28.08.2017,
5968 Zeichen
28.08.2017
Zugemailt von / gefunden bei: voestalpine
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Nachdem der „Hurricane Harvey" in der Nacht von Freitag, 25.08., auf Samstag, 26.08., mit Windgeschwindigkeiten bis zu 270 km/h in der Region Südtexas, in der sich auch der Standort der voestalpine Texas LLC in Corpus Christi befindet, auf Land getroffen ist, liegt nun eine erste Entwarnung hinsichtlich der Auswirkungen auf das voestalpine-Werk vor. Ein Kernteam, welches sich seit gestern Vormittag Ortszeit wieder am Werksgelände befindet, stellte bei einer ersten Sichtkontrolle bisher nur leichte Schäden an Gebäuden und Infrastruktur (Zäune, Lichtmasten, u. ä.) fest. Die Direktreduktionsanlage selbst, welche als die weltweit größte und modernste Anlage ihrer Art gilt, hat aus heutiger Sicht dank sämtlicher im Zuge der Errichtung umgesetzten baulichen und technologischen Maßnahmen hinsichtlich Sturmeinwirkungen keine gröberen Schäden durch den Hurrikan genommen. Eine genaue, technische Analyse erfolgt entsprechend der örtlichen Möglichkeiten in den kommenden Tagen. Die Gefahr der Beschädigungen infolge von Windkräften scheint vorerst gebannt zu – es besteht jedoch noch ein gewisses Restrisiko durch die Auswirkungen der weiterhin vorhergesagten starken Regenfälle in den kommenden Tagen.
Der voestalpine-Konzern wird umgehend einen Soforthilfefonds für die durch den Hurrikan betroffenen Mitarbeiter in Corpus Christi einrichten sowie darüber hinaus einen finanziellen Beitrag zur raschen Unterstützung der Region und seiner Bewohner leisten.
Der voestalpine-Standort in Texas war durch die während der Bauphase getätigten umfassenden Investitionen in Sicherheitsvorkehrungen hinsichtlich Hurrikan-Bedrohungen auf das Ende letzter Woche eingetretene Szenario weitreichend vorbereitet. Entsprechend eines im Vorfeld erarbeiteten „Hurricane Preperation Plans" wurden seit letzten Donnerstag, 24.08., bereits sämtliche notwenige Schritte abgearbeitet und Vorbereitungen getroffen, um mögliche Auswirkungen von Hurrikan-Harvey in Grenzen zu halten. Die Anlage wurde am Donnerstag aus präventiven Gründen kontrolliert niedergefahren. Alle 190 Mitarbeiter wurden von der Arbeit freigestellt und haben bereits am Donnerstag ausnahmslos das Werksgelände verlassen. Aufgetretene Schäden, die nun Zug um Zug ermittelt werden, sind durch eine Versicherung entsprechend gedeckt. Vor möglichen Sturmfluten wird der Standort durch eine vorgelagerte Insel sowie einen u-förmigen Wellenbrecher vor dem werkseigenen Hafen geschützt. Zudem liegt die Anlage auf einer für Texas vergleichsweise erhöhten Stelle an der texanischen Golfküste. Diese eingeplanten Sicherheitsmaßnahmen haben den bisher glimpflichen Ausgang entscheidend beeinflusst. Die Region Corpus Christi wurde Medienberichten nach stark in Mitleidenschaft gezogen und abschnittsweise richtiggehend verwüstet.
Ein Hochfahren der Anlage wäre innerhalb eines Tages möglich. Dementsprechend sollte sich aus heutiger Sicht nach gänzlicher Entwarnung im Laufe der Woche wieder der Normalbetrieb am Standort einstellen.
voestalpine in den USA
Zurzeit beschäftigt die voestalpine knapp 2.500 Mitarbeiter an 47 US-Standorten und erzielte dort im letzten Geschäftsjahr insgesamt rund 990 Millionen Euro Umsatz (= 9 % des Konzernumsatzes), u.a. in den Branchen Automotive, Bahninfrastruktur und Energie. Allein in den USA wurden in den vergangenen fünf Jahren rund 1,2 Milliarden Dollar investiert.
Der voestalpine-Konzern
Die voestalpine ist ein in seinen Geschäftsbereichen weltweit führender Technologie- und Industriegüterkonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Die global tätige Unternehmensgruppe verfügt über rund 500 Konzerngesellschaften und -standorte in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten. Sie notiert seit 1995 an der Wiener Börse. Mit ihren qualitativ höchstwertigen Produkt- und Systemlösungen aus Stahl und anderen Metallen zählt sie zu den führenden Partnern der europäischen Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie weltweit der Luftfahrt- und Öl- & Gasindustrie. Die voestalpine ist darüber hinaus Weltmarktführer in der Weichentechnologie und im Spezialschienenbereich sowie bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen. Im Geschäftsjahr 2016/17 erzielte der Konzern bei einem Umsatz von 11,3 Milliarden Euro ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 1,54 Milliarden Euro und beschäftigte weltweit rund 50.000 Mitarbeiter.
Company im Artikel
voestalpine
voestalpine © Martina Draper/photaq
7461
voestalpine-werk_in_texas_hat_hurrikan_harvey_ohne_wesentliche_schaden_uberstanden
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)
voestalpine
Akt. Indikation: 20.58 / 20.78
Uhrzeit: 13:04:44
Veränderung zu letztem SK: 0.58%
Letzter SK: 20.56 ( -6.38%)
Bildnachweis
1.
voestalpine
, (© Martina Draper/photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
voestalpine, (© Martina Draper/photaq)