Inbox: voestalpine-Werk in Texas hat Hurrikan „Harvey" ohne wesentliche Schäden überstanden

>> Next Inbox: Porr-Hybrid-Anleihe bekommt 3 von 5 Sternen


voestalpine
Akt. Indikation:  20.58 / 20.78
Uhrzeit:  13:04:44
Veränderung zu letztem SK:  0.58%
Letzter SK:  20.56 ( -6.38%)

28.08.2017

Zugemailt von / gefunden bei: voestalpine (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Das voestalpine -Werk in Corpus Christi/Texas hat Jahrhundert-Hurrikan „Harvey" dank hoher Sicherheitsstandards ohne wesentliche Schäden überstanden – in den nächsten Tagen besteht jedoch noch Überschwemmungsgefahr; voestalpine wird betroffenen Mitarbeitern und der Region finanziell beistehen.

Nachdem der „Hurricane Harvey" in der Nacht von Freitag, 25.08., auf Samstag, 26.08., mit Windgeschwindigkeiten bis zu 270 km/h in der Region Südtexas, in der sich auch der Standort der voestalpine Texas LLC in Corpus Christi befindet, auf Land getroffen ist, liegt nun eine erste Entwarnung hinsichtlich der Auswirkungen auf das voestalpine-Werk vor. Ein Kernteam, welches sich seit gestern Vormittag Ortszeit wieder am Werksgelände befindet, stellte bei einer ersten Sichtkontrolle bisher nur leichte Schäden an Gebäuden und Infrastruktur (Zäune, Lichtmasten, u. ä.) fest. Die Direktreduktionsanlage selbst, welche als die weltweit größte und modernste Anlage ihrer Art gilt, hat aus heutiger Sicht dank sämtlicher im Zuge der Errichtung umgesetzten baulichen und technologischen Maßnahmen hinsichtlich Sturmeinwirkungen keine gröberen Schäden durch den Hurrikan genommen. Eine genaue, technische Analyse erfolgt entsprechend der örtlichen Möglichkeiten in den kommenden Tagen. Die Gefahr der Beschädigungen infolge von Windkräften scheint vorerst gebannt zu – es besteht jedoch noch ein gewisses Restrisiko durch die Auswirkungen der weiterhin vorhergesagten starken Regenfälle in den kommenden Tagen.

Der voestalpine-Konzern wird umgehend einen Soforthilfefonds für die durch den Hurrikan betroffenen Mitarbeiter in Corpus Christi einrichten sowie darüber hinaus einen finanziellen Beitrag zur raschen Unterstützung der Region und seiner Bewohner leisten.

Der voestalpine-Standort in Texas war durch die während der Bauphase getätigten umfassenden Investitionen in Sicherheitsvorkehrungen hinsichtlich Hurrikan-Bedrohungen auf das Ende letzter Woche eingetretene Szenario weitreichend vorbereitet. Entsprechend eines im Vorfeld erarbeiteten „Hurricane Preperation Plans" wurden seit letzten Donnerstag, 24.08., bereits sämtliche notwenige Schritte abgearbeitet und Vorbereitungen getroffen, um mögliche Auswirkungen von Hurrikan-Harvey in Grenzen zu halten. Die Anlage wurde am Donnerstag aus präventiven Gründen kontrolliert niedergefahren. Alle 190 Mitarbeiter wurden von der Arbeit freigestellt und haben bereits am Donnerstag ausnahmslos das Werksgelände verlassen. Aufgetretene Schäden, die nun Zug um Zug ermittelt werden, sind durch eine Versicherung entsprechend gedeckt. Vor möglichen Sturmfluten wird der Standort durch eine vorgelagerte Insel sowie einen u-förmigen Wellenbrecher vor dem werkseigenen Hafen geschützt. Zudem liegt die Anlage auf einer für Texas vergleichsweise erhöhten Stelle an der texanischen Golfküste. Diese eingeplanten Sicherheitsmaßnahmen haben den bisher glimpflichen Ausgang entscheidend beeinflusst. Die Region Corpus Christi wurde Medienberichten nach stark in Mitleidenschaft gezogen und abschnittsweise richtiggehend verwüstet.

Ein Hochfahren der Anlage wäre innerhalb eines Tages möglich. Dementsprechend sollte sich aus heutiger Sicht nach gänzlicher Entwarnung im Laufe der Woche wieder der Normalbetrieb am Standort einstellen.

voestalpine in den USA

Zurzeit beschäftigt die voestalpine knapp 2.500 Mitarbeiter an 47 US-Standorten und erzielte dort im letzten Geschäftsjahr insgesamt rund 990 Millionen Euro Umsatz (= 9 % des Konzernumsatzes), u.a. in den Branchen Automotive, Bahninfrastruktur und Energie. Allein in den USA wurden in den vergangenen fünf Jahren rund 1,2 Milliarden Dollar investiert.

Der voestalpine-Konzern

Die voestalpine ist ein in seinen Geschäftsbereichen weltweit führender Technologie- und Industriegüterkonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Die global tätige Unternehmensgruppe verfügt über rund 500 Konzerngesellschaften und -standorte in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten. Sie notiert seit 1995 an der Wiener Börse. Mit ihren qualitativ höchstwertigen Produkt- und Systemlösungen aus Stahl und anderen Metallen zählt sie zu den führenden Partnern der europäischen Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie weltweit der Luftfahrt- und Öl- & Gasindustrie. Die voestalpine ist darüber hinaus Weltmarktführer in der Weichentechnologie und im Spezialschienenbereich sowie bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen. Im Geschäftsjahr 2016/17 erzielte der Konzern bei einem Umsatz von 11,3 Milliarden Euro ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 1,54 Milliarden Euro und beschäftigte weltweit rund 50.000 Mitarbeiter.

Company im Artikel

voestalpine

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Stahl
Show latest Report (26.08.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der voestalpine-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Spire Europe Limited, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



voestalpine © Martina Draper/photaq



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Porr-Hybrid-Anleihe bekommt 3 von 5 Sternen


28.08.2017

Zugemailt von / gefunden bei: KFM Deutsche Mittelstand AG (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer zur PORR -Hybrid-Anleihe 2017 (A19CTJ) kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die Anleihe als weiterhin "durchschnittlich attraktiv" (3 von 5 möglichen Sternen) einzuschätzen.

Die PORR-Gruppe ist eines der führenden Bauunternehmen in Europa mit Sitz in Wien. Die Gruppe beschäftigt circa 15.000 Mitarbeiter (31.03.2017) und erbringt eine Produktionsleistung von rund 3,9 Mrd. Euro (Geschäftsjahr 2016). Das Leistungsspektrum der PORR-Gruppe umfasst vom Wohnbau bis hin zu komplexen Infrastrukturprojekten alle Bereiche der Bauwirtschaft. Der Fokus der Gruppe liegt auf den Heimmärkten: Österreich, Deutschland, Schweiz, Polen und Tschechien, in denen über 60% der Produktionsleistung erbracht werden. Zudem expandiert die PORR-Gruppe in internationale Märkte sowohl in Europa als auch im Nahen Osten, insbesondere im Rahmen von Infrastrukturprojekten.

Erneute Steigerung des Auftragsbestandes, aber Ergebnisrückgang im ersten Halbjahr 2017
Die PORR-Gruppe weist im vierten Quartal 2016 einen Auftragsbestand von 4,8 Mrd. Euro aus. Dies entspricht einem Anstieg um 5,0% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (4,6 Mrd. Euro). Neben der positiven Auftragsentwicklung konnte auch die Produktionsleistung auf 3,9 Mrd. Euro gesteigert werden (Vj.: 3,5 Mrd. Euro). Auch das Ergebnis vor Steuern (EBT) wurde um 10,0 Mio. Euro auf 91,1 Mio. Euro erhöht.

Die vorläufigen Zahlen für das erste Halbjahr 2017 zeigen eine weiterhin positive Entwicklung des Auftragsbestandes. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte der Bestand um 0,2 Mrd. Euro auf 5,7 Mrd. Euro gesteigert werden. Die Produktionsleistung wurde um 21,1% auf 2,0 Mrd. Euro erhöht (Vj.: 1,7 Mrd. Euro). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) konnte nicht im gleichen Maße gesteigert werden und verminderte sich um 18,9 Mio. Euro auf 2,5 Mio. Euro. Nach Unternehmensangaben ist diese gegenläufige Ergebnisentwicklung auf erhöhte Kosten für die Bauprojekte in Katar und die Expansion in Deutschland zurückzuführen.

