20.05.2016, 1849 Zeichen
DAX – So verrückt sind nur Dreiecke
Tendenz: seitwärts/ aufwärts
Rückblick:
Nachdem im April ein neues Verlaufshoch beim DAX gebildet wurde, fiel der Index in einer steilen Abwärtsbewegung bis 9.737 Punkte. Seit diesem Tief von Anfang Mai oszilliert der DAX in die Spitze einer Dreiecksformation, die aktuell als ergebnisoffen eingeschätzt werden muss. Mit anderen Worten: Es ist sowohl ein Anstieg bis 10.330 Punkte, als auch ein Einbruch bis 9.500 Punkte möglich. Das kurzfristige Bild ist klarer: Hier konnte der DAX gestern die 9.900 Punkte-Marke nicht verteidigen und fiel zunächst bis 9.800 Punkte. Dort kamen die Käufer wieder in den Wert zurück und versuchen ihn in der Vorbörse bereits wieder über 9.900 Punkte anzutreiben.
Charttechnischer Ausblick (Stand 8:15 Uhr)
Damit die Käufer ihre Chance auf einen Anstieg über 9.900 und später 9.950 Punkte bewahren können, sollte der DAX heute nicht mehr unter 9.830 Punkte zurücksetzen. Kann sich die Erholung mit einem Ausbruch über 9.950 Punkte verstetigen, würde es zu einem Angriff auf die 9.991 Punkte-Marke kommen. Dort verläuft auch eine wichtige Abwärtstrendlinie, die diese Marke somit zum entscheidenden Widerstand macht. Ein Anstieg über die 9.991 Punkte-Marke hätte den Ausbruch aus dem Dreieck und eine Kaufwelle bis 10.115 Punkte zur Folge. Darüber käme die 10.200 Punkte-Marke wieder in Reichweite. Sollte der DAX dagegen unter 9.830 und 9.800 Punkte zurückfallen, könnte nur noch die Unterstützung bei 9.737 Punkten ein starkes Verkaufssignal aufhalten. Denn ein Bruch dieser Marke würde zu einem Verkaufsimpuls bis 9.620 und 9.550 Punkte führen.
Intraday Widerstände: 9.900 + 9.950 + 9.991 + 10.115
Intraday Unterstützungen: 9.800 + 9.737 + 9.620 + 9.550
Was noch interessant sein dürfte:
DAX – Erholung wird abverkauft (Charttechnik)
Volkswagen: Investoren lassen sich nichts gefallen (Ivan Tomasevic, Marc Schmidt)
DAX – Noch keine Entwarnung (Charttechnik)
VW-Vorzüge mit Kaufsignal (Winfried Kronenberg, Marc Schmidt)
DAX – Verkaufssignal droht (Charttechnik)
DAX: Plötzlicher Schwächeanfall (Christian Henke)
DAX – Kurskorrektur bislang ohne Folgen (Charttechnik)
DAX – Mit Schwung in die neue Woche (Charttechnik)
DAX – Verdiente Pause (Charttechnik)
Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag
1.
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.
DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreichen Milestones, Zumtobel auf All-time-Low
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas