Magazine aktuell


#gabb aktuell



28.10.2012, 2515 Zeichen

Herzlichen Glückwünsch! Sie haben eine Kreuzfahrt gewonnen!“  Haben Sie auch schon einmal einen solchen Brief im Briefkasten gefunden – und sich gefragt, ob sie überhaupt bei einem Gewinnspiel mitgemacht haben?
Doch spätestens dann, wenn Sie dazu aufgefordert werden, eine teure 0900-Telefonnummer anzurufen, um Details zum vermeintlichen Gewinn zu erfahren, sollten alle Alarmglocken läuten. Rückendeckung bekommen Verbraucher, die von solchen Gewinnspielen genervt sind, jetzt vom Europäischen Gerichtshof (EuGH). Er hat diese dubiosen Praktiken verboten (Az.: C_428/11, Urteil vom 18.10.2012).

Verbrauchern darf demnach nicht der „Eindruck vermittelt werden, er habe bereits einen Preis gewonnen, obwohl er einen Betrag zahlen und Kosten übernehmen muss, um Informationen über die Natur des Preises zu erhalten bzw. um Handlungen für seine Inanspruchnahme vorzunehmen“, schreibt der EuGH – und gab der britischen Wettbewerbsbehörde recht. Sie war gegen Unternehmen vorgegangen, die auf diese Weise Kundenadressen für Werbezwecke gewinnen wollten.  Solche Praktiken seien sogar verboten, selbst dann, wenn der Verbraucher keine oder nur geringe Kosten wie ein Briefporto zu tragen habe, konstatiert der EuGH.

Laut Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat der Fall auch Konsequenzen für die deutsche Rechtsprechung. Vermeintliche Gewinner können sich an die Verbraucherzentralen wenden, sie wollen gegen unzulässige Gewinnspielwerbung juristisch vorgehen.

Immer wieder fällt mir aber auch Werbung auf, die geschickt die Grenze des vermutlich auch weiterhin Zulässigen auslotet. Erst heute hatte eine Bekannte von mir wieder eine "Mitteilung in Sachen Gewinnchancen" des ADAC Verlags im Briefkasten. Darin wird sie informiert über "Ihre Qualifikation für eine Höchstgewinnchance auf 130 000 Euro", eine "Sonderchance auf den Spurtpreis in Höhe von 10 000 Euro" und natürlich über "Vorab-Vorteile ausschließlich für gute Kunden". Gleich auf dem Antwortkupon für den Spurtpreis kann man "attraktive Vorteils-Angebote" bestellen, dazu zählen Bücher oder CDs. Die Kupons darf man dann in ein "Persönliches Antwortkuvert" stecken mit Aufdruck "Eilig! Sofort Bearbeiten". Im Kleingedruckten findet sich natürlich der obligatorische Hinweis, dass die Teilnahme am Gewinnspiel unabhängig ist von einer Bestellung oder Anforderung. Trotzdem finde ich diese Art der Vermischung von Werbung und Gewinnspiel mindestens nervig.

Mehr unter http://finanzjournalisten.blogspot.co.at/



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #883: ATX rauf, die 5 Mrd.-Sache bei der Erste Group und der positive Erste-Blick auf die Konkurrenten von der RBI




 

Bildnachweis

1. Finanzjournalisten.blogspot.com: Hans G. Linder, Brigitte Watermann, Antonie Klotz, Gisela Baur. Dieser Artikel von: Brigitte Watermann.

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
 Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -0.91%
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.19%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Erste Group(1), OMV(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: RBI -1.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: OMV(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Palfinger 4.82%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.68%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Verbund(3), Erste Group(2), Bawag(2), Lenzing(1), OMV(1)
    BSN Vola-Event Deutsche Bank
    Star der Stunde: AT&S 5.11%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.01%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/12: Werner Lanthaler

    Werner Lanthaler war lange Jahre CFO von Intercell, lange Jahre CEO von Evotec. Mit der WLAN-Holding, der Name ist aus seinen Initialen gebastelt, ist er nun back in Business. Wir sprechen über die...

    Books josefchladek.com

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Europäischer Gerichtshof schiebt dubiosen Gewinnspielen einen Riegel vor (Brigitte Watermann)


    28.10.2012, 2515 Zeichen

    Herzlichen Glückwünsch! Sie haben eine Kreuzfahrt gewonnen!“  Haben Sie auch schon einmal einen solchen Brief im Briefkasten gefunden – und sich gefragt, ob sie überhaupt bei einem Gewinnspiel mitgemacht haben?
    Doch spätestens dann, wenn Sie dazu aufgefordert werden, eine teure 0900-Telefonnummer anzurufen, um Details zum vermeintlichen Gewinn zu erfahren, sollten alle Alarmglocken läuten. Rückendeckung bekommen Verbraucher, die von solchen Gewinnspielen genervt sind, jetzt vom Europäischen Gerichtshof (EuGH). Er hat diese dubiosen Praktiken verboten (Az.: C_428/11, Urteil vom 18.10.2012).

    Verbrauchern darf demnach nicht der „Eindruck vermittelt werden, er habe bereits einen Preis gewonnen, obwohl er einen Betrag zahlen und Kosten übernehmen muss, um Informationen über die Natur des Preises zu erhalten bzw. um Handlungen für seine Inanspruchnahme vorzunehmen“, schreibt der EuGH – und gab der britischen Wettbewerbsbehörde recht. Sie war gegen Unternehmen vorgegangen, die auf diese Weise Kundenadressen für Werbezwecke gewinnen wollten.  Solche Praktiken seien sogar verboten, selbst dann, wenn der Verbraucher keine oder nur geringe Kosten wie ein Briefporto zu tragen habe, konstatiert der EuGH.

    Laut Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat der Fall auch Konsequenzen für die deutsche Rechtsprechung. Vermeintliche Gewinner können sich an die Verbraucherzentralen wenden, sie wollen gegen unzulässige Gewinnspielwerbung juristisch vorgehen.

    Immer wieder fällt mir aber auch Werbung auf, die geschickt die Grenze des vermutlich auch weiterhin Zulässigen auslotet. Erst heute hatte eine Bekannte von mir wieder eine "Mitteilung in Sachen Gewinnchancen" des ADAC Verlags im Briefkasten. Darin wird sie informiert über "Ihre Qualifikation für eine Höchstgewinnchance auf 130 000 Euro", eine "Sonderchance auf den Spurtpreis in Höhe von 10 000 Euro" und natürlich über "Vorab-Vorteile ausschließlich für gute Kunden". Gleich auf dem Antwortkupon für den Spurtpreis kann man "attraktive Vorteils-Angebote" bestellen, dazu zählen Bücher oder CDs. Die Kupons darf man dann in ein "Persönliches Antwortkuvert" stecken mit Aufdruck "Eilig! Sofort Bearbeiten". Im Kleingedruckten findet sich natürlich der obligatorische Hinweis, dass die Teilnahme am Gewinnspiel unabhängig ist von einer Bestellung oder Anforderung. Trotzdem finde ich diese Art der Vermischung von Werbung und Gewinnspiel mindestens nervig.

    Mehr unter http://finanzjournalisten.blogspot.co.at/



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #883: ATX rauf, die 5 Mrd.-Sache bei der Erste Group und der positive Erste-Blick auf die Konkurrenten von der RBI




     

    Bildnachweis

    1. Finanzjournalisten.blogspot.com: Hans G. Linder, Brigitte Watermann, Antonie Klotz, Gisela Baur. Dieser Artikel von: Brigitte Watermann.

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    Wiener Privatbank
    Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
 Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -0.91%
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.19%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Erste Group(1), OMV(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: RBI -1.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: OMV(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Palfinger 4.82%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.68%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Verbund(3), Erste Group(2), Bawag(2), Lenzing(1), OMV(1)
      BSN Vola-Event Deutsche Bank
      Star der Stunde: AT&S 5.11%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.01%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/12: Werner Lanthaler

      Werner Lanthaler war lange Jahre CFO von Intercell, lange Jahre CEO von Evotec. Mit der WLAN-Holding, der Name ist aus seinen Initialen gebastelt, ist er nun back in Business. Wir sprechen über die...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      h