Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.01.2013, 4026 Zeichen

(Von: Frank Weingarts, Experte für Wertpapier-Anlagelösungen UniCredit onemarkets, Bilder von Frank HIER)

 

"In der vergangenen Woche kam der Datenreigen aus den USA langsam in Fahrt. Neben zahlreichen Finanzhäusern warteten unter anderem Intel und General Electric mit Zahlen für das zurückliegende Quartal auf. Das Gros der Unternehmen konnte zwar überzeugen, richtungsweisend waren sie allerdings nicht. Die Aktienbarometer in den USA und Westeuropa pendelten vielmehr um ihren Vorwochenstand. Einzige Ausnahme war der Swiss Market Index (SMI®) (Price Return) Index. Bei asiatischen Indizes zeigten sich mehrheitlich Zugewinne. Hier halfen vor allem gute Wachstumszahlen aus China und Japans Plan, Inflation zu schüren. Zu den größten Gewinnern der zurückliegenden Woche zählten allerdings Istanbul Stock Exchange National 30 Index sowie Barometer aus Osteuropa wie CROBEX® (Zagreb Stock Exchange Index) und Russian Traded® Mid Cap Index (EUR).

Guardiola stützt den DAX®
Es war wohl die Nachricht der Woche: Pepe Guardiola kommt zu Bayern München. Dass sich der spanische Startrainer gegen die englischen Clubs entschied, kam ähnlich überraschend wie die darauffolgende Kursrallye von Adidas (Sponsor des FC Bayern München). Dem Kursplus des Sportartikelherstellers ist jedoch mitunter zu verdanken, dass der Standardwerte-Index im Vergleich zur Vorwoche nur marginal ins Minus rutschte. Der Seitwärtstrend ist somit weiter intakt. Ein neuer Trend zeichnet sich frühestens dann ab, wenn der Index die Unterstützung bei 7.641,46 Punkten unterschreitet oder 7.788,77 Punkte überschreitet.
Wie in der Vorwoche zeigen sich die deutschen Nebenwerte aktuell deutlich stärker als der DAX®. Im Beobachtungszeitraum von 13. bis 18.1.2013 schraubte sich der DAXplus® Export Strategy (Total Return) Index EUR knapp unter die Widerstandsmarke bei 200 Punkten. Wird sie durchbrochen, fehlen nur noch wenige Punkte bis zum Allzeithoch. Wie bereits in der Vorwoche beschrieben, zeigt der SDAX® Performance Index starkes Aufwärtsmomentum. Inzwischen ist die Hürde bei 5.646,51 Punkten überwunden. Damit ist aus technischer Sicht Luft bis zum Allzeithoch bei 6.683,98 Punkten.

Osteuropa gibt Gas
Gute Unternehmensdaten trieben den türkischen Istanbul Stock Exchange National 30 Index von einem Allzeithoch zum Nächsten. Nach Ansicht einiger Experten ist der Markt dennoch noch nicht überbewertet. Anleger sollten jedoch die Unterstützung bei 105.000 Punkten im Auge behalten. Wird diese Marke unterschritten, droht eine Korrektur bis in den Bereich von 100.000 Punkten.
Der CROBEX® (Zagreb Stock Exchange Index) zeigt aktuell ein starkes Aufwärtsmomentum. Der Widerstand bei 1.004,17 Punkten wurde bereits überschritten. Aus technischer Sicht hat der Index nun Potenzial bis 1.135,68 Punkte. Kroatien profitierte dabei unter anderem von Gazproms Plänen, eine Gas-Pipeline nach Kroatien zu verlegen und dort ein Kraftwerk zu bauen.
Der Russian Traded® Mid Cap Index (EUR) setzte in der vergangenen Woche den seit November 2012 gebildeten Aufwärtstrend fort. In dem Index befinden sich unter anderem Aktien von Aeroflot, des Versorgers Inter Rao und des Mobiltelefonbetreibers Mobile Telesystems. Aktuell bewegt sich der Index im Bereich einer hartnäckigen Widerstandsmarke. Ein Kaufsignal zeigt sich frühestens, wenn die Marke bei 2.318,74 Punkten überwunden ist.

Schweiz profitiert von Franken-Schwäche
Rund zwölf Monate klebte der Euro/Schweizer Franken-Kurs bei rund 1,20 CHF. In den vergangenen Tagen legte der Kurs gegenüber dem Euro jedoch deutlich zu. Das gab den Schweizer Aktien den nötigen Impuls, die Widerstandsmarke bei 7.000 Punkten deutlich zu überwinden. Die nächste Hürde liegt nun bei 7.797,33 Punkten. Investoren sollten allerdings weiter den Kurs des Schweizer Franken im Auge behalten. Nähert er sich wieder der Marke von 1,20 CHF pro Euro, könnte der Swiss Market Index (SMI®) (Price Return) wieder unter Druck geraten. Dies gilt auch für den Fall, dass Indexschwergewichte wie Nestle oder Novartis deutlich nachgeben."

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




 

Bildnachweis

1. Zertifikate Forum Austria, Beirat und Vorstand: Der 2. von links ist der Blogbetreiber, der 3. von links ist Frank Weingarts, Autor dieser Zeilen ... (c) Martina Draper

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/10: Johann Schachner

    Johann "John" Schachner ist CEO bei Atos Österreich, war davor lange Jahre bei Siemens, im Grunde ist er 35 Jahre im gleichen Unternehmen, das leiten wir via Firmengeschichte her. Passend zum Seaso...

    Books josefchladek.com

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Guardiola stützt den DAX, CEE brav, Schweiz profitiert von Franken-Schwäche (Frank Weingarts)


    21.01.2013, 4026 Zeichen

    (Von: Frank Weingarts, Experte für Wertpapier-Anlagelösungen UniCredit onemarkets, Bilder von Frank HIER)

     

    "In der vergangenen Woche kam der Datenreigen aus den USA langsam in Fahrt. Neben zahlreichen Finanzhäusern warteten unter anderem Intel und General Electric mit Zahlen für das zurückliegende Quartal auf. Das Gros der Unternehmen konnte zwar überzeugen, richtungsweisend waren sie allerdings nicht. Die Aktienbarometer in den USA und Westeuropa pendelten vielmehr um ihren Vorwochenstand. Einzige Ausnahme war der Swiss Market Index (SMI®) (Price Return) Index. Bei asiatischen Indizes zeigten sich mehrheitlich Zugewinne. Hier halfen vor allem gute Wachstumszahlen aus China und Japans Plan, Inflation zu schüren. Zu den größten Gewinnern der zurückliegenden Woche zählten allerdings Istanbul Stock Exchange National 30 Index sowie Barometer aus Osteuropa wie CROBEX® (Zagreb Stock Exchange Index) und Russian Traded® Mid Cap Index (EUR).

    Guardiola stützt den DAX®
    Es war wohl die Nachricht der Woche: Pepe Guardiola kommt zu Bayern München. Dass sich der spanische Startrainer gegen die englischen Clubs entschied, kam ähnlich überraschend wie die darauffolgende Kursrallye von Adidas (Sponsor des FC Bayern München). Dem Kursplus des Sportartikelherstellers ist jedoch mitunter zu verdanken, dass der Standardwerte-Index im Vergleich zur Vorwoche nur marginal ins Minus rutschte. Der Seitwärtstrend ist somit weiter intakt. Ein neuer Trend zeichnet sich frühestens dann ab, wenn der Index die Unterstützung bei 7.641,46 Punkten unterschreitet oder 7.788,77 Punkte überschreitet.
    Wie in der Vorwoche zeigen sich die deutschen Nebenwerte aktuell deutlich stärker als der DAX®. Im Beobachtungszeitraum von 13. bis 18.1.2013 schraubte sich der DAXplus® Export Strategy (Total Return) Index EUR knapp unter die Widerstandsmarke bei 200 Punkten. Wird sie durchbrochen, fehlen nur noch wenige Punkte bis zum Allzeithoch. Wie bereits in der Vorwoche beschrieben, zeigt der SDAX® Performance Index starkes Aufwärtsmomentum. Inzwischen ist die Hürde bei 5.646,51 Punkten überwunden. Damit ist aus technischer Sicht Luft bis zum Allzeithoch bei 6.683,98 Punkten.

    Osteuropa gibt Gas
    Gute Unternehmensdaten trieben den türkischen Istanbul Stock Exchange National 30 Index von einem Allzeithoch zum Nächsten. Nach Ansicht einiger Experten ist der Markt dennoch noch nicht überbewertet. Anleger sollten jedoch die Unterstützung bei 105.000 Punkten im Auge behalten. Wird diese Marke unterschritten, droht eine Korrektur bis in den Bereich von 100.000 Punkten.
    Der CROBEX® (Zagreb Stock Exchange Index) zeigt aktuell ein starkes Aufwärtsmomentum. Der Widerstand bei 1.004,17 Punkten wurde bereits überschritten. Aus technischer Sicht hat der Index nun Potenzial bis 1.135,68 Punkte. Kroatien profitierte dabei unter anderem von Gazproms Plänen, eine Gas-Pipeline nach Kroatien zu verlegen und dort ein Kraftwerk zu bauen.
    Der Russian Traded® Mid Cap Index (EUR) setzte in der vergangenen Woche den seit November 2012 gebildeten Aufwärtstrend fort. In dem Index befinden sich unter anderem Aktien von Aeroflot, des Versorgers Inter Rao und des Mobiltelefonbetreibers Mobile Telesystems. Aktuell bewegt sich der Index im Bereich einer hartnäckigen Widerstandsmarke. Ein Kaufsignal zeigt sich frühestens, wenn die Marke bei 2.318,74 Punkten überwunden ist.

    Schweiz profitiert von Franken-Schwäche
    Rund zwölf Monate klebte der Euro/Schweizer Franken-Kurs bei rund 1,20 CHF. In den vergangenen Tagen legte der Kurs gegenüber dem Euro jedoch deutlich zu. Das gab den Schweizer Aktien den nötigen Impuls, die Widerstandsmarke bei 7.000 Punkten deutlich zu überwinden. Die nächste Hürde liegt nun bei 7.797,33 Punkten. Investoren sollten allerdings weiter den Kurs des Schweizer Franken im Auge behalten. Nähert er sich wieder der Marke von 1,20 CHF pro Euro, könnte der Swiss Market Index (SMI®) (Price Return) wieder unter Druck geraten. Dies gilt auch für den Fall, dass Indexschwergewichte wie Nestle oder Novartis deutlich nachgeben."

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




     

    Bildnachweis

    1. Zertifikate Forum Austria, Beirat und Vorstand: Der 2. von links ist der Blogbetreiber, der 3. von links ist Frank Weingarts, Autor dieser Zeilen ... (c) Martina Draper

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Baader Bank
    Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/10: Johann Schachner

      Johann "John" Schachner ist CEO bei Atos Österreich, war davor lange Jahre bei Siemens, im Grunde ist er 35 Jahre im gleichen Unternehmen, das leiten wir via Firmengeschichte her. Passend zum Seaso...

      Books josefchladek.com

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers