Zertifikate-Einsatz aus der Sicht des Private Banking (Wolfgang Traindl)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.02.2013, 3197 Zeichen

"Die Private Banking Kunden sind grundsätzlich sehr auf Risikominimierung und breite Diversifikation bedacht. Dies liegt einerseits daran, dass sie in den Zeiten der Finanzkrise durch konzentrierte Investments wie Immobilienaktien und diverse Hedgefonds-Produkte sehr viel Geld verloren haben, andererseits ist auch die Frage der Schuldnerbonität und vor allem die Bonität der Bank, mit der man zusammenarbeitet, eine sehr wichtige Entscheidungsgrundlage geworden. Banken, die durch Staatseingriffe gerettet werden mussten, und teilweise international als unsinkbar angesehene Institute, die unter einen Schutzschirm mussten, haben vor allem bei wohlhabenden Kunden die Angst ausgelöst, ihr Geld sei nicht mehr sicher. Das führte zur Flucht in Staatsanleihen höchster Bonität, teilweise ohne Verzinsung.
Nun suchen die Investoren wieder eher nach Rendite, die Angst vor Ausfällen von Banken oder Anleiheschuldnern ist eher der Angst vor zu geringer Rendite und realem Vermögensverlust durch Inflation gewichen. Es werden vermehrt wieder Unternehmensanleihen, aber auch Aktien sowie Aktienprodukte gekauft. Dabei spielen Einzeltitel, Fonds, aber auch Zertifikate eine wichtige Rolle. Bei Zertifikaten ist neben dem zugrundeliegenden Basiswert, dem Auszahlungsprofil, der Laufzeit, natürlich auch die Bonität des Emittenten ein sehr wichtiges Auswahlkriterium geworden.

Welche Produkte sind im Private Banking nachgefragt, welche Produkte werden von den Kunden gekauft? Neben den Index-Zertifikaten vor allem auch Bonus-Zertifikate auf die gängigen Börsenindizes, sie ermöglichen den Kunden die Asset Allocation abzubilden, bei Bonus-Zertifikaten kommt die Absicherung nach unten bzw. die Bonusrendite bei Seitwärtsbewegung dazu. Hier stellen Zertifikate eine Alternative zu aktiven Regionenfonds oder Exchange Traded Funds dar.

Im Bereich der Einzeltitelinvestments verwenden spekulative Investoren für die empfohlenen Einzelaktien Hebel-Zertifikate, vorsichtige Investoren Discount- oder Bonus-Zertifikate. Insbesondere auf die Aktienempfehlungen in Österreich und Deutschland werden immer wieder Zertifikate als Alternative zu Direktinvestments eingesetzt.

Aktienanleihen und Aktienanleihen mit einer gewissen Kursabsicherung nach unten werden von Kunden gekauft, die laufendes Einkommen suchen und die Andienung einer Aktie aus fundamentalen Langfristüberlegungen nicht ausschließen.

Der Vorteil von Zertifikaten für größere Private Banking Kunden liegt in der Möglichkeit, maßgeschneiderte Lösungen im Hinblick auf das zugrundeliegende Wertpapier oder den Markt, die Laufzeit, den Wunsch nach einer laufenden Verzinsung und das Absicherungsniveau zu erstellen, und das ab bereits für diese Kunden überschaubaren Mindestinvestmentsummen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Zertifikate neben Einzeltiteln und Investmentfonds auch im Private Banking eine Bedeutung erlangt haben, die sie zu einer unverzichtbaren Produktgruppe macht, wenngleich ihr Anteil am Gesamtportfolio der Kunden in den meisten Fällen nur einen kleinen Prozentsatz ausmacht."

(Wolfgang Traindl, Bereichsleiter Private Banking & Asset Management Erste Group für den Newsletter des ZFA - der Newsletter ist HIER ABONNIERBAR )





BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 6.1%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -3.34%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(6), Semperit(3), Porr(2), DO&CO(2), Uniqa(1), Verbund(1), Rosenbauer(1), SBO(1), Strabag(1), FACC(1), Addiko Bank(1), VIG(1), Lenzing(1), voestalpine(1), Wienerberger(1), Erste Group(1), Kapsch TrafficCom(1), Bawag(1), Telekom Austria(1)
    BSN MA-Event UBM
    Star der Stunde: Pierer Mobility 9.96%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -6.39%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(6), Bawag(2), voestalpine(2), Porr(2), OMV(1), FACC(1), EVN(1), RBI(1), SBO(1), Pierer Mobility(1)
    BSN MA-Event Polytec Group
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Siemens
    BSN MA-Event Bawag

    Featured Partner Video

    Teuflische Förderungen

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. ...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Zertifikate-Einsatz aus der Sicht des Private Banking (Wolfgang Traindl)


    22.02.2013, 3197 Zeichen

    "Die Private Banking Kunden sind grundsätzlich sehr auf Risikominimierung und breite Diversifikation bedacht. Dies liegt einerseits daran, dass sie in den Zeiten der Finanzkrise durch konzentrierte Investments wie Immobilienaktien und diverse Hedgefonds-Produkte sehr viel Geld verloren haben, andererseits ist auch die Frage der Schuldnerbonität und vor allem die Bonität der Bank, mit der man zusammenarbeitet, eine sehr wichtige Entscheidungsgrundlage geworden. Banken, die durch Staatseingriffe gerettet werden mussten, und teilweise international als unsinkbar angesehene Institute, die unter einen Schutzschirm mussten, haben vor allem bei wohlhabenden Kunden die Angst ausgelöst, ihr Geld sei nicht mehr sicher. Das führte zur Flucht in Staatsanleihen höchster Bonität, teilweise ohne Verzinsung.
    Nun suchen die Investoren wieder eher nach Rendite, die Angst vor Ausfällen von Banken oder Anleiheschuldnern ist eher der Angst vor zu geringer Rendite und realem Vermögensverlust durch Inflation gewichen. Es werden vermehrt wieder Unternehmensanleihen, aber auch Aktien sowie Aktienprodukte gekauft. Dabei spielen Einzeltitel, Fonds, aber auch Zertifikate eine wichtige Rolle. Bei Zertifikaten ist neben dem zugrundeliegenden Basiswert, dem Auszahlungsprofil, der Laufzeit, natürlich auch die Bonität des Emittenten ein sehr wichtiges Auswahlkriterium geworden.

    Welche Produkte sind im Private Banking nachgefragt, welche Produkte werden von den Kunden gekauft? Neben den Index-Zertifikaten vor allem auch Bonus-Zertifikate auf die gängigen Börsenindizes, sie ermöglichen den Kunden die Asset Allocation abzubilden, bei Bonus-Zertifikaten kommt die Absicherung nach unten bzw. die Bonusrendite bei Seitwärtsbewegung dazu. Hier stellen Zertifikate eine Alternative zu aktiven Regionenfonds oder Exchange Traded Funds dar.

    Im Bereich der Einzeltitelinvestments verwenden spekulative Investoren für die empfohlenen Einzelaktien Hebel-Zertifikate, vorsichtige Investoren Discount- oder Bonus-Zertifikate. Insbesondere auf die Aktienempfehlungen in Österreich und Deutschland werden immer wieder Zertifikate als Alternative zu Direktinvestments eingesetzt.

    Aktienanleihen und Aktienanleihen mit einer gewissen Kursabsicherung nach unten werden von Kunden gekauft, die laufendes Einkommen suchen und die Andienung einer Aktie aus fundamentalen Langfristüberlegungen nicht ausschließen.

    Der Vorteil von Zertifikaten für größere Private Banking Kunden liegt in der Möglichkeit, maßgeschneiderte Lösungen im Hinblick auf das zugrundeliegende Wertpapier oder den Markt, die Laufzeit, den Wunsch nach einer laufenden Verzinsung und das Absicherungsniveau zu erstellen, und das ab bereits für diese Kunden überschaubaren Mindestinvestmentsummen.

    Zusammenfassend kann man sagen, dass Zertifikate neben Einzeltiteln und Investmentfonds auch im Private Banking eine Bedeutung erlangt haben, die sie zu einer unverzichtbaren Produktgruppe macht, wenngleich ihr Anteil am Gesamtportfolio der Kunden in den meisten Fällen nur einen kleinen Prozentsatz ausmacht."

    (Wolfgang Traindl, Bereichsleiter Private Banking & Asset Management Erste Group für den Newsletter des ZFA - der Newsletter ist HIER ABONNIERBAR )





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




     

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 6.1%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -3.34%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(6), Semperit(3), Porr(2), DO&CO(2), Uniqa(1), Verbund(1), Rosenbauer(1), SBO(1), Strabag(1), FACC(1), Addiko Bank(1), VIG(1), Lenzing(1), voestalpine(1), Wienerberger(1), Erste Group(1), Kapsch TrafficCom(1), Bawag(1), Telekom Austria(1)
      BSN MA-Event UBM
      Star der Stunde: Pierer Mobility 9.96%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -6.39%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(6), Bawag(2), voestalpine(2), Porr(2), OMV(1), FACC(1), EVN(1), RBI(1), SBO(1), Pierer Mobility(1)
      BSN MA-Event Polytec Group
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Siemens
      BSN MA-Event Bawag

      Featured Partner Video

      Teuflische Förderungen

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. ...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h