>> Next Inbox: RCB-Zertifikate-Team holt begehrten London-Award
25.11.2016
Zugemailt von / gefunden bei: BKS Bank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
BKS Bank erzielt drittbestes Periodenergebnis der Unternehmensgeschichte
Die BKS Bank zeigt sich mit dem Verlauf des bisherigen Geschäftsjahrs zufrieden. In den ersten neun Monaten erzielte sie einen Periodenüberschuss nach Steuern von 36,9 Mio. EUR. Die Bilanzsumme stieg auf 7,3 Mrd. EUR. Im Oktober endete eine erfolgreiche Kapitalerhöhung, bei der 3.603.600 junge Aktien an der Wiener Börse platziert wurden.
Klagenfurt, 25. November 2016. Die börsennotierte BKS Bank setzte auch in den ersten drei Quartalen 2016 ihren kontinuierlichen Wachstumskurs fort. Sie steigerte die Bilanzsumme auf 7,3 Mrd. EUR (+2,7%). Im selben Ausmaß wuchs das an Kunden vergebene Kreditvolumen auf 5,3 Mrd. EUR. „Wir merken, dass die Konjunktur langsam aber doch in Fahrt kommt. Dies motiviert Unternehmer, wieder mehr zu investieren“, erklärt BKS Bank- Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer. Zudem stärkte die BKS Bank ihre Marktstellung in neuen Kundensegmenten. „Wir haben unser Angebot für kommunale Kunden ausgebaut und konnten zahlreiche Neukunden vor allem in Österreich und Slowenien gewinnen“, so Stockbauer.
Zufrieden ist sie auch mit dem Anstieg der Primäreinlagen um 2,5% auf 5,2 Mrd. EUR. „Sparen ist für unsere Kunden nach wie vor wichtig, auch wenn die Niedrigzinssituation hier kaum Anreize für das Sparbuch bietet. Daher sehen wir eine Verschiebung hin zu Sichteinlagen“, sagt die Vorstandsvorsitzende.
Drittbestes Periodenergebnis erzielt
Die Ertragssituation bezeichnet Stockbauer als weiterhin erfreulich, auch wenn die EZB mit ihren gewaltigen Anleihekaufprogramm die Zinsen niedrig hält und so die Profitabilität der Banken massiv negativ beeinflusst: „Der Periodenüberschuss von 36,9 Mio. EUR ist der drittbeste, den wir in der Unternehmensgeschichte erzielen konnten.“ Wesentlich dazu beigetragen haben ein Zinsüberschuss nach Risikovorsorge von 91,4 Mio. EUR und ein Provisionsüberschuss von 36,6 Mio. EUR. Der Verwaltungsaufwand von 80,4 Mio. EUR lag nur knapp über dem Vorjahresniveau. „Die in den letzten Jahren umgesetzten Prozessverbesserungen zeigen Wirkung“, so Stockbauer. Ein wichtiger Schritt dahingehend wurde erst vor kurzem in Kroatien gesetzt: Die kroatische BKS Bank d.d. wurde in die österreichische Muttergesellschaft BKS Bank AG fusioniert und in eine EU-Zweigstelle umgewandelt. Die Verwaltungsstruktur des Konzerns wurde dadurch vereinheitlicht.
Weitere Filialen kurz vor Eröffnung
Im Gegensatz zu anderen Banken plant die BKS Bank keinen Jobabbau. „Unser Mitarbeiterstand von durchschnittlich 925 Personen im Jahresdurchschnitt ist seit langem konstant und soll auch so bleiben“, sagt die Vorstandsvorsitzende. Beim Filialnetz hingegen ist eine weitere Ausweitung geplant. „In Slovenj Gradec in Slowenien werden wir Anfang Dezember eine neue Stelle eröffnen. In der Wagramer Straße in Wien steht eine neue Filiale ebenfalls vor der Fertigstellung. Der Betrieb wird hier im ersten Quartal 2017 starten“, erklärt Stockbauer.
57 Mio. EUR Erlös aus Kapitalerhöhung
Für die Fortsetzung der schrittweisen Expansion wurde im Oktober ein wesentlicher Erfolg erzielt. „Erfreulicherweise konnten wir unsere Kapitalerhöhung erfolgreich abschließen. Wir platzierten 3.603.600 junge Aktien am Markt und erzielten einen Bruttoerlös von rund 57 Mio. EUR. Zudem freuen wir uns über 746 neue Aktionäre“, zieht Stockbauer Bilanz. Durch die Kapitalerhöhung kann die Kernkapitalquote um 110 Basispunkte gesteigert werden. Das frische Kapital wird für ein weiteres Kreditwachstums verwendet werden.
Hervorragende Kundenorientierung
Ein weiteres Highlight der vergangenen Wochen war die Auszeichnung zur Filialbank mit der österreichweit besten Anlageberatung. Die ÖGVS und das Magazin trend testen die Qualität der Anlageberatung bei Banken im Mystery- Shopping. Die anonymen ÖGVS-Tester holten dabei Angebote für eine Geldanlage von EUR 50.000,- ein. Die BKS Bank überzeugte durch ihre hohe Beratungsleistung und ihrem ausgezeichneten Service. Sie ging österreichweit und im Detailtest für Wien als Testsieger hervor.
Mit diesem Ergebnis wurde die BKS Bank heuer bereits zum wiederholten Male für ihre hohe Beratungsqualität ausgezeichnet. Unter anderem freute sich die BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt bereits über das Siegel „Hervorragende Kundenorientierung“ beim Recommender sowie den österreichweiten Testsieg bei einer ÖGVS-Studie zur Wohnkreditberatung. Weiters gingen die Grazer BKS Bank-Filialen als steirischer Landessieger bei einem ÖGVS-Test zur Pensionsvorsorge hervor. Stolz ist man auch über die erneute Zertifizierung durch das Audit berufundfamilie. Erst vor wenigen Tagen durfte die BKS Bank diese Auszeichnung für die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf von Familien- und Jugendministerin Sophie Karmasin entgegennehmen.
4610
bks_mit_bisherigem_jahresverlauf_happy
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)154503
inbox_bks_mit_bisherigem_jahresverlauf_happy
25.11.2016
Zugemailt von / gefunden bei: RCB (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Raiffeisen Centrobank erneut Nr. 1
Zertifikate-Emittent in Zentral- und Osteuropa
Wien/London – Die führende europäische Branchen-Zeitschrift Structured Products Magazine
hat vergangene Woche zur jährlich stattfindenden Verleihung der begehrten
Structured Products Awards in London geladen. Die Raiffeisen Centrobank (RCB) hat
dabei zum dritten Mal in Folge und zum insgesamt sechsten Mal den begehrten
Branchen-Preis als bester Emittent in Zentral- und Osteuropa (CEE) davon
getragen. Heike Arbter, Managing Director der RCB und dort für den
Zertifikate-Bereich verantwortlich, freut sich über die internationale
Anerkennung: „Zertifikate sind sicherlich eine attraktive Veranlagungsalternative
im aktuellen Zinsumfeld. Wir haben vor mehr als zehn Jahren begonnen in der
CEE-Region einen entsprechenden Markt aufzubauen und arbeiten seither sehr
intensiv daran, die Vorteile dieser Produktkategorie für Investoren und
Kundenberater nutzbar zu machen. Zu sehen, dass unsere Arbeit Früchte trägt und
immer mehr Menschen in Zertifikate investiert sind, ist ein Grad an dem wir
unseren Erfolg messen. Darüber hinaus zum wiederholten Mal mit dem
bedeutendsten europäischen Branchenpreis ausgezeichnet zu werden, ist sicherlich
ein weiterer und riesiger Ansporn, auch in Zukunft mit Elan und großem
Engagement mit unseren Zertifikaten unterwegs zu sein“, unterstreicht Arbter.
RCB punktet als Innovationsführer
Die RCB konnte die Jury vor allem mit der Tatsache überzeugen, dass sie ihren Ruf als
Innovationsführer in sämtlichen Märkten der CEE-Region in den vergangenen 12 Monaten
beeindruckend verteidigte. Die erstmalige Börsennotiz von Optionsscheinen an der Bukarester Börse,
die Einführung von Shark Notes der RCB an der Warschauer Börse sowie die Emission
des Brexit Best Entry Bonus-Zertifikates in der Slowakei, Tschechien, Rumänien
und Ungarn sind einige der prominentesten Beispiele hierfür. Letztgenanntes Produkt ermöglichte
es Anlegern, von einer der turbulentesten Marktphasen 2016 erfolgreich zu profitieren.
Zahlen sprechen für sich: Hoher Anstieg an ausstehendem Zertifikate-Volumen
Beeindruckt zeigte sich die Jury des Structured Products Europe Awards auch von den
deutlichen Zuwachsraten beim ausstehenden Zertifikate-Volumen. Seit
Jahresbeginn konnte der österreichische Zertifikate-Emittent eine Zuwachsrate
von mehr als 14 Prozent über die gesamte CEE-Region hinweg verzeichnen. Wobei
der Anstieg in Polen, einer der größten Markt für Zertifikate in der Region,
mit knapp 24 Prozent, mit 34 Prozent in Rumänien und 40 Prozent in der Slowakei
am markantesten zeigt, wie stark die Nachfrage an RCB-Zertifikaten zuletzt
gestiegen ist.
Foto: Heike Arbter und das CEE-Team Strukturierte Produkte der RCB (v.l.n.r. Jaroslav Kysela, Premysl Placek, Anna Gaszynska,
Thomas Stagl, Heike Arbter und Stefan Neubauer)
4609
rcb-zertifikate-team_holt_begehrten_london-award
Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
25.11.2016, 5319 Zeichen
25.11.2016
Zugemailt von / gefunden bei: BKS Bank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
BKS Bank erzielt drittbestes Periodenergebnis der Unternehmensgeschichte
Die BKS Bank zeigt sich mit dem Verlauf des bisherigen Geschäftsjahrs zufrieden. In den ersten neun Monaten erzielte sie einen Periodenüberschuss nach Steuern von 36,9 Mio. EUR. Die Bilanzsumme stieg auf 7,3 Mrd. EUR. Im Oktober endete eine erfolgreiche Kapitalerhöhung, bei der 3.603.600 junge Aktien an der Wiener Börse platziert wurden.
Klagenfurt, 25. November 2016. Die börsennotierte BKS Bank setzte auch in den ersten drei Quartalen 2016 ihren kontinuierlichen Wachstumskurs fort. Sie steigerte die Bilanzsumme auf 7,3 Mrd. EUR (+2,7%). Im selben Ausmaß wuchs das an Kunden vergebene Kreditvolumen auf 5,3 Mrd. EUR. „Wir merken, dass die Konjunktur langsam aber doch in Fahrt kommt. Dies motiviert Unternehmer, wieder mehr zu investieren“, erklärt BKS Bank- Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer. Zudem stärkte die BKS Bank ihre Marktstellung in neuen Kundensegmenten. „Wir haben unser Angebot für kommunale Kunden ausgebaut und konnten zahlreiche Neukunden vor allem in Österreich und Slowenien gewinnen“, so Stockbauer.
Zufrieden ist sie auch mit dem Anstieg der Primäreinlagen um 2,5% auf 5,2 Mrd. EUR. „Sparen ist für unsere Kunden nach wie vor wichtig, auch wenn die Niedrigzinssituation hier kaum Anreize für das Sparbuch bietet. Daher sehen wir eine Verschiebung hin zu Sichteinlagen“, sagt die Vorstandsvorsitzende.
Drittbestes Periodenergebnis erzielt
Die Ertragssituation bezeichnet Stockbauer als weiterhin erfreulich, auch wenn die EZB mit ihren gewaltigen Anleihekaufprogramm die Zinsen niedrig hält und so die Profitabilität der Banken massiv negativ beeinflusst: „Der Periodenüberschuss von 36,9 Mio. EUR ist der drittbeste, den wir in der Unternehmensgeschichte erzielen konnten.“ Wesentlich dazu beigetragen haben ein Zinsüberschuss nach Risikovorsorge von 91,4 Mio. EUR und ein Provisionsüberschuss von 36,6 Mio. EUR. Der Verwaltungsaufwand von 80,4 Mio. EUR lag nur knapp über dem Vorjahresniveau. „Die in den letzten Jahren umgesetzten Prozessverbesserungen zeigen Wirkung“, so Stockbauer. Ein wichtiger Schritt dahingehend wurde erst vor kurzem in Kroatien gesetzt: Die kroatische BKS Bank d.d. wurde in die österreichische Muttergesellschaft BKS Bank AG fusioniert und in eine EU-Zweigstelle umgewandelt. Die Verwaltungsstruktur des Konzerns wurde dadurch vereinheitlicht.
Weitere Filialen kurz vor Eröffnung
Im Gegensatz zu anderen Banken plant die BKS Bank keinen Jobabbau. „Unser Mitarbeiterstand von durchschnittlich 925 Personen im Jahresdurchschnitt ist seit langem konstant und soll auch so bleiben“, sagt die Vorstandsvorsitzende. Beim Filialnetz hingegen ist eine weitere Ausweitung geplant. „In Slovenj Gradec in Slowenien werden wir Anfang Dezember eine neue Stelle eröffnen. In der Wagramer Straße in Wien steht eine neue Filiale ebenfalls vor der Fertigstellung. Der Betrieb wird hier im ersten Quartal 2017 starten“, erklärt Stockbauer.
57 Mio. EUR Erlös aus Kapitalerhöhung
Für die Fortsetzung der schrittweisen Expansion wurde im Oktober ein wesentlicher Erfolg erzielt. „Erfreulicherweise konnten wir unsere Kapitalerhöhung erfolgreich abschließen. Wir platzierten 3.603.600 junge Aktien am Markt und erzielten einen Bruttoerlös von rund 57 Mio. EUR. Zudem freuen wir uns über 746 neue Aktionäre“, zieht Stockbauer Bilanz. Durch die Kapitalerhöhung kann die Kernkapitalquote um 110 Basispunkte gesteigert werden. Das frische Kapital wird für ein weiteres Kreditwachstums verwendet werden.
Hervorragende Kundenorientierung
Ein weiteres Highlight der vergangenen Wochen war die Auszeichnung zur Filialbank mit der österreichweit besten Anlageberatung. Die ÖGVS und das Magazin trend testen die Qualität der Anlageberatung bei Banken im Mystery- Shopping. Die anonymen ÖGVS-Tester holten dabei Angebote für eine Geldanlage von EUR 50.000,- ein. Die BKS Bank überzeugte durch ihre hohe Beratungsleistung und ihrem ausgezeichneten Service. Sie ging österreichweit und im Detailtest für Wien als Testsieger hervor.
Mit diesem Ergebnis wurde die BKS Bank heuer bereits zum wiederholten Male für ihre hohe Beratungsqualität ausgezeichnet. Unter anderem freute sich die BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt bereits über das Siegel „Hervorragende Kundenorientierung“ beim Recommender sowie den österreichweiten Testsieg bei einer ÖGVS-Studie zur Wohnkreditberatung. Weiters gingen die Grazer BKS Bank-Filialen als steirischer Landessieger bei einem ÖGVS-Test zur Pensionsvorsorge hervor. Stolz ist man auch über die erneute Zertifizierung durch das Audit berufundfamilie. Erst vor wenigen Tagen durfte die BKS Bank diese Auszeichnung für die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf von Familien- und Jugendministerin Sophie Karmasin entgegennehmen.
4610
bks_mit_bisherigem_jahresverlauf_happy
Was noch interessant sein dürfte:
Hello bank! 100 detailliert: JinkoSolar mit Lebenszeichen
ATX auf weiterem Jahreshoch, CA Immo setzt starke Woche fort
Nebenwerte-Blick: Polytec mit Supertag und hohen Umsätzen
Inbox: Kepler-Fonds KAG erhält Auszeichnungen von Feri Eurorating
Inbox: Brand bei Semperit in Malaysia
Inbox: Uniqa kommuniziert erwartete Zahlen, bestätigt Ausblick
Inbox: Erste Group Immorent verkauft in Prag um EUR 110 Mio
Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Comeback am Wochenende
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. ...
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Shin Yanagisawa
Tracks of the City
1978
Asahi Sonorama