Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Buddy Blog: Andrea Hansal ... über selbstbewusste Österreicher, was vermutetes Finanzwissen betrifft

Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.04.2012, 2713 Zeichen



(Von: Andrea Hansal) Der Umgang mit Geld ist zwar alltäglich, wenn es aber um Sparen, Vorsorgen und Absichern geht, kann es durchaus kompliziert werden. Vor allem weil die Entscheidungen von heute für die Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Zusätzlich geht es dabei um das hart erarbeitete Geld, für das jeder nur das Beste will. Wissen, Erfahrung und Kompetenz zählen deshalb gerade bei Geldangelegenheiten. Wie sich Herr und Frau Österreicher im Umgang mit ihren Finanzen fühlen, hat die ING-DiBa hinterfragt.

Selbstbewusst in Gelddingen

Die Österreicher sind selbstbewusst, wenn es um das Managen ihres Geldes geht. Nahezu die Hälfte fühlt sich dabei ausgezeichnet bis sehr gut im Vergleich mit Freunden, Verwandten und Arbeitskollegen. Ein Drittel hat immerhin ein gutes Gefühl. Weltweit liegen die Österreicher mit dieser Selbsteinschätzung an dritter Stelle. Nur die US-Amerikaner und die Deutschen fühlen sich in Finanzangelegenheiten ein bisschen besser. Am wenigsten Finanz- Know-how trauen sich die Rumänen zu.

Wem wird vertraut?

Auch wenn man vom eigenen Wissen überzeugt ist, beeinflusst doch die Umgebung die tatsächlich getroffenen Entscheidungen. Bei der Auswahl der Vertrauenspersonen in Finanzangelegenheiten gibt es für die Österreicher einen klaren Favoriten: die Familie. 41% trauen ihren Angehörigen bei wichtigen finanziellen Entscheidungen. Banken liegen mit 37% erst an zweiter Stelle. Gerade bei jungen Erwachsenen bis 24 Jahre zeigt sich die Abhängigkeit zur Familie besonders deutlich: drei Viertel (74%) vertrauen den Ratschlägen aus dem familiären Umfeld. Insgesamt abgeschlagen mit 19% folgen Freunde als vertrauenswürdige Berater in Finanzdingen. Sonstigen Finanzberatern würde nur jeder sechste Österreicher (15%) bei wichtigen Finanzentscheidungen vertrauen.

Wissen zahlt sich aus

Dass das Interesse für Finanzangelegenheiten zahlreiche Vorteile bringt, zeigt folgendes Gedankenspiel: Geht ein interessierter Anleger in seine Filialbank und möchte einen Investmentfonds, bekommt er meist einen Fonds angeboten, der Verkaufs- und Bestandsprovisionen enthält. Hinzu kommen noch ein Ausgabeaufschlag, die Verwaltungsgebühren sowie die Depotgebühren der Bank.

Wer sich hingegen selbst für Finanzen interessiert, wählt bewusst ein günstiges und zu seinen Bedürfnissen passendes Wertpapierdepot, indem er diverse Angebote vergleicht – einfach ist dies im Internet auf den Anbieterseiten wie auch auf Vergleichsportalen zu bewerkstelligen. Der passende Investmentfonds wird ebenso gezielt in Eigenrecherche ausgewählt und über einen Direktanbieter gekauft. So geht der Anleger auf Nummer sicher, dass er das individuell passende und gleichzeitig kostengünstigste Paket für sich auswählt.


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Bildnachweis

1. Andrea Hansal, Ex-Reuters, jetzt Kommunikatorin bei ING-DiBa

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A2U5T7
AT0000A2U2W8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Wo ist die Leichtathletik?

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. M...

    Books josefchladek.com

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Buddy Blog: Andrea Hansal ... über selbstbewusste Österreicher, was vermutetes Finanzwissen betrifft


    18.04.2012, 2713 Zeichen

    (Von: Andrea Hansal) Der Umgang mit Geld ist zwar alltäglich, wenn es aber um Sparen, Vorsorgen und Absichern geht, kann es durchaus kompliziert werden. Vor allem weil die Entscheidungen von heute für die Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Zusätzlich geht es dabei um das hart erarbeitete Geld, für das jeder nur das Beste will. Wissen, Erfahrung und Kompetenz zählen deshalb gerade bei Geldangelegenheiten. Wie sich Herr und Frau Österreicher im Umgang mit ihren Finanzen fühlen, hat die ING-DiBa hinterfragt.

    Selbstbewusst in Gelddingen

    Die Österreicher sind selbstbewusst, wenn es um das Managen ihres Geldes geht. Nahezu die Hälfte fühlt sich dabei ausgezeichnet bis sehr gut im Vergleich mit Freunden, Verwandten und Arbeitskollegen. Ein Drittel hat immerhin ein gutes Gefühl. Weltweit liegen die Österreicher mit dieser Selbsteinschätzung an dritter Stelle. Nur die US-Amerikaner und die Deutschen fühlen sich in Finanzangelegenheiten ein bisschen besser. Am wenigsten Finanz- Know-how trauen sich die Rumänen zu.

    Wem wird vertraut?

    Auch wenn man vom eigenen Wissen überzeugt ist, beeinflusst doch die Umgebung die tatsächlich getroffenen Entscheidungen. Bei der Auswahl der Vertrauenspersonen in Finanzangelegenheiten gibt es für die Österreicher einen klaren Favoriten: die Familie. 41% trauen ihren Angehörigen bei wichtigen finanziellen Entscheidungen. Banken liegen mit 37% erst an zweiter Stelle. Gerade bei jungen Erwachsenen bis 24 Jahre zeigt sich die Abhängigkeit zur Familie besonders deutlich: drei Viertel (74%) vertrauen den Ratschlägen aus dem familiären Umfeld. Insgesamt abgeschlagen mit 19% folgen Freunde als vertrauenswürdige Berater in Finanzdingen. Sonstigen Finanzberatern würde nur jeder sechste Österreicher (15%) bei wichtigen Finanzentscheidungen vertrauen.

    Wissen zahlt sich aus

    Dass das Interesse für Finanzangelegenheiten zahlreiche Vorteile bringt, zeigt folgendes Gedankenspiel: Geht ein interessierter Anleger in seine Filialbank und möchte einen Investmentfonds, bekommt er meist einen Fonds angeboten, der Verkaufs- und Bestandsprovisionen enthält. Hinzu kommen noch ein Ausgabeaufschlag, die Verwaltungsgebühren sowie die Depotgebühren der Bank.

    Wer sich hingegen selbst für Finanzen interessiert, wählt bewusst ein günstiges und zu seinen Bedürfnissen passendes Wertpapierdepot, indem er diverse Angebote vergleicht – einfach ist dies im Internet auf den Anbieterseiten wie auch auf Vergleichsportalen zu bewerkstelligen. Der passende Investmentfonds wird ebenso gezielt in Eigenrecherche ausgewählt und über einen Direktanbieter gekauft. So geht der Anleger auf Nummer sicher, dass er das individuell passende und gleichzeitig kostengünstigste Paket für sich auswählt.


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Bildnachweis

    1. Andrea Hansal, Ex-Reuters, jetzt Kommunikatorin bei ING-DiBa

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Pierer Mobility AG
    Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2U5T7
    AT0000A2U2W8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Wo ist die Leichtathletik?

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. M...

      Books josefchladek.com

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl