Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wirtschaftsausblick 2016 für Russland & GUS (Sberbank) (BSNstocksy Bigger Picture)

Bigger Picture BSNstocksy

Treffendes, Neues, Spannendes, Analytisches, Gerüchtiges zum und vom Handel an den Börsen, aber keine Aussendungen der Unternehmen. Das ist Stocksy, BSNstocksy.

Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.12.2015, 6378 Zeichen

[pic1

"Wirtschaftsausblick 2016 für Russland & GUS: Langsame Wiederbelebung der russischen Wirtschaft, wobei niedriger Ölpreis, schwacher Rubel und Sanktionen limitierend bleiben

Obwohl die Umsetzung des Minsk II-Abkommens sowohl von EU- als auch von US-Behörden als ein Schlüsselelement für potentielle Lockerung der Sanktionen angeführt wurde, erwarten Sberbank-Analysten angesichts der relativ langsamen Fortschritte in diesem Bereich keine wesentlichen Änderungen in der nahen Zukunft. "Unser Basisszenario geht davon aus, dass die US-Sanktionen bis Ende 2016 vollständig in Kraft bleiben, während die EU-Sanktionen Mitte des Jahres 2016 gelockert werden. Wenn dies geschieht, können wir eine positivere Stimmung erwarten, aber ich bezweifle, dass russische Unternehmen oder Banken 2016 wesentliche Änderungen für ihre Finanzierungsmöglichkeiten sehen werden", sagt Evgeny Gavrilenkov, Chefvolkswirt der Sberbank Russia. Es scheint, als hätte Russland die Mitte 2014 verhängten Sanktionen verdaut. Obwohl die negativen Auswirkungen der Sanktionen offensichtlich sind, hat die russische Wirtschaft keinen größeren Schaden genommen.

Die russische Wirtschaft hat sich dem Ölpreis von derzeit knapp unter $ 40/bbl angepasst. Dieses Niveau ist das Basisszenario der Sberbank-Analysten für 2016. "Im nächsten Jahr werden wir ein BIP-Wachstum zwischen 0% und 2,5% sehen. Dieser Schwankungsbereich ist der unterjährigen Volatilität des Ölpreises unterworfen. Das russische Haushaltsdefizit wird im schlimmsten Fall 4% des BIP nicht überschreiten. Das wird mit einer Kombination aus inländischer Kreditaufnahme und Überweisungen aus dem staatlichen Reserve-Fonds abgedeckt werden können. Angesichts des Ölpreisschocks mit einem Preissturz ausgehend von 
$ 100/bbl erwies sich die russische Wirtschaft als robust",
 sagt Gavrilenkov. Laut dem Experten ist ein stärkeres Wirtschaftswachstum im Jahr 2017 zu erwarten, angetrieben vor allem durch einem Anstieg von Nicht-Rohstoff-Exporten und Investitionen. In den ersten 10 Monaten 2015 sind die Unternehmensgewinne zum Teil stark gestiegen (um rund 44% höher gegenüber dem Vorjahr), jedoch haben einige Unternehmen ihre Investitionsentscheidungen aufgrund der hohen Volatilität des Ölpreises und des Wechselkurses aufgeschoben. "Wenn sich der Ölpreis auf rund $40/bbl stabilisiert und die Rubel-Volatilität im nächsten Jahr nachlässt, werden wir einen starken Aufwärtstrend bei Investitionen sehen. Die Konsumnachfrage wird allerdings aufgrund der anhaltenden Haushaltsverschuldung gedämpft bleiben", fügt Gavrilenkov an.

Ukraine

Die Investitionsprognose der Ukraine hängt 2016 von zwei Hauptfaktoren ab: politische Stabilität und wirtschaftliche Erholung. "Die Wirtschaftsleistung der Ukraine wird sich 2016 verbessern. Wir erwarten, dass sich die wirtschaftliche Schrumpfung von 11% im Jahr 2015 auf nur 3% im Jahr 2016 verlangsamen wird", so Gavrilenkov. Die Binnennachfrage dürfte allerdings gedämpft bleiben, da erhöhte Inflation die Reallöhne und den privaten Konsum weiterhin begrenzen wird. Für 2016 wird ein durchschnittlicher Verbraucherpreisanstieg von 32,5% erwartet, was eine Verlangsamung von 50% (2015) auf 15% (2016) bedeutet. Nach dem militärischen Konflikt im Osten könnten Investitionen dank der systematischen Wirkung der Erholung positiv überraschen. Voraussichtlich werden Infrastruktur und lokale Unternehmen wieder aufgebaut werden, obwohl dies keine wesentlichen Auswirkungen auf das BIP haben sollte. Öffentliche Ausgaben werden der von der IWF auferlegten Haushaltsdisziplin unterliegen. Die Ukraine hat sich für das Jahr 2016 zu einem ehrgeizigen gesamtstaatlichen Haushaltsdefizit von 3,75% des BIP und einem Primärsaldo von 1,4% des BIP verpflichtet. "Um dies zu erreichen, wird Kiew einnahmesteigernde Maßnahmen und Haushaltskonsolidierung implementieren, einschließlich der Kürzung von Pensionsausgaben, einer Verkleinerung des Budgetsektors und einer Deckelung der Ausgaben", ergänzt Gavrilenkov.

 

Weißrussland

Nach einer wesentlichen Verlangsamung der Wirtschaft im Jahr 2015 erwarten Sberbank-Analysten 2016 einen deutlichen Wiederanstieg (2,7% BIP-Wachstum). Die Leistungsbilanz sollte nahezu ausgeglichen sein (2016: 0,7% des BIP oder weniger, je nach Umfang der Fremdfinanzierung). "In Anbetracht dessen, dass der Haushalt ausgeglichen bleiben sollte, sehen wir eine Verbesserung der Finanzlage der Regierung. Daher könnten wir 2016 eine Verbesserung der Bonität Weißrusslands erwarten, vor allem, wenn es dem Land gelingt, Finanzierung aus nicht-russischen Quellen zu erhöhen und die externe Verschuldung unter Kontrolle zu halten", so Gavrilenkov. Weißrussland könnte beginnen, neue Kredite sowohl vom IWF als auch vom EFSD zu erhalten. Analysten erwarten, dass ein Großteil der Sanktionen aufgehoben wird, was für das Finanzministerium Raum schafft, den Markt mit neuen Euroanleihen zu erschließen.

 

Kasachstan

Die kasachische Wirtschaft dürfte 2016 starken Druck erleben, obwohl in einigen Bereichen Verbesserungen zu erwarten sind. Nach dem Sturzflug des kasachischen Tenge erwarten Sberbank-Analysten eine wesentliche Schrumpfung der Importe, währendem Exporte (die hauptsächlich von Öl abhängen) voraussichtlich stabil bleiben werden. Dies wird den Handelsbilanzüberschuss ausweiten und könnte zu einer ausgeglicheneren Leistungsbilanz beitragen. Das Wirtschaftswachstum wird 2016 wahrscheinlich nicht die 2%-Grenze überschreiten. Nach der Abwertung des Tenge, die auch eine Inflation ausgelöst hat, erwarten Sberbank-Analysten keine höhere Investitionstätigkeit. Ein Abbremsen der Inflation (im Jahresvergleich) wird nicht vor dem vierten Quartal 2016 erwartet. Es könnte jedoch sein, dass die kasachische Nationalbank früher beginnt, ihre Zinssätze zu senken, um Wirtschaftswachstum zu stimulieren. Angesichts des negativen Wirtschaftstrends (zumindest in der ersten Hälfte 2016) und der potentiellen Fortsetzung der staatlichen Förderung von de facto Staatsunternehmen, ist es möglich, dass das Rating des Landes in den nächsten 12 Monaten heruntergesetzt wird. Die längerfristigen Trends erscheinen allerdings gut, und daher ist zu erwarten, dass Kasachstan seinen Investment-Grade-Status behalten wird."

Sberbank

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
Show latest Report (26.12.2015)
 

Linda Michalech Corporate Communications bei Sberbank Europe AG.
>> Bildauswahl durch die BSNgine, zum Originalzusammenhang

 

 
 


Was noch interessant sein dürfte:


Oddo Seydler legt voestalpine zurück (BSNstocksy Bigger Picture)

Österreichische CFOs zurückhaltend (BSNstocksy Bigger Picture)

Europäische Fonds verschenken 1 Mrd. Euro; Banken suchen Kooperationen mit FinTechs (BSNstocksy Bigger Picture)

Trendwerte detailliert: The Leoni wakes up tonight; Dialog setzt Comebackserie fort

S Immo erwartet deutlichen Anstieg des Konzern-EBITs (BSNstocksy Bigger Picture)

SdK rät Inhabern von Anleihen der Scholz Holding zur Interessensbündelung (BSNstocksy Bigger Picture)

Warum wir wegen China nicht in Panik verfallen (Franklin Templeton) (BSNstocksy Bigger Picture)

Aufgestockte Bundesanleihen und Immo-AG tilgt vorzeitig (BSNstocksy Bigger Picture)

Angebot 8 Cross für 1 Pankl (BSNstocksy Bigger Picture)

immigon tilgt Bonds vorzeitig, u.a. eine Windkraftanleihe 2020 (BSNstocksy Bigger Picture)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 55/365: Update Bankensteuer durch Gunter Deuber, Gesamtsicht und Beispiele Erste bzw. RBI




Sberbank
Akt. Indikation:  2.60 / 2.80
Uhrzeit:  22:56:45
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. Linda Michalech Corporate Communications bei Sberbank Europe AG. , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, RHI Magnesita, Strabag, Lenzing, EuroTeleSites AG, SBO, Österreichische Post, Rosgix, Polytec Group, Rosenbauer, voestalpine, Andritz, Cleen Energy, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Pierer Mobility, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

>> Besuchen Sie 58 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Linda Michalech Corporate Communications bei Sberbank Europe AG. , (© Aussender)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Wienerberger 1.05%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(4)
    Star der Stunde: UBM 1.44%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), Erste Group(1), Porr(1)
    BSN MA-Event RWE
    Star der Stunde: CA Immo 0.64%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.02%
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.21%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.02%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 46/365: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmals an Klemens Haselsteiner

    Episode 46/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Ich sage danke an Karl-Heinz Strauss (Porr) und nochmals an den im Jänner unerwartet verstorbenen Klemens Haselsteiner (Straba...

    Books josefchladek.com

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Alexey Brodovitch
    Ballet (reprint)
    2024
    Little Steidl Verlag

    Wirtschaftsausblick 2016 für Russland & GUS (Sberbank) (BSNstocksy Bigger Picture)


    30.12.2015, 6378 Zeichen

    [pic1

    "Wirtschaftsausblick 2016 für Russland & GUS: Langsame Wiederbelebung der russischen Wirtschaft, wobei niedriger Ölpreis, schwacher Rubel und Sanktionen limitierend bleiben

    Obwohl die Umsetzung des Minsk II-Abkommens sowohl von EU- als auch von US-Behörden als ein Schlüsselelement für potentielle Lockerung der Sanktionen angeführt wurde, erwarten Sberbank-Analysten angesichts der relativ langsamen Fortschritte in diesem Bereich keine wesentlichen Änderungen in der nahen Zukunft. "Unser Basisszenario geht davon aus, dass die US-Sanktionen bis Ende 2016 vollständig in Kraft bleiben, während die EU-Sanktionen Mitte des Jahres 2016 gelockert werden. Wenn dies geschieht, können wir eine positivere Stimmung erwarten, aber ich bezweifle, dass russische Unternehmen oder Banken 2016 wesentliche Änderungen für ihre Finanzierungsmöglichkeiten sehen werden", sagt Evgeny Gavrilenkov, Chefvolkswirt der Sberbank Russia. Es scheint, als hätte Russland die Mitte 2014 verhängten Sanktionen verdaut. Obwohl die negativen Auswirkungen der Sanktionen offensichtlich sind, hat die russische Wirtschaft keinen größeren Schaden genommen.

    Die russische Wirtschaft hat sich dem Ölpreis von derzeit knapp unter $ 40/bbl angepasst. Dieses Niveau ist das Basisszenario der Sberbank-Analysten für 2016. "Im nächsten Jahr werden wir ein BIP-Wachstum zwischen 0% und 2,5% sehen. Dieser Schwankungsbereich ist der unterjährigen Volatilität des Ölpreises unterworfen. Das russische Haushaltsdefizit wird im schlimmsten Fall 4% des BIP nicht überschreiten. Das wird mit einer Kombination aus inländischer Kreditaufnahme und Überweisungen aus dem staatlichen Reserve-Fonds abgedeckt werden können. Angesichts des Ölpreisschocks mit einem Preissturz ausgehend von 
    $ 100/bbl erwies sich die russische Wirtschaft als robust",
     sagt Gavrilenkov. Laut dem Experten ist ein stärkeres Wirtschaftswachstum im Jahr 2017 zu erwarten, angetrieben vor allem durch einem Anstieg von Nicht-Rohstoff-Exporten und Investitionen. In den ersten 10 Monaten 2015 sind die Unternehmensgewinne zum Teil stark gestiegen (um rund 44% höher gegenüber dem Vorjahr), jedoch haben einige Unternehmen ihre Investitionsentscheidungen aufgrund der hohen Volatilität des Ölpreises und des Wechselkurses aufgeschoben. "Wenn sich der Ölpreis auf rund $40/bbl stabilisiert und die Rubel-Volatilität im nächsten Jahr nachlässt, werden wir einen starken Aufwärtstrend bei Investitionen sehen. Die Konsumnachfrage wird allerdings aufgrund der anhaltenden Haushaltsverschuldung gedämpft bleiben", fügt Gavrilenkov an.

    Ukraine

    Die Investitionsprognose der Ukraine hängt 2016 von zwei Hauptfaktoren ab: politische Stabilität und wirtschaftliche Erholung. "Die Wirtschaftsleistung der Ukraine wird sich 2016 verbessern. Wir erwarten, dass sich die wirtschaftliche Schrumpfung von 11% im Jahr 2015 auf nur 3% im Jahr 2016 verlangsamen wird", so Gavrilenkov. Die Binnennachfrage dürfte allerdings gedämpft bleiben, da erhöhte Inflation die Reallöhne und den privaten Konsum weiterhin begrenzen wird. Für 2016 wird ein durchschnittlicher Verbraucherpreisanstieg von 32,5% erwartet, was eine Verlangsamung von 50% (2015) auf 15% (2016) bedeutet. Nach dem militärischen Konflikt im Osten könnten Investitionen dank der systematischen Wirkung der Erholung positiv überraschen. Voraussichtlich werden Infrastruktur und lokale Unternehmen wieder aufgebaut werden, obwohl dies keine wesentlichen Auswirkungen auf das BIP haben sollte. Öffentliche Ausgaben werden der von der IWF auferlegten Haushaltsdisziplin unterliegen. Die Ukraine hat sich für das Jahr 2016 zu einem ehrgeizigen gesamtstaatlichen Haushaltsdefizit von 3,75% des BIP und einem Primärsaldo von 1,4% des BIP verpflichtet. "Um dies zu erreichen, wird Kiew einnahmesteigernde Maßnahmen und Haushaltskonsolidierung implementieren, einschließlich der Kürzung von Pensionsausgaben, einer Verkleinerung des Budgetsektors und einer Deckelung der Ausgaben", ergänzt Gavrilenkov.

     

    Weißrussland

    Nach einer wesentlichen Verlangsamung der Wirtschaft im Jahr 2015 erwarten Sberbank-Analysten 2016 einen deutlichen Wiederanstieg (2,7% BIP-Wachstum). Die Leistungsbilanz sollte nahezu ausgeglichen sein (2016: 0,7% des BIP oder weniger, je nach Umfang der Fremdfinanzierung). "In Anbetracht dessen, dass der Haushalt ausgeglichen bleiben sollte, sehen wir eine Verbesserung der Finanzlage der Regierung. Daher könnten wir 2016 eine Verbesserung der Bonität Weißrusslands erwarten, vor allem, wenn es dem Land gelingt, Finanzierung aus nicht-russischen Quellen zu erhöhen und die externe Verschuldung unter Kontrolle zu halten", so Gavrilenkov. Weißrussland könnte beginnen, neue Kredite sowohl vom IWF als auch vom EFSD zu erhalten. Analysten erwarten, dass ein Großteil der Sanktionen aufgehoben wird, was für das Finanzministerium Raum schafft, den Markt mit neuen Euroanleihen zu erschließen.

     

    Kasachstan

    Die kasachische Wirtschaft dürfte 2016 starken Druck erleben, obwohl in einigen Bereichen Verbesserungen zu erwarten sind. Nach dem Sturzflug des kasachischen Tenge erwarten Sberbank-Analysten eine wesentliche Schrumpfung der Importe, währendem Exporte (die hauptsächlich von Öl abhängen) voraussichtlich stabil bleiben werden. Dies wird den Handelsbilanzüberschuss ausweiten und könnte zu einer ausgeglicheneren Leistungsbilanz beitragen. Das Wirtschaftswachstum wird 2016 wahrscheinlich nicht die 2%-Grenze überschreiten. Nach der Abwertung des Tenge, die auch eine Inflation ausgelöst hat, erwarten Sberbank-Analysten keine höhere Investitionstätigkeit. Ein Abbremsen der Inflation (im Jahresvergleich) wird nicht vor dem vierten Quartal 2016 erwartet. Es könnte jedoch sein, dass die kasachische Nationalbank früher beginnt, ihre Zinssätze zu senken, um Wirtschaftswachstum zu stimulieren. Angesichts des negativen Wirtschaftstrends (zumindest in der ersten Hälfte 2016) und der potentiellen Fortsetzung der staatlichen Förderung von de facto Staatsunternehmen, ist es möglich, dass das Rating des Landes in den nächsten 12 Monaten heruntergesetzt wird. Die längerfristigen Trends erscheinen allerdings gut, und daher ist zu erwarten, dass Kasachstan seinen Investment-Grade-Status behalten wird."

    Sberbank

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
    Show latest Report (26.12.2015)
     

    Linda Michalech Corporate Communications bei Sberbank Europe AG.
    >> Bildauswahl durch die BSNgine, zum Originalzusammenhang

     

     
     


    Was noch interessant sein dürfte:


    Oddo Seydler legt voestalpine zurück (BSNstocksy Bigger Picture)

    Österreichische CFOs zurückhaltend (BSNstocksy Bigger Picture)

    Europäische Fonds verschenken 1 Mrd. Euro; Banken suchen Kooperationen mit FinTechs (BSNstocksy Bigger Picture)

    Trendwerte detailliert: The Leoni wakes up tonight; Dialog setzt Comebackserie fort

    S Immo erwartet deutlichen Anstieg des Konzern-EBITs (BSNstocksy Bigger Picture)

    SdK rät Inhabern von Anleihen der Scholz Holding zur Interessensbündelung (BSNstocksy Bigger Picture)

    Warum wir wegen China nicht in Panik verfallen (Franklin Templeton) (BSNstocksy Bigger Picture)

    Aufgestockte Bundesanleihen und Immo-AG tilgt vorzeitig (BSNstocksy Bigger Picture)

    Angebot 8 Cross für 1 Pankl (BSNstocksy Bigger Picture)

    immigon tilgt Bonds vorzeitig, u.a. eine Windkraftanleihe 2020 (BSNstocksy Bigger Picture)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 55/365: Update Bankensteuer durch Gunter Deuber, Gesamtsicht und Beispiele Erste bzw. RBI




    Sberbank
    Akt. Indikation:  2.60 / 2.80
    Uhrzeit:  22:56:45
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Linda Michalech Corporate Communications bei Sberbank Europe AG. , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, RHI Magnesita, Strabag, Lenzing, EuroTeleSites AG, SBO, Österreichische Post, Rosgix, Polytec Group, Rosenbauer, voestalpine, Andritz, Cleen Energy, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Pierer Mobility, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Novomatic
    Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

    >> Besuchen Sie 58 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Linda Michalech Corporate Communications bei Sberbank Europe AG. , (© Aussender)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Wienerberger 1.05%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(4)
      Star der Stunde: UBM 1.44%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), Erste Group(1), Porr(1)
      BSN MA-Event RWE
      Star der Stunde: CA Immo 0.64%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.02%
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.21%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.02%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 46/365: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmals an Klemens Haselsteiner

      Episode 46/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Ich sage danke an Karl-Heinz Strauss (Porr) und nochmals an den im Jänner unerwartet verstorbenen Klemens Haselsteiner (Straba...

      Books josefchladek.com

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag