Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Amag eröffnet neues Werk und steigert Qualität, Flexibilität, Produktivität sowie Wettbewerbsfähigkeit


Amag
Akt. Indikation:  25.90 / 26.30
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  -0.38%
Letzter SK:  26.20 ( 0.00%)

23.06.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Amag (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Nach der Inbetriebnahme eines neuen Warmwalzwerks im September 2014 eröffnete die Amag am 22. Juni 2017 im Beisein von rund 700 Gästen das modernste Aluminium-Kaltwalzwerk Europas. Durch diesen Schritt wird das Unternehmen auch zum führenden Kompetenzzentrum in Sachen Aluminium-Walzprodukte.

Dipl.-Ing. Helmut Wieser, Vorstandsvorsitzender der AMAG Austria Metall AG, bedankte sich im Zuge des Festaktes: „Wir danken unseren Eigentümern, die unseren strategischen Wachstumskurs durch zukunftsweisende Entscheidungen ermöglichen sowie unseren Kunden, die uns auf diesem Weg unterstützt und angespornt haben.“ Einen besonderen Dank richtete Wieser an die Belegschaft und die Projektbeteiligten: „Ausgesprochen zufrieden sind wir mit der präzisen und termintreuen Realisierung dieses Projekts. Durch die hervorragende Arbeit unserer Projektteams und Projektpartner wurde das möglich gemacht.“

Investitionen

Mit kontinuierlichen Investitionen von insgesamt rund einer Milliarde Euro (davon rund 90 % in Österreich) in einem Zeitraum von 10 Jahren gelang dem Ranshofener Unternehmen die Transformation zum modernsten europäischen Aluminiumstandort.

Rund 300 Mio. EUR davon entfallen auf die jüngste Werksexpansion. Beeindruckend dabei ist, dass der Großteil der Investitionen aus dem eigenen Cashflow finanziert wurde.

Standortimpuls

Mit der Errichtung des neuen Werks in einer Rekordbauzeit von nur 16 Monaten bekennt sich die AMAG einmal mehr zum Standort Oberösterreich – wurden hier doch zwischen 2013 und 2017 Bestellungen im Wert von 350 Mio. EUR getätigt. Weiters werden 450 neue Arbeitsplätze geschaffen, die zum Großteil bereits bestehen. Mit aktuell 1.750 Mitarbeitern ist die AMAG Leitbetrieb in der Region und als solcher Treiber für Wachstum und Innovation.

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer würdigte bei der Eröffnungsfeier das Standortbekenntnis. „Als Land befinden wir uns im Wettbewerb mit den besten Regionen. Als Regierung brauchen wir deshalb eine Partnerschaft mit den Stärksten: mit den führenden Unternehmen im Land wie der AMAG und ihren Mitarbeitern. Mit den jüngsten Investitionen gibt die AMAG ein klares Bekenntnis zum Standort Oberösterreich und dessen Zukunft ab“, so Stelzer.

Portfolioerweiterung für höchste Qualitätsansprüche

Neben der Verdoppelung der Produktionskapazität auf über 300.000 Tonnen können nun auch breitere, kaltgewalzte Aluminiumbleche und -bänder hergestellt werden. Der Fokus auf Spezialwalzprodukte und nachhaltige Produktion bleibt unverändert. Deshalb wurden auch die Gießerei ausgebaut und die Recyclingkapazitäten erhöht.

All diese Maßnahmen machen die AMAG zu einem attraktiven Wachstumspartner für Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen, insbesondere aber der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie der Verpackungsindustrie.

Dipl.-Ing. Helmut Wieser zur Bedeutung des neuen Kaltwalzwerks für die strategische Unternehmensentwicklung:„Mit dem Werksausbau steigern wir unsere Produktionskapazität und damit gleichzeitig Qualität, Flexibilität, Produktivität sowie Wettbewerbsfähigkeit im globalen Markt. Mit den erweiterten Produktdimensionen und 60 Jahren Erfahrung mit Aluminium eröffnen sich insbesondere in den Bereichen Automobil, Luftfahrt, Nutzfahrzeuge, Verpackung und Maschinenbau neue Absatzpotenziale.“

Company im Artikel

Amag

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Aluminium
Show latest Report (14.03.2015)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Amag-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Oddo Seydler Bank AG, Erste Group Bank AG und Baader Bank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Amag © Martina Draper/photaq



Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U5T7
AT0000A2U2W8
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Zu viel Social Media Sport

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. M...

    Books josefchladek.com

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Inbox: Amag eröffnet neues Werk und steigert Qualität, Flexibilität, Produktivität sowie Wettbewerbsfähigkeit


    23.06.2017, 4348 Zeichen

    23.06.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Amag (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Nach der Inbetriebnahme eines neuen Warmwalzwerks im September 2014 eröffnete die Amag am 22. Juni 2017 im Beisein von rund 700 Gästen das modernste Aluminium-Kaltwalzwerk Europas. Durch diesen Schritt wird das Unternehmen auch zum führenden Kompetenzzentrum in Sachen Aluminium-Walzprodukte.

    Dipl.-Ing. Helmut Wieser, Vorstandsvorsitzender der AMAG Austria Metall AG, bedankte sich im Zuge des Festaktes: „Wir danken unseren Eigentümern, die unseren strategischen Wachstumskurs durch zukunftsweisende Entscheidungen ermöglichen sowie unseren Kunden, die uns auf diesem Weg unterstützt und angespornt haben.“ Einen besonderen Dank richtete Wieser an die Belegschaft und die Projektbeteiligten: „Ausgesprochen zufrieden sind wir mit der präzisen und termintreuen Realisierung dieses Projekts. Durch die hervorragende Arbeit unserer Projektteams und Projektpartner wurde das möglich gemacht.“

    Investitionen

    Mit kontinuierlichen Investitionen von insgesamt rund einer Milliarde Euro (davon rund 90 % in Österreich) in einem Zeitraum von 10 Jahren gelang dem Ranshofener Unternehmen die Transformation zum modernsten europäischen Aluminiumstandort.

    Rund 300 Mio. EUR davon entfallen auf die jüngste Werksexpansion. Beeindruckend dabei ist, dass der Großteil der Investitionen aus dem eigenen Cashflow finanziert wurde.

    Standortimpuls

    Mit der Errichtung des neuen Werks in einer Rekordbauzeit von nur 16 Monaten bekennt sich die AMAG einmal mehr zum Standort Oberösterreich – wurden hier doch zwischen 2013 und 2017 Bestellungen im Wert von 350 Mio. EUR getätigt. Weiters werden 450 neue Arbeitsplätze geschaffen, die zum Großteil bereits bestehen. Mit aktuell 1.750 Mitarbeitern ist die AMAG Leitbetrieb in der Region und als solcher Treiber für Wachstum und Innovation.

    Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer würdigte bei der Eröffnungsfeier das Standortbekenntnis. „Als Land befinden wir uns im Wettbewerb mit den besten Regionen. Als Regierung brauchen wir deshalb eine Partnerschaft mit den Stärksten: mit den führenden Unternehmen im Land wie der AMAG und ihren Mitarbeitern. Mit den jüngsten Investitionen gibt die AMAG ein klares Bekenntnis zum Standort Oberösterreich und dessen Zukunft ab“, so Stelzer.

    Portfolioerweiterung für höchste Qualitätsansprüche

    Neben der Verdoppelung der Produktionskapazität auf über 300.000 Tonnen können nun auch breitere, kaltgewalzte Aluminiumbleche und -bänder hergestellt werden. Der Fokus auf Spezialwalzprodukte und nachhaltige Produktion bleibt unverändert. Deshalb wurden auch die Gießerei ausgebaut und die Recyclingkapazitäten erhöht.

    All diese Maßnahmen machen die AMAG zu einem attraktiven Wachstumspartner für Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen, insbesondere aber der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie der Verpackungsindustrie.

    Dipl.-Ing. Helmut Wieser zur Bedeutung des neuen Kaltwalzwerks für die strategische Unternehmensentwicklung:„Mit dem Werksausbau steigern wir unsere Produktionskapazität und damit gleichzeitig Qualität, Flexibilität, Produktivität sowie Wettbewerbsfähigkeit im globalen Markt. Mit den erweiterten Produktdimensionen und 60 Jahren Erfahrung mit Aluminium eröffnen sich insbesondere in den Bereichen Automobil, Luftfahrt, Nutzfahrzeuge, Verpackung und Maschinenbau neue Absatzpotenziale.“

    Company im Artikel

    Amag

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Aluminium
    Show latest Report (14.03.2015)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Amag-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Oddo Seydler Bank AG, Erste Group Bank AG und Baader Bank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Amag © Martina Draper/photaq





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




    Amag
    Akt. Indikation:  25.90 / 26.30
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  -0.38%
    Letzter SK:  26.20 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Amag , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Amag, (© Martina Draper/photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U5T7
    AT0000A2U2W8
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Zu viel Social Media Sport

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. M...

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera