07.04.2025, 2791 Zeichen
Wien (OTS) - Die Kommunikationsbehörde Austria ( KommAustria ) hat
turnusgemäß die
nach dem ORF -Gesetz vorgeschriebene Prüfungskommission neu bestellt,
die aus mindestens zwei Mitgliedern zu bestehen hat und die Behörde
in der Gebarungskontrolle des Österreichischen Rundfunks unterstützt.
Im Zuge eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens erhielten die
Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzleien „ KPMG Austria GmbH
Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft “ und die „ BDO
Assurance GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft “
den Zuschlag. Die neue Prüfungskommission nimmt ihre gesetzlich auf
fünf ORF-Geschäftsjahre befristete Tätigkeit Mitte 2025 auf, während
die gegenwärtige Prüfungskommission noch mit dem ORF-
Geschäftsabschluss für das Jahr 2024 beschäftigt sein wird.
Für die Beitragszahler hat die Tätigkeit der ORF-
Prüfungskommission unmittelbare Bedeutung, denn eine ihrer
wesentlichen Aufgaben besteht in der Kontrolle der wirtschaftlichen,
sparