Inbox: Deloitte zeichnet Valneva in Frankreich aus

>> Next Inbox: CA Immo mit starken Zahlen und einem EPRA NAV 10 Euro über dem Aktienkurs


Valneva
Akt. Indikation:  3.27 / 3.31
Uhrzeit:  19:04:36
Veränderung zu letztem SK:  0.34%
Letzter SK:  3.28 ( -2.33%)

24.11.2016

Zugemailt von / gefunden bei: Valneva (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Valneva gewinnt Tech 50 Preis von Deloitte als “Fastest Growing Listed Company” in Frankreich

Lyon (Frankreich), 24. November 2016 – Valneva SE (“Valneva” oder “das Unternehmen”), ein voll integriertes, kommerzielles Impfstoff-Biotech-Unternehmen, das auf die Entwicklung von innovativen, lebensrettenden Impfstoffen spezialisiert ist, hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen die Auszeichnung “Fastest Growing Listed Company” im Technology Fast 50™ Ranking 2016 für Frankreich von Deloitte In Extenso gewonnen hat. Im Technology Fast 500™ EMEA Ranking 2016 von Deloitte erreichte Valneva Platz 43 von 500 gelisteten Unternehmen.

Company im Artikel

Valneva

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit
Show latest Report (19.11.2016)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Valneva-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Oddo Seydler Bank AG und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Reinhard Kandera (CFO Valneva) © Martina Draper/photaq



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

CA Immo mit starken Zahlen und einem EPRA NAV 10 Euro über dem Aktienkurs


23.11.2016

Zugemailt von / gefunden bei: CA Immo (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

CA Immo konnte auch im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2016 die positive Ergebnisdynamik der Vorquartale aufrechterhalten. Angesichts der äußerst erfreulichen operativen Entwicklung wird wie schon im Vorjahr ein starkes Konzernergebnis erwartet. Die Jahreszielsetzung für das nachhaltige Ergebnis, eine Steigerung des FFO I über dem Vorjahreswert um mehr als 10% (> 0,90 EUR je Aktie), wird bestätigt. Details entnehmen Sie bitte untenstehender Pressemeldung.

Quartalsergebnis zum 30. September 2016 (3Q 2016)
CA Immo setzte starke Ergebnisdynamik auch im dritten Quartal 2016 fort
 

  • Nettomietergebnis um 11% auf 108,8 Mio. EUR gesteigert
  • EBITDA mit 111,8 Mio. EUR 39% über Vorjahresniveau
  • EBT-Anstieg auf 172,6 Mio. EUR (+ 28%)
  • Konzernergebnis mit 126,4 Mio. EUR 43% über Vorjahresniveau
  • FFO I/Aktie: 0,73 EUR (+ 29%); FFO II/Aktie: 0,91 EUR (+ 77%)
  • EPRA NAV je Aktie bei 26,25 EUR (+ 10% seit Jahresbeginn, bereinigt um Dividende von 0,50 EUR je Aktie)
  • Aktienrückkaufprogramm wird fortgesetzt
  • Univ.-Prof. Dr. MMag. Klaus Hirschler und Prof. Dr. Sven Bienert werden in den Aufsichtsrat der CA Immo berufen; Dmitry Mints und Timothy Fenwick scheiden aus

Wien, 23.11.2016. CA Immo konnte auch im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2016 die positive Ergebnisdynamik der Vorquartale aufrechterhalten. Angesichts der äußerst erfreulichen operativen Entwicklung wird wie schon im Vorjahr ein starkes Konzernergebnis erwartet. Die Jahreszielsetzung für das nachhaltige Ergebnis, eine Steigerung des FFO I über dem Vorjahreswert um mehr als 10% (> 0,90 EUR je Aktie), wird bestätigt. 

Frank Nickel, CEO von CA Immo: „Wir liegen in Hinblick auf unsere strategischen und operativen Jahreszielsetzungen voll auf Kurs. Mit dem Verkauf des Prager Einkaufszentrums Šestka wurde das Verkaufsprogramm nicht-strategischer Immobilien weitgehend abgeschlossen. Nun liegt der Fokus auf Expansion in unseren Kernstädten – in Osteuropa durch Immobilienakquisitionen, in Deutschland durch eigene Projektentwicklungen. Ziel ist, die nachhaltige Ertragskraft und somit die Dividende für unsere Aktionäre auch weiterhin kontinuierlich zu steigern. Der kürzlich abgeschlossene Erwerb der Millennium Towers in Budapest mit jährlichen Mieterlösen von rund 12 Mio. € setzt bereits einen wesentlichen Wachstumsimpuls für das kommende Geschäftsjahr.“
 
Ergebnisse der ersten drei Quartale 2016
CA Immo verbuchte in den ersten neun Monaten eine deutliche Steigerung der Mieterlöse um 9,8% auf 122,6 Mio. EUR. Diese positive Entwicklung konnte im Wesentlichen durch die Akquisition des EBRD-Minderheitsanteils zu Beginn des dritten Quartals 2015 und den damit verbundenen Mietzuwachs erreicht werden. Das Nettomietergebnis belief sich auf 108,8 Mio. EUR (2015: 98,1 Mio. EUR) – ein Zuwachs von 10,9%.

Das Gesamtergebnis aus dem Immobilienverkauf summierte sich in den ersten drei Quartalen 2016 auf 24,3 Mio. EUR (2015: 0,7 Mio. EUR). In diesem Ergebnis sind die sehr erfolgreichen Verkäufe kleinerer Liegenschaften in Österreich sowie einer Liegenschaft in Stuttgart enthalten, die im ersten Halbjahr unterzeichnet, jedoch erst im dritten Quartal abgeschlossen wurden.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 111,8 Mio. EUR 38,9% deutlich über dem Vorjahresniveau (80,5 Mio. EUR). Neben dieser sehr starken operativen Entwicklung wurde mit 100,3 Mio. EUR auch ein signifikantes Neubewertungsergebnis erzielt. Die Aufwertungen spiegeln das äußerst positive Marktumfeld insbesondere in Deutschland wider. Das Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit (EBIT) betrug zum Stichtag 30. September 2016 217,8 Mio. EUR (2015: 187,5 Mio. EUR) – eine solide Steigerung von 16,1%.

Der Finanzierungsaufwand des Konzerns wurde trotz der größeren Bilanzsumme weiter reduziert und belief sich auf –32,2 Mio. EUR (2015: –46,6 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) wurde signifikant auf 172,6 Mio. EUR gesteigert (2015: 134,5 Mio. EUR). Das Periodenergebnis summierte sich auf 126,4 Mio. EUR bzw. 1,32 EUR je Aktie (2015: 88,7 Mio. EUR bzw. 0,90 EUR je Aktie).

Funds from Operations (FFO I), wesentliche Kennzahl für die nachhaltige Ertragskraft des Konzerns, die vor Steuern und um das Verkaufsergebnis und sonstige nicht nachhaltige Effekte bereinigt berichtet wird, summierte sich nach neun Monaten auf 69,9 Mio. EUR (2015: 55,8 Mio. EUR). Der FFO I je Aktiestand zum Stichtag bei 0,73 EUR und konnte damit gegenüber dem Vorjahr um 29,0% gesteigert werden (2015: 0,57 EUR je Aktie). Dies untermauert die erfreuliche und vom Bewertungsergebnis unabhängige starke operative Entwicklung, welche auch Grundlage für die nachhaltige Dividendenpolitik der CA Immo ist. FFO II, inklusive Verkaufsergebnis und nach Steuern, lag zum Stichtag bei 86,6 Mio. EUR (2015: 50,3 Mio. EUR). FFO II je Aktie stand bei 0,91 EUR je Aktie und damit 77,3% über dem Vorjahreswert in Höhe von 0,51 EUR je Aktie.

CA Immo verfügt über eine unverändert robuste Bilanz mit einer Eigenkapitalquote von 51,2% und einem konservativen Loan-to-Value-Verhältnis(Nettoverschuldung zu Immobilienvermögen) von 36,4%. Der NAV (IFRS Eigenkapital) je Aktie stand zum Stichtag bei 23,09 EUR (31.12.2015: 21,90 EUR je Aktie). Der EPRA NAV je Aktie belief sich auf 26,25 EUR (31.12.2015: 24,32 EUR je Aktie) – ein Zuwachs von 10,0% (bereinigt um die im Mai 2016 erfolgte Dividendenausschüttung in Höhe von 0,50 EUR je Aktie) seit Jahresbeginn.  

Ausblick: Starke organische Wachstumsdynamik
Für das Schlussquartal des Jahres 2016 ist von einem unverändert starken Marktumfeld, insbesondere am Kernmarkt Deutschland, auszugehen. Angesichts der äußerst erfreulichen operativen Entwicklung wird wie schon im Vorjahr ein starkes Konzernergebnis erwartet. Die Jahreszielsetzung für das nachhaltige Ergebnis, eine Steigerung des FFO I über dem Vorjahreswert um mehr als 10% (> 0,90 EUR je Aktie), wird bestätigt.

Aktienrückkaufprogramm wird fortgesetzt
Im Zeitraum zwischen Mai 2015 und September 2016 hat CA Immo 5 Mio. eigene Aktien zu einem Wert von rund 80 Mio. EUR über die Wiener Börse erworben. Zum Bilanzstichtag hielt die CA Immobilien Anlagen AG damit insgesamt rund 5,06% der stimmberechtigten Aktien. Das Unternehmen hat einen Beschluss zur Fortführung des Programms gefasst und beabsichtigt, eine weitere Million eigener Aktien zu erwerben. Das Rückkaufprogramm beginnt frühestens am 28. November 2016 und endet spätestens am 2. Oktober 2018.

Änderungen im Aufsichtsrat
Nach dem Rücktritt der Aufsichtsratsmitglieder Dr. Wolfgang Ruttenstorfer, Barbara Knoflach und Dr. Maria Doralt teilte nun auch Dmitry Mints, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, der Gesellschaft mit, sein Aufsichtsratsmandat mit Wirkung zum 21. Dezember 2016 zurückzulegen. Weiters machte die Immofinanz AG von ihrem Entsendungsrecht aus den vier Namensaktien Gebrauch und entsandte Univ.-Prof. Dr. MMag. Klaus Hirschler sowie Prof. Dr. Sven Bienert mit sofortiger Wirkung und bis auf Widerruf in den Aufsichtsrat der CA Immo; Timothy Fenwick schied als Mitglied des Aufsichtsrates aus. Dr. Klaus Hirschler ist Universitätsprofessor am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist vorwiegend in den Bereichen Rechnungslegung, Umgründung und Jahresabschlussanalyse tätig; darüber hinaus ist er stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder. Prof. Dr. Sven Bienert MRICS REV hat einen Lehrstuhl an der IRE|BS International Real Estate Business School der Universität Regensburg und leitet seit 2013 das Institut. Er ist u.a. Experte für Immobilienbewertung und war für internationale Beratungs- und Immobilienunternehmen in führender Position tätig.

Frank Nickel: „Die beiden neuen Aufsichtsräte werden uns bei den komplexen Aufgaben, die es in den kommenden Monaten zu bewältigen gilt, mit wertvoller Expertise unterstützen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!“

Der Finanzbericht zum 30. September 2016 der CA Immobilien Anlagen AG steht auf der Website http://www.caimmo.com/deu/investor_relations/finanzberichte/zur Verfügung.  


Company im Artikel
CA Immo
Akt. Indikation:  22.50 / 22.72
Uhrzeit:  19:04:37
Veränderung zu letztem SK:  0.85%
Letzter SK:  22.42 ( 0.54%)

CA Immobilien Anlagen AG: CA Immo kauft Millennium Towers in Budapest von TriGranit und Heitman (Bild: CA Immo, Bence Szemerey, TriGranit/Heitman) © Aussendung


Random Partner #goboersewien

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    154. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Inbox: Deloitte zeichnet Valneva in Frankreich aus


    24.11.2016, 1723 Zeichen

    24.11.2016

    Zugemailt von / gefunden bei: Valneva (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Valneva gewinnt Tech 50 Preis von Deloitte als “Fastest Growing Listed Company” in Frankreich

    Lyon (Frankreich), 24. November 2016 – Valneva SE (“Valneva” oder “das Unternehmen”), ein voll integriertes, kommerzielles Impfstoff-Biotech-Unternehmen, das auf die Entwicklung von innovativen, lebensrettenden Impfstoffen spezialisiert ist, hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen die Auszeichnung “Fastest Growing Listed Company” im Technology Fast 50™ Ranking 2016 für Frankreich von Deloitte In Extenso gewonnen hat. Im Technology Fast 500™ EMEA Ranking 2016 von Deloitte erreichte Valneva Platz 43 von 500 gelisteten Unternehmen.

    Company im Artikel

    Valneva

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit
    Show latest Report (19.11.2016)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Valneva-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Oddo Seydler Bank AG und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Reinhard Kandera (CFO Valneva) © Martina Draper/photaq





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




    Valneva
    Akt. Indikation:  3.27 / 3.31
    Uhrzeit:  19:04:36
    Veränderung zu letztem SK:  0.34%
    Letzter SK:  3.28 ( -2.33%)



     

    Bildnachweis

    1. Reinhard Kandera (CFO Valneva) , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Reinhard Kandera (CFO Valneva), (© Martina Draper/photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      154. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      h