Die Generation 60+ liebt die Austro-Aktie pur

Magazine aktuell


#gabb aktuell



07.05.2012, 2914 Zeichen

Die Wiener Börse hat eine interessante Nutzerumfrage veröffentlicht, diese möchte ich auch hier nicht vorenthalten ...

"Online-Nutzer von www.wienerborse.at sind zu 92 % in österreichische Aktien investiert. Über 90 % nutzen das Webangebot der Wiener Börse täglich oder mehrmals täglich. Überdurchschnittliches Bildungsniveau und Nettoeinkommen zeichnen den typischen User aus.1

Die wichtigsten Ergebnisse

Im Februar 2012 wurde erstmals auf www.wienerborse.at eine Online-Umfrage durchgeführt, die zum Ziel hatte, ein genaueres Bild über den typischen Nutzer zu skizzieren. Die vorliegenden Resultate zeigen, dass 92 % der Online-Nutzer aktuell in österreichische Aktien investiert sind. Keine andere Wertpapierkategorie erreicht diese Zahl nur annähernd; ausländische Aktien werden von 46 % der User gehalten, Investmentfonds (41 %) und Anleihen (34 %) belegen die weiteren Plätze. Übrige Wertpapiere und Finanzinstrumente spielen kaum eine Rolle. Gleichzeitig wird die Website von 92 % entweder täglich oder mehrmals täglich genutzt. Diese Zahlen belegen eindrucksvoll, dass die Website als Informationsportal über österreichische Aktien intensiv genutzt wird.

Die Online-Community der Wiener Börse ist eindeutig männlich (89 %), wobei gut zwei Drittel der Nutzer mindestens 40 Jahre alt sind. Kombiniert man das Alter mit dem Wertpapierbesitz, zeigt sich, dass 20 – 29 Jährige überdurchschnittlich in Fonds, Zertifikate und ETFs investieren. Hingegen veranlagen Nutzer ab 60 Jahren kaum in strukturierte Produkte, wobei österreichische Aktien im eigenen Portfolio aber immer stärker gewichtet werden.

Sowohl Bildungsniveau als auch Nettoeinkommen sind überdurchschnittlich im Vergleich zur österreichischen Bevölkerung ausgeprägt. Der Akademikeranteil unter den Befragten liegt bei 33 %. Ein weiteres Drittel verfügt über eine Matura als höchste abgeschlossene Schulbildung. Puncto Nettoeinkommen verfügen 66 % der Website-Nutzer über ein frei disponierbares monatliches Einkommen von mindestens 2.000 EUR und unterstreichen die überdurchschnittliche Kaufkraft im Vergleich zur österreichischen Bevölkerung. Gefragt zur beruflichen Tätigkeit haben 57 % die Kategorie Angestellte und Beamte (auch in leitender Funktion) angegeben. Selbständig Tätige und Freiberufler machen immerhin 14 % aus.


Der typische Besitzer österreichischer Aktien ist…

  • männlich

  • 40 – 49 Jahre alt

  • Akademiker

  • Angestellter/Beamter

  • und verfügt monatlich über ein Nettoeinkommen in Höhe von 2.000 – 2.500 EUR


Über die Website www.wienerborse.at 

Die Website der Wiener Börse ist sowohl für Privatanleger als auch professionelle Marktteilnehmer zentrale Anlaufstelle des österreichischen Kapitalmarkts. Mit monatlich rund 25 Mio. Seitenaufrufen und rund 200.000 Unique Usern zählt die Website zu den größten Finanzportalen Österreichs.

1 Quelle: Online-Nutzerumfrage 2012, Befragungszeitraum: 22.-23.2.2012, n = 533, Schwankungsbreite: +/- 4 Prozent"



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)




 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    #gabb #1824

    Featured Partner Video

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?

    Alpha Mann mal Alpha Frau. Geht es nur um Geld? Wie unterschiedlich sind die Sprachen, wie ist die Balance? Mit meinem Gast Julia Skobeleva, die unter Femme Phénoménale auftritt und Leadership bzw....

    Books josefchladek.com

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Die Generation 60+ liebt die Austro-Aktie pur


    07.05.2012, 2914 Zeichen

    Die Wiener Börse hat eine interessante Nutzerumfrage veröffentlicht, diese möchte ich auch hier nicht vorenthalten ...

    "Online-Nutzer von www.wienerborse.at sind zu 92 % in österreichische Aktien investiert. Über 90 % nutzen das Webangebot der Wiener Börse täglich oder mehrmals täglich. Überdurchschnittliches Bildungsniveau und Nettoeinkommen zeichnen den typischen User aus.1

    Die wichtigsten Ergebnisse

    Im Februar 2012 wurde erstmals auf www.wienerborse.at eine Online-Umfrage durchgeführt, die zum Ziel hatte, ein genaueres Bild über den typischen Nutzer zu skizzieren. Die vorliegenden Resultate zeigen, dass 92 % der Online-Nutzer aktuell in österreichische Aktien investiert sind. Keine andere Wertpapierkategorie erreicht diese Zahl nur annähernd; ausländische Aktien werden von 46 % der User gehalten, Investmentfonds (41 %) und Anleihen (34 %) belegen die weiteren Plätze. Übrige Wertpapiere und Finanzinstrumente spielen kaum eine Rolle. Gleichzeitig wird die Website von 92 % entweder täglich oder mehrmals täglich genutzt. Diese Zahlen belegen eindrucksvoll, dass die Website als Informationsportal über österreichische Aktien intensiv genutzt wird.

    Die Online-Community der Wiener Börse ist eindeutig männlich (89 %), wobei gut zwei Drittel der Nutzer mindestens 40 Jahre alt sind. Kombiniert man das Alter mit dem Wertpapierbesitz, zeigt sich, dass 20 – 29 Jährige überdurchschnittlich in Fonds, Zertifikate und ETFs investieren. Hingegen veranlagen Nutzer ab 60 Jahren kaum in strukturierte Produkte, wobei österreichische Aktien im eigenen Portfolio aber immer stärker gewichtet werden.

    Sowohl Bildungsniveau als auch Nettoeinkommen sind überdurchschnittlich im Vergleich zur österreichischen Bevölkerung ausgeprägt. Der Akademikeranteil unter den Befragten liegt bei 33 %. Ein weiteres Drittel verfügt über eine Matura als höchste abgeschlossene Schulbildung. Puncto Nettoeinkommen verfügen 66 % der Website-Nutzer über ein frei disponierbares monatliches Einkommen von mindestens 2.000 EUR und unterstreichen die überdurchschnittliche Kaufkraft im Vergleich zur österreichischen Bevölkerung. Gefragt zur beruflichen Tätigkeit haben 57 % die Kategorie Angestellte und Beamte (auch in leitender Funktion) angegeben. Selbständig Tätige und Freiberufler machen immerhin 14 % aus.


    Der typische Besitzer österreichischer Aktien ist…

    • männlich

    • 40 – 49 Jahre alt

    • Akademiker

    • Angestellter/Beamter

    • und verfügt monatlich über ein Nettoeinkommen in Höhe von 2.000 – 2.500 EUR


    Über die Website www.wienerborse.at 

    Die Website der Wiener Börse ist sowohl für Privatanleger als auch professionelle Marktteilnehmer zentrale Anlaufstelle des österreichischen Kapitalmarkts. Mit monatlich rund 25 Mio. Seitenaufrufen und rund 200.000 Unique Usern zählt die Website zu den größten Finanzportalen Österreichs.

    1 Quelle: Online-Nutzerumfrage 2012, Befragungszeitraum: 22.-23.2.2012, n = 533, Schwankungsbreite: +/- 4 Prozent"



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)




     

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Porr
    Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      #gabb #1824

      Featured Partner Video

      Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?

      Alpha Mann mal Alpha Frau. Geht es nur um Geld? Wie unterschiedlich sind die Sprachen, wie ist die Balance? Mit meinem Gast Julia Skobeleva, die unter Femme Phénoménale auftritt und Leadership bzw....

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      h