund 3.700 Mitarbeitern und Niederlassungen in mehr als 25 Ländern weltweit niedergelassen. Als Systemhaus ist das an der Deutschen Börse und im TecDAX gelistete Unternehmen einer der führenden Anbieter von IT-Dienstleistungen und Lösungen in Zentral- und Osteuropa. 2016 ist S&T bei der Kontron AG - einem Weltmarktführer im Bereich Embedded Computer - eingestiegen und zählt nach dieser Transaktion mit einem weiter gewachsenen Portfolio an Eigentechnologie in den Bereichen Appliances, Cloud Security, Software und Smart Energy zu den international führenden Anbietern von Industrie-4.0- bzw. Internet-of-Things-Technologie.
7678
kontron-manager_carlos_queiroz_kommt_in_den_st-vorstand
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)184913
inbox_kontron-manager_carlos_queiroz_kommt_in_den_st-vorstand
26.10.2017
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)
Hätte der Schwarze Freitag am 29. Oktober 1929 mit Market Makers verhindert werden können? Die Erfahrung aus diesem Crash war die Einführung von Market Makers. Der Job der Börse ist es Kurse zu stellen und der Job des Market Makers ist es für eine Mindestliquidität zu sorgen. One-Stop-Shop: Ab September 2017 gibt es auch die 2. Reihe der DAX-Familie an der Wiener Börse zu handeln. Dazu sorgt die Baader Bank für Liquidität.
boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Jörg Leichinger, BAADER BANK AG
Länge Audio: 7:10
7526
der_job_des_market_makers
Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
13.09.2017, 2683 Zeichen
13.09.2017
Zugemailt von / gefunden bei: S&T (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die S&T AG (www.snt.at) meldet die Berufung von Herrn Carlos Queiroz in den Vorstand der S&T AG. Seit Wirksamkeit der Verschmelzung der Kontron AG steuert Herr Queiroz als Chief Operating Officer Kontron Europe das operative Geschäft der Tochtergesellschaft Kontron mit speziellem Augenmerk auf Deutschland und den Beteiligungen in Europa.
Carlos Queiroz ist seit über 30 Jahren in der Embedded-Branche tätig. Nach seinem Karrierestart als Entwicklungsingenieur wechselte er nach knapp 10 Jahren als Leiter für Produktion und Einkauf in das Management der Kontron. Von 2000 bis 2015 führte Herr Queiroz bei Kontron die deutsche GmbH als Geschäftsführer und war dort für die medizinischen Projekte weltweit verantwortlich. Im Jahr 2015 wechselte Herr Queiroz in eine geschäftsführende Tätigkeit bei der S&T Gruppe.
"Wir freuen uns sehr, mit Carlos Queiroz den Vorstand der S&T AG um einen Embedded-Branchenexperten erster Güte erweitern zu können. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Markt und seinen ausgezeichneten Kundenbeziehungen wird er uns dabei unterstützen, die Kontron wieder als Weltmarktführer zu etablieren", sagt Hannes Niederhauser, Vorstandsvorsitzender der S&T AG.
Über die S&T AG
Der Technologiekonzern S&T AG (www.snt.at, ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, SANT) ist mit rund 3.700 Mitarbeitern und Niederlassungen in mehr als 25 Ländern weltweit niedergelassen. Als Systemhaus ist das an der Deutschen Börse und im TecDAX gelistete Unternehmen einer der führenden Anbieter von IT-Dienstleistungen und Lösungen in Zentral- und Osteuropa. 2016 ist S&T bei der Kontron AG - einem Weltmarktführer im Bereich Embedded Computer - eingestiegen und zählt nach dieser Transaktion mit einem weiter gewachsenen Portfolio an Eigentechnologie in den Bereichen Appliances, Cloud Security, Software und Smart Energy zu den international führenden Anbietern von Industrie-4.0- bzw. Internet-of-Things-Technologie.
7678
kontron-manager_carlos_queiroz_kommt_in_den_st-vorstand
Was noch interessant sein dürfte:
Hello bank! 100 detailliert: Aixtron mit 46 Prozent Monatsplus
Inbox: FMA warnt vor YF Asset Management Limited
Inbox: Erste Group übernimmt Market Maker-Verpflichtung für Agrana-Aktie
Inbox: Strabag baut knapp 12 km langen Abwasser-Tunnel in Singapur
Inbox: Baader Helvea ist bullish auf Andritz
Inbox: Petrus Advisers-Partner schreiben kritischen Brief an Commerzbank-CEO
Inbox: Uniqa bietet Firmenkunden mobiles Gesundheitsservice
Inbox: Internationales Private Equity-Haus kauft heimisches Top 250-Unternehmen
Inbox: Vontobel bestätigt nach iPhone X-Vorstellung Buy für ams
Inbox: Wiener Privatbank: Gewinn im Halbjahr leicht gestiegen
Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
157. Laufheld Online Workout für Läufer
0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel