Magazine aktuell


#gabb aktuell



28.11.2012, 4209 Zeichen


von 

2012 war mal wieder ein aufregendes Jahr für Kapitalanleger. Und leider fährt man nicht mit jedem Börsengeschäft einen Gewinn ein. Wer mehrere Depots bei verschiedenen Banken führt, kann aber Verluste in einem Depot mit Gewinnen im anderen verrechnen lassen. So läuft die Verlustverrechnung.
Anleger sollten den Stichtag 15. Dezember im Auge behalten. Nur noch bis zu diesem gesetzlich vorgeschriebenen Termin können Sie bei ihrem Onlinebroker oder ihrer Bank eine Verlustbescheinigung beantragen. Lassen Sie sich Ihre Verluste bescheinigen, wird ihre Bank ihre so genannten Verlustverrechnungstöpfe schließen – und sie 2012 wieder bei Null starten lassen. Der Antrag ist kostenlos und kann meist direkt online gestellt werden.Wer sich erst nach diesem Termin rührt, hat in diesem Jahr Pech gehabt. Aber keine Sorge, verloren ist nichts – die Verlustverrechnungstöpfe werden dann einfach ins nächste Jahr überführt und laufen weiter und werden dann mit mit abzugspflichtigen Kapitalerträgen aus 2012 verrechnet. Bis Mitte Dezember 2013 darf man sich dann wieder bei Bedarf eine Verlustbescheinigung für 2013 besorgen.

Interessant ist eine solche Verlustbescheinigung für Anleger mit mehreren Depots, die etwa Verluste auf ihrem Depot bei Bank A mit etwaigen Kursgewinnen und anderen Kapitalerträgen auf einem anderen Depot bei einer anderen Bank verrechnen möchten. Dabei wird unterschieden zwischen dem Verlustverrechnungstopf für Aktien und für Sonstige Kapitalerträge. Sie können auch jeweils separat beantragt werden. Wichtig: Diese Verrechnung von Verlusten mit Gewinnen auf einem anderen Depot bei einer anderen Bank ist nur im Wege der Einkommensteuererklärung möglich. Führt ein Kunde mehrere Depots bei ein und derselben Bank, nimmt die Bank die depotübergreifende Verlustverrechnung ohne Antrag automatisch vor.

Mein Tipp: Wenn Sie keinen besonderen Grund dafür haben, zwei Depots bei verschiedenen Banken zu führen, sollten Sie erwägen, Ihre Depots besser bei einer Bank zu führen. Dann können Sie sich die Verlustverrechnung über den Umweg der Steuererklärung nämlich sparen. Wenn Sie verheiratet sind, Ihre Depots bei derselben Bank führen wie Ihr Ehepartner und einen gemeinsamen Freistellungsauftrag erteilt haben, verrechnet Ihre Bank seit dem Jahr 2010 Gewinne und Verluste übrigens automatisch sogar über beide Ehegatten hinweg.

Ein ganz anderes Thema ist übrigens die Verrechnung von Altverlusten aus der Zeit vor dem Start der Abgeltungsteuer Anfang 2009. Zur Erinnerung: Seit Anfang 2009 beträgt der Abgeltungssteuersatz auf Zinsen, Dividenden sowie auf Kursgewinne einheitlich 25 Prozent zuzüglich 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag und etwaige Kirchensteuer; die bis dato gültige einjährige Spekulationsfrist gibt es nicht mehr. Altverluste können nur mit solchen Wertpapieren entstanden sein, die bis Ende 2008 den Weg ins Depot fanden und dann binnen der damals noch geltenden einjährigen Spekulationsfrist veräußert wurden. Altverluste dürfen noch bis inklusive 2013 mit neuen Veräußerungsgewinnen aus Kapitalanlagen verrechnet werden, nicht aber mit Zins- und Dividendenerträgen. Auch diese Verlustverrechnung läuft nur über den Umweg der Steuererklärung. In späteren Jahren ist sie nur noch unter erschwerten Bedingungen möglich. Denn ab 2014 dürfen Altverluste nur noch mit Spekulationsgewinnen nach aktueller Definition – also etwa mit Gewinnen aus Verkäufen von Immobilien innerhalb der Spekulationsfrist – verrechnet werden. Das ist natürlich deutlich schwieriger.

Mein Tipp: Wenn Sie also noch auf hohen Altverlusten sitzen, sollten sie zusehen, dass Sie zuerst diesen Berg abbauen, bevor Sie neue Verluste depotübergreifend verrechnen lassen.

Der Stichtag 15.12. ist auch noch für einen anderen Aspekt wichtig. Viele Banken möchten bis zu diesem Termin von ihren Kunden auch die Meldung haben, ob sie für das Folgejahr automatisch auch die Kirchensteuer auf die Kapitalerträge mitabführen sollen. Dieser Antrag muss vor Jahresbeginn vorliegen. Falls man diesen Antrag nicht stellt, ist man in der Pflicht, die Kirchensteuer auf die Kapitalerträge über den lästigen Umweg der Steuererklärung abzurechnen.

Mehr unter http://finanzjournalisten.blogspot.co.at/




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


Random Partner

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.35%, Rutsch der Stunde: FACC -0.88%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Porr(2)
    BSN MA-Event CA Immo
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.46%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(4), Kontron(3), FACC(1), RBI(1), Agrana(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 3.67%, Rutsch der Stunde: DO&CO -5.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), Porr(4), CPI Europe AG(3), RBI(2), OMV(1)
    BSN MA-Event Kapsch TrafficCom

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Mächtiges Upgrade für Österreichische Aktien oder Stars on 45 meets Vienna Calling

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Ab sofort sind u.a. 45 Österreichische Aktien auf gettex und bei Baader Direkthandel zu verlängerten Handelszeiten von 7:30 Uhr bis 23:00 angeboten, hande...

    Books josefchladek.com

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    D-Abgeltungssteuer - Stichtag für Verlustverrechnung im Auge behalten (Brigitte Watermann)


    28.11.2012, 4209 Zeichen


    von 

    2012 war mal wieder ein aufregendes Jahr für Kapitalanleger. Und leider fährt man nicht mit jedem Börsengeschäft einen Gewinn ein. Wer mehrere Depots bei verschiedenen Banken führt, kann aber Verluste in einem Depot mit Gewinnen im anderen verrechnen lassen. So läuft die Verlustverrechnung.
    Anleger sollten den Stichtag 15. Dezember im Auge behalten. Nur noch bis zu diesem gesetzlich vorgeschriebenen Termin können Sie bei ihrem Onlinebroker oder ihrer Bank eine Verlustbescheinigung beantragen. Lassen Sie sich Ihre Verluste bescheinigen, wird ihre Bank ihre so genannten Verlustverrechnungstöpfe schließen – und sie 2012 wieder bei Null starten lassen. Der Antrag ist kostenlos und kann meist direkt online gestellt werden.Wer sich erst nach diesem Termin rührt, hat in diesem Jahr Pech gehabt. Aber keine Sorge, verloren ist nichts – die Verlustverrechnungstöpfe werden dann einfach ins nächste Jahr überführt und laufen weiter und werden dann mit mit abzugspflichtigen Kapitalerträgen aus 2012 verrechnet. Bis Mitte Dezember 2013 darf man sich dann wieder bei Bedarf eine Verlustbescheinigung für 2013 besorgen.

    Interessant ist eine solche Verlustbescheinigung für Anleger mit mehreren Depots, die etwa Verluste auf ihrem Depot bei Bank A mit etwaigen Kursgewinnen und anderen Kapitalerträgen auf einem anderen Depot bei einer anderen Bank verrechnen möchten. Dabei wird unterschieden zwischen dem Verlustverrechnungstopf für Aktien und für Sonstige Kapitalerträge. Sie können auch jeweils separat beantragt werden. Wichtig: Diese Verrechnung von Verlusten mit Gewinnen auf einem anderen Depot bei einer anderen Bank ist nur im Wege der Einkommensteuererklärung möglich. Führt ein Kunde mehrere Depots bei ein und derselben Bank, nimmt die Bank die depotübergreifende Verlustverrechnung ohne Antrag automatisch vor.

    Mein Tipp: Wenn Sie keinen besonderen Grund dafür haben, zwei Depots bei verschiedenen Banken zu führen, sollten Sie erwägen, Ihre Depots besser bei einer Bank zu führen. Dann können Sie sich die Verlustverrechnung über den Umweg der Steuererklärung nämlich sparen. Wenn Sie verheiratet sind, Ihre Depots bei derselben Bank führen wie Ihr Ehepartner und einen gemeinsamen Freistellungsauftrag erteilt haben, verrechnet Ihre Bank seit dem Jahr 2010 Gewinne und Verluste übrigens automatisch sogar über beide Ehegatten hinweg.

    Ein ganz anderes Thema ist übrigens die Verrechnung von Altverlusten aus der Zeit vor dem Start der Abgeltungsteuer Anfang 2009. Zur Erinnerung: Seit Anfang 2009 beträgt der Abgeltungssteuersatz auf Zinsen, Dividenden sowie auf Kursgewinne einheitlich 25 Prozent zuzüglich 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag und etwaige Kirchensteuer; die bis dato gültige einjährige Spekulationsfrist gibt es nicht mehr. Altverluste können nur mit solchen Wertpapieren entstanden sein, die bis Ende 2008 den Weg ins Depot fanden und dann binnen der damals noch geltenden einjährigen Spekulationsfrist veräußert wurden. Altverluste dürfen noch bis inklusive 2013 mit neuen Veräußerungsgewinnen aus Kapitalanlagen verrechnet werden, nicht aber mit Zins- und Dividendenerträgen. Auch diese Verlustverrechnung läuft nur über den Umweg der Steuererklärung. In späteren Jahren ist sie nur noch unter erschwerten Bedingungen möglich. Denn ab 2014 dürfen Altverluste nur noch mit Spekulationsgewinnen nach aktueller Definition – also etwa mit Gewinnen aus Verkäufen von Immobilien innerhalb der Spekulationsfrist – verrechnet werden. Das ist natürlich deutlich schwieriger.

    Mein Tipp: Wenn Sie also noch auf hohen Altverlusten sitzen, sollten sie zusehen, dass Sie zuerst diesen Berg abbauen, bevor Sie neue Verluste depotübergreifend verrechnen lassen.

    Der Stichtag 15.12. ist auch noch für einen anderen Aspekt wichtig. Viele Banken möchten bis zu diesem Termin von ihren Kunden auch die Meldung haben, ob sie für das Folgejahr automatisch auch die Kirchensteuer auf die Kapitalerträge mitabführen sollen. Dieser Antrag muss vor Jahresbeginn vorliegen. Falls man diesen Antrag nicht stellt, ist man in der Pflicht, die Kirchensteuer auf die Kapitalerträge über den lästigen Umweg der Steuererklärung abzurechnen.

    Mehr unter http://finanzjournalisten.blogspot.co.at/




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.35%, Rutsch der Stunde: FACC -0.88%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Porr(2)
      BSN MA-Event CA Immo
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.46%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(4), Kontron(3), FACC(1), RBI(1), Agrana(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 3.67%, Rutsch der Stunde: DO&CO -5.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), Porr(4), CPI Europe AG(3), RBI(2), OMV(1)
      BSN MA-Event Kapsch TrafficCom

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Mächtiges Upgrade für Österreichische Aktien oder Stars on 45 meets Vienna Calling

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Ab sofort sind u.a. 45 Österreichische Aktien auf gettex und bei Baader Direkthandel zu verlängerten Handelszeiten von 7:30 Uhr bis 23:00 angeboten, hande...

      Books josefchladek.com

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      h