04.07.2016, 1494 Zeichen
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Rückblick:
Am vergangenen Freitag versuchten die Bullen vergeblich, den Widerstand bei 9.800 Punkten zu überwinden und damit ein neues Kaufsignal auszulösen. Neue Käufer hielten sich also zurück. Allerdings konnten auch die Bären kein entscheidendes Signal liefern, deshalb beendete der deutsche Aktienindex die Woche in einer neutralen Zone. Die Woche könnte jedoch direkt mit einem neuen Kaufsignal beginnen.
Charttechnischer Ausblick (Stand 8:10 Uhr)
Der DAX startet stark in die neue Woche. Da allerdings die Wallstreet wegen eines Feiertages geschlossen ist, ist der deutsche Leitindex ganz auf sich allein gestellt. Das muss nicht unbedingt ein Nachteil sein. Die Vorgaben aus Fernost sind jedenfalls gut, sodass man den Blick nach oben richten soll. Über 9.824 Punkten könnte der DAX eine neue Kaufwelle mit dem Ziel, die 10.000 Punkte-Marke zu testen, starten. Schafft der Index kein neues Kaufsignal, dann wäre ein nochmaliger Rückgang bis 9.700 Punkten nicht ausgeschlossen. Ein Rückfall unter 9.635 Punkten wäre allerdings ein deutliches Zeichen von Schwäche. In der Folge könnte der Index wieder auf 9.550 Punkte zurückfallen. Im Extremfall wäre sogar eine Abwärtsbewegung bis zur zentralen Unterstützung bei 9.443 Punkten möglich.
Intraday Widerstände: 9.800 + 9.824 + 9.900 + 9.991 + 10.000
Intraday Unterstützungen: 9.750 + 9.700 + 9.621 + 9.550 + 9.500 + 9.443
(Deutsche Bank Morning Daily)
Was noch interessant sein dürfte:
OSRAM-Aktie mit Kaufsignal (Winfried Kronenberg, Marc Schmidt)
DAX – Mit Schwung ins Wochenende? (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
DAX – Zielzone abgearbeitet (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
DAX - Hartnäckiger Widerstand bei 9.550 Punkten (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
DAX – Große Aufholjagd gestartet? (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
DAX - läuft nach Plan (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
DAX - US-Arbeitsmarktbericht voraus (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
DAX – Zentrale Unterstützung voraus (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
DAX – Neues Kaufsignal blieb aus (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
Wiener Börse Plausch S5/48: Der S Immo-Konter und das Problem mit vermutet gewünschten tiefen Kursen vielerorts
1.
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Semperit, Strabag, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wienerberger, Bawag, Rosgix, Lenzing, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, Josef Manner & Comp. AG, BKS Bank Stamm, Amag, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa.
Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2YAW0 | |
AT0000A33Y61 | |
AT0000A2QS86 |
Wiener Börse Plausch S5/39: Einschätzung Telekom / ETS am 22.9.ff , Bawag vs. Umek bekommt köstliche Facetten
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Helga Paris
Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
1986
Galerie Marktschlösschen
Ute & Werner Mahler
Lissabon ’87/88
2022
Hartmann Projects
Regina Anzenberger
Roots & Waltz
2023
AnzenbergerEdition
Henrik Malmström
Do Not Believe Everything
2022
Pseudo Editions
Ulrich Wüst
Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
2021
Hartmann Projects