Inbox: Raiffeisen Research bleibt auf Sell für die meisten globalen Indizes


02.00.0

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Trotz der durchaus positiven Konjunkturvorlaufindikatoren, die zu Wochenbeginn veröffentlicht wurden (ISM Verarbeitendes Gewerbe, Einkaufsmanagerindizes für Eurozone) verzeichneten die meisten Aktienbenchmarks Kursverluste. Die negativen Treiber waren vielfältig. Zum einen nahmen die geopolitischen Spannungen zwischen Nordkorea und den USA in der letzten Woche deutlich zu, nachdem Nordkorea eine Interkontinentalrakete getestet hatte. Aktuell herrscht Unklarheit über Trumps weiteres Vorgehen in diesen Belangen, er kündigte jedoch „Härte“ bei den Konsequenzen an.

Der Hauptfaktor für die negative Kursentwicklung dürfte aber die Aussicht auf eine straffere Geldpolitik in den USA und in der Eurozone sein. Laut dem Protokoll der letzten EZB-Sitzung dürfte die Diskussion über das genauere Vorgehen beim Aus- stieg aus der ultraexpansiven Geldpolitik in Europa zunehmen. Die US-Fed dürfte wie angekündigt nach dem Sommer mit der Kürzung der Notenbilanz beginnen, wobei scheinbar Uneinigkeit über den genauen Zeitpunkt herrscht. Nicht nur die Renditen deutscher und amerikanischer Staatsanleihen reagierten auf die Aussicht einer strafferen Geldpolitik mit Renditeanstiegen, auch internationale Aktienmärkte verzeichneten deutliche Kursverluste.

Mit dem Start der US-Berichtsaison könnte der Fokus der Investoren wieder verstärkt auf die fundamentale Situation der Unternehmen rücken. Spannend wird es nächste Woche am Freitag, da berichten die ersten Finanzschwergewichte wie Citigroup, JP Morgan oder Wells Fargo die Zahlen für das zweite Quartal. Laut Analystenschätzungen dürfte das aggregierte Gewinnwachstum für den S&P 500 im zweiten Quartal bei 7,4 % gelegen haben, für das Gesamtjahr 2017 wird ein Anstieg von 12,0 % p.a. erwartet. Möglicherweise könnte eine positive Berichtssaison den Aktienkursen also wieder etwas Auftrieb verleihen, dieser dürfte jedoch in unseren Augen nicht von langer Dauer sein.

Vor dem Hintergrund der immer noch hohen Bewertungen, erhöhten geopolitischen Risiken sowie der Erwartung einer weniger expansiven Geldpolitik in der Eurozone und in den USA behalten wir unsere „Verkauf“-Empfehlung für den Großteil der von uns gecoverten Indizes bei. Einzig der russische Aktienmarkt dürfte aufgrund der sehr niedrigen Bewertung, dem erwarteten Ölpreisanstieg sowie einer sich verbessernden Konjunkturdynamik Preisanstiege verbuchen.

Fallende Kurse, Absturz, rot http://www.shutterstock.com/de/pic-132609212/stock-photo-arrow-graph-going-down-on-gray-background.html © www.shutterstock.com



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    #gabb #1824

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365: Defizit-Schlappe in Österreich - was macht(e) eigentlich der Budgetausschuss?

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365, Finanzjournalist Martin Kwauka fragt sich, wie es dazu kommen konnte, dass 12 Mrd. Euro fehlen. Von allen Parteien wurden vor der jüngsten Wahl sehr teure...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Inbox: Raiffeisen Research bleibt auf Sell für die meisten globalen Indizes


    09.07.2017, 2933 Zeichen

    02.00.0

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Trotz der durchaus positiven Konjunkturvorlaufindikatoren, die zu Wochenbeginn veröffentlicht wurden (ISM Verarbeitendes Gewerbe, Einkaufsmanagerindizes für Eurozone) verzeichneten die meisten Aktienbenchmarks Kursverluste. Die negativen Treiber waren vielfältig. Zum einen nahmen die geopolitischen Spannungen zwischen Nordkorea und den USA in der letzten Woche deutlich zu, nachdem Nordkorea eine Interkontinentalrakete getestet hatte. Aktuell herrscht Unklarheit über Trumps weiteres Vorgehen in diesen Belangen, er kündigte jedoch „Härte“ bei den Konsequenzen an.

    Der Hauptfaktor für die negative Kursentwicklung dürfte aber die Aussicht auf eine straffere Geldpolitik in den USA und in der Eurozone sein. Laut dem Protokoll der letzten EZB-Sitzung dürfte die Diskussion über das genauere Vorgehen beim Aus- stieg aus der ultraexpansiven Geldpolitik in Europa zunehmen. Die US-Fed dürfte wie angekündigt nach dem Sommer mit der Kürzung der Notenbilanz beginnen, wobei scheinbar Uneinigkeit über den genauen Zeitpunkt herrscht. Nicht nur die Renditen deutscher und amerikanischer Staatsanleihen reagierten auf die Aussicht einer strafferen Geldpolitik mit Renditeanstiegen, auch internationale Aktienmärkte verzeichneten deutliche Kursverluste.

    Mit dem Start der US-Berichtsaison könnte der Fokus der Investoren wieder verstärkt auf die fundamentale Situation der Unternehmen rücken. Spannend wird es nächste Woche am Freitag, da berichten die ersten Finanzschwergewichte wie Citigroup, JP Morgan oder Wells Fargo die Zahlen für das zweite Quartal. Laut Analystenschätzungen dürfte das aggregierte Gewinnwachstum für den S&P 500 im zweiten Quartal bei 7,4 % gelegen haben, für das Gesamtjahr 2017 wird ein Anstieg von 12,0 % p.a. erwartet. Möglicherweise könnte eine positive Berichtssaison den Aktienkursen also wieder etwas Auftrieb verleihen, dieser dürfte jedoch in unseren Augen nicht von langer Dauer sein.

    Vor dem Hintergrund der immer noch hohen Bewertungen, erhöhten geopolitischen Risiken sowie der Erwartung einer weniger expansiven Geldpolitik in der Eurozone und in den USA behalten wir unsere „Verkauf“-Empfehlung für den Großteil der von uns gecoverten Indizes bei. Einzig der russische Aktienmarkt dürfte aufgrund der sehr niedrigen Bewertung, dem erwarteten Ölpreisanstieg sowie einer sich verbessernden Konjunkturdynamik Preisanstiege verbuchen.

    Fallende Kurse, Absturz, rot http://www.shutterstock.com/de/pic-132609212/stock-photo-arrow-graph-going-down-on-gray-background.html © www.shutterstock.com





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)




     

    Bildnachweis

    1. Fallende Kurse, Absturz, rot http://www.shutterstock.com/de/pic-132609212/stock-photo-arrow-graph-going-down-on-gray-background.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Wiener Börse
    Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Fallende Kurse, Absturz, rot http://www.shutterstock.com/de/pic-132609212/stock-photo-arrow-graph-going-down-on-gray-background.html, (© www.shutterstock.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      #gabb #1824

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365: Defizit-Schlappe in Österreich - was macht(e) eigentlich der Budgetausschuss?

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365, Finanzjournalist Martin Kwauka fragt sich, wie es dazu kommen konnte, dass 12 Mrd. Euro fehlen. Von allen Parteien wurden vor der jüngsten Wahl sehr teure...

      Books josefchladek.com

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      h