Inbox: Börseneuling Vapiano will Finanzstärke für Wachstum und Digitalisierung nutzen

>> Next Inbox: Der Job des Market Makers


Vapiano
Akt. Indikation:  0.04 / 0.05
Uhrzeit:  11:56:42
Veränderung zu letztem SK:  11.18%
Letzter SK:  0.04 ( 0.00%)

06.09.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Vapiano (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die VAPIANO SE, Pionier im italienischen Fast Casual Dining-Segment mit breiter internationaler Präsenz, hat heute ihre Zahlen für das erste Halbjahr 2017 bekanntgegeben. Der Konzernumsatz (Corporate und konsolidierte Joint Venture Restaurants) wuchs im ersten Halbjahr um 41% auf 153,6 Mio. EUR (H1 2016: 109,0 Mio. EUR). Auf vergleichbarer Fläche stieg der Umsatz um 5,8%. Das ist das höchste Flächenwachstum im Konzern seit fünf Jahren. Alle drei regionalen Segmente (Deutschland, Europa und Rest of World) entwickelten sich auf vergleichbarer Fläche positiv. Deutlich überproportional stieg das bereinigte EBITDA um 52,5% auf 15,9 Mio. EUR (H1 2016: 10,4 Mio. EUR). Dazu trugen sowohl der zügig wachsende Anteil des digitalen Geschäfts als auch operative Exzellenzmaßnahmen bei.

Jochen Halfmann, CEO der VAPIANO SE, sagte: "VAPIANO liefert, was wir unseren Gästen, Investoren und Partnern versprochen haben: starkes Wachstum und kontinuierliche Innovationen. Unsere positive Entwicklung im ersten Halbjahr 2017 untermauert unsere Ambition, unsere Wachstumsstrategie konsequent weiter umzusetzen und dabei die Profitabilität unseres Unternehmens nachhaltig zu steigern. Durch unseren Börsengang am 27. Juni 2017 haben wir an Finanzstärke gewonnen. Wir werden diese nutzen, um unser Wachstum voranzutreiben und in die weitere Digitalisierung unseres Geschäfts und Innovationen unserer Guest-Journeys zu investieren."

Im zweiten Quartal erhöhte sich der Konzernumsatz um 42% auf 78,2 Mio. EUR (Q2 2016: 55,0 Mio. EUR). Auf vergleichbarer Fläche stieg der Umsatz um 6,3%. Alle drei Segmente legten in Q2 - wie auch in Q1 2017 - flächenbereinigt deutlich zu. VAPIANO konnte das bereinigte EBITDA auch im zweiten Quartal überproportional um 49,6% auf 8,9 Mio. EUR steigern.

Bis Ende Juni 2016 baute VAPIANO seine internationale Präsenz durch acht Neueröffnungen - primär in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden - auf 186 Restaurants aus. Nach dem 30. Juni 2017 hat VAPIANO bereits vier weitere Restaurants eröffnet, womit sich die Gesamtzahl der Restaurants auf aktuell 190 erhöht hat. Weiterhin baute das Unternehmen sein Take-Away und Home Delivery Angebot konsequent aus und hat bis Ende Juni 2017 bereits 51 Restaurants mit speziellen Take-Away-Countern ausgestattet (entspricht 27% aller Restaurants).

Auch die Entwicklung und Nutzung der VAPIANO Order-Website und der VAPIANO People App sind Ausdruck dieser zusätzlichen Wachstumsdynamik. Mit der VAPIANO People App können Gäste Take-Away oder Home Delivery ordern, im Restaurant Dolci und Getränke von der Bar bestellen, Loyalty-Punkte sammeln und mit ihrem mobilen Endgerät bezahlen. Zum Stichtag 30. Juni 2017 nutzten rund 140.000 Gäste die VAPIANO People App.

"Unsere fokussierte Strategieumsetzung, unser Multichannel-Ansatz sowie unsere zahlreichen Innovationen werden in VAPIANOs weiterer Entwicklung eine zunehmend wichtige Rolle spielen", sagte Jochen Halfmann. "Wir liegen auf Kurs, bis Ende 2020 weltweit rund 330 Restaurants zu betreiben."

VAPIANO konkretisiert Prognose für das Geschäftsjahr

Nach den erfolgreichen ersten sechs Monaten 2017 blickt VAPIANO zuversichtlich auf das zweite Halbjahr 2017. Der Vorstand konkretisiert seine Prognose und plant, 2017 zwischen 25 und 30 neue Restaurants mit Fokus auf Deutschland, Österreich, die Niederlande, Großbritannien, Schweden und Frankreich zu eröffnen. Der Konzernumsatz soll 2017 auf 315 bis 335 Mio. EUR steigen, was ein Plus von 24% bis 33% im Vergleich zu 2016 bedeutet. Flächenbereinigt plant das Unternehmen zwischen 3% und 5% zuzulegen. Die Profitabilität, gemessen am bereinigten EBITDA, soll auf 38 Mio. EUR bis 40 Mio. EUR vor Berücksichtigung von Restaurant-Eröffnungskosten steigen. Im Vorjahresvergleich entspricht dies einem Anstieg von 31% bis 38%.

Company im Artikel

Vapiano

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Börseneulinge 2017
Show latest Report (02.09.2017)
 



Vapiano Auslage © Josef Chladek/photaq.com



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der Job des Market Makers


26.10.2017

Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)

Hätte der Schwarze Freitag am 29. Oktober 1929 mit Market Makers verhindert werden können? Die Erfahrung aus diesem Crash war die Einführung von Market Makers. Der Job der Börse ist es Kurse zu stellen und der Job des Market Makers ist es für eine Mindestliquidität zu sorgen. One-Stop-Shop: Ab September 2017 gibt es auch die 2. Reihe der DAX-Familie an der Wiener Börse zu handeln. Dazu sorgt die Baader Bank für Liquidität.

boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Jörg Leichinger, BAADER BANK AG

Länge Audio: 7:10

>> Beitrag hören



Radio, Radioapparat, Empfänger http://www.shutterstock.com/de/pic-166644611/stock-photo-retro-style-radio-receiver-on-table-in-front-mint-green-background.html


Random Partner #goboersewien

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    #gabb #1824

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach

    Stefan Zach ist mein 1. Gast in der neuen Season 18, er ist Sprecher des Season-Presenters EVN und der Hausherr des AKW Zwentendorf. Stefan ist seit 1991 bei der EVN, davor waren 1987 die OMV, 1988...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Inbox: Börseneuling Vapiano will Finanzstärke für Wachstum und Digitalisierung nutzen


    06.09.2017, 4403 Zeichen

    06.09.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Vapiano (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die VAPIANO SE, Pionier im italienischen Fast Casual Dining-Segment mit breiter internationaler Präsenz, hat heute ihre Zahlen für das erste Halbjahr 2017 bekanntgegeben. Der Konzernumsatz (Corporate und konsolidierte Joint Venture Restaurants) wuchs im ersten Halbjahr um 41% auf 153,6 Mio. EUR (H1 2016: 109,0 Mio. EUR). Auf vergleichbarer Fläche stieg der Umsatz um 5,8%. Das ist das höchste Flächenwachstum im Konzern seit fünf Jahren. Alle drei regionalen Segmente (Deutschland, Europa und Rest of World) entwickelten sich auf vergleichbarer Fläche positiv. Deutlich überproportional stieg das bereinigte EBITDA um 52,5% auf 15,9 Mio. EUR (H1 2016: 10,4 Mio. EUR). Dazu trugen sowohl der zügig wachsende Anteil des digitalen Geschäfts als auch operative Exzellenzmaßnahmen bei.

    Jochen Halfmann, CEO der VAPIANO SE, sagte: "VAPIANO liefert, was wir unseren Gästen, Investoren und Partnern versprochen haben: starkes Wachstum und kontinuierliche Innovationen. Unsere positive Entwicklung im ersten Halbjahr 2017 untermauert unsere Ambition, unsere Wachstumsstrategie konsequent weiter umzusetzen und dabei die Profitabilität unseres Unternehmens nachhaltig zu steigern. Durch unseren Börsengang am 27. Juni 2017 haben wir an Finanzstärke gewonnen. Wir werden diese nutzen, um unser Wachstum voranzutreiben und in die weitere Digitalisierung unseres Geschäfts und Innovationen unserer Guest-Journeys zu investieren."

    Im zweiten Quartal erhöhte sich der Konzernumsatz um 42% auf 78,2 Mio. EUR (Q2 2016: 55,0 Mio. EUR). Auf vergleichbarer Fläche stieg der Umsatz um 6,3%. Alle drei Segmente legten in Q2 - wie auch in Q1 2017 - flächenbereinigt deutlich zu. VAPIANO konnte das bereinigte EBITDA auch im zweiten Quartal überproportional um 49,6% auf 8,9 Mio. EUR steigern.

    Bis Ende Juni 2016 baute VAPIANO seine internationale Präsenz durch acht Neueröffnungen - primär in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden - auf 186 Restaurants aus. Nach dem 30. Juni 2017 hat VAPIANO bereits vier weitere Restaurants eröffnet, womit sich die Gesamtzahl der Restaurants auf aktuell 190 erhöht hat. Weiterhin baute das Unternehmen sein Take-Away und Home Delivery Angebot konsequent aus und hat bis Ende Juni 2017 bereits 51 Restaurants mit speziellen Take-Away-Countern ausgestattet (entspricht 27% aller Restaurants).

    Auch die Entwicklung und Nutzung der VAPIANO Order-Website und der VAPIANO People App sind Ausdruck dieser zusätzlichen Wachstumsdynamik. Mit der VAPIANO People App können Gäste Take-Away oder Home Delivery ordern, im Restaurant Dolci und Getränke von der Bar bestellen, Loyalty-Punkte sammeln und mit ihrem mobilen Endgerät bezahlen. Zum Stichtag 30. Juni 2017 nutzten rund 140.000 Gäste die VAPIANO People App.

    "Unsere fokussierte Strategieumsetzung, unser Multichannel-Ansatz sowie unsere zahlreichen Innovationen werden in VAPIANOs weiterer Entwicklung eine zunehmend wichtige Rolle spielen", sagte Jochen Halfmann. "Wir liegen auf Kurs, bis Ende 2020 weltweit rund 330 Restaurants zu betreiben."

    VAPIANO konkretisiert Prognose für das Geschäftsjahr

    Nach den erfolgreichen ersten sechs Monaten 2017 blickt VAPIANO zuversichtlich auf das zweite Halbjahr 2017. Der Vorstand konkretisiert seine Prognose und plant, 2017 zwischen 25 und 30 neue Restaurants mit Fokus auf Deutschland, Österreich, die Niederlande, Großbritannien, Schweden und Frankreich zu eröffnen. Der Konzernumsatz soll 2017 auf 315 bis 335 Mio. EUR steigen, was ein Plus von 24% bis 33% im Vergleich zu 2016 bedeutet. Flächenbereinigt plant das Unternehmen zwischen 3% und 5% zuzulegen. Die Profitabilität, gemessen am bereinigten EBITDA, soll auf 38 Mio. EUR bis 40 Mio. EUR vor Berücksichtigung von Restaurant-Eröffnungskosten steigen. Im Vorjahresvergleich entspricht dies einem Anstieg von 31% bis 38%.

    Company im Artikel

    Vapiano

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Börseneulinge 2017
    Show latest Report (02.09.2017)
     



    Vapiano Auslage © Josef Chladek/photaq.com





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)




    Vapiano
    Akt. Indikation:  0.04 / 0.05
    Uhrzeit:  11:56:42
    Veränderung zu letztem SK:  11.18%
    Letzter SK:  0.04 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Vapiano Auslage , (© Josef Chladek/photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Vapiano Auslage, (© Josef Chladek/photaq.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      #gabb #1824

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach

      Stefan Zach ist mein 1. Gast in der neuen Season 18, er ist Sprecher des Season-Presenters EVN und der Hausherr des AKW Zwentendorf. Stefan ist seit 1991 bei der EVN, davor waren 1987 die OMV, 1988...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      h