Eigenkapitalquote über dem Zielbereich von 20% bei anhaltender Verringerung der Finanzverschuldung
Die Eigenkapitalquote konnte im Geschäftsjahr 2016 auf 18,7% gesteigert werden (Vj.: 17,9%). Die Eigenkapitalquote bewegt sich hiermit weitgehend im vom Unternehmen definierten Zielbereich von 20,0%. Im Februar 2017 konnte die PORR-Gruppe mit der Neuemission der 5,50%-Hybrid-Anleihe zusätzliches Kapital in Höhe von 125,0 Mio. Euro einwerben. Das wirtschaftliche Eigenkapital erhöhte sich dadurch auf 557,9 Mio. Euro, wodurch die Eigenkapitalquote auf 24,0 % anstieg und damit den definierten Zielbereich überschreitet.

Im Vergleich zum Vorjahresstichtag konnte die Finanzverschuldung auf 423,0 Mio. Euro reduziert werden (Vj.: 488,0 Mio. Euro). Mit der Entwicklung zum 31.12.2016 setzt sich auch die in den Vorjahren gezeigte Entschuldung fort.

Aktive Branchenkonsolidierung durch Erwerb neuer Gesellschaften in Deutschland
Mit der im Jahr 2010 begonnenen Übernahme der Mehrheit an der PORR-Gruppe durch das Strauss-Ortner-Syndikat wurde das Unternehmen reorganisiert und auf das Kerngeschäft fokussiert. Hierdurch konnten ab dem Jahr 2012 wieder steigende Umsatzerlöse und Erträge generiert werden. Der Wachstumskurs der letzten Jahre wurde durch die Übernahme kleiner bis mittelgroßer Bauunternehmen zusätzlich unterstützt. Im ersten Halbjahr 2017 wurden zum Ausbau der flächendeckenden Präsenz im Heimatmarkt Deutschland zwei weitere mittelständische Firmen aus den Fachbereichen Spezialbau und Verkehrsinfrastruktur erworben. Die Zukäufe sollen die Position der PORR-Gruppe in den absatz- und margenstabilen Heimatmärkten weiter festigen.

5,50%-PORR-Hybridanleihe mit unbefristeter Laufzeit und erster Kündigungsmöglichkeit zum 06.02.2022
Die im Februar 2017 emittierte Hybridanleihe der PORR AG ist mit einem Zinskupon von 5,50% p.a. (Zinstermin jährlich 06.02.) ausgestattet und hat eine unbefristete Laufzeit. Im Rahmen der Anleiheemission wurden insgesamt 125 Mio. Euro platziert. Erster Rückzahlungstermin ist der 06.02.2022 zu einem Rückzahlungskurs von 100,0% des Nennwertes. Ab dem 06.02.2022 ist die Anleihe variabel verzinst (5-Jahres ISDAFIX2 Swapsatz zzgl. Zinsaufschlag von 10,312% p.a.). Aufgrund der deutlich steigenden Verzinsung ab dem Jahr 2022 ist bei planstabiler Entwicklung von einer vorzeitigen Kündigung der Anleihe zum erstmöglichen Termin auszugehen. Die Hybridanleihe ist aufgrund definierter Bedingungen für die Zinszahlungen, deren Eintritt von der PORR AG bewirkt bzw. verhindert werden können, als Eigenkapital-Instrument einzustufen. Die Anleihe ist nachrangig gegenüber allen anderen bestehenden und zukünftigen nicht nachrangigen Verbindlichkeiten der Emittentin.

Fazit: Durchschnittlich attraktive Bewertung
Aufgrund der Profitabilität der PORR-Gruppe in den vergangenen Jahren, der aktuell soliden Eigenkapitalquote von 24,0% sowie dem signifikanten Wachstum, aber der schwachen Ergebnisentwicklung im ersten Halbjahr 2017 und der unterdurchschnittlichen Rendite der Hybridanleihe von 4,81% p.a. (auf Kursbasis 102,52% am 25.08.2017 bei Berechnung bis zum ersten Rückzahlungstermin am 06.02.2022) bewerten wir die 5,50%-PORR-Hybridanleihe (WKN A19CTJ) weiterhin als "durchschnittlich attraktiv" (3 von 5 möglichen Sternen).

Über die KFM Deutsche Mittelstand AG
Die KFM Deutsche Mittelstand AG ist Experte für Mittelstandsanleihen und Initiator des Deutschen Mittelstandanleihen FONDS (WKN A1W5T2). Manager dieses Fonds ist die Heemann Vermögensverwaltung GmbH; Verwaltungsgesellschaft ist die FINEXIS S.A. und Verwahrstelle die Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG, Niederlassung Luxemburg. Der Fonds bietet für private und institutionelle Investoren eine attraktive Rendite in Verbindung mit einer breiten Streuung im Mittelstandsanleihen-Markt. Die Investmentstrategie des Fonds basiert dabei auf den Ergebnissen des von der KFM Deutsche Mittelstand AG entwickelten Analyseverfahrens KFM-Scoring. Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS schüttet seine Erträge jährlich an seine Anleger aus. Für das Jahr 2014 schüttete der Fonds seinen Anlegern 2,10 Euro je Fondsanteil aus; für das Jahr 2015 erfolgte eine Ausschüttung von 2,29 Euro und für das Jahr 2016 von 2,17 Euro je Fondsanteil. Das bedeutet eine Ausschüttungsrendite von über 4% p.a. bezogen auf den jeweiligen Anteilspreis zu Jahresbeginn. Auch im laufenden Jahr profitieren die Anleger von der Wertentwicklung des Fonds und einer damit verbundenen geplanten Ausschüttung in Höhe der Vorjahre. Die KFM Deutsche Mittelstand AG wurde beim Großen Preis des Mittelstandes 2016 als Preisträger für das Analyseverfahren KFM-Scoring und die überdurchschnittliche Entwicklung des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS ausgezeichnet.


Company im Artikel
Porr
Akt. Indikation:  24.55 / 24.80
Uhrzeit:  13:04:45
Veränderung zu letztem SK:  2.39%
Letzter SK:  24.10 ( -7.49%)

Porr © Martina Draper/photaq


Random Partner #goboersewien

EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 76/365: Das Quartal der Strabag mit nun besten ATX-Chancen und dreistelligen Strabag TR-Kursen

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 76/365: Der Jahresstart 2025 an der Wiener Börse darf als sensationell bezeichnet werden. Zu Redaktionsschlus hatten des Börse Social Magazine hatten wir 17,3 Pr...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Inbox: voestalpine-Werk in Texas hat Hurrikan „Harvey" ohne wesentliche Schäden überstanden


    28.08.2017, 5968 Zeichen

    28.08.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: voestalpine (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Das voestalpine -Werk in Corpus Christi/Texas hat Jahrhundert-Hurrikan „Harvey" dank hoher Sicherheitsstandards ohne wesentliche Schäden überstanden – in den nächsten Tagen besteht jedoch noch Überschwemmungsgefahr; voestalpine wird betroffenen Mitarbeitern und der Region finanziell beistehen.

    Nachdem der „Hurricane Harvey" in der Nacht von Freitag, 25.08., auf Samstag, 26.08., mit Windgeschwindigkeiten bis zu 270 km/h in der Region Südtexas, in der sich auch der Standort der voestalpine Texas LLC in Corpus Christi befindet, auf Land getroffen ist, liegt nun eine erste Entwarnung hinsichtlich der Auswirkungen auf das voestalpine-Werk vor. Ein Kernteam, welches sich seit gestern Vormittag Ortszeit wieder am Werksgelände befindet, stellte bei einer ersten Sichtkontrolle bisher nur leichte Schäden an Gebäuden und Infrastruktur (Zäune, Lichtmasten, u. ä.) fest. Die Direktreduktionsanlage selbst, welche als die weltweit größte und modernste Anlage ihrer Art gilt, hat aus heutiger Sicht dank sämtlicher im Zuge der Errichtung umgesetzten baulichen und technologischen Maßnahmen hinsichtlich Sturmeinwirkungen keine gröberen Schäden durch den Hurrikan genommen. Eine genaue, technische Analyse erfolgt entsprechend der örtlichen Möglichkeiten in den kommenden Tagen. Die Gefahr der Beschädigungen infolge von Windkräften scheint vorerst gebannt zu – es besteht jedoch noch ein gewisses Restrisiko durch die Auswirkungen der weiterhin vorhergesagten starken Regenfälle in den kommenden Tagen.

    Der voestalpine-Konzern wird umgehend einen Soforthilfefonds für die durch den Hurrikan betroffenen Mitarbeiter in Corpus Christi einrichten sowie darüber hinaus einen finanziellen Beitrag zur raschen Unterstützung der Region und seiner Bewohner leisten.

    Der voestalpine-Standort in Texas war durch die während der Bauphase getätigten umfassenden Investitionen in Sicherheitsvorkehrungen hinsichtlich Hurrikan-Bedrohungen auf das Ende letzter Woche eingetretene Szenario weitreichend vorbereitet. Entsprechend eines im Vorfeld erarbeiteten „Hurricane Preperation Plans" wurden seit letzten Donnerstag, 24.08., bereits sämtliche notwenige Schritte abgearbeitet und Vorbereitungen getroffen, um mögliche Auswirkungen von Hurrikan-Harvey in Grenzen zu halten. Die Anlage wurde am Donnerstag aus präventiven Gründen kontrolliert niedergefahren. Alle 190 Mitarbeiter wurden von der Arbeit freigestellt und haben bereits am Donnerstag ausnahmslos das Werksgelände verlassen. Aufgetretene Schäden, die nun Zug um Zug ermittelt werden, sind durch eine Versicherung entsprechend gedeckt. Vor möglichen Sturmfluten wird der Standort durch eine vorgelagerte Insel sowie einen u-förmigen Wellenbrecher vor dem werkseigenen Hafen geschützt. Zudem liegt die Anlage auf einer für Texas vergleichsweise erhöhten Stelle an der texanischen Golfküste. Diese eingeplanten Sicherheitsmaßnahmen haben den bisher glimpflichen Ausgang entscheidend beeinflusst. Die Region Corpus Christi wurde Medienberichten nach stark in Mitleidenschaft gezogen und abschnittsweise richtiggehend verwüstet.

    Ein Hochfahren der Anlage wäre innerhalb eines Tages möglich. Dementsprechend sollte sich aus heutiger Sicht nach gänzlicher Entwarnung im Laufe der Woche wieder der Normalbetrieb am Standort einstellen.

    voestalpine in den USA

    Zurzeit beschäftigt die voestalpine knapp 2.500 Mitarbeiter an 47 US-Standorten und erzielte dort im letzten Geschäftsjahr insgesamt rund 990 Millionen Euro Umsatz (= 9 % des Konzernumsatzes), u.a. in den Branchen Automotive, Bahninfrastruktur und Energie. Allein in den USA wurden in den vergangenen fünf Jahren rund 1,2 Milliarden Dollar investiert.

    Der voestalpine-Konzern

    Die voestalpine ist ein in seinen Geschäftsbereichen weltweit führender Technologie- und Industriegüterkonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Die global tätige Unternehmensgruppe verfügt über rund 500 Konzerngesellschaften und -standorte in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten. Sie notiert seit 1995 an der Wiener Börse. Mit ihren qualitativ höchstwertigen Produkt- und Systemlösungen aus Stahl und anderen Metallen zählt sie zu den führenden Partnern der europäischen Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie weltweit der Luftfahrt- und Öl- & Gasindustrie. Die voestalpine ist darüber hinaus Weltmarktführer in der Weichentechnologie und im Spezialschienenbereich sowie bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen. Im Geschäftsjahr 2016/17 erzielte der Konzern bei einem Umsatz von 11,3 Milliarden Euro ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 1,54 Milliarden Euro und beschäftigte weltweit rund 50.000 Mitarbeiter.

    Company im Artikel

    voestalpine

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Stahl
    Show latest Report (26.08.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der voestalpine-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Spire Europe Limited, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    voestalpine © Martina Draper/photaq





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




    voestalpine
    Akt. Indikation:  20.58 / 20.78
    Uhrzeit:  13:04:44
    Veränderung zu letztem SK:  0.58%
    Letzter SK:  20.56 ( -6.38%)



     

    Bildnachweis

    1. voestalpine , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
    Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    voestalpine, (© Martina Draper/photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 76/365: Das Quartal der Strabag mit nun besten ATX-Chancen und dreistelligen Strabag TR-Kursen

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 76/365: Der Jahresstart 2025 an der Wiener Börse darf als sensationell bezeichnet werden. Zu Redaktionsschlus hatten des Börse Social Magazine hatten wir 17,3 Pr...

      Books josefchladek.com

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      h