>> Next Inbox: Wiener Börse mit digitalem Generationswechsel auf T7
31.07.2017
Zugemailt von / gefunden bei: RBI (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Raiffeisen Bank International AG (RBI ) hat heute die vorzeitige Rückzahlung der "EUR 500,000,000 Subordinated Capital Fixed To Floating Rate Callable Notes (pursuant to Section 23, paragraph 8 of the Austrian Banking Act) due March 2019" (XS0289338609) im derzeit ausstehenden Gesamtnominale in der Höhe von insgesamt EUR 114.741.000 mit Wirkung zum nächsten Kupontermin, dem 5. September 2017, zum Nennwert beschlossen.
Die RBI ist der Gesamtrechtsnachfolger der Raiffeisen Zentralbank Österreich Aktiengesellschaft (RZB) infolge der Verschmelzung der RZB als übertragende Gesellschaft auf die RBI am 18. März 2017.
7091
rbi_zahlt_vorzeitig_zuruck
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)181563
inbox_rbi_zahlt_vorzeitig_zuruck
31.07.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Wiener Börse eröffnet heute eine neue Dimension im elektronischen Handel mit österreichischen und internationalen Aktien. Nach nunmehr 17 Jahren auf dem bewährten Xetra-System, vollzieht die Wiener Börse mit der Einführung des Handelssystems T7 einen zukunftsweisenden digitalen Generationenwechsel. Mit T7 bietet die Börse dem österreichischen Markt die weltweit modernste Handelstechnologie für den Wertpapierhandel. Das System wird – wie auch Xetra – von der Deutschen Börse AG als Technologiepartner zur Verfügung gestellt. Seit Anfang Juli ist es bereits für den deutschen Aktienmarkt im Einsatz.
T7 wurde nach höchsten technischen und funktionalen Anforderungen der Kunden an einen zeitgemäßen und sicheren Wertpapierhandel entwickelt. Zu den Vorteilen der neuen Systemgeneration zählen unter anderem die Abdeckung strenger regulatorischer Anforderungen, wie MiFID II, intelligente neue Ordertypen sowie innovative Elemente wie 24/7-Verfügbarkeit von Simulations-Infrastruktur in der Cloud. Jene Börsemitglieder der Wiener Börse, die an mehreren Märkten aktiv sind, profitieren zudem von Synergien mit Derivativ-Handelssystemen und damit auch niedrigeren Kosten.
„Mit der Migration auf T7 bieten wir unseren nationalen und internationalen Börsemitgliedern und gelisteten Unternehmen einen Marktplatz am Puls der Zeit. Mit der neuesten Systemgeneration nutzen wir State-of-the-Art-Technologie, um uns für die Zukunft optimal zu positionieren. Die Wiener Börse operiert in einem extrem kompetitiven Wettbewerb um Umsätze und Qualität von Ausführungen, der nachhaltig nur mit den modernsten technischen Standards zu gewinnen ist. Der Systemwechsel auf T7 leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung unserer ambitionierten Wachstumsstrategie. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, dass die Wiener Börse auch zukünftig Marktführer im Handel mit österreichischen Aktien bleibt und keiner an uns vorbei kommt. Da wo wir sind bleibt vorne,“ sagt Ludwig Nießen, COO & CTO der Wiener Börse.
„Wir freuen uns, dass sich die Wiener Börse für die Migration auf unsere T7-Handelstechnologie entschieden hat. Sie baut damit auf eine zuverlässige Handelsinfrastruktur, die sich bereits an verschiedenen internationalen Börsenplätzen bewährt hat. Die Wiener Börse wird auch weiterhin von unserer fortlaufend verbesserten Technologie für den Kassamarkt profitieren und von einem großen internationalen Teilnehmernetzwerk“, sagte Holger Wohlenberg, Managing Director Deutsche Börse Market Data + Services.
Die Wiener Börse und die Deutsche Börse sind seit der Einführung des vollautomatischen Handelssystems Xetra® im Jahr 1999 Technologiepartner. Die elektronischen Handelssysteme der Deutschen Börse sind weltweit etabliert und genießen einen ausgezeichneten Ruf hinsichtlich Systemzuverlässigkeit, Schnelligkeit und Sicherheit. Die im Handelssystem integrierten automatischen Schutzmechanismen sorgen für eine extrem hohe Preisstabilität. Eine Systemverfügbarkeitsrate von fast 100 % unterstreicht die erfolgreiche Kooperation. Die Wiener Börse ist technischer Systembetreiber für vier weitere Börsen in der Region (Budapest, Laibach, Prag und Zagreb) und plant die neueste Handelstechnologie im kommenden Jahr auch an ihre Partner auszurollen.
7089
wiener_borse_mit_digitalem_generationswechsel_auf_t7
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
31.07.2017, 1886 Zeichen
31.07.2017
Zugemailt von / gefunden bei: RBI (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Raiffeisen Bank International AG (RBI ) hat heute die vorzeitige Rückzahlung der "EUR 500,000,000 Subordinated Capital Fixed To Floating Rate Callable Notes (pursuant to Section 23, paragraph 8 of the Austrian Banking Act) due March 2019" (XS0289338609) im derzeit ausstehenden Gesamtnominale in der Höhe von insgesamt EUR 114.741.000 mit Wirkung zum nächsten Kupontermin, dem 5. September 2017, zum Nennwert beschlossen.
Die RBI ist der Gesamtrechtsnachfolger der Raiffeisen Zentralbank Österreich Aktiengesellschaft (RZB) infolge der Verschmelzung der RZB als übertragende Gesellschaft auf die RBI am 18. März 2017.
7091
rbi_zahlt_vorzeitig_zuruck
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Wiener Börse mit digitalem Generationswechsel auf T7
Inbox: Downgrade für Palfinger
Inbox: Höheres Kursziel für voestalpine
Inbox: Warum EAM auf Schwellenländer setzt
Inbox: bet-at-home verdoppelt Ergebnis
Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)
1.
Raiffeisen
, (© Andreas Maringer, eventfoto.at) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?
Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der...
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Shin Yanagisawa
Tracks of the City
1978
Asahi Sonorama
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker