Inbox: Pankl: EBIT dank gutem Formel 1-Geschäft auf Rekord-Niveau


29.08.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Pankl (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Pankl-Gruppe konnte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2017 den Umsatz weiter steigern und erzielte einen Rekordumsatz von 100,3 mEur. Dies entspricht einem Wachstum von 5,2 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2016 (H1 2016: 95,4 mEur). Zuwächse konnten sowohl im Segment Racing / High Performance als auch im Segment Aerospace verzeichnet werden.

Sehr erfreulich entwickelte sich auch das Betriebsergebnis (EBIT). Dieses konnte überproportional zur Umsatzentwicklung gesteigert werden und betrug nach 8,0 mEur im Vorjahr 9,1 mEur im laufenden Geschäftsjahr. Dies entspricht einer EBIT-Marge von 9,1 % (H1 2016: 8,4 %). Während das Zinsergebnis leicht verbessert werden konnte, wurde das Finanzergebnis insgesamt durch die Währungsentwicklung negativ beeinflusst. Nach -1,6 mEur im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2016 lag das Finanzergebnis mit nunmehr -2,0 mEur um 0,4 mEur unter dem Vorjahreswert. Unter Berücksichtigung des Ertragssteueraufwandes in Höhe von -2,0 mEur betrug Ergebnis nach Steuern zum 30.06.2017 5,1 mEur (H1 2016: 5,5 mEur). Das den Aktionären der Pankl Gruppe zustehende Ergebnis betrug 5,4 mEur (H1 2016: 5,6 mEur), was einem Gewinn je Aktie von 1,71 Eur (H1 2016: 1,77 Eur) entspricht.

Segment Racing/High Performance
Der Bereich Racing profitierte im ersten Halbjahr 2017 vor allem von Änderungen in den Rennsportreglements, welche zu höheren Entwicklungsausgaben der Teams führten. Der Bereich High Performance stand ganz im Zeichen des Ausbaues des neuen Getriebewerkes am Standort Kapfenberg. Der Ausbau verläuft plangemäß und es konnten bereits die ersten Prototypen gefertigt werden. Die Anlaufkosten belasteten erwartungsgemäß das Halbjahresergebnis des Segmentes. Insgesamt erzielte das Segment Racing/High Performance im ersten Halbjahr 2017 einen Umsatz in Höhe von 88,1 mEur, was einer Umsatzsteigerung von 4,9% gegenüber dem Vorjahr entspricht (H1 2016: 83,9 mEur). Das Betriebsergebnis (EBIT) konnte von 7,4 mEur auf 8,7 mEur gesteigert werden. Die EBIT Marge stieg auf 9,9% (H1 2016: 8,8%).

Segment Aerospace
Die Nachfrage am Helikoptermarkt ist nach wie vor sehr gedämpft. Neben dem Geschäft mit Haupt- und Heckrotorwellen für Helikopter wird aktuell als zusätzliches Standbein das Triebwerksgeschäft etabliert. Die von Pankl produzierten Turbinenwellen kommen in Flächenflugzeugen und stationären Turbinen zum Einsatz. Trotz des schwierigen Marktumfeldes konnte auch im Segment Aerospace der Umsatz im ersten Halbjahr 2017 um 8,4% gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres gesteigert werden und betrug 12,7 mEur (H1 2016: 11,8 mEur). Das Betriebsergebnis (EBIT) lag bei 0,6 mEur (H1 2016: 0,4 mEur), was einer EBIT Marge von 5,0% nach 3,1% im Vorjahr entspricht.

Ausblick
CEO Wolfgang Plasser: "Aufgrund des sehr erfreulichen Formel 1-Geschäftes konnten wir im ersten Halbjahr ein über unseren Erwartungen liegendes Rekord-EBIT erzielen. Im zweiten Halbjahr stehen neben dem Start der Serienproduktion im neuen Werk auch die Inbetriebnahme unserer neuen additiven Fertigungskapazitäten und die Produktion der ersten Turbinenwellen besonders im Fokus. Aufgrund der Saisonalität des Racing-Geschäftes rechnen wir in den kommenden sechs Monaten mit einem schwächeren Ergebnis als in der ersten Jahreshälfte. Insgesamt werden wir aber 2017 trotz Sonderbelastungen ein sehr solides Geschäftsergebnis erwirtschaften."

Wolfgang Plasser (CEO Pankl) © Martina Draper für Börse Express



Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD..., Commerzbank, Johnson & Johnson, E.ON , Deutsche Boerse, Symrise.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Verbund(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Palfinger(2), Kontron(2), DO&CO(1), Fabasoft(1), Porr(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Verbund(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Strabag 0.98%, Rutsch der Stunde: AT&S -2.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(2), Wienerberger(1), Bawag(1), OMV(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: AT&S 6.27%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -3.11%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Strabag(1), Kontron(1)

    Featured Partner Video

    Mit dem Rad Richtung Frühling

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. ...

    Books josefchladek.com

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Inbox: Pankl: EBIT dank gutem Formel 1-Geschäft auf Rekord-Niveau


    29.08.2017, 3813 Zeichen

    29.08.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Pankl (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Pankl-Gruppe konnte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2017 den Umsatz weiter steigern und erzielte einen Rekordumsatz von 100,3 mEur. Dies entspricht einem Wachstum von 5,2 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2016 (H1 2016: 95,4 mEur). Zuwächse konnten sowohl im Segment Racing / High Performance als auch im Segment Aerospace verzeichnet werden.

    Sehr erfreulich entwickelte sich auch das Betriebsergebnis (EBIT). Dieses konnte überproportional zur Umsatzentwicklung gesteigert werden und betrug nach 8,0 mEur im Vorjahr 9,1 mEur im laufenden Geschäftsjahr. Dies entspricht einer EBIT-Marge von 9,1 % (H1 2016: 8,4 %). Während das Zinsergebnis leicht verbessert werden konnte, wurde das Finanzergebnis insgesamt durch die Währungsentwicklung negativ beeinflusst. Nach -1,6 mEur im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2016 lag das Finanzergebnis mit nunmehr -2,0 mEur um 0,4 mEur unter dem Vorjahreswert. Unter Berücksichtigung des Ertragssteueraufwandes in Höhe von -2,0 mEur betrug Ergebnis nach Steuern zum 30.06.2017 5,1 mEur (H1 2016: 5,5 mEur). Das den Aktionären der Pankl Gruppe zustehende Ergebnis betrug 5,4 mEur (H1 2016: 5,6 mEur), was einem Gewinn je Aktie von 1,71 Eur (H1 2016: 1,77 Eur) entspricht.

    Segment Racing/High Performance
    Der Bereich Racing profitierte im ersten Halbjahr 2017 vor allem von Änderungen in den Rennsportreglements, welche zu höheren Entwicklungsausgaben der Teams führten. Der Bereich High Performance stand ganz im Zeichen des Ausbaues des neuen Getriebewerkes am Standort Kapfenberg. Der Ausbau verläuft plangemäß und es konnten bereits die ersten Prototypen gefertigt werden. Die Anlaufkosten belasteten erwartungsgemäß das Halbjahresergebnis des Segmentes. Insgesamt erzielte das Segment Racing/High Performance im ersten Halbjahr 2017 einen Umsatz in Höhe von 88,1 mEur, was einer Umsatzsteigerung von 4,9% gegenüber dem Vorjahr entspricht (H1 2016: 83,9 mEur). Das Betriebsergebnis (EBIT) konnte von 7,4 mEur auf 8,7 mEur gesteigert werden. Die EBIT Marge stieg auf 9,9% (H1 2016: 8,8%).

    Segment Aerospace
    Die Nachfrage am Helikoptermarkt ist nach wie vor sehr gedämpft. Neben dem Geschäft mit Haupt- und Heckrotorwellen für Helikopter wird aktuell als zusätzliches Standbein das Triebwerksgeschäft etabliert. Die von Pankl produzierten Turbinenwellen kommen in Flächenflugzeugen und stationären Turbinen zum Einsatz. Trotz des schwierigen Marktumfeldes konnte auch im Segment Aerospace der Umsatz im ersten Halbjahr 2017 um 8,4% gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres gesteigert werden und betrug 12,7 mEur (H1 2016: 11,8 mEur). Das Betriebsergebnis (EBIT) lag bei 0,6 mEur (H1 2016: 0,4 mEur), was einer EBIT Marge von 5,0% nach 3,1% im Vorjahr entspricht.

    Ausblick
    CEO Wolfgang Plasser: "Aufgrund des sehr erfreulichen Formel 1-Geschäftes konnten wir im ersten Halbjahr ein über unseren Erwartungen liegendes Rekord-EBIT erzielen. Im zweiten Halbjahr stehen neben dem Start der Serienproduktion im neuen Werk auch die Inbetriebnahme unserer neuen additiven Fertigungskapazitäten und die Produktion der ersten Turbinenwellen besonders im Fokus. Aufgrund der Saisonalität des Racing-Geschäftes rechnen wir in den kommenden sechs Monaten mit einem schwächeren Ergebnis als in der ersten Jahreshälfte. Insgesamt werden wir aber 2017 trotz Sonderbelastungen ein sehr solides Geschäftsergebnis erwirtschaften."

    Wolfgang Plasser (CEO Pankl) © Martina Draper für Börse Express





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Palfinger bereitet Streubesitzerhöhung vor, Frequentis-Trophy




     

    Bildnachweis

    1. Wolfgang Plasser (CEO Pankl) , (© Martina Draper für Börse Express)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD..., Commerzbank, Johnson & Johnson, E.ON , Deutsche Boerse, Symrise.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wolfgang Plasser (CEO Pankl), (© Martina Draper für Börse Express)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Verbund(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Palfinger(2), Kontron(2), DO&CO(1), Fabasoft(1), Porr(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Verbund(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Strabag 0.98%, Rutsch der Stunde: AT&S -2.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(2), Wienerberger(1), Bawag(1), OMV(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: AT&S 6.27%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -3.11%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Strabag(1), Kontron(1)

      Featured Partner Video

      Mit dem Rad Richtung Frühling

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. ...

      Books josefchladek.com

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h