14.04.2025, 4736 Zeichen

Die EVN hat eine erfolgeiche Science Based Targets Initiative (SBTI)-Validierung eines 1,5°C-Ziels in Einklang mit dem Pariser Klimaabkommens abgeschlossen. Mit dem Übergang zum 1,5°C-Ziel (davor "deutlich unter 2°C"-Ziel") gehen verstärkte Maßnahmen im EVN Konzern einher. CEO Stefan Szyszkowitz "Basierend auf unseren Treibhausgasemissionen im Geschäftsjahr 2021/22 bedeuten die aktuell mit SBTi abgestimmten Ziele eine Reduktion der von den Zielsetzungen umfassten Emissionen um rund 70 Prozent bis zum Geschäftsjahr 2030/31. Das ist ein sehr ambitionierter Weg, den wir durch gemeinsame Anstrengungen schaffen werden - allen voran durch den kontinuierlichen Ausbau unserer erneuerbaren Erzeugungskapazitäten, vor allen in den Bereichen Windkraft und Photovoltaik, sowie der erneuerbaren Wärmeversorgung. Wir sind stolz, dass wir nun zum Kreis jener 75 europäischen Unternehmen der Energiewirtschaft zählen, die sich ein wissenschaftsbasiertes und verifiziertes 1,5°C-Ziel gesetzt haben."
EVN ( Akt. Indikation:  20,90 /21,00, 0,72%)

Die Analysten der BankM stufen die Frequentis-Aktie von Halten auf Kaufen hoch. Der Faire Wert wird von 39,73 Euro auf 42,21 Euro angehoben. Die Zahlen für 2024 lagen laut Analysten über den Erwartungen. Und auch der Ausblick wid positiv gesehen. "Der erstmals gelieferte Ausblick für 2025 (Umsatzsteigerung um rd. 10%) zeigt, dass die Diskussion um protektionistische Maßnahmen Frequentis nicht/kaum belastet, was auch daran liegt, dass die Gesellschaft über drei Standorte in den USA verfügt und als US-Unternehmen (mit lokaler Wertschöpfung von rund 70%) gilt. Wir haben unser Modell für 2025ff angepasst, mit entsprechend positivem Effekt auf die fundamentale Bewertung. Die von der Implementierung der US-Zölle ausgelösten weltweiten Kursrückgänge belasten indes die Peer Bewertung. Mit einem 2025er KGV von 17,2 (Peer Group: 19,4) erscheint uns die Frequentis-Aktie, angesichts eines Geschäftsmodells mit langjährig angelegten Kundenbeziehungen und hohen Markteintrittsbarrieren, eher günstig," so die BankM-Experten.
Frequentis ( Akt. Indikation:  33,60 /34,00, 1,20%)

Die Analysten der Erste Group stufen die RBI von Akkumulieren auf Kaufen hoch, das Kursziel wird auf 29,0 Euro je Aktie erhöht (zuvor 20,6 Euro). Das höhere Kursziel ist laut Analysten auf niedrigere Diskontierungssätze sowie auf eine optimistischere Einschätzung der mittel- bis langfristigen Erträge (ROE) der RBI zurückzuführen. Sie meinen: "In unseren aktualisierten Schätzungen halten wir eine zweistellige Eigenkapitalrendite für realistisch, bleiben aber etwas konservativer als die RBI. Das Hauptargument für unsere positive Meinung zur Aktie ist, dass sie für das erwartete Ertragsniveau viel zu günstig gehandelt wird. Das Kurs- Gewinn-Verhältnis liegt immer noch bei niedrigen 5-6x, während das Kurs- Buchwert-Verhältnis mit 0,5-0,6x (beide Indikatoren ohne Russland) nicht ein- mal die Hälfte des Durchschnitts der Peergruppe erreicht. Selbst zu unserem Kursziel würde die RBI ohne Russland nur mit dem 0,8-fachen ihres Buchwerts gehandelt. Zudem könnte der aktuelle Rechtsstreit mit Rasperia (Strabag-Aktien) längerfristig für ein deutliches Kurspotenzial über unsere aktuelle Bewertung hinaus sorgen."
RBI ( Akt. Indikation:  21,12 /21,16, 0,76%)

Die Analysten von SRC stufen die UBM-Aktie weiter mit "Kaufen" und Kursziel 30,0 Euro ein. Sie meinen: "Das Unternehmen hat eine sehr vielversprechende Pipeline von über 3.000 Wohneinheiten in den Metropolen in Deutschland, Österreich und Tschechien, die für sehr gute Ergebnisbeiträge in den kommenden Jahren sorgen werden, nicht zuletzt auch angeheizt durch den stetig wachsenden Nachfrageüberhang nach attraktivem Wohnraum, was auch die Quadratmeterpreise tendenziell weiter beflügelt. Darüber hinaus werden mit dem Leopold Quartier Office in Wien (Abschnitt A) und dem Timber Peak im attraktiven Mainzer Zollhafen im vierten Quartal 2025 zwei sehr attraktive Büroprojekte abgeschlossen, die für einen Verkaufserfolg in den nächsten 12 bis 18 Monaten gut sind. Von daher gehen wir davon aus, dass die Firma wie angekündigt in der zweiten Hälfte des laufenden Jahres in die Gewinnzone zurückkehren wird. Eine möglicherweise stattfindende Emission eines Green Hybrid Bond in einer Grössenordnung von 50 Mio. bis 100 Mio. Euro in den nächsten Monaten würde den finanziellen Spielraum weiter erhöhen und das Fristigkeitenprofil weiter verbessern. Das Unternehmen hat das Maximum aus dem 2024er Jahr herausgeholt und sollte für positive Schlagzeilen in den nächsten 2 Jahren sorgen können."
UBM ( Akt. Indikation:  19,45 /19,90, -0,13%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 14.04.)


(14.04.2025)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility top, Wienerberger beim Osterreichischen Aktientag


 

Bildnachweis

1. mind the #gabb



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.


Random Partner

OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


mind the #gabb


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...

» Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Pierer Mobility, Frequentis, Raiffeisen (Christine Pet...

» Spoiler: Wienerberger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christi...

» Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility...

» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: RBI, Pierer Mobility und Erste G...

» ATX-Trends: AMAG; Agrana, Erste Group, Bawag ...

» Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel

» Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (R...



h