10.07.2017
Mit dem heutigen Tag hat die Börse Zagreb den technischen Betrieb des Börsesystems in Zagreb an die Wiener Börse
übertragen. Die Wiener Börse stellt der Zagreber Börse darüber hinaus
ein breites Service- und Systempaket zur Abdeckung der
Marktfolgeaufgaben zur Verfügung. Dazu zählen die
Realtime-Handelsüberwachung und -Datenverteilung für den kroatischen
Markt, die Indexberechnung, Downstream-Systeme sowie fachspezifische
Datenbanklösungen und Schnittstellen. Von diesen Leistungen und dem
Handelssystem Xetra® profitieren Handelsmitglieder und Anleger ebenso
wie die Emittenten der Zagreber Börse.
Die Wiener Börse ist damit der zentrale IT-Systemprovider für ein
weiteres aufstrebendes Land in der Region Zentral- und Osteuropa. Sie
bietet Infrastrukturdienstleistungen und Services für aktuell fünf
Märkte, neben Kroatien sind das Ungarn, Slowenien, Tschechien und der
Heimmarkt Österreich. Über ihre Systeme macht die Wiener Börse den
Handel mit 15.000 Finanzinstrumenten für 154 Börsemitglieder und
knapp 1.800 Börsehändler möglich.
„Wir freuen uns, eine weitere Börse in unserem Systemverbund mit
moderner Technologie und flexiblen Services auszustatten. Damit
tragen wir wesentlich dazu bei, eine Brücke zu internationalen
Handels- und Datenkunden zu schlagen und beschleunigen die
Integration des kroatischen Marktes in den paneuropäischen
Wirtschaftsraum“, so Ludwig Nießen, COO & CTO der Wiener Börse.
„Unsere Kooperation ist Bestandteil der langfristigen Ziele der
Börse Zagreb, nämlich den heimischen und regionalen Kapitalmarkt zu
stärken, die Visibilität zu erhöhen und den Zugang für internationale
Investoren zu erleichtern“, betont Ivana Gazic, Vorstandsvorsitzende
der Börse Zagreb. „Wir streben nach Vergrößerung und
Internationalisierung unserer Investorenbasis. Wir hoffen, die
Zusammenarbeit wird sich positiv auf unsere Umsatzentwicklung – eine
unserer größten Herausforderungen – auswirken.“
Die Wiener Börse und die Börse Zagreb kooperieren schon seit dem
Jahr 2014 erfolgreich im Datenvertrieb. Die Börse Zagreb weist eine
Marktkapitalisierung von EUR 31,5 Mrd. und einen monatlichen Umsatz
von EUR 53 Mio. auf. Derzeit handeln 17 Börsemitglieder mit Aktien
von 151 kroatischen Unternehmen.
6888
wiener_borse_nun_it-betreiber_fur_borse_zagreb
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)179806
inbox_wiener_borse_nun_it-betreiber_fur_borse_zagreb
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
10.07.2017, 2263 Zeichen
10.07.2017
Mit dem heutigen Tag hat die Börse Zagreb den technischen Betrieb des Börsesystems in Zagreb an die Wiener Börse
übertragen. Die Wiener Börse stellt der Zagreber Börse darüber hinaus
ein breites Service- und Systempaket zur Abdeckung der
Marktfolgeaufgaben zur Verfügung. Dazu zählen die
Realtime-Handelsüberwachung und -Datenverteilung für den kroatischen
Markt, die Indexberechnung, Downstream-Systeme sowie fachspezifische
Datenbanklösungen und Schnittstellen. Von diesen Leistungen und dem
Handelssystem Xetra® profitieren Handelsmitglieder und Anleger ebenso
wie die Emittenten der Zagreber Börse.
Die Wiener Börse ist damit der zentrale IT-Systemprovider für ein
weiteres aufstrebendes Land in der Region Zentral- und Osteuropa. Sie
bietet Infrastrukturdienstleistungen und Services für aktuell fünf
Märkte, neben Kroatien sind das Ungarn, Slowenien, Tschechien und der
Heimmarkt Österreich. Über ihre Systeme macht die Wiener Börse den
Handel mit 15.000 Finanzinstrumenten für 154 Börsemitglieder und
knapp 1.800 Börsehändler möglich.
„Wir freuen uns, eine weitere Börse in unserem Systemverbund mit
moderner Technologie und flexiblen Services auszustatten. Damit
tragen wir wesentlich dazu bei, eine Brücke zu internationalen
Handels- und Datenkunden zu schlagen und beschleunigen die
Integration des kroatischen Marktes in den paneuropäischen
Wirtschaftsraum“, so Ludwig Nießen, COO & CTO der Wiener Börse.
„Unsere Kooperation ist Bestandteil der langfristigen Ziele der
Börse Zagreb, nämlich den heimischen und regionalen Kapitalmarkt zu
stärken, die Visibilität zu erhöhen und den Zugang für internationale
Investoren zu erleichtern“, betont Ivana Gazic, Vorstandsvorsitzende
der Börse Zagreb. „Wir streben nach Vergrößerung und
Internationalisierung unserer Investorenbasis. Wir hoffen, die
Zusammenarbeit wird sich positiv auf unsere Umsatzentwicklung – eine
unserer größten Herausforderungen – auswirken.“
Die Wiener Börse und die Börse Zagreb kooperieren schon seit dem
Jahr 2014 erfolgreich im Datenvertrieb. Die Börse Zagreb weist eine
Marktkapitalisierung von EUR 31,5 Mrd. und einen monatlichen Umsatz
von EUR 53 Mio. auf. Derzeit handeln 17 Börsemitglieder mit Aktien
von 151 kroatischen Unternehmen.
6888
wiener_borse_nun_it-betreiber_fur_borse_zagreb
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Fabasoft-Gründer plädiert in der digitalen Welt auf die Einhaltung des Urheberrechts
Inbox: Börsenotierte Eyemaxx holt sich Bau-Kapital von der Crowd
Inbox: Dominic Thiem neuer Markenbotschafter der Bank Austria
Inbox: Fintech Naga Group startet 38 Prozent höher ins Börseleben
Inbox: Pierer macht Ernst mit SHW-Übernahme
Audio: Aus der Sicht der Profis - Wie viele Manager braucht man für eine Multi Asset Strategie?
Inbox: Uniqa International Vorstand Johannes Porak kauft Uniqa-Aktien
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 68/365: Zahlen/Fakten nach Woche 10, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 68/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...
Larry Clark
Return
2024
Stanley / Barker
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser