Inbox: BMW, Skoda und VW unter den Gebrauchtwagen besonders begehrt

>> Next Inbox: Teuere Freizeit - Inflation steigt im Juli 2017 auf 2,0 Prozent


BMW
Akt. Indikation:  82.54 / 82.94
Uhrzeit:  22:59:27
Veränderung zu letztem SK:  2.33%
Letzter SK:  80.86 ( 6.06%)

Ford Motor Co.
Akt. Indikation:  9.02 / 9.04
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  2.15%
Letzter SK:  8.84 ( 1.30%)

17.08.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Statistik Austria (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wien, 2017-08-17 – Im Juli 2017 wurden laut Statistik Austria insgesamt 95.877 gebrauchte Kraftfahrzeuge (Kfz) zum Verkehr zugelassen, um 2,3% mehr als im Juli 2016 und um 2,8% weniger als im Vormonat Juni. Die Zahl der Gebrauchtzulassungen von Personenkraftwagen (Pkw) war mit 75.458 Stück um 2,4% höher als im selben Monat des Vorjahres. Dabei wurden mehr Pkw mit Dieselantrieb (Anteil: 60,7%; +2,9%) und Benzinantrieb (inkl. Flex-Fuel; Anteil: 38,5%; +1,1%) zugelassen.

Der Nutzfahrzeugmarkt verzeichnete Zunahmen bei gebraucht zugelassenen Lkw der Klasse (Kl.) N1 (+7,5%), land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen (+7,7%) und Sattelzugfahrzeugen (+36,0%). Bei Lkw Kl. N2 (-2,9%) und Lkw Kl. N3 (-12,6%) waren Rückgänge zu beobachten. Bei den Zweirädern stieg die Zahl der Gebrauchtzulassungen von Motorrädern (+2,4%), die der Motorfahrräder (-3,4%) war rückläufig.

Unter den Top 10 Pkw-Marken war ein Zuwachs bei Gebrauchtzulassungen von BMW (+7,1%), Skoda (+6,9%), VW (+4,8%), Peugeot und Seat (jeweils +4,4%), Mercedes (+4,1%), Ford (+2,3%) und Audi (+2,1%) zu beobachten. Weniger gebrauchte Pkw wurden bei Marken wie Opel (-4,6%) und Renault (-1,1%) zugelassen.

Companies im Artikel

BMW

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Auto, Motor und Zulieferer
Show latest Report (12.08.2017)
 



Ford Motor Co.

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
Show latest Report (12.08.2017)
 



Der neue BMW 6er Gran Turismo wird auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt im September 2017 erstmals öffentlich vorgestellt. Die Markteinführung beginnt im November 2017. - BMW Group in Österreich: Skulpturale Formen und eine coupéhafte Silhouette verleihen dem BMW 6er Gran Turismo eindrucksvolle Präsenz. (Fotocredit: Copyright BMW AG, München) © Aussendung



Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Teuere Freizeit - Inflation steigt im Juli 2017 auf 2,0 Prozent


17.08.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Statistik Austria (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wien, 2017-08-17 – Die Inflationsrate für Juli 2017 belief sich nach Berechnungen von Statistik Austria auf 2,0% (Juni +1,9%). Hauptverantwortlich für diesen leichten Anstieg war ein deutlich verstärkter Preisauftrieb bei Ausgaben für Freizeit und Kultur, die auch als wichtigster Preistreiber im Jahresvergleich hervorstachen. Ausgaben für Restaurants und Hotels beeinflussten die Inflation am zweitstärksten.

Der Indexstand des Verbraucherpreisindex 2015 (VPI 2015) lag für den Monat Juli bei 102,7. Gegenüber dem Vormonat Juni ging das durchschnittliche Preisniveau um 0,3% zurück.

Ohne Kosten für Freizeit und Kultur hätte die Inflation 1,6% betragen

In der Ausgabengruppe "Freizeit und Kultur" (durchschnittlich +3,5%; Einfluss: +0,41 Prozentpunkte) kosteten Pauschalreisen durchschnittlich um 5,1% mehr als vor einem Jahr (Einfluss: +0,13 Prozentpunkte). Im Juni hatten sie sich noch um 3,6% (Einfluss: +0,08 Prozentpunkte) verteuert. Die Preise für Freizeit- und Kulturdienstleistungen stiegen insgesamt um 2,8% (Juni +2,4%) und für Pflanzen um 5,6% (Juni +2,6%).

"Restaurants und Hotels" verteuerten sich durchschnittlich um 2,7% (Einfluss: +0,30 Prozentpunkte). Verantwortlich dafür waren fast ausschließlich teurere Bewirtungsdienstleistungen (insgesamt +3,1%; Einfluss: +0,29 Prozentpunkte). Die Preise für Beherbergungsdienstleistungen stiegen nur um 0,5%.

Die Kosten für "Wohnung, Wasser, Energie" erhöhten sich durchschnittlich um 1,4% (Einfluss: +0,28 Prozentpunkte). Wohnungsmieten stiegen um 4,2% (Einfluss: +0,21 Prozentpunkte). Die Instandhaltung von Wohnungen verteuerte sich durchschnittlich um 1,8%. Haushaltsenergie verbilligte sich hingegen insgesamt um 1,8%. Ausschlaggebend für diesen Rückgang waren die um 5,5% niedrigeren Strompreise. Gas verbilligte sich um 1,3%, Heizöl verteuerte sich hingegen um 3,0%, Fernwärme um 2,4% und feste Brennstoffe um 1,7%.

"Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke" verzeichneten einen durchschnittlichen Preisschub von 2,2% (Einfluss: +0,26 Prozentpunkte). Hauptverantwortlich dafür waren die Nahrungsmittel, die sich insgesamt um 2,1% (Einfluss: +0,22 Prozentpunkte) verteuerten (Milch, Käse und Eier insgesamt +3,5%, Öle und Fette insgesamt +13,8%, Fisch +8,8%, Brot und Getreideerzeugnisse +1,5%, Fleisch +1,1%, Gemüse +1,5%, jedoch Obst -2,9%). Alkoholfreie Getränke kosteten um 3,4% mehr (Kaffee +7,1%).

Ausgaben für "Verkehr" stiegen durchschnittlich um 1,6% (Einfluss: +0,23 Prozentpunkte). Als ausschlaggebend dafür erwiesen sich Flugtickets ins Ausland (insgesamt +13,8%; Einfluss: +0,09 Prozentpunkte). Treibstoffe verteuerten sich um 1,0%, Reparaturen privater Verkehrsmittel um 1,6%.

Inflation Juli 2017 gegenüber Juni 2017: -0,3%

Als Hauptpreisdämpfer im Monatsabstand erwies sich die Ausgabengruppe "Bekleidung und Schuhe", deren Preise aufgrund des Sommerschlussverkaufs durchschnittlich um 13,7% (Einfluss: -0,67 Prozentpunkte) fielen (Bekleidungsartikel -15,6%, Schuhe -9,8%).

Hauptpreistreiber im Monatsabstand war die Ausgabengruppe "Freizeit und Kultur" (durchschnittlich +2,4%; Einfluss: +0,26 Prozentpunkte). Als hauptverantwortlich dafür erwiesen sich saisonbedingt teurere Pauschalreisen (insgesamt +10,8%).

Teuerung laut harmonisiertem Verbraucherpreisindex im Juli 2017: +2,0%

Der Indexstand des auf europäischer Ebene harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI 2015) lag im Juli bei 102,46. Die harmonisierte Inflationsrate betrug +2,0% und war auch gleich hoch wie jene des VPI. Gewichtungsunterschiede zwischen VPI und HVPI (siehe methodische Informationen) führten im Einzelnen zu unterschiedlichen Veränderungsraten und Einflüssen, die sich jedoch insgesamt ausglichen.

Inflation für täglichen Einkauf deutlich höher als jene des VPI, für wöchentlichen etwas höher

Das Preisniveau des Mikrowarenkorbs, der überwiegend Nahrungsmittel, aber auch Tageszeitungen und den Kaffee im Kaffeehaus enthält und den täglichen Einkauf widerspiegelt, erhöhte sich im Jahresabstand um 3,9% (Juni +3,8%). Das Preisniveau des Miniwarenkorbs, der einen wöchentlichen Einkauf abbildet und neben Nahrungsmitteln und Dienstleistungen auch Treibstoffe enthält, stieg im Jahresabstand um 2,5% (Juni +2,1%).


Einhorn Urlaub


Random Partner #goboersewien

EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Immofinanz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Erste Group(1)
    TheseusX zu Fabasoft
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(4), Verbund(1)
    Star der Stunde: Porr 0.81%, Rutsch der Stunde: SBO -1.16%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Strabag(2), Erste Group(1), RBI(1), CA Immo(1)
    MAAM zu Lenzing

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #830: Strabag hat es geschafft, Scope wünscht höhere Erwerbsbeteiligung in Österreich

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Inbox: BMW, Skoda und VW unter den Gebrauchtwagen besonders begehrt


    17.08.2017, 2364 Zeichen

    17.08.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Statistik Austria (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Wien, 2017-08-17 – Im Juli 2017 wurden laut Statistik Austria insgesamt 95.877 gebrauchte Kraftfahrzeuge (Kfz) zum Verkehr zugelassen, um 2,3% mehr als im Juli 2016 und um 2,8% weniger als im Vormonat Juni. Die Zahl der Gebrauchtzulassungen von Personenkraftwagen (Pkw) war mit 75.458 Stück um 2,4% höher als im selben Monat des Vorjahres. Dabei wurden mehr Pkw mit Dieselantrieb (Anteil: 60,7%; +2,9%) und Benzinantrieb (inkl. Flex-Fuel; Anteil: 38,5%; +1,1%) zugelassen.

    Der Nutzfahrzeugmarkt verzeichnete Zunahmen bei gebraucht zugelassenen Lkw der Klasse (Kl.) N1 (+7,5%), land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen (+7,7%) und Sattelzugfahrzeugen (+36,0%). Bei Lkw Kl. N2 (-2,9%) und Lkw Kl. N3 (-12,6%) waren Rückgänge zu beobachten. Bei den Zweirädern stieg die Zahl der Gebrauchtzulassungen von Motorrädern (+2,4%), die der Motorfahrräder (-3,4%) war rückläufig.

    Unter den Top 10 Pkw-Marken war ein Zuwachs bei Gebrauchtzulassungen von BMW (+7,1%), Skoda (+6,9%), VW (+4,8%), Peugeot und Seat (jeweils +4,4%), Mercedes (+4,1%), Ford (+2,3%) und Audi (+2,1%) zu beobachten. Weniger gebrauchte Pkw wurden bei Marken wie Opel (-4,6%) und Renault (-1,1%) zugelassen.

    Companies im Artikel

    BMW

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Auto, Motor und Zulieferer
    Show latest Report (12.08.2017)
     



    Ford Motor Co.

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
    Show latest Report (12.08.2017)
     



    Der neue BMW 6er Gran Turismo wird auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt im September 2017 erstmals öffentlich vorgestellt. Die Markteinführung beginnt im November 2017. - BMW Group in Österreich: Skulpturale Formen und eine coupéhafte Silhouette verleihen dem BMW 6er Gran Turismo eindrucksvolle Präsenz. (Fotocredit: Copyright BMW AG, München) © Aussendung





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 45/365: Wieder kein Valentinstagsdate? Aber die Beziehung mit dem Aktienportfolio läuft gut




    BMW
    Akt. Indikation:  82.54 / 82.94
    Uhrzeit:  22:59:27
    Veränderung zu letztem SK:  2.33%
    Letzter SK:  80.86 ( 6.06%)

    Ford Motor Co.
    Akt. Indikation:  9.02 / 9.04
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  2.15%
    Letzter SK:  8.84 ( 1.30%)



     

    Bildnachweis

    1. Der neue BMW 6er Gran Turismo wird auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt im September 2017 erstmals öffentlich vorgestellt. Die Markteinführung beginnt im November 2017. - BMW Group in Österreich: Skulpturale Formen und eine coupéhafte Silhouette verleihen dem BMW 6er Gran Turismo eindrucksvolle Präsenz. (Fotocredit: Copyright BMW AG, München) , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    EuroTeleSites AG
    EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Der neue BMW 6er Gran Turismo wird auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt im September 2017 erstmals öffentlich vorgestellt. Die Markteinführung beginnt im November 2017. - BMW Group in Österreich: Skulpturale Formen und eine coupéhafte Silhouette verleihen dem BMW 6er Gran Turismo eindrucksvolle Präsenz. (Fotocredit: Copyright BMW AG, München), (© Aussendung)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Immofinanz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Erste Group(1)
      TheseusX zu Fabasoft
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(4), Verbund(1)
      Star der Stunde: Porr 0.81%, Rutsch der Stunde: SBO -1.16%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Strabag(2), Erste Group(1), RBI(1), CA Immo(1)
      MAAM zu Lenzing

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #830: Strabag hat es geschafft, Scope wünscht höhere Erwerbsbeteiligung in Österreich

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Peter Coeln
      Ren Hang
      2024
      dienacht

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      h