Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.01.2013, 4606 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Fotos des Tages HIER.

Autos

Daimler will mit einer neuen Modellreihe schwerer Bau-Lastwagen seine Stellung als größter Nutzfahrzeug-Hersteller der Welt festigen. Vorstandsmitglied Andreas Renschler sagte bei der Präsentation der Modellreihe Arocs am Montag in München, trotz Eurokrise habe Daimler im vergangenen Jahr global deutlich mehr Lastwagen abgesetzt, "und auch dieses Jahr wollen wir wachsen - insbesondere im zweiten Halbjahr". Schon heute machten Baufahrzeuge rund 40 Prozent des Lkw-Absatzes von Mercedes Benz aus. Und nicht zuletzt wegen der Bauindustrie stünden die Zeichen im globalen Nutzfahrzeuggeschäft auf Wachstum. In Deutschland, Nordeuropa, China, Indien und wegen der bevorstehenden Fußball-WM und der Olympischen Spiele in Brasilien habe die Baubranche Rückenwind.

Banken

Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit von sechs großen kanadischen Banken gesenkt. Moody's-Experte David Beattie begründete den Schritt am Montag in Toronto mit der höheren Verschuldung der kanadischen Konsumenten, auch in Folge gestiegener Häuserpreise. Dadurch seien die Banken verwundbarer für die Risiken in der kanadischen Wirtschaft.

Einzelhandel

Die Metro übernimmt für 230 Millionen Euro den Drei-Prozent-Anteil des Gründungsgesellschafters. Diese Summe zahlen die Düsseldorfer an Leopold Stiefel. Deutschlands größter Handelskonzern hält nach dem Zukauf 78,38 Prozent an Media-Saturn, hat damit aber immer noch nicht das Sagen, weil Minderheitsgesellschafter Erich Kellerhals (er hält die restlichen 21,62 Prozent) über sein in der Media-Saturn-Satzung verankertes Veotrecht weiter an allen wichtigen Entscheidungen beteiligt ist.

Finanzdienstleister

US-Starinvestor Warren Buffett hat mit seinen Spekulationsgeschäften und Firmenübernahmen ein Vermögen an der Wall Street verdient. US-Medienberichten zufolge hätte er nun um ein Haar den Börsenbetreiber NYSE Euronext selbst gekauft. Buffett ist bereits bei großen US-Banken als Anteilseigner an Bord und verfügt über eine prall gefüllte Kriegskasse.

Pharma

Der größte deutsche Biotech-Konzern Qiagen hat das abgelaufene Geschäftsjahr nach Einschätzungen von Analysten mit einem Umsatz- und Gewinnplus abgeschlossen. Im Schnitt rechnen die Branchenexperten mit einem Überschuss in Höhe von 132,8 Millionen US-Dollar. Im Vorjahr hatten die Kosten für den Konzernumbau mit Stellenstreichungen den Gewinn um rund ein Drittel auf 96 Millionen Dollar gedrückt. Qiagen hat in den vergangenen Monaten eigene Aktien zurückgekauft, was sich auch positiv auf den Gewinn je Aktie niedergeschlagen haben dürfte.

Technologie

Deutschlands zweitgrößter Softwareanbieter Software AG hat nach Einschätzung von Analysten im vierten Quartal bei Umsatz und Gewinn stagniert. Die vom Unternehmen befragten Analysten rechnen im Schnitt mit einem Umsatzrückgang von 1,1 auf 1,06 Milliarden Euro. Beim Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) erwarten sie 251 Millionen Euro nach 269 Millionen Euro vor einem Jahr. Unter dem Strich dürfte der Gewinn von 177 auf 166 Millionen Euro geschrumpft sein. Im vierten Quartal sollte der Umsatz von 294 auf 289 Millionen Euro gesunken sein. Das EBIT dürfte bei 78 Millionen Euro und der Überschuss bei 52 Millionen Euro stagniert haben.

Versorger

Der Bundesumweltminister überraschte selbst seinen Kabinettskollegen Philipp Rösler mit der Ankündigung einer Strompreis-Bremse. Energieintensive Betriebe sollen weniger entlastet werden. Die Wirtschaft reagierte gespalten. In diesem und im nächsten Jahr soll die Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien (EEG-Umlage) auf dem jetzigen Niveau von 5,277 Cent je Kilowattstunde Strom eingefroren werden. Später soll die Umlage nur noch um maximal 2,5 Prozent pro Jahr steigen. So würde erstmals der Topf gedeckelt, aus dem die Betreiber von Windrädern und Solardächern subventioniert werden.




Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    #gabb #1824

    Featured Partner Video

    Grundlage jedes Sports

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. ...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Guten Morgen mit Daimler, Kanadische Banken, Metro, Warren Buffett, Qiagen, Software, EEG Umlage


    29.01.2013, 4606 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Fotos des Tages HIER.

    Autos

    Daimler will mit einer neuen Modellreihe schwerer Bau-Lastwagen seine Stellung als größter Nutzfahrzeug-Hersteller der Welt festigen. Vorstandsmitglied Andreas Renschler sagte bei der Präsentation der Modellreihe Arocs am Montag in München, trotz Eurokrise habe Daimler im vergangenen Jahr global deutlich mehr Lastwagen abgesetzt, "und auch dieses Jahr wollen wir wachsen - insbesondere im zweiten Halbjahr". Schon heute machten Baufahrzeuge rund 40 Prozent des Lkw-Absatzes von Mercedes Benz aus. Und nicht zuletzt wegen der Bauindustrie stünden die Zeichen im globalen Nutzfahrzeuggeschäft auf Wachstum. In Deutschland, Nordeuropa, China, Indien und wegen der bevorstehenden Fußball-WM und der Olympischen Spiele in Brasilien habe die Baubranche Rückenwind.

    Banken

    Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit von sechs großen kanadischen Banken gesenkt. Moody's-Experte David Beattie begründete den Schritt am Montag in Toronto mit der höheren Verschuldung der kanadischen Konsumenten, auch in Folge gestiegener Häuserpreise. Dadurch seien die Banken verwundbarer für die Risiken in der kanadischen Wirtschaft.

    Einzelhandel

    Die Metro übernimmt für 230 Millionen Euro den Drei-Prozent-Anteil des Gründungsgesellschafters. Diese Summe zahlen die Düsseldorfer an Leopold Stiefel. Deutschlands größter Handelskonzern hält nach dem Zukauf 78,38 Prozent an Media-Saturn, hat damit aber immer noch nicht das Sagen, weil Minderheitsgesellschafter Erich Kellerhals (er hält die restlichen 21,62 Prozent) über sein in der Media-Saturn-Satzung verankertes Veotrecht weiter an allen wichtigen Entscheidungen beteiligt ist.

    Finanzdienstleister

    US-Starinvestor Warren Buffett hat mit seinen Spekulationsgeschäften und Firmenübernahmen ein Vermögen an der Wall Street verdient. US-Medienberichten zufolge hätte er nun um ein Haar den Börsenbetreiber NYSE Euronext selbst gekauft. Buffett ist bereits bei großen US-Banken als Anteilseigner an Bord und verfügt über eine prall gefüllte Kriegskasse.

    Pharma

    Der größte deutsche Biotech-Konzern Qiagen hat das abgelaufene Geschäftsjahr nach Einschätzungen von Analysten mit einem Umsatz- und Gewinnplus abgeschlossen. Im Schnitt rechnen die Branchenexperten mit einem Überschuss in Höhe von 132,8 Millionen US-Dollar. Im Vorjahr hatten die Kosten für den Konzernumbau mit Stellenstreichungen den Gewinn um rund ein Drittel auf 96 Millionen Dollar gedrückt. Qiagen hat in den vergangenen Monaten eigene Aktien zurückgekauft, was sich auch positiv auf den Gewinn je Aktie niedergeschlagen haben dürfte.

    Technologie

    Deutschlands zweitgrößter Softwareanbieter Software AG hat nach Einschätzung von Analysten im vierten Quartal bei Umsatz und Gewinn stagniert. Die vom Unternehmen befragten Analysten rechnen im Schnitt mit einem Umsatzrückgang von 1,1 auf 1,06 Milliarden Euro. Beim Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) erwarten sie 251 Millionen Euro nach 269 Millionen Euro vor einem Jahr. Unter dem Strich dürfte der Gewinn von 177 auf 166 Millionen Euro geschrumpft sein. Im vierten Quartal sollte der Umsatz von 294 auf 289 Millionen Euro gesunken sein. Das EBIT dürfte bei 78 Millionen Euro und der Überschuss bei 52 Millionen Euro stagniert haben.

    Versorger

    Der Bundesumweltminister überraschte selbst seinen Kabinettskollegen Philipp Rösler mit der Ankündigung einer Strompreis-Bremse. Energieintensive Betriebe sollen weniger entlastet werden. Die Wirtschaft reagierte gespalten. In diesem und im nächsten Jahr soll die Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien (EEG-Umlage) auf dem jetzigen Niveau von 5,277 Cent je Kilowattstunde Strom eingefroren werden. Später soll die Umlage nur noch um maximal 2,5 Prozent pro Jahr steigen. So würde erstmals der Topf gedeckelt, aus dem die Betreiber von Windrädern und Solardächern subventioniert werden.




    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Bechtle
    Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      #gabb #1824

      Featured Partner Video

      Grundlage jedes Sports

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. ...

      Books josefchladek.com

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      h