19.09.2016
Zugemailt von / gefunden bei: HSBC Global Asset Management (Deutschland) (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
... trotz Brexit-Votums haben sich die Stimmungsindikatoren in der Eurozone im August oberhalb der Marke von 50 verfestigt. Ein guter Arbeitsmarkt und anziehende Investitionen rücken in den USA die Wachstumsrate von rund 2 Prozent nach enttäuschenden 1,2 Prozent im ersten Halbjahr wieder in Reichweite. Russland und Brasilien dürften dank steigender Rohstoffpreise die Rezession spätestens 2017 hinter sich lassen. Trotz einer moderat wachsenden Weltwirtschaft gibt die Gewinndynamik allein aber nur wenig Spielraum für steigende Aktienkurse. „Vielmehr stellt sich die Frage, ob die Bewertung noch Potenzial bei Neukäufen übrig lässt“, so Christian Heger, Chief Investment Officer bei HSBC Global Asset Management (Deutschland). Traditionelle Bewertungskennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis oder Kurs-Buchwert-Verhältnis dürften viele Anleger eher skeptisch stimmen. Schließlich liegen die aktuellen Werte allenfalls auf, meist aber oberhalb der historischen Durchschnitte.
Risikoprämienmodelle, die das Zinsniveau mit einbeziehen, zeichnen jedoch ein anderes Bild. Angesichts rekordtiefer Zinsen um die Null weisen viele Aktienmärkte immer noch einen ungewöhnlich hohenRisikoaufschlag aus. Bereits die durchschnittliche Dividendenrendite europäischer Aktien überschreitet die Rendite von Euroland-Staatsanleihen um ein Vielfaches. Zumindest solange das weltweiteNiedrigzinsumfeld anhält, haben sich die Aktienmärkte daher noch nicht von ihrem fundamentalen Umfeld gelöst. Insbesondere europäische und asiatische Aktien haben weiter Kursspielraum. Die aktuelle Korrekturphase bietet daher eine Zukaufgelegenheit.
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)127782
inbox_trotz_brexit_alles_leiwand
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
19.09.2016, 2018 Zeichen
19.09.2016
Zugemailt von / gefunden bei: HSBC Global Asset Management (Deutschland) (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
... trotz Brexit-Votums haben sich die Stimmungsindikatoren in der Eurozone im August oberhalb der Marke von 50 verfestigt. Ein guter Arbeitsmarkt und anziehende Investitionen rücken in den USA die Wachstumsrate von rund 2 Prozent nach enttäuschenden 1,2 Prozent im ersten Halbjahr wieder in Reichweite. Russland und Brasilien dürften dank steigender Rohstoffpreise die Rezession spätestens 2017 hinter sich lassen. Trotz einer moderat wachsenden Weltwirtschaft gibt die Gewinndynamik allein aber nur wenig Spielraum für steigende Aktienkurse. „Vielmehr stellt sich die Frage, ob die Bewertung noch Potenzial bei Neukäufen übrig lässt“, so Christian Heger, Chief Investment Officer bei HSBC Global Asset Management (Deutschland). Traditionelle Bewertungskennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis oder Kurs-Buchwert-Verhältnis dürften viele Anleger eher skeptisch stimmen. Schließlich liegen die aktuellen Werte allenfalls auf, meist aber oberhalb der historischen Durchschnitte.
Risikoprämienmodelle, die das Zinsniveau mit einbeziehen, zeichnen jedoch ein anderes Bild. Angesichts rekordtiefer Zinsen um die Null weisen viele Aktienmärkte immer noch einen ungewöhnlich hohenRisikoaufschlag aus. Bereits die durchschnittliche Dividendenrendite europäischer Aktien überschreitet die Rendite von Euroland-Staatsanleihen um ein Vielfaches. Zumindest solange das weltweiteNiedrigzinsumfeld anhält, haben sich die Aktienmärkte daher noch nicht von ihrem fundamentalen Umfeld gelöst. Insbesondere europäische und asiatische Aktien haben weiter Kursspielraum. Die aktuelle Korrekturphase bietet daher eine Zukaufgelegenheit.
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Erste listet 10,5-Prozent-Zertifikat mit Goldminen-Bezug
Geldanlage Network: Die Sache mit den Frauen an der Börse (Senf von Christian Drastil)
Inbox: BKS startete in diesen Minuten Kapitalerhöhung zu 15,90 Euro je Aktie
Inbox: Frauenanteil in Vorständen börsennotierter Austro-AGs bleibt gering
Inbox: CA Immo sieht Dynamik in Budapest und kauft zu
Inbox: Stefanie Schock zu Monsanto, Bayer und zur Patent-Frage
Audio: Was es mit Blockchain und Kryptogeld auf sich hat
Inbox: BTV listet 0,95-Prozenter
Inbox: News bei Pankl: Neues Börsesegment und 31-Euro-Angebot
Inbox: Do&Co hat einen weiteren Market Maker
Audio: Warimpex-CEO geht von Gewinn für 2016 aus und freut sich über Überraschung
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten
1.
UK Brexit
, (© diverse photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
MMM Matejkas Market Memos #43: Wer mehr bezahlt, bekommt mehr Intelligenz, der Rest Tik-Tok-Videos
Heute macht sich Wolfgang Gedanken über Speed Kills: Also entweder werden wir Konsumenten uns in Bälde die Weisheit aus dem Computer nicht mehr leisten wollen, oder die Nutzbarkeit und die Anwendun...
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha