Inbox: Brand bei Semperit in Malaysia

>> Next Inbox: Uniqa kommuniziert erwartete Zahlen, bestätigt Ausblick


Semperit
Akt. Indikation:  14.92 / 15.00
Uhrzeit:  19:04:37
Veränderung zu letztem SK:  -0.27%
Letzter SK:  15.00 ( 1.63%)

24.11.2016

Zugemailt von / gefunden bei: Semperit (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Brand im Lager für Tauchformen und in der Werkstätte bei Latexx Partners, Malaysia

Wien, Österreich / Kamunting, Malaysia, 24. November 2016 – Am Abend des 23.11.2016 (lokale Ortszeit) ist es am malaysischen Standort für die Produktion von Untersuchungs- und Schutzhandschuhen (Latexx Partners) zu einem Brand gekommen. Infolge des Brandes wurden aus Sicherheitsgründen mehrere angrenzende Produktionsstätten außer Betrieb genommen und evakuiert. Der Brand konnte binnen weniger Stunden gelöscht werden und es ist zu keinem Personenschaden gekommen.

Die Brandschäden betreffen das Hauptlager für die Tauchformen zur Handschuhproduktion und die Werkstätte, welche sich neben einem der sieben Produktionsgebäude auf dem Betriebsgelände befinden. Die Brandursache sowie die Höhe des entstandenen Sachschadens werden derzeit durch Experten ermittelt. Für Sachschäden und Kosten aus der Betriebsunterbrechung besteht eine Versicherung.

Mit Ausnahme eines unmittelbar neben dem Brandherd liegenden Produktionsbereiches sind alle anderen Produktionslinien des Standortes wieder in Betrieb und die Lieferungen werden fortgesetzt. 

 

Company im Artikel

Semperit

Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Semperit-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Oddo Seydler Bank AG, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Feuer © Martina Draper



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Uniqa kommuniziert erwartete Zahlen, bestätigt Ausblick


24.11.2016

Zugemailt von / gefunden bei: Uniqa (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

UNIQA auf Kurs die gesteckten Ziele zu erreichen

• Geplante Rücknahme der Einmalerläge in der Lebensversicherung reduziert verrechnete Konzernprämien um 2,3% auf 4.753,3 Mio. Euro 
• Laufende Konzernprämien um 1,9% auf 3.949,6 Mio. Euro gesteigert
• Versicherungsleistungen im Eigenbehalt um 2,3% auf 3.431,4 Mio. Euro reduziert 
• Combined Ratio nahezu unverändert bei 98,2% (+0,2PP)
• Nettoerträge aus Kapitalanlagen durch verschärftes Niedrigzinsumfeld auf 490,1 Mio. Euro gesunken (-20,7%)  
• Ergebnis vor Steuern erwartungsgemäß um 42,9% auf 172,2 Mio. Euro gesunken
• Ergebnisausblick für 2016 bestätigt: wegen hohen Zukunftsinvestitionen und angespannten ökonomischen Rahmenbedingungen bis zu 50% unter dem Rekordergebnis 2015


UNIQA CEO Andreas Brandstetter zu den ersten drei Quartalen 2016: „Mit dem Ergebnis vor Steuern von 172,2 Millionen Euro nach neun Monaten liegen wir in Summe im Bereich unserer Erwartungen, obwohl in der Schaden- und Unfallversicherung im dritten Quartal unerwartet viele Großschäden eingetreten sind. Schon zu Jahresbeginn haben wir für das laufende Jahr ein Ergebnis angekündigt, das wegen hoher Zukunftsinvestitionen und den angespannten ökonomischen Rahmenbedingungen bis zu 50 Prozent unter dem Rekordergebnis 2015 bleiben wird. Wir sind somit auf Kurs, um das angepeilte Ergebnis für das Gesamtjahr 2016 zu erreichen, auch wenn das toxische Niedrigzinsumfeld weiterhin starken Druck auf die Erträge aus den Kapitalanlagen ausübt.“

Brandstetter zur Schadenentwicklung: „Das dritte Quartal 2016 war durch überdurchschnittlich viele Großschäden in Österreich und in den internationalen Märkten gekennzeichnet. Dadurch stieg die Combined Ratio in der Schaden- und Unfallversicherung in den ersten neun Monaten leicht auf 98,2 Prozent an. Mit diesem Wert, der deutlich über unseren Erwartungen liegt, sind wir nicht zufrieden. Dementsprechend werden wir unsere Anstrengungen unvermindert fortsetzen, um in diesem Bereich nachhaltig weitere Verbesserungen zu erzielen. Eine Rückkehr auf den Pfad der letzten Jahre mit einer stetig sinkenden Combined Ratio ist für uns von prioritärer Bedeutung.“

Brandstetter zur Prämienentwicklung: „In den ersten drei Quartalen 2016 stiegen die laufenden Prämien durch ein moderates Wachstum in Österreich und stärkeren Zuwächsen im internationalen Bereich in Summe um 1,9 Prozent. Das Minus bei den verrechneten Prämien ist ausschließlich davon getrieben, dass wir das Einmalerlagsgeschäft bewusst deutlich zurückgefahren haben, weil dieses viel Kapital bindet und vor allem im gegenwärtigen Zinsumfeld weniger ertragreich und für unsere Kunden nicht attraktiv ist. In der  Schaden- und Unfallversicherung haben wir ein durchaus gutes Wachstum erreicht und auch in der Krankenversicherung haben wir den soliden Wachstumskurs fortgesetzt.“

Zur erwarteten Entwicklung sagt Brandstetter: „Für das Geschäftsjahr 2016 gehen wir unverändert davon aus, dass das Ergebnis vor Steuern um bis zu 50 Prozent niedriger ausfallen wird als das sehr gute Ergebnis 2015. Gründe dafür sind einerseits das Anfang 2016 gestartete Innovationsprogramm mit erhebliche Zukunftsinvestitionen in das ‚Re-Design‘ des Geschäftsmodells, den personellen Kompetenzaufbau und die erforderliche Modernisierung unserer IT-Landschaft. Andererseits gehen wir davon aus, dass sich die anhaltend schwierigen Rahmenbedingungen mit negativen Zinsen, sinkenden Kapitalerträgen und politischen Unsicherheiten in einzelnen Märkten mittelfristig nicht verbessern werden. Wir halten an unserem Vorhaben fest, auf Basis einer sehr soliden Kapitalausstattung die jährliche Ausschüttung je Aktie im Rahmen einer progressiven Dividendenpolitik in den kommenden Jahren kontinuierlich zu steigern.“

Konzernkennzahlen 1 – 9/2016 im Detail
Die verrechneten Prämien der UNIQA Group inklusive der Sparanteile der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung sanken in den ersten drei Quartalen 2016 aufgrund des plangemäß zurückgefahrenen Einmalerlagsgeschäfts in der Lebensversicherung um 2,3 Prozent auf 4.753,3 Millionen Euro (1 – 9/2015: 4.866,1 Millionen Euro). Während die laufenden Konzernprämien um 1,9 Prozent auf 3.949,6 Millionen Euro (1 – 9/2015: 3.876,8  Millionen Euro) stiegen, reduzierten sich die Einmalerlagsprämien in der Lebensversicherung um 18,8 Prozent auf 803,7 Millionen Euro (1 – 9/2015: 989,3 Millionen Euro).

In der Krankenversicherung stiegen die verrechneten Prämien im Berichtszeitraum um 4,0 Prozent auf 778,8 Millionen Euro (1 – 9/2015: 749,1 Millionen Euro), jene in der Schaden- und Unfallversicherung wuchsen in den ersten neun Monaten des Jahres 2016 um 2,4 Prozent auf 2.079,1 Millionen Euro (1 – 9/2015: 2.029,6 Millionen Euro). In der Lebensversicherung reduzierten sich wegen der Rücknahme des Einmalerlagsgeschäfts die gesamten verrechneten Prämien – inklusive der Sparanteile der fonds- und indexgebundenen Lebensversicherung – um 9,2 Prozent auf 1.895,3 Millionen Euro (1 – 9/2015: 2.087,5 Millionen Euro).

Die abgegrenzten Prämien im Eigenbehalt nach IFRS (d.h. exklusive Sparanteile der fonds- und indexgebundenen Lebensversicherung) sanken um 2,1 Prozent auf 4.219,3 Millionen Euro (1 – 9/2015: 4.307,6 Millionen Euro).

Die Versicherungsleistungen im Eigenbehalt der UNIQA Group reduzierten sich in den ersten neun Monaten 2016 aufgrund des Prämienrückgangs in der Lebensversicherung um 2,3 Prozent auf 3.431,4 Millionen Euro (1 – 9/2015: 3.512,5 Millionen Euro).

Die gesamten Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb abzüglich der erhaltenen Rückversicherungsprovisionen stiegen in den ersten neun Monaten des Jahres 2016 um 1,7 Prozent auf 1.015,0 Millionen Euro (1 – 9/2015: 998,5 Millionen Euro). Dabei reduzierten sich die Aufwendungen für den Versicherungsabschluss um 0,8 Prozent auf 702,7 Millionen Euro (1 – 9/2015: 708,5 Millionen Euro). Die sonstigen Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb (Verwaltungskosten) stiegen in den ersten drei Quartalen 2016 bedingt durch Aufwendungen im Rahmen des Innovations- und Investitionsprogramms um 7,8 Prozent auf 312,4 Millionen Euro (1 – 9/2015: 289,9 Millionen Euro).

Die Konzernkostenquote stieg im Zuge der gesunkenen Prämien und erhöhter Investitionen erwartungsgemäß auf 22,4 Prozent (1 – 9/2015: 21,4 Prozent). Die Combined Ratio nach Rückversicherung stieg – durch eine überdurchschnittliche Großschadenbelastung im dritten Quartal – leicht auf 98,2 Prozent (1 – 9/2015: 98,0 Prozent).

Die Nettoerträge aus Kapitalanlagen sanken unter anderem aufgrund negativer Währungseffekte in den ersten drei Quartalen 2016 um 20,7 Prozent auf 490,1 Millionen Euro (1 – 9/2015: 618,0 Millionen Euro). Der Vergleichswert des Vorjahres ist durch positive Bewertungsergebnisse und den 2015 erfolgten Umbau der strategischen Veranlagungspolitik beeinflusst, während in den ersten neun Monaten 2016 das weiter verschärfte Niedrigzinsumfeld dämpfend wirkte.

Der Kapitalanlagebestand der UNIQA Group (einschließlich der Kapitalanlagen der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung) erhöhte sich zum 30. September 2016 gegenüber dem letzten Bilanzstichtag auf 30.584,9 Millionen Euro (31. Dezember 2015: 29.416,1 Millionen Euro).

Das versicherungstechnische Ergebnis der UNIQA Group sank in den ersten drei Quartalen 2016 um 50,7 Prozent auf 74,4 Millionen Euro (1 – 9/2015: 151,0 Millionen Euro). Das operative Ergebnis verringerte sich vor allem aufgrund des gesunkenen Kapitalanlageergebnisses um 32,3 Prozent auf 230,6 Millionen Euro (1 – 9/2015: 340,4 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Steuern der UNIQA Group lag bei 172,2 Millionen Euro (1 – 9/2015: 301,9 Millionen Euro). Dieses Ergebnis beinhaltet einen außerordentlichen Vorsteuerertrag in der Höhe von 37 Millionen Euro aus dem Verkauf der Minderheits-Finanzbeteiligung an der Niederösterreichische Versicherung AG, Investitionen in der Höhe von rund 30 Millionen Euro im Zuge unseres Innovationsprogrammes, und eine im Vergleich zum Vorjahr um 30 Millionen Euro höhere Belastung durch Großschäden.

Das Konzernergebnis (den Aktionären der UNIQA Insurance Group AG zurechenbarer Anteil des Periodenergebnisses) reduzierte sich plangemäß um 39,3 Prozent auf 148,8 Millionen Euro (1 – 9/2015: 245,0 Millionen Euro). Das Ergebnis je Aktie lag bei 0,48 Euro (1 – 9/2015: 0,79 Euro).

Das Eigenkapital der UNIQA Group stieg seit Jahresbeginn um 6,8 Prozent und belief sich per 30. September 2016 auf 3.367,9 Millionen Euro (31. Dezember 2015: 3.152,7 Millionen Euro).

Die durchschnittliche Zahl der Mitarbeiter der UNIQA Group sank in den ersten neun Monaten des Jahres 2016 auf 13.908 (1 – 9/2015: 14.038).

Ausblick 
UNIQA startete Anfang 2016 das größte Innovationsprogramm in seiner Unternehmensgeschichte und wird in den kommenden zehn Jahren rund 500 Millionen Euro in das „Re-Design“ des Geschäftsmodells, den dazu notwendigen personellen Kompetenzaufbau und die erforderlichen IT-Systeme investieren. Diese erheblichen Zukunftsinvestitionen werden zu einem guten Teil im Jahr 2016 ergebniswirksam. In Kombination mit den anhaltend schwierigen Rahmenbedingungen – wie einem Anhalten des Niedrigzinsumfelds, sinkenden Kapitalerträgen und politischen Unsicherheiten in einzelnen Märkten – erwartet UNIQA für das Geschäftsjahr 2016 ein im Vergleich zum sehr guten Ergebnis 2015 um bis zu 50 Prozent reduziertes Ergebnis vor Steuern. Trotz der Investitionen und des herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds beabsichtigt UNIQA, die jährliche Ausschüttung je Aktie im Rahmen einer progressiven Dividendenpolitik in den kommenden Jahren kontinuierlich zu steigern.


Company im Artikel
Uniqa
Akt. Indikation:  9.87 / 9.89
Uhrzeit:  19:04:37
Veränderung zu letztem SK:  -0.10%
Letzter SK:  9.89 ( -1.69%)

Andreas Brandstetter, CEO Uniqa Insurance Group : Verschmelzung der operativen Erstversicherer in Österreich schneller als geplant umgesetzt : Fotocredit: Uniqa © Aussender


Random Partner #goboersewien

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #865: ATX schwächer, Wieder-Aufstockung bei Strabag und Do&Co, Spoiler zum Money Maker Talk

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Inbox: Brand bei Semperit in Malaysia


    24.11.2016, 2189 Zeichen

    24.11.2016

    Zugemailt von / gefunden bei: Semperit (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Brand im Lager für Tauchformen und in der Werkstätte bei Latexx Partners, Malaysia

    Wien, Österreich / Kamunting, Malaysia, 24. November 2016 – Am Abend des 23.11.2016 (lokale Ortszeit) ist es am malaysischen Standort für die Produktion von Untersuchungs- und Schutzhandschuhen (Latexx Partners) zu einem Brand gekommen. Infolge des Brandes wurden aus Sicherheitsgründen mehrere angrenzende Produktionsstätten außer Betrieb genommen und evakuiert. Der Brand konnte binnen weniger Stunden gelöscht werden und es ist zu keinem Personenschaden gekommen.

    Die Brandschäden betreffen das Hauptlager für die Tauchformen zur Handschuhproduktion und die Werkstätte, welche sich neben einem der sieben Produktionsgebäude auf dem Betriebsgelände befinden. Die Brandursache sowie die Höhe des entstandenen Sachschadens werden derzeit durch Experten ermittelt. Für Sachschäden und Kosten aus der Betriebsunterbrechung besteht eine Versicherung.

    Mit Ausnahme eines unmittelbar neben dem Brandherd liegenden Produktionsbereiches sind alle anderen Produktionslinien des Standortes wieder in Betrieb und die Lieferungen werden fortgesetzt. 

     

    Company im Artikel

    Semperit

    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Semperit-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Oddo Seydler Bank AG, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Feuer © Martina Draper





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




    Semperit
    Akt. Indikation:  14.92 / 15.00
    Uhrzeit:  19:04:37
    Veränderung zu letztem SK:  -0.27%
    Letzter SK:  15.00 ( 1.63%)



     

    Bildnachweis

    1. Feuer , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Cleen Energy AG
    Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Feuer, (© Martina Draper)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #865: ATX schwächer, Wieder-Aufstockung bei Strabag und Do&Co, Spoiler zum Money Maker Talk

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      h