15.02.2025, 8605 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
BMW 8,61% vor
Mercedes-Benz Group 7,81%,
Volkswagen 7,41%,
Continental 4,23%,
Ford Motor Co. 2,6%,
Honda Motor 2,37%,
General Motors Company 2,07%,
Sixt -0,82%,
Polytec Group -0,86%,
Toyota Motor Corp. -2,27%,
Geely -3,69%,
Lyft -4,26%,
Tesla -4,91%,
Lion E-Mobility -6,9%,
Leoni -77,86%,
In der Monatssicht ist vorne:
Geely 21,16% vor
Volkswagen 10,62%
,
Mercedes-Benz Group 10,39%
,
BMW 9,19%
,
Continental 7,78%
,
Lyft 3,7%
,
Honda Motor 2,17%
,
Polytec Group 0,88%
,
Sixt -1%
,
Toyota Motor Corp. -1,72%
,
Ford Motor Co. -3,07%
,
General Motors Company -5,05%
,
Tesla -11,75%
,
Lion E-Mobility -14,83%
,
Leoni -86,88%
,
Weitere Highlights: General Motors Company ist nun 4 Tage im Plus (3,87% Zuwachs von 46,57 auf 48,37), ebenso Mercedes-Benz Group 3 Tage im Plus (7,24% Zuwachs von 57,18 auf 61,32), BMW 3 Tage im Plus (8,84% Zuwachs von 76,22 auf 82,96), Volkswagen 3 Tage im Plus (7,47% Zuwachs von 96,4 auf 103,6), Ford Motor Co. 3 Tage im Plus (2,93% Zuwachs von 9,21 auf 9,48), Leoni 3 Tage im Minus (77,69% Verlust von 0,13 auf 0,03).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Geely 16,76% (Vorjahr: 85,73 Prozent) im Plus. Dahinter
Polytec Group 15% (Vorjahr: -41,23 Prozent) und
Mercedes-Benz Group 13,98% (Vorjahr: -14,39 Prozent).
Leoni -99,47% (Vorjahr: -44,48 Prozent) im Minus. Dahinter
Tesla -14,73% (Vorjahr: 82,76 Prozent) und
General Motors Company -9,86% (Vorjahr: 51,11 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Geely 52,22%,
Tesla 32,38% und
Continental 15%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Lion E-Mobility -100%,
Leoni -98,89% und
Polytec Group -19,63%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:30 Uhr die
Lyft-Aktie am besten: 2,85% Plus. Dahinter
Ford Motor Co. mit +1,4% ,
Toyota Motor Corp. mit +0,88% ,
General Motors Company mit +0,43% ,
Tesla mit +0,16% ,
Mercedes-Benz Group mit +0,05% und
Volkswagen mit -0%
Continental mit -0,03% ,
Sixt mit -0,1% ,
Geely mit -0,17% ,
BMW mit -0,27% ,
Polytec Group mit -0,65% ,
Honda Motor mit -1,23% und
Leoni mit -4,31% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Auto, Motor und Zulieferer ist -3,36% und reiht sich damit auf Platz 25 ein:
1. Bau & Baustoffe: 20,05%
Show latest Report (08.02.2025)
2. Stahl: 13,86%
Show latest Report (08.02.2025)
3. Zykliker Österreich: 13,45%
Show latest Report (08.02.2025)
4. IT, Elektronik, 3D: 13,39%
Show latest Report (08.02.2025)
5. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,26%
Show latest Report (08.02.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 11,08%
Show latest Report (08.02.2025)
7. Immobilien: 10,3%
Show latest Report (08.02.2025)
8. Banken: 9,54%
Show latest Report (08.02.2025)
9. Rohstoffaktien: 8%
Show latest Report (08.02.2025)
10. Versicherer: 7,93%
Show latest Report (08.02.2025)
11. Gaming: 7,23%
Show latest Report (08.02.2025)
12. Computer, Software & Internet : 6,56%
Show latest Report (08.02.2025)
13. Global Innovation 1000: 6,29%
Show latest Report (08.02.2025)
14. Telekom: 5,68%
Show latest Report (08.02.2025)
15. Licht und Beleuchtung: 5,5%
Show latest Report (08.02.2025)
16. MSCI World Biggest 10: 4,91%
Show latest Report (08.02.2025)
17. Ölindustrie: 4,21%
Show latest Report (08.02.2025)
18. Konsumgüter: 2,95%
Show latest Report (08.02.2025)
19. Sport: 1,93%
Show latest Report (08.02.2025)
20. Aluminium: 0,63%
21. Post: 0,54%
Show latest Report (08.02.2025)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -1,52%
Show latest Report (08.02.2025)
23. Luftfahrt & Reise: -2,43%
Show latest Report (08.02.2025)
24. Energie: -3,43%
Show latest Report (08.02.2025)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -4,26%
Show latest Report (08.02.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -6,67%
Teilverkauf Tesla. Ich liebe das Unternehmen und die Produkte, allerdings ist mir die Aktie aktuell zu sehr politisch getrieben. Im Gegenzug ergibt sich bei The Trade Desk gerade eine Gelegenheit zum Nachlauf mit 25% Discount. Deshalb wird hier etwas umgeschichtet. |
|
Die Aufstockung bei Tesla war gut getimed., s ging hier 6% nach oben. Grund wohl unter anderem die Meldung, dass es einen 400 Mio USD. Regierungsauftrag für gepanzerte Cybertruck-Fahrzeuge geben soll. Zudem hat Wedbush sein 550 USD-Kursziel bestätigt und einmal mehr betont, dass die „Federal Autonomous Roadmap“ die Chance bietet, eine Marktkapitalisierung von 1 Billion USD. Zu erreichen. Heute Morgen zudem noch die Meldung, dass der bekannte Investor Ray Dalio mit Bridgewater eine Position in Tesla aufgebaut hat - auch das könnte den Kurs weiter stützen |
|
Tesla kam von den Hochs jetzt massiv zurück, die Gründe sind hier vielfältig: Es gibt wohl ein schwaches Q1, zudem belasten die Eskapaden von Musk aktuell. Für mich ändert sich aber nichts an der langfristigen Aussichten. Der Robotaxdienst soll in Austin im Juni starten Im ersten Halbjahr ist weiterhin ein erschwinglicheres Modell gefragt Das neue Model Y wohl mit guter Nachfrage in China Optimus Serienproduktion rückt näher Ich stocke die Position jetzt sukzessive wieder auf |
|
Tesla hat sich (zumindest vorerst) aus dem MAG7-Universum verabschiedet und führt die Verliererliste in diesem Marktsegment an. Kursziel von Tesla-Scheinen ist bei 250 Euro, wo wichtige Supportlinien und die GD144 verlaufen. Derzeit haben nur noch Meta und Amazon ein überzeugendes Chartbild, während Google, Microsoft, NVIDIA und Apple angeschlagen wirken. Die Frage ist: Wird sich diese leichte Eintrübung auf den Gesamtmarkt auswirken? Stay tuned! |
|
Tesla fliegt raus. |
|
Gewinnmitnahme bei der Tesla-Aktie durch Reduzierung der Position. Das freigewordene Kapital wird auf das bestehende Portfolio verteilt, um die Diversifikation zu erhöhen. |
|
Überraschung bei Sixt: Ein Investor warf Aktien von Deutschlands größtem Autovermieter im Wert von knapp 50 Mio. Euro auf den Markt. Laut der Deutschen Bank verlief die Platzierung bei Institutionellen zwar erfolgreich, der Preis dafür blieb aber geheim. Börsianer reagierten nervös und der Kurs tauchte anschließend um mehr als acht Prozent ab. Diese Unsicherheit dürfte allerdings nur temporär sein. Damit der Titel aber dennoch seine im Herbst begonnene Aufwärtsfahrt wieder fortsetzen kann, bedarf es eines guten Jahresberichts. Zuletzt hatte Sixt aufgrund des Restwerteverfalls bei Gebrauchtwagen die Prognose leicht gesenkt. Wurde beim Konzerngewinn zuvor eine Spanne von 340 bis 390 Mio. Euro angepeilt, haben die Pullacher im November das Ziel auf „um die 340 Mio. Euro“ revidiert. Ich werde mich vorerst nicht engagieren. |
|
NEUKAUF: Bodenbildung könnte abgeschlossen sein Nachkäufe geplant |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload
1.
BSN Group Auto, Motor und Zulieferer Performancevergleich YTD, Stand: 15.02.2025
2.
Elisabeth Niedereder Auto
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.
RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Boersenradio Schlussbericht, Fr. 14.03.25 - Dank Schuldendeal ist DAX wieder bei 23.000 Punkten, BMW Gewinneinbruch
Der Schuldendeal der Ampelparteien treibt den DAX deutlich an: Er schließt mit einem Plus von 1,9 % bei 22.984 Punkten. Zeitweise überschritt er sogar die 23.000er-Marke. Profitieren konnten vor al...
Larry Clark
Return
2024
Stanley / Barker
Jason Hendardy
This is a Test
2024
Gnomic Book
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
StockWizard666
zu TL0 (14.02.)
Teilverkauf Tesla. Ich liebe das Unternehmen und die Produkte, allerdings ist mir die Aktie aktuell zu sehr politisch getrieben. Im Gegenzug ergibt sich bei The Trade Desk gerade eine Gelegenheit zum Nachlauf mit 25% Discount. Deshalb wird hier etwas umgeschichtet.
GoldeselTrading
zu TL0 (14.02.)
Die Aufstockung bei Tesla war gut getimed., s ging hier 6% nach oben. Grund wohl unter anderem die Meldung, dass es einen 400 Mio USD. Regierungsauftrag für gepanzerte Cybertruck-Fahrzeuge geben soll. Zudem hat Wedbush sein 550 USD-Kursziel bestätigt und einmal mehr betont, dass die „Federal Autonomous Roadmap“ die Chance bietet, eine Marktkapitalisierung von 1 Billion USD. Zu erreichen. Heute Morgen zudem noch die Meldung, dass der bekannte Investor Ray Dalio mit Bridgewater eine Position in Tesla aufgebaut hat - auch das könnte den Kurs weiter stützen
GoldeselTrading
zu TL0 (12.02.)
Tesla kam von den Hochs jetzt massiv zurück, die Gründe sind hier vielfältig: Es gibt wohl ein schwaches Q1, zudem belasten die Eskapaden von Musk aktuell. Für mich ändert sich aber nichts an der langfristigen Aussichten. Der Robotaxdienst soll in Austin im Juni starten Im ersten Halbjahr ist weiterhin ein erschwinglicheres Modell gefragt Das neue Model Y wohl mit guter Nachfrage in China Optimus Serienproduktion rückt näher Ich stocke die Position jetzt sukzessive wieder auf
Geldbote
zu TL0 (12.02.)
Tesla hat sich (zumindest vorerst) aus dem MAG7-Universum verabschiedet und führt die Verliererliste in diesem Marktsegment an. Kursziel von Tesla-Scheinen ist bei 250 Euro, wo wichtige Supportlinien und die GD144 verlaufen. Derzeit haben nur noch Meta und Amazon ein überzeugendes Chartbild, während Google, Microsoft, NVIDIA und Apple angeschlagen wirken. Die Frage ist: Wird sich diese leichte Eintrübung auf den Gesamtmarkt auswirken? Stay tuned!
InvestAG
zu TL0 (11.02.)
Tesla fliegt raus.
KaiVanDeEverest
zu TL0 (11.02.)
Gewinnmitnahme bei der Tesla-Aktie durch Reduzierung der Position. Das freigewordene Kapital wird auf das bestehende Portfolio verteilt, um die Diversifikation zu erhöhen.
Scheid
zu SIX2 (10.02.)
Überraschung bei Sixt: Ein Investor warf Aktien von Deutschlands größtem Autovermieter im Wert von knapp 50 Mio. Euro auf den Markt. Laut der Deutschen Bank verlief die Platzierung bei Institutionellen zwar erfolgreich, der Preis dafür blieb aber geheim. Börsianer reagierten nervös und der Kurs tauchte anschließend um mehr als acht Prozent ab. Diese Unsicherheit dürfte allerdings nur temporär sein. Damit der Titel aber dennoch seine im Herbst begonnene Aufwärtsfahrt wieder fortsetzen kann, bedarf es eines guten Jahresberichts. Zuletzt hatte Sixt aufgrund des Restwerteverfalls bei Gebrauchtwagen die Prognose leicht gesenkt. Wurde beim Konzerngewinn zuvor eine Spanne von 340 bis 390 Mio. Euro angepeilt, haben die Pullacher im November das Ziel auf „um die 340 Mio. Euro“ revidiert. Ich werde mich vorerst nicht engagieren.
Chartbreaker66
zu PYT (10.02.)
NEUKAUF: Bodenbildung könnte abgeschlossen sein Nachkäufe geplant