Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





An die Manager-Doppel erinnere ich mich gerne zurück ... (auch ich habe einmal die CA-Trophy gewonnen)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.09.2012, 2978 Zeichen

Die vorige Happy Tennis-Ausgabe hatte das Doppel zum Schwerpunkt erkoren. Gut so, denn auch ich habe eigentlich immer gerne gedoppelt, auch wenn ich vom Stärken-Profil eher ein Singlespieler war (Sandplatzwühler). „Doppelweltmacht Österreich“ stand da stolz und völlig zu Recht auf Eurem Cover. Es ist ja auch wirklich beeindruckend, was Melzer, Peya, Marach, Knowle & Co. leisten. Zu denken gab mir der Gastkommentar von Claus Reschitzegger (ich kenne ihn recht gut, als Kommunikationschef der börsenotierten bet-at-home.com zählen ja auch Finanzmarktthemen zu seinem Job). Das Doppel sei in der Krise, schrieb Claus, Zuseher würden bei Doppelbewerben in den VIP-Bereich oder in die Aussteller-Zone flüchten. Auch das ist ein Aspekt.

Nun, ich habe diesen Doppelschwerpunkt zum Anlass genommen, für meine aktuelle Kolumne mit ehemaligen Doppelpartnern zu plaudern, so an die 15 sentimentale Talks werden es schon gewesen sein. Hintergrund ist, dass ich in den späten Neunziger Jahren regelmässig zu Managerdoppeln eingeladen war. Damals hatte ich schon längst nicht mehr Meisterschaft gespielt, aber dass ich ein recht guter Spieler war UND von Wirtschaftsthemen eine Ahnung hatte, brachte mir den Status des gern angerufenen Doppelpartners. Und es brachte mich damals vor allem beruflich weiter, denn neben dem Spass am schnellen Sport ging es eigentlich fast immer ums Geschäft. Und jetzt das Vermutete und - mit einem Sample von eben 15 Leuten - traurig Bestätigte: Die guten alten „Vorstands-Doppel“ sind so gut wie ausgestorben. Das liege zum einen daran, dass heutzutage weniger Zeit ist zB nachmittags mal zwischendurchauf den Tennisplatz zu gehen, andererseits daran, dass viele Verehrer dieser Idee heute auch schon in Pension sind. Und es kommt nicht viel nach. Es sei nicht so sehr der vielzitierte Golfplatz, der die Konkurrenz bildet. Nein, die jüngere Chef-Generation würde eher diversen Hedonistensportarten frönen, bzw. „nicht vereinbarungsintensivem“ wie Laufen, Klettern, Radfahren oder gleich Triathlon. Motto: Man ist schon sportlich, sportelt aber dann, wenn sich gerade zufällig ein berufliches Loch ergibt. Das dafür überall, auf Dienstreisen, in der Nacht oder ganz früh am Morgen. Doch in der Regel alleine. Das alles ist natürlich mit Klubleben schwer zu vereinbaren.
Eigentlich schade; es wäre schön, wenn die Top-Manager Tennis für sich zurückentdecken würden. Denn was ein Vorstand gerne tut, sponsert er vielleicht auch gerne. Früher gab es auch regelmässig Tennisturniere für Journalisten, ich habe da mehr als ein Jahr in solch einer Reihe mitgespielt, diese auch gewinnen können. Turnierveranstalter waren u.a. die Allianz, die P.S.K., die börsenotierte Sanochemia und viele mehr. Mein grösster Erfolg in dieser Hinsicht war der Gewinn der CA Trophy: 1999 konnte ich diese für mich entscheiden, wenngleich auch nur jene für Journalisten. Aber wer kann schon sagen, er hat die CA-Trophy gewonnen?

(Christian Drastil für Happy Tennis, Ausgabe 4/2012)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reisinger spricht über den Alsergrund




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A39QH4
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1630

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der das Gefühl für ...

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    An die Manager-Doppel erinnere ich mich gerne zurück ... (auch ich habe einmal die CA-Trophy gewonnen)


    01.09.2012, 2978 Zeichen

    Die vorige Happy Tennis-Ausgabe hatte das Doppel zum Schwerpunkt erkoren. Gut so, denn auch ich habe eigentlich immer gerne gedoppelt, auch wenn ich vom Stärken-Profil eher ein Singlespieler war (Sandplatzwühler). „Doppelweltmacht Österreich“ stand da stolz und völlig zu Recht auf Eurem Cover. Es ist ja auch wirklich beeindruckend, was Melzer, Peya, Marach, Knowle & Co. leisten. Zu denken gab mir der Gastkommentar von Claus Reschitzegger (ich kenne ihn recht gut, als Kommunikationschef der börsenotierten bet-at-home.com zählen ja auch Finanzmarktthemen zu seinem Job). Das Doppel sei in der Krise, schrieb Claus, Zuseher würden bei Doppelbewerben in den VIP-Bereich oder in die Aussteller-Zone flüchten. Auch das ist ein Aspekt.

    Nun, ich habe diesen Doppelschwerpunkt zum Anlass genommen, für meine aktuelle Kolumne mit ehemaligen Doppelpartnern zu plaudern, so an die 15 sentimentale Talks werden es schon gewesen sein. Hintergrund ist, dass ich in den späten Neunziger Jahren regelmässig zu Managerdoppeln eingeladen war. Damals hatte ich schon längst nicht mehr Meisterschaft gespielt, aber dass ich ein recht guter Spieler war UND von Wirtschaftsthemen eine Ahnung hatte, brachte mir den Status des gern angerufenen Doppelpartners. Und es brachte mich damals vor allem beruflich weiter, denn neben dem Spass am schnellen Sport ging es eigentlich fast immer ums Geschäft. Und jetzt das Vermutete und - mit einem Sample von eben 15 Leuten - traurig Bestätigte: Die guten alten „Vorstands-Doppel“ sind so gut wie ausgestorben. Das liege zum einen daran, dass heutzutage weniger Zeit ist zB nachmittags mal zwischendurchauf den Tennisplatz zu gehen, andererseits daran, dass viele Verehrer dieser Idee heute auch schon in Pension sind. Und es kommt nicht viel nach. Es sei nicht so sehr der vielzitierte Golfplatz, der die Konkurrenz bildet. Nein, die jüngere Chef-Generation würde eher diversen Hedonistensportarten frönen, bzw. „nicht vereinbarungsintensivem“ wie Laufen, Klettern, Radfahren oder gleich Triathlon. Motto: Man ist schon sportlich, sportelt aber dann, wenn sich gerade zufällig ein berufliches Loch ergibt. Das dafür überall, auf Dienstreisen, in der Nacht oder ganz früh am Morgen. Doch in der Regel alleine. Das alles ist natürlich mit Klubleben schwer zu vereinbaren.
    Eigentlich schade; es wäre schön, wenn die Top-Manager Tennis für sich zurückentdecken würden. Denn was ein Vorstand gerne tut, sponsert er vielleicht auch gerne. Früher gab es auch regelmässig Tennisturniere für Journalisten, ich habe da mehr als ein Jahr in solch einer Reihe mitgespielt, diese auch gewinnen können. Turnierveranstalter waren u.a. die Allianz, die P.S.K., die börsenotierte Sanochemia und viele mehr. Mein grösster Erfolg in dieser Hinsicht war der Gewinn der CA Trophy: 1999 konnte ich diese für mich entscheiden, wenngleich auch nur jene für Journalisten. Aber wer kann schon sagen, er hat die CA-Trophy gewonnen?

    (Christian Drastil für Happy Tennis, Ausgabe 4/2012)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reisinger spricht über den Alsergrund




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A39QH4
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1630

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der das Gefühl für ...

      Books josefchladek.com

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books