20.08.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Mayr-Melnhof berichtete in dieser Woche die Zahlen für das das erste Halbjahr 2017, diese blieben diesmal leicht unter unseren sowie unter den Markterwartungen. Die konsolidierten Umsätze konnten nur um 0,7% auf EUR 1.150,3 Mio. gesteigert werden. Die Margen von MM Karton leideten unter einem signifikanten Anstieg der Altpapierpreise, der Produktmix in der Packagingdivision war weniger vorteilhaft im Jahresvergleich. Mit EUR 102,1 Mio. lag das operative Ergebnis um 7,9% unter dem Vorjahrergebnis. Das Periodenüberschuss in der Höhe von EUR 71,9 Mio. wies gegenüber dem Vorjahr ein Minus von 10,6% auf.
Ausblick. Bezüglich des Ausblicks zeigte sich das Management (wie gewohnt) sehr vorsichtig. Ziel für 2017 bleibt es, bestmöglich an das Ergebnis von 2016 anzuschließen. Das Sentiment im Conference Call war diesmal mehr optimistisch, aufgrund der verfestigten Orderlage sollte sich die insgesamt hohe Auslastung der Werke weiter fortsetzen und der Preisdruck nachlassen. Eine deutliche Verbesserung gegenüber dem ersten Quartal war im zweiten Quartal schon spürbar. Gestützt von den Produktivitätssteigerungsmaßnahmen, Produktoptimierungen, sowie die Weitergabe der erhöhten Altpapierpreise sollte das Unternehmen langfristig auf dem Wachstumskurs bleiben. Dank der soliden Bilanz bleiben Wachstumsmöglichkeiten offen, inklusive neuer Akquisitionen. Unsere aktuelle Empfehlung für diesen defensiven Titel lautet Akkumulieren mit einem Kursziel von EUR 124.
7322
mayr-melnhof_verfestigte_orderlage_deutet_besseren_ausblick_an
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)183087
inbox_mayr-melnhof_verfestigte_orderlage_deutet_besseren_ausblick_an
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
20.08.2017, 2704 Zeichen
20.08.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Mayr-Melnhof berichtete in dieser Woche die Zahlen für das das erste Halbjahr 2017, diese blieben diesmal leicht unter unseren sowie unter den Markterwartungen. Die konsolidierten Umsätze konnten nur um 0,7% auf EUR 1.150,3 Mio. gesteigert werden. Die Margen von MM Karton leideten unter einem signifikanten Anstieg der Altpapierpreise, der Produktmix in der Packagingdivision war weniger vorteilhaft im Jahresvergleich. Mit EUR 102,1 Mio. lag das operative Ergebnis um 7,9% unter dem Vorjahrergebnis. Das Periodenüberschuss in der Höhe von EUR 71,9 Mio. wies gegenüber dem Vorjahr ein Minus von 10,6% auf.
Ausblick. Bezüglich des Ausblicks zeigte sich das Management (wie gewohnt) sehr vorsichtig. Ziel für 2017 bleibt es, bestmöglich an das Ergebnis von 2016 anzuschließen. Das Sentiment im Conference Call war diesmal mehr optimistisch, aufgrund der verfestigten Orderlage sollte sich die insgesamt hohe Auslastung der Werke weiter fortsetzen und der Preisdruck nachlassen. Eine deutliche Verbesserung gegenüber dem ersten Quartal war im zweiten Quartal schon spürbar. Gestützt von den Produktivitätssteigerungsmaßnahmen, Produktoptimierungen, sowie die Weitergabe der erhöhten Altpapierpreise sollte das Unternehmen langfristig auf dem Wachstumskurs bleiben. Dank der soliden Bilanz bleiben Wachstumsmöglichkeiten offen, inklusive neuer Akquisitionen. Unsere aktuelle Empfehlung für diesen defensiven Titel lautet Akkumulieren mit einem Kursziel von EUR 124.
7322
mayr-melnhof_verfestigte_orderlage_deutet_besseren_ausblick_an
Was noch interessant sein dürfte:
Weekend: Unser Robot zum Dow: Intel, Nike, Verizon, GE je 4 Tage im Minus #bsngine #fintech
Inbox: Lenzing, Semperit und Amag bekommen neuen Ansprechpartner
Inbox: Immer mehr heimische Unternehmen kaufen sich disruptive Technologien ein
Inbox: Dividenden-Info US-Aktien Wiener Börse: 3M, NetEase
Inbox: Zwei Uniqa-Manager nun bei der Wienwert AG
SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #865: ATX schwächer, Wieder-Aufstockung bei Strabag und Do&Co, Spoiler zum Money Maker Talk
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha