09.08.2017, 4864 Zeichen

Ein nachgebender Euro, ausgelöst durch robuste US-Arbeitsmarktzahlen, führte die europäischen Börsen zu einem moderaten Plus am gestrigen Tag. Im Branchenvergleich hatten Energieversorger  nach positiv aufgenommenen Halbjahreszahlen von Uniper   sowie Öl- und Gasunternehmen  angesichts steigender Ölpreise die Nase vorn, die Sektoren konnten 0,6% bzw. 0,3% höher schliessen. Im Gegensatz dazu litten die Reiseunternehmen unter der Ölpreisentwicklung und schlossen 0,7% schwächer. Die Deutsche Post konnte nach guten Zahlen mit einem Plus von 1,3% schliessen, auch die Versorger in Deutschland glänzten mit Zuwächsen, RWE schloss 1,8% höher und Eon legte 1,7% zu, beide Konzerne blicken optimistisch in die Zukunft.

Nahezu unverändert schloss der ATX , das Geschäft in Wien wurde von Marktteilnehmern als unspektakulär beschrieben, die Meldungslage blieb äußerst dünn. Im Vorfeld der Zahlenveröffentlichung legte Voestalpine 1,8% zu. Zu den größeren Verlierern zählte Semperit mit einem Minus von 1,9%, Polytec verlor in einem schwachen Handel gar 2,3%. Wenig Veränderung zeigten die Bankwerte, Raiffeisen drehte nach schwächerem Beginn in positives Territorium und beendete den Tag mit 0,1% Zuwachs, Erste Group legte in gleichem Ausmaß zu. Analysten der RCB erhöhten das Kursziel bei Uniqa von 7,60 auf 8,70 Euro, ließen aber die Einstufung auf „hold“. Die Aktien des Versicherers legten daraufhin 1,5% zu.

Nichts wurde es mit einem neuen Rekord im Dow Jones zu Handelsschluss, obwohl es lange Zeit danach aussah. Gestützt durch die Nachricht, dass im Moment mehr offene Stellen als erwartet vorhanden sind, konnte zwar eine neue Höchstmarke erreicht werden, nach einer indirekten Gewaltandrohung von Präsident Trump gegen Nordkorea gaben dann aber die Kurse gegen Ende doch noch deutlich ab, und so endete die zehntägige Gewinnserie. Auch S&P500 und Nasdaq schlossen leicht im Minus. Die Aktien von Michael Kors erlebten einen deutlichen Kurssprung von 21,5%, nachdem der Luxusgüterkonzern die Erwartungen übertroffen hatte und auch den Ausblick erhöht hatte. Dadurch wurde auch Ralph Lauren gestärkt, diese Papiere gingen mit einem Plus von gut 13,0% aus dem Handel.

Öl legte gestern eine Verschnaufpause ein, sowohl Brent als auch WTI schlossen 0,4% schwächer. Gold musste zunächst dem Dollar-Anstieg Tribut zollen und ging deutlich nach unten,  nach den starken Aussagen des US-Präsidenten Richtung Nordkorea wandten sich sicherheitsbewusste Investoren wieder dem Edelmetall zu und am Tagesende stand ein leichtes Plus von 0,2%. Und wie bereits erwähnt profitierte der US-Dollar von den starken Zahlen vom Arbeitsmarkt, auch wenn die offenen Stellen normalerweise nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen passte diese Zahl sehr gut in das allgemeine Bild, und die Hoffnung auf steigende Löhne, zunehmende Inflation und dadurch höhere Zinsen wurde wieder geweckt. Gegen Abend wurde der Euro bei rund 1,175 US-Dollar gehandelt.

Vorbörslich sind die europäischen Börsen negativ indiziert. Die asiatischen Märkte schließen mehrheitlich im Minus. Von der  Makroseite ist es relativ ruhig. Von der Unternehmensseite meldeten heute Früh E.ON (leicht über Erwartungen), Novo Nordisk (leicht über Erwartungen). In Österreich meldete voestalpine (Details siehe unten).

Unternehmensnachrichten
 
voestalpine

voestalpine berichtete heute Früh die Zahlen zum ersten Quartal 2017/18. Der Umsatz stieg von April bis Ende Juni um 17,3 Prozent auf 3,25 Mrd. Euro. Das Ergebnis nach Steuern kletterte um 106,4 Prozent auf 218,4 Mio. Euro.

Das operative Ergebnis (EBIT) wurde von 167,6 Mio. Euro um 96,2 Prozent auf 328,8 Mio. Euro gesteigert, die EBIT-Marge verbesserte sich von 6,0 auf 10,1 Prozent. Der Gewinn je Aktie stieg von 0,58 Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres auf nunmehr 1,18 Euro. Die Prognosen der Analysten wurden übertroffen.

Die positive Entwicklung im Auftaktquartal wurde von unverändert starker Nachfrage nach Produkten, Systemkomponenten und Systemen aus Stahl, aber auch aus anderen Metallen in den strategischen Kernsegmenten Automobil und Luftfahrt, aber auch dem Maschinenbau und der Konsumgüterindustrie getragen. Der Öl- und Gassektor habe sich zwar verbessert, sei aber insbesondere auf der Preisseite immer noch verhalten. Der Bereich Eisenbahninfrastruktur sei vom Investitionsverhalten her global durch markante Unterschiede geprägt.

Ausblick: Seriöse Prognosen zur Entwicklung in der zweiten Jahreshälfte seien allerdings vor allem wegen der anhaltenden Preisvolatilität im Rohstoffbereich nicht vor dem Ende des 2. Quartals möglich. „Unabhängig davon erscheint die für das Geschäftsjahr 2017/18 im Vergleich zum Vorjahr erwartete, deutlich positive Entwicklung von Umsatz und Ergebnis auf Basis der Ziffern des 1. Quartals gut abgesichert“, erklären die Stahlproduzenten.

Q1 17/18: Umsatz: 3,3 Mrd. (3,21e) EBITDA: 514 Mio. (471,5e) Nettogewinn: 218,4 Mio. (187e)
 


(09.08.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum




ATX
Akt. Indikation:  4175.54 / 4175.54
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4175.93 ( -2.08%)

Deutsche Post
Akt. Indikation:  39.80 / 39.92
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  0.08%
Letzter SK:  39.83 ( -0.40%)

Dow Jones Letzter SK:  39.83 ( -1.69%)
E.ON
Akt. Indikation:  13.81 / 13.84
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  -0.22%
Letzter SK:  13.86 ( 2.21%)

Gold Letzter SK:  13.86 ( 0.37%)
Nasdaq Letzter SK:  13.86 ( -1.38%)
Novo Nordisk
Akt. Indikation:  183.78 / 185.04
Uhrzeit:  21:57:45
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  184.42 ( 0.72%)

Polytec Group
Akt. Indikation:  2.70 / 2.81
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  -0.54%
Letzter SK:  2.77 ( 1.84%)

RWE
Akt. Indikation:  32.99 / 33.03
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  -0.33%
Letzter SK:  33.12 ( 0.42%)

Semperit
Akt. Indikation:  14.92 / 15.02
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  -0.20%
Letzter SK:  15.00 ( 1.63%)

Uniper
Akt. Indikation:  3.90 / 3.94
Uhrzeit:  22:14:50
Veränderung zu letztem SK:  -0.75%
Letzter SK:  3.95 ( 0.03%)

Uniqa
Akt. Indikation:  9.87 / 9.89
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  -0.10%
Letzter SK:  9.89 ( -1.69%)

voestalpine
Akt. Indikation:  23.24 / 23.46
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  0.13%
Letzter SK:  23.32 ( -1.77%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

» LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

» Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

» Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

» Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

» PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)

» Wiener Börse zu Mittag deutlich schwächer: Polytec, EVN, Verbund gesucht

» Spoiler: Milestones für Porr und Bawag, Spannung bei Steyr Motors (Chris...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #869: ATX etwas schwächer, Steyr Motors und der Vergleich mit Pierer Mobility, dazu die 20 Tage der Erste Group

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel


    09.08.2017, 4864 Zeichen

    Ein nachgebender Euro, ausgelöst durch robuste US-Arbeitsmarktzahlen, führte die europäischen Börsen zu einem moderaten Plus am gestrigen Tag. Im Branchenvergleich hatten Energieversorger  nach positiv aufgenommenen Halbjahreszahlen von Uniper   sowie Öl- und Gasunternehmen  angesichts steigender Ölpreise die Nase vorn, die Sektoren konnten 0,6% bzw. 0,3% höher schliessen. Im Gegensatz dazu litten die Reiseunternehmen unter der Ölpreisentwicklung und schlossen 0,7% schwächer. Die Deutsche Post konnte nach guten Zahlen mit einem Plus von 1,3% schliessen, auch die Versorger in Deutschland glänzten mit Zuwächsen, RWE schloss 1,8% höher und Eon legte 1,7% zu, beide Konzerne blicken optimistisch in die Zukunft.

    Nahezu unverändert schloss der ATX , das Geschäft in Wien wurde von Marktteilnehmern als unspektakulär beschrieben, die Meldungslage blieb äußerst dünn. Im Vorfeld der Zahlenveröffentlichung legte Voestalpine 1,8% zu. Zu den größeren Verlierern zählte Semperit mit einem Minus von 1,9%, Polytec verlor in einem schwachen Handel gar 2,3%. Wenig Veränderung zeigten die Bankwerte, Raiffeisen drehte nach schwächerem Beginn in positives Territorium und beendete den Tag mit 0,1% Zuwachs, Erste Group legte in gleichem Ausmaß zu. Analysten der RCB erhöhten das Kursziel bei Uniqa von 7,60 auf 8,70 Euro, ließen aber die Einstufung auf „hold“. Die Aktien des Versicherers legten daraufhin 1,5% zu.

    Nichts wurde es mit einem neuen Rekord im Dow Jones zu Handelsschluss, obwohl es lange Zeit danach aussah. Gestützt durch die Nachricht, dass im Moment mehr offene Stellen als erwartet vorhanden sind, konnte zwar eine neue Höchstmarke erreicht werden, nach einer indirekten Gewaltandrohung von Präsident Trump gegen Nordkorea gaben dann aber die Kurse gegen Ende doch noch deutlich ab, und so endete die zehntägige Gewinnserie. Auch S&P500 und Nasdaq schlossen leicht im Minus. Die Aktien von Michael Kors erlebten einen deutlichen Kurssprung von 21,5%, nachdem der Luxusgüterkonzern die Erwartungen übertroffen hatte und auch den Ausblick erhöht hatte. Dadurch wurde auch Ralph Lauren gestärkt, diese Papiere gingen mit einem Plus von gut 13,0% aus dem Handel.

    Öl legte gestern eine Verschnaufpause ein, sowohl Brent als auch WTI schlossen 0,4% schwächer. Gold musste zunächst dem Dollar-Anstieg Tribut zollen und ging deutlich nach unten,  nach den starken Aussagen des US-Präsidenten Richtung Nordkorea wandten sich sicherheitsbewusste Investoren wieder dem Edelmetall zu und am Tagesende stand ein leichtes Plus von 0,2%. Und wie bereits erwähnt profitierte der US-Dollar von den starken Zahlen vom Arbeitsmarkt, auch wenn die offenen Stellen normalerweise nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen passte diese Zahl sehr gut in das allgemeine Bild, und die Hoffnung auf steigende Löhne, zunehmende Inflation und dadurch höhere Zinsen wurde wieder geweckt. Gegen Abend wurde der Euro bei rund 1,175 US-Dollar gehandelt.

    Vorbörslich sind die europäischen Börsen negativ indiziert. Die asiatischen Märkte schließen mehrheitlich im Minus. Von der  Makroseite ist es relativ ruhig. Von der Unternehmensseite meldeten heute Früh E.ON (leicht über Erwartungen), Novo Nordisk (leicht über Erwartungen). In Österreich meldete voestalpine (Details siehe unten).

    Unternehmensnachrichten
     
    voestalpine

    voestalpine berichtete heute Früh die Zahlen zum ersten Quartal 2017/18. Der Umsatz stieg von April bis Ende Juni um 17,3 Prozent auf 3,25 Mrd. Euro. Das Ergebnis nach Steuern kletterte um 106,4 Prozent auf 218,4 Mio. Euro.

    Das operative Ergebnis (EBIT) wurde von 167,6 Mio. Euro um 96,2 Prozent auf 328,8 Mio. Euro gesteigert, die EBIT-Marge verbesserte sich von 6,0 auf 10,1 Prozent. Der Gewinn je Aktie stieg von 0,58 Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres auf nunmehr 1,18 Euro. Die Prognosen der Analysten wurden übertroffen.

    Die positive Entwicklung im Auftaktquartal wurde von unverändert starker Nachfrage nach Produkten, Systemkomponenten und Systemen aus Stahl, aber auch aus anderen Metallen in den strategischen Kernsegmenten Automobil und Luftfahrt, aber auch dem Maschinenbau und der Konsumgüterindustrie getragen. Der Öl- und Gassektor habe sich zwar verbessert, sei aber insbesondere auf der Preisseite immer noch verhalten. Der Bereich Eisenbahninfrastruktur sei vom Investitionsverhalten her global durch markante Unterschiede geprägt.

    Ausblick: Seriöse Prognosen zur Entwicklung in der zweiten Jahreshälfte seien allerdings vor allem wegen der anhaltenden Preisvolatilität im Rohstoffbereich nicht vor dem Ende des 2. Quartals möglich. „Unabhängig davon erscheint die für das Geschäftsjahr 2017/18 im Vergleich zum Vorjahr erwartete, deutlich positive Entwicklung von Umsatz und Ergebnis auf Basis der Ziffern des 1. Quartals gut abgesichert“, erklären die Stahlproduzenten.

    Q1 17/18: Umsatz: 3,3 Mrd. (3,21e) EBITDA: 514 Mio. (471,5e) Nettogewinn: 218,4 Mio. (187e)
     


    (09.08.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum




    ATX
    Akt. Indikation:  4175.54 / 4175.54
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  4175.93 ( -2.08%)

    Deutsche Post
    Akt. Indikation:  39.80 / 39.92
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  0.08%
    Letzter SK:  39.83 ( -0.40%)

    Dow Jones Letzter SK:  39.83 ( -1.69%)
    E.ON
    Akt. Indikation:  13.81 / 13.84
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  -0.22%
    Letzter SK:  13.86 ( 2.21%)

    Gold Letzter SK:  13.86 ( 0.37%)
    Nasdaq Letzter SK:  13.86 ( -1.38%)
    Novo Nordisk
    Akt. Indikation:  183.78 / 185.04
    Uhrzeit:  21:57:45
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  184.42 ( 0.72%)

    Polytec Group
    Akt. Indikation:  2.70 / 2.81
    Uhrzeit:  13:03:59
    Veränderung zu letztem SK:  -0.54%
    Letzter SK:  2.77 ( 1.84%)

    RWE
    Akt. Indikation:  32.99 / 33.03
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  -0.33%
    Letzter SK:  33.12 ( 0.42%)

    Semperit
    Akt. Indikation:  14.92 / 15.02
    Uhrzeit:  13:03:59
    Veränderung zu letztem SK:  -0.20%
    Letzter SK:  15.00 ( 1.63%)

    Uniper
    Akt. Indikation:  3.90 / 3.94
    Uhrzeit:  22:14:50
    Veränderung zu letztem SK:  -0.75%
    Letzter SK:  3.95 ( 0.03%)

    Uniqa
    Akt. Indikation:  9.87 / 9.89
    Uhrzeit:  13:03:59
    Veränderung zu letztem SK:  -0.10%
    Letzter SK:  9.89 ( -1.69%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  23.24 / 23.46
    Uhrzeit:  13:03:59
    Veränderung zu letztem SK:  0.13%
    Letzter SK:  23.32 ( -1.77%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Bechtle
    Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

    » LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

    » Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

    » Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

    » Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

    » PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)

    » Wiener Börse zu Mittag deutlich schwächer: Polytec, EVN, Verbund gesucht

    » Spoiler: Milestones für Porr und Bawag, Spannung bei Steyr Motors (Chris...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #869: ATX etwas schwächer, Steyr Motors und der Vergleich mit Pierer Mobility, dazu die 20 Tage der Erste Group

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h