21.07.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
An den internationalen Aktienmärkten waren zuletzt interessante Bewegungen zu beobachten, welche aus unserer Sicht vor allem auf die US-Dollar-Schwäche/ Euro-Stärke zurückzuführen sind. So markierten der Dow Jones Industrials und der S&P 500 laufend neue Allzeithöchststände. Und auch die zuvor gescholtenen Internet-Titel kletterten wieder in Sphären, wo sie vor einem Monat noch von zahl- reichen Marktteilnehmern als zu hoch bewertet angesehen wurden. Die Eurozone- Aktienbenchmarks blieben hingegen aufgrund der starken Gemeinschaftswährung deutlich zurück. So notiert beispielsweise der exportlastige DAX aktuell rund 4 % unter seinem Jahreshoch. Bei den aktuellen EUR/USD-Ständen ist aber klar, dass der lange Zeit positive Währungseffekt auf die Ergebnisse der Eurozone-Unternehmen sich nunmehr ins Gegenteil umkehrt. Erste Anzeichen dafür sehen wir in den Gewinn- revisionen, welche für den MSCI Europa zuletzt das erste Mal seit acht Monaten negativ ausfielen, wohingegen in den USA und Japan die Schätzungen für die kom- menden 12 Monate mehrheitlich nach oben genommen wurden. Dennoch trauen wir den europäischen Unternehmen eine passable Berichtssaison zu, schließlich läuft die Konjunktur sehr gut. Des Weiteren sind die Refinanzierungskosten niedrig und es ist kaum Lohndruck zu verspüren. Mehrheitlich positive Überraschungen erwarten wir ebenso im Zuge der US-Berichtssaison, welche nun auf den Höhepunkt zusteuert. Auf aggregierter Ebene wird für die im S&P 500 notierten Unternehmen aktuell von Analysten im Konsens ein Gewinnanstieg von 7,3 % erwartet. Das sollte komfortabel übertroffen werden. Während aus den Unternehmensberichten in den kommenden Wochen daher also eher Rückenwind zu erwarten ist, so macht sich in Punkto US-Politik einmal mehr Ernüchterung breit. Insbesondere die Unternehmens- steuerreform dürfte dann doch nicht so „phänomenal“ ausfallen wie in Aussicht gestellt. Saisonale Gründe, die (teils) erhöhten Bewertungen und in ihrer Geldpolitik restriktiver werdende Notenbanken (auch wenn die EZB hier zuletzt weiter auf Zeit spielte) lassen uns weiterhin ein temporäres Gewitter an den internationalen Aktien- märkten in den Spätsommermonaten erwarten.
7026
interessante_bewegungen_an_den_aktienmarkten
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)180966
inbox_interessante_bewegungen_an_den_aktienmarkten
Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
21.07.2017, 3144 Zeichen
21.07.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
An den internationalen Aktienmärkten waren zuletzt interessante Bewegungen zu beobachten, welche aus unserer Sicht vor allem auf die US-Dollar-Schwäche/ Euro-Stärke zurückzuführen sind. So markierten der Dow Jones Industrials und der S&P 500 laufend neue Allzeithöchststände. Und auch die zuvor gescholtenen Internet-Titel kletterten wieder in Sphären, wo sie vor einem Monat noch von zahl- reichen Marktteilnehmern als zu hoch bewertet angesehen wurden. Die Eurozone- Aktienbenchmarks blieben hingegen aufgrund der starken Gemeinschaftswährung deutlich zurück. So notiert beispielsweise der exportlastige DAX aktuell rund 4 % unter seinem Jahreshoch. Bei den aktuellen EUR/USD-Ständen ist aber klar, dass der lange Zeit positive Währungseffekt auf die Ergebnisse der Eurozone-Unternehmen sich nunmehr ins Gegenteil umkehrt. Erste Anzeichen dafür sehen wir in den Gewinn- revisionen, welche für den MSCI Europa zuletzt das erste Mal seit acht Monaten negativ ausfielen, wohingegen in den USA und Japan die Schätzungen für die kom- menden 12 Monate mehrheitlich nach oben genommen wurden. Dennoch trauen wir den europäischen Unternehmen eine passable Berichtssaison zu, schließlich läuft die Konjunktur sehr gut. Des Weiteren sind die Refinanzierungskosten niedrig und es ist kaum Lohndruck zu verspüren. Mehrheitlich positive Überraschungen erwarten wir ebenso im Zuge der US-Berichtssaison, welche nun auf den Höhepunkt zusteuert. Auf aggregierter Ebene wird für die im S&P 500 notierten Unternehmen aktuell von Analysten im Konsens ein Gewinnanstieg von 7,3 % erwartet. Das sollte komfortabel übertroffen werden. Während aus den Unternehmensberichten in den kommenden Wochen daher also eher Rückenwind zu erwarten ist, so macht sich in Punkto US-Politik einmal mehr Ernüchterung breit. Insbesondere die Unternehmens- steuerreform dürfte dann doch nicht so „phänomenal“ ausfallen wie in Aussicht gestellt. Saisonale Gründe, die (teils) erhöhten Bewertungen und in ihrer Geldpolitik restriktiver werdende Notenbanken (auch wenn die EZB hier zuletzt weiter auf Zeit spielte) lassen uns weiterhin ein temporäres Gewitter an den internationalen Aktien- märkten in den Spätsommermonaten erwarten.
7026
interessante_bewegungen_an_den_aktienmarkten
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Porr unterschreibt Verträge zur Hinteregger-Übernahme
Inbox: Russland könnte Kryptowährungen legalisieren
Inbox: S Immo-CEO: „Gewinne soll man auch realisieren."
Inbox: DenizBank bietet nun auch Santander-Produkte an
BSN Watchlist detailliert: Hanwha Q Cells mit 28 Prozent Wochenplus
Hello bank! 100 detailliert: Diesmal stachen die Österreicher AT&S und FACC hervor
Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....
Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S17/22: Gundula Pally
Gundula Pally ist Managing Partnerin des Roland Berger Büros in Wien und Mitglied des globalen Teams Industrials und Operations. Wir sprechen über einen Auslandsaufenthalt, einen Master-Abschluss i...
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk