Inbox: Telekom Austria-Tochter kauft Schweizer Cloud-Anbieter Exoscale

>> Next Inbox: ifo Geschäftsklimaindex im August geringfügig gefallen


Swisscom
Akt. Indikation:  572.50 / 575.50
Uhrzeit:  22:58:57
Veränderung zu letztem SK:  0.26%
Letzter SK:  572.50 ( 0.85%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  8.58 / 8.67
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  0.06%
Letzter SK:  8.62 ( 1.53%)

25.08.2017

Zugemailt von / gefunden bei: A1 digital (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

A1 digital international GmbH, eine Tochter der Telekom Austria Group, hat kürzlich mehrheitlich den Schweizer Cloud Anbieter Exoscale erworben und damit auch die Anteile von  Swisscom Ventures und der Anaroll Holding übernommen. Exoscale stellt Infrastruktur und Dienstleistungen für Cloud Anwendungen in Europa zur Verfügung. Mit der Übernahme des Schweizer Unternehmens Exoscale werden künftig Cloud-basierte Leistungen über diese Plattform angeboten. Renommierte Unternehmen wie Swisscom, CERN oder das FinTech Start-Up Bity nützen bereits erfolgreich diese Lösung. Mit Cloud-Leistungen wie Infrastructure as a Service (IaaS) können Unternehmen auf flexible und skalierbare IT Infrastruktur, Rechnerleistung, Netzwerkkapazität und Storage zurückgreifen. Dadurch können Überprovisionierung bzw. kurzfristig entstehender Infrastrukturbedarf einfach abgedeckt werden und die Kunden bezahlen flexibel nach tatsächlicher Nutzung der IT-Kapazitäten.
 
Die 2017 gegründete A1 digital ist bereits in 7 Ländern präsent und profitiert von einer starken Vertriebskraft in allen Regionen. Elisabetta Castiglioni, CEO von A1 digital: „Immer mehr Unternehmen bevorzugen vor allem aus Datenschutz-Gründen heimische Cloud-Anbieter. A1 digital positioniert sich strategisch mit der Übernahme von Exoscale als starker regionaler Player nach EU-Recht. Wir werden noch im Sommer einen Exoscale Zugangspunkt in Wien eröffnen, ein weiterer Standort in Deutschland wird folgen. Damit setzen wir einen zentralen Schritt zur Erweiterung unseres Portfolios.“
 
Von Exoscale Mitbegründer und CEO Antoine Coetsier heißt es: "Wir freuen uns, dass Exoscale nun seine derzeitige Schweizer Präsenz ausbauen und eine echte Alternative zu US-geregelten Lösungen für den europäischen Markt bieten wird. A1 digital teilt auch unsere Vision von der Kombination von reinen Cloud-Hosting Lösungen mit Mehrwertdiensten."
 
Stefan Kuentz, Investment Director Swisscom Ventures - Risikokapitalsparte von Swisscom AG - kommentiert: "Wir sind sehr zufrieden mit der Marktleistung von Exoscale und dem Kundenzuwachs seit unserem Investment 2015. Es freut uns, dass wir A1 Digital als neuen Mehrheitseigentümer und Partner gewinnen konnten. A1 Digital verfügt über die nötige Reichweite, um Exoscale zahlreiche neue Märkte zu eröffnen. Dies wird Exoscale bei der Internationalisierung unterstützen."

Über A1 digital
A1 digital international GmbH ist ein Tochterunternehmen der Telekom Austria Group. Mit innovativen Digital-Produkten, Cloud- und IoT-Services ist A1 digital der ideale Partner für die Digitalisierung von Klein- und Mittelbetrieben. Die Geschäftstätigkeit konzentriert sich dabei auf den CEE-Raum, inklusive Deutschland und wird international weiter ausgebaut. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und zahlreichen Auszeichnungen im ICT-Bereich ist das Unternehmen in einem starken Wachstumssegment für seine Kunden gut aufgestellt.

Companies im Artikel

Swisscom

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Telekom
Show latest Report (19.08.2017)
 



Telekom Austria

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Telekom
Show latest Report (19.08.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Telekom Austria-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Oddo Seydler Bank AG, Société Générale S.A., Spire Europe Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Telekom Austria © diverse Handypics mit freundlicher Genehmigung von photaq.com-Freunden



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

ifo Geschäftsklimaindex im August geringfügig gefallen


25.08.2017

Zugemailt von / gefunden bei: ifo Institut (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der ifo Geschäftsklimaindex sank im August geringfügig, von 116,0 auf 115,9 Punkte. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist aber weiterhin sehr gut. Der Rückgang ist auf eine weniger gute Einschätzung der aktuellen Geschäftslage zurückzuführen. Die Erwartungen für das kommende halbe Jahr verbesserten sich hingegen. Die deutsche Wirtschaft befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs.

Im Verarbeitenden Gewerbe konnte der Rekord vom Vormonat nochmals leicht überboten werden. Die Industriefirmen waren zwar auf hohem Niveau etwas weniger zufrieden mit ihrer aktuellen Lage. Jedoch sind sie erneut optimistischer mit Blick auf die kommenden Monate. In der Automobilbranche haben die Kartellvorwürfe und die Dieselaffäre bisher keine spürbaren Effekte in der Umfrage hinterlassen. Der Geschäftsklimaindex liegt weiterhin auf einem sehr hohen Niveau.

Im Großhandel hat sich das Geschäftsklima etwas verschlechtert. Dies war auf merklich weniger gute Einschätzungen zur aktuellen Lage zurückzuführen. Die Erwartungen wurden hingegen leicht nach oben angepasst. Im Einzelhandel sank der Index deutlich. Die Einzelhändler waren merklich weniger zufrieden mit ihren laufenden Geschäften. Auch die Erwartungen trübten sich ein. Insbesondere der KFZ-Einzelhandel trug zu der rückläufigen Entwicklung bei.

Im Bauhauptgewerbe ist der Index weiter auf Rekordjagd. Die Firmen waren merklich zufriedener mit ihrer aktuellen Lage. Sie gehen zudem davon aus, dass ihre Geschäfte in den kommenden Monaten weiter anziehen.


Stahl, Schienen, Bahn, Eisenbahn, Metall, Industrie, http://www.shutterstock.com/de/pic-207053251/stock-photo-rail-manufacturing-plant.html


Random Partner #goboersewien

EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: "THIS IS A GREAT TIME TO BUY!!!" postete Donald Trump gestern in sozialen Medien, dies mit Versalien und Rufzeichen, ganz wie ich es nicht mag. Börse-CEO...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Inbox: Telekom Austria-Tochter kauft Schweizer Cloud-Anbieter Exoscale


    25.08.2017, 4243 Zeichen

    25.08.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: A1 digital (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    A1 digital international GmbH, eine Tochter der Telekom Austria Group, hat kürzlich mehrheitlich den Schweizer Cloud Anbieter Exoscale erworben und damit auch die Anteile von  Swisscom Ventures und der Anaroll Holding übernommen. Exoscale stellt Infrastruktur und Dienstleistungen für Cloud Anwendungen in Europa zur Verfügung. Mit der Übernahme des Schweizer Unternehmens Exoscale werden künftig Cloud-basierte Leistungen über diese Plattform angeboten. Renommierte Unternehmen wie Swisscom, CERN oder das FinTech Start-Up Bity nützen bereits erfolgreich diese Lösung. Mit Cloud-Leistungen wie Infrastructure as a Service (IaaS) können Unternehmen auf flexible und skalierbare IT Infrastruktur, Rechnerleistung, Netzwerkkapazität und Storage zurückgreifen. Dadurch können Überprovisionierung bzw. kurzfristig entstehender Infrastrukturbedarf einfach abgedeckt werden und die Kunden bezahlen flexibel nach tatsächlicher Nutzung der IT-Kapazitäten.
     
    Die 2017 gegründete A1 digital ist bereits in 7 Ländern präsent und profitiert von einer starken Vertriebskraft in allen Regionen. Elisabetta Castiglioni, CEO von A1 digital: „Immer mehr Unternehmen bevorzugen vor allem aus Datenschutz-Gründen heimische Cloud-Anbieter. A1 digital positioniert sich strategisch mit der Übernahme von Exoscale als starker regionaler Player nach EU-Recht. Wir werden noch im Sommer einen Exoscale Zugangspunkt in Wien eröffnen, ein weiterer Standort in Deutschland wird folgen. Damit setzen wir einen zentralen Schritt zur Erweiterung unseres Portfolios.“
     
    Von Exoscale Mitbegründer und CEO Antoine Coetsier heißt es: "Wir freuen uns, dass Exoscale nun seine derzeitige Schweizer Präsenz ausbauen und eine echte Alternative zu US-geregelten Lösungen für den europäischen Markt bieten wird. A1 digital teilt auch unsere Vision von der Kombination von reinen Cloud-Hosting Lösungen mit Mehrwertdiensten."
     
    Stefan Kuentz, Investment Director Swisscom Ventures - Risikokapitalsparte von Swisscom AG - kommentiert: "Wir sind sehr zufrieden mit der Marktleistung von Exoscale und dem Kundenzuwachs seit unserem Investment 2015. Es freut uns, dass wir A1 Digital als neuen Mehrheitseigentümer und Partner gewinnen konnten. A1 Digital verfügt über die nötige Reichweite, um Exoscale zahlreiche neue Märkte zu eröffnen. Dies wird Exoscale bei der Internationalisierung unterstützen."

    Über A1 digital
    A1 digital international GmbH ist ein Tochterunternehmen der Telekom Austria Group. Mit innovativen Digital-Produkten, Cloud- und IoT-Services ist A1 digital der ideale Partner für die Digitalisierung von Klein- und Mittelbetrieben. Die Geschäftstätigkeit konzentriert sich dabei auf den CEE-Raum, inklusive Deutschland und wird international weiter ausgebaut. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und zahlreichen Auszeichnungen im ICT-Bereich ist das Unternehmen in einem starken Wachstumssegment für seine Kunden gut aufgestellt.

    Companies im Artikel

    Swisscom

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Telekom
    Show latest Report (19.08.2017)
     



    Telekom Austria

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Telekom
    Show latest Report (19.08.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Telekom Austria-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Oddo Seydler Bank AG, Société Générale S.A., Spire Europe Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Telekom Austria © diverse Handypics mit freundlicher Genehmigung von photaq.com-Freunden





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




    Swisscom
    Akt. Indikation:  572.50 / 575.50
    Uhrzeit:  22:58:57
    Veränderung zu letztem SK:  0.26%
    Letzter SK:  572.50 ( 0.85%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  8.58 / 8.67
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.06%
    Letzter SK:  8.62 ( 1.53%)



     

    Bildnachweis

    1. Telekom Austria , (© diverse Handypics mit freundlicher Genehmigung von photaq.com-Freunden)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    EVN
    Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Telekom Austria, (© diverse Handypics mit freundlicher Genehmigung von photaq.com-Freunden)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: "THIS IS A GREAT TIME TO BUY!!!" postete Donald Trump gestern in sozialen Medien, dies mit Versalien und Rufzeichen, ganz wie ich es nicht mag. Börse-CEO...

      Books josefchladek.com

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h