Kontron mit Rekord-Ergebnis - Dividende wird um 20 Prozent erhöht

27.03.2025, 2002 Zeichen

Der IoT-Konzern Kontron steigerte den Umsatz im abgelaufenen Jahr um 37 Prozent auf 1.685 Mio. Euro (Vj.: 1.226 Mio. Euro). Die Bruttomarge stieg um 48,9 Prozent auf 694 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (EBITDA) verbesserte sich um 52,2 Prozent auf 191,8 Mio. Euro (Vj.:126,0 Mio. Euro), was laut Kontron einem neuen Rekordwert entspricht. Die EBITDA-Marge konnte von 10,3 Prozent auf insgesamt 11,4 Prozent ausgebaut werden. Das Konzernergebnis nach Minderheitenanteilen erhöhte sich auf 90,7 Mio. Euro (Vj.: 77,7 Mio. Euro) und markiert ebenfalls einen neuen Höchstwert. Vor der PPA-Amortisierung aus der Katek-Akquisition lag das Konzernergebnis bei 96,6 Mio. Euro. Bei der kommenden Hauptversammlung soll eine Erhöhung der Dividende um 20 Prozent auf 0,6 Euro/Aktie vorgeschlagen werden (letztes Jahr 0,5 Euro/Aktie).

Den wichtigsten Beitrag zur erfreulichen Margen- und Ergebnisentwicklung trug das erst 2022 gegründete Segment Software + Solutions bei, dessen Anteil am EBITDA im Geschäftsjahr bereits über 45 Prozent lag. Der operative Cashflow betrug angepasst um das reduzierte Factoring Volumen 149,4 Mio. Euro (Vj.: 123,1 Mio. Euro).

Kontron verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 eine hohe Nachfrage in den Bereichen Infrastruktur und Verteidigung. Der Auftragsbestand erhöhte sich zum Bilanzstichtag 2024 auf 2.078 Mio. Euro (Vj.: 1.686 Mio. Euro) und damit ebenfalls auf einen neuen Rekordwert. Die Book-to-Bill-Ratio lag bei robusten 1,23.

Für das laufende Jahr erwartet Kontron ein Umsatzwachstum auf 1.900 bis  2.000 Mio. Euro. Beim operativen Ergebnis (EBITDA) geht Kontron von einem Wachstum auf mindestens 220 Mio. Euro aus. CEO Hannes Niederhauser: „Wir sind angesichts unseres Rekordauftragsbestands sehr zuversichtlich für 2025 und sehen darüber hinaus großes Wachstumspotential. Neben den staatlich avisierten Investitionen in die Infrastruktur und Verteidigung bieten vor allem die zunehmende Vernetzung und der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) hohe Wachstumschancen für uns.“



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?


 

Bildnachweis

1. Tastatur, Keyboard, Laptop, IT, Elektronik, phttp://www.shutterstock.com/de/pic-120718087/stock-photo-keyboard-of-laptop-closeup.html   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Tastatur, Keyboard, Laptop, IT, Elektronik, phttp://www.shutterstock.com/de/pic-120718087/stock-photo-keyboard-of-laptop-closeup.html



h