Inbox: Do&Co büßt beim Umsatz und Ergebnis ein


17.08.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Do&Co (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die DO & CO Aktiengesellschaft gibt heute die Ergebnisse für das erste Quartal 2017/2018 (1. April 2017 bis 30. Juni 2017) gemäß IFRS bekannt. Der DO & CO Konzern erzielte im ersten Quartal 2017/2018 einen Umsatz von EUR 219,95 Mio. Dies stellt eine Umsatzreduktion von -13,6 % bzw. EUR -34,56 Mio im Vergleich zum Vorjahr dar.

Das EBITDA des DO & CO Konzerns beträgt EUR 18,75 Mio (VJ: EUR 22,95 Mio). Die EBITDA-Marge beträgt 8,5 % (VJ: 9,0 %). Das konsolidierte Betriebsergebnis (EBIT) des DO & CO Konzerns beträgt im ersten Quartal 2017/2018 EUR 10,99 Mio und liegt damit um EUR 3,45 Mio unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die EBIT-Marge beträgt 5,0 % (VJ: 5,7 %). Das Konzernergebnis beträgt im ersten Quartal 2017/2018 EUR 4,72 Mio (VJ: EUR 6,75 Mio).

QUARTALSKENNZAHLEN BEREINIGT UM SONDEEFFEKTE

Das Fehlen der Fußball-Europameisterschaft, stark negative Währungseffekte sowie Sparmaßnahmen bei Airlines, vor allem in der Türkei und in Österreich, führen zu nega- tiven Sondereffekten im Umsatz in Höhe von ca. EUR 47,6 Mio. Ohne diese würde der Konzernumsatz anstelle von EUR 219,95 Mio bei ca. EUR 267,6 Mio liegen und somit im Vergleich zum Vorjahr um ca. +5 % wachsen.

Fast alle DO & CO Standorte weltweit berichten erfreuliche Umsatzsteigerungen. Insbesondere Deutschland, USA, England, Italien und Polen hatten zweistellige Wachs- tumszahlen und konnten sich am Markt sehr gut behaupten.
Ausgenommen davon waren erstmals die Türkei, Österreich und die Ukraine.

Während in der Türkei in der Landeswährung eine Umsatzreduktion von 8,6 % zu verzeichnen ist, entsteht durch den Wertverlust der türkischen Lira gegenüber dem Euro in der DO & CO Konzerngewinn- und Verlustrechnung ein Umsatzrückgang von -24,1 %. Da aber der wesentliche Teil der Kosten in der Landeswährung anfällt, bleiben die Margen davon weitgehend unberührt.

Zu einer weiteren starken Reduktion kam es in Österreich beim Airline Kunden NIKI. Dies war insbesondere dadurch begründet, dass die in Wien stationierte Flotte von 22 auf 5 Flugzeuge reduziert wurde. Gleichzeitig wurde die Freiabgabe des Caterings auf ein Full-Buy-on-Board Konzept geändert, welches zu einer Reduktion der Cateringumsätze und folglich auch der Erträge geführt hat.

Der Umsatzrückgang in dieser Division im Vergleich zum Vorjahr ist auf die Aktivitäten während der Fußballeuropameisterschaft UEFA EURO 2016 in Frankreich zurückzuführen. Da Fußballeuropameisterschaften nur alle vier Jahre stattfinden, können daraus gene- rierte Umsätze im darauffolgenden Geschäftsjahr nicht wiederholt werden.

Alle anderen Veranstaltungen verliefen ansonsten wie erwartet.
In der Formel 1 fanden im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2017/2018 sieben Formel 1 Grands Prix statt. In Shanghai, Bahrain, Sotchi, Barcelona, Monaco, Montreal und Baku wurden die VIP-Gäste wie gewohnt von DO & CO kulinarisch verwöhnt.

Zusätzlich zeichnete das DO & CO Eventteam beim ATP Tennis Masters Series in Madrid auch heuer wieder für die gastronomische Betreuung der VIP-Gäste sowie der Tennis- spieler selbst verantwortlich. Ein weiterer Höhepunkt war das UEFA Champions League Finale im Nationalstadion von Wales in Cardiff, bei welchen DO & CO ebenfalls kulinari- scher Gastgeber war.

Die Auslastung der Restaurants, Cafés und Lounges ist größtenteils weiterhin erfreulich und stabil.
Ende Juni 2017 wurde das zweite Nespresso Café in London eröffnet. Im Stadtteil Soho werden frische Produkte aus der Londoner DO & CO Gourmetküche und Nespresso Kaffee serviert.

Mitte Juni 2017 wurde der erste Gourmetshop unter der Marke Henry in Kiew eröffnet. Die Division berichtet allgemein über ein stabiles Geschäft.

AKTIE

Die DO & CO Aktie verzeichnete sowohl an der Wiener als auch an der Istanbuler Börse im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2017/2018 Kursgewinne. An der Wiener Börse verzeichnete die DO & CO Aktie einen Kursgewinn von 1,5 % und schloss am 30. Juni 2017 mit einem Kurs von 61,81 €.

An der Istanbuler Börse verzeichnete die DO & CO Aktie einen Kursgewinn von 6,0 % und schloss am 30. Juni 2017 mit einem Kurs von TRY 250,10.

AUSBLICK

Neue Küchen in Los Angeles und Paris.
Bereits am 1. September eröffnet die erste Gourmetküche von DO & CO in Los Angeles. Erstkunde im Bereich Airline Catering wird Emirates. Danach folgt unmittelbar am 1. Oktober Cathay Pacific, mit täglich 3-4 Flügen pro Tag von Los Angeles nach Hong Kong.

Die nächste Gourmetküche entsteht bereits in Paris. Dieser Standort wird Ende 2017 fertiggestellt und wird dann sowohl Delikatessen für Hédiard als auch frische Gourmet- menüs für Premium Airlines produzieren.

Betreffend des Engagements in der Türkei ist festzustellen, dass DO & CO weiterhin in der Türkei investieren möchte. DO & CO hat ein uneingeschränktes Commitment für langfristige Projekte in der Türkei. Eine Entscheidung betreffend des neuen Flughafens in Istanbul ist noch nicht gefallen, wird aber in den nächsten Wochen erwartet. Die Laufzeit des derzeitigen Vertrages mit Turkish Airlines bezieht sich auf die Aktivitäten am derzeitigen Flughafen bzw. bis zur Fertigstellung des neuen Cateringgebäudes am neuen Flughafen in Istanbul.

Durch nicht von DO & CO verursachte Rahmenbedingungen bzw. durch Einzelevents, die nicht jährlich wiederholt werden, hat DO & CO in einzelnen Märkten erstmals eine Umsatz- bzw. Ertragsreduktion hinnehmen müssen. Das Management ist derzeit nicht nur fokussiert die Kosten den neuen Bedingungen anzupassen, sondern auch gleichzeitig nachhaltiges Wachstum mit stabilen Margen anzustreben.

Die unterschiedlichen Vertriebsmöglichkeiten, ein breites Markenportfolio sowie Aktivitäten in unterschiedlichen Regionen sind hervorragende Voraussetzungen weiterhin Wachstum und stabile Margen zu erzielen. Auch mögliche Akquisitionsziele in verschiedenen Märkten werden weiterhin evaluiert.

Das DO & CO Management ist hinsichtlich der Fortsetzung des erfolgreichen Weges der letzten Jahre zuversichtlich. Innovationen, beste Produkt- und Dienstleistungsstandards sowie sehr gut ausgebildete und motivierte MitarbeiterInnen stellen auch weiterhin die Basis von DO & CO für die bestmögliche Ausnützung vorhandener Wachstumspotenziale dar.

Do&Co © Dirk Herrmann



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event UBM
    BSN MA-Event Zalando
    #gabb #1826

    Featured Partner Video

    Inside Umbrella powered by wikifolio 03/25: Rund 11% Plus seit der Februar-Folge dank Fast-Komplett-Shift von USA nach Deutschland

    Folge 3 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die häufigste Nr. 1...

    Books josefchladek.com

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Inbox: Do&Co büßt beim Umsatz und Ergebnis ein


    17.08.2017, 6521 Zeichen

    17.08.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Do&Co (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die DO & CO Aktiengesellschaft gibt heute die Ergebnisse für das erste Quartal 2017/2018 (1. April 2017 bis 30. Juni 2017) gemäß IFRS bekannt. Der DO & CO Konzern erzielte im ersten Quartal 2017/2018 einen Umsatz von EUR 219,95 Mio. Dies stellt eine Umsatzreduktion von -13,6 % bzw. EUR -34,56 Mio im Vergleich zum Vorjahr dar.

    Das EBITDA des DO & CO Konzerns beträgt EUR 18,75 Mio (VJ: EUR 22,95 Mio). Die EBITDA-Marge beträgt 8,5 % (VJ: 9,0 %). Das konsolidierte Betriebsergebnis (EBIT) des DO & CO Konzerns beträgt im ersten Quartal 2017/2018 EUR 10,99 Mio und liegt damit um EUR 3,45 Mio unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die EBIT-Marge beträgt 5,0 % (VJ: 5,7 %). Das Konzernergebnis beträgt im ersten Quartal 2017/2018 EUR 4,72 Mio (VJ: EUR 6,75 Mio).

    QUARTALSKENNZAHLEN BEREINIGT UM SONDEEFFEKTE

    Das Fehlen der Fußball-Europameisterschaft, stark negative Währungseffekte sowie Sparmaßnahmen bei Airlines, vor allem in der Türkei und in Österreich, führen zu nega- tiven Sondereffekten im Umsatz in Höhe von ca. EUR 47,6 Mio. Ohne diese würde der Konzernumsatz anstelle von EUR 219,95 Mio bei ca. EUR 267,6 Mio liegen und somit im Vergleich zum Vorjahr um ca. +5 % wachsen.

    Fast alle DO & CO Standorte weltweit berichten erfreuliche Umsatzsteigerungen. Insbesondere Deutschland, USA, England, Italien und Polen hatten zweistellige Wachs- tumszahlen und konnten sich am Markt sehr gut behaupten.
    Ausgenommen davon waren erstmals die Türkei, Österreich und die Ukraine.

    Während in der Türkei in der Landeswährung eine Umsatzreduktion von 8,6 % zu verzeichnen ist, entsteht durch den Wertverlust der türkischen Lira gegenüber dem Euro in der DO & CO Konzerngewinn- und Verlustrechnung ein Umsatzrückgang von -24,1 %. Da aber der wesentliche Teil der Kosten in der Landeswährung anfällt, bleiben die Margen davon weitgehend unberührt.

    Zu einer weiteren starken Reduktion kam es in Österreich beim Airline Kunden NIKI. Dies war insbesondere dadurch begründet, dass die in Wien stationierte Flotte von 22 auf 5 Flugzeuge reduziert wurde. Gleichzeitig wurde die Freiabgabe des Caterings auf ein Full-Buy-on-Board Konzept geändert, welches zu einer Reduktion der Cateringumsätze und folglich auch der Erträge geführt hat.

    Der Umsatzrückgang in dieser Division im Vergleich zum Vorjahr ist auf die Aktivitäten während der Fußballeuropameisterschaft UEFA EURO 2016 in Frankreich zurückzuführen. Da Fußballeuropameisterschaften nur alle vier Jahre stattfinden, können daraus gene- rierte Umsätze im darauffolgenden Geschäftsjahr nicht wiederholt werden.

    Alle anderen Veranstaltungen verliefen ansonsten wie erwartet.
    In der Formel 1 fanden im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2017/2018 sieben Formel 1 Grands Prix statt. In Shanghai, Bahrain, Sotchi, Barcelona, Monaco, Montreal und Baku wurden die VIP-Gäste wie gewohnt von DO & CO kulinarisch verwöhnt.

    Zusätzlich zeichnete das DO & CO Eventteam beim ATP Tennis Masters Series in Madrid auch heuer wieder für die gastronomische Betreuung der VIP-Gäste sowie der Tennis- spieler selbst verantwortlich. Ein weiterer Höhepunkt war das UEFA Champions League Finale im Nationalstadion von Wales in Cardiff, bei welchen DO & CO ebenfalls kulinari- scher Gastgeber war.

    Die Auslastung der Restaurants, Cafés und Lounges ist größtenteils weiterhin erfreulich und stabil.
    Ende Juni 2017 wurde das zweite Nespresso Café in London eröffnet. Im Stadtteil Soho werden frische Produkte aus der Londoner DO & CO Gourmetküche und Nespresso Kaffee serviert.

    Mitte Juni 2017 wurde der erste Gourmetshop unter der Marke Henry in Kiew eröffnet. Die Division berichtet allgemein über ein stabiles Geschäft.

    AKTIE

    Die DO & CO Aktie verzeichnete sowohl an der Wiener als auch an der Istanbuler Börse im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2017/2018 Kursgewinne. An der Wiener Börse verzeichnete die DO & CO Aktie einen Kursgewinn von 1,5 % und schloss am 30. Juni 2017 mit einem Kurs von 61,81 €.

    An der Istanbuler Börse verzeichnete die DO & CO Aktie einen Kursgewinn von 6,0 % und schloss am 30. Juni 2017 mit einem Kurs von TRY 250,10.

    AUSBLICK

    Neue Küchen in Los Angeles und Paris.
    Bereits am 1. September eröffnet die erste Gourmetküche von DO & CO in Los Angeles. Erstkunde im Bereich Airline Catering wird Emirates. Danach folgt unmittelbar am 1. Oktober Cathay Pacific, mit täglich 3-4 Flügen pro Tag von Los Angeles nach Hong Kong.

    Die nächste Gourmetküche entsteht bereits in Paris. Dieser Standort wird Ende 2017 fertiggestellt und wird dann sowohl Delikatessen für Hédiard als auch frische Gourmet- menüs für Premium Airlines produzieren.

    Betreffend des Engagements in der Türkei ist festzustellen, dass DO & CO weiterhin in der Türkei investieren möchte. DO & CO hat ein uneingeschränktes Commitment für langfristige Projekte in der Türkei. Eine Entscheidung betreffend des neuen Flughafens in Istanbul ist noch nicht gefallen, wird aber in den nächsten Wochen erwartet. Die Laufzeit des derzeitigen Vertrages mit Turkish Airlines bezieht sich auf die Aktivitäten am derzeitigen Flughafen bzw. bis zur Fertigstellung des neuen Cateringgebäudes am neuen Flughafen in Istanbul.

    Durch nicht von DO & CO verursachte Rahmenbedingungen bzw. durch Einzelevents, die nicht jährlich wiederholt werden, hat DO & CO in einzelnen Märkten erstmals eine Umsatz- bzw. Ertragsreduktion hinnehmen müssen. Das Management ist derzeit nicht nur fokussiert die Kosten den neuen Bedingungen anzupassen, sondern auch gleichzeitig nachhaltiges Wachstum mit stabilen Margen anzustreben.

    Die unterschiedlichen Vertriebsmöglichkeiten, ein breites Markenportfolio sowie Aktivitäten in unterschiedlichen Regionen sind hervorragende Voraussetzungen weiterhin Wachstum und stabile Margen zu erzielen. Auch mögliche Akquisitionsziele in verschiedenen Märkten werden weiterhin evaluiert.

    Das DO & CO Management ist hinsichtlich der Fortsetzung des erfolgreichen Weges der letzten Jahre zuversichtlich. Innovationen, beste Produkt- und Dienstleistungsstandards sowie sehr gut ausgebildete und motivierte MitarbeiterInnen stellen auch weiterhin die Basis von DO & CO für die bestmögliche Ausnützung vorhandener Wachstumspotenziale dar.

    Do&Co © Dirk Herrmann





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt




     

    Bildnachweis

    1. Do&Co , (© Dirk Herrmann)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


    Random Partner

    Pierer Mobility AG
    Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Do&Co, (© Dirk Herrmann)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event UBM
      BSN MA-Event Zalando
      #gabb #1826

      Featured Partner Video

      Inside Umbrella powered by wikifolio 03/25: Rund 11% Plus seit der Februar-Folge dank Fast-Komplett-Shift von USA nach Deutschland

      Folge 3 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die häufigste Nr. 1...

      Books josefchladek.com

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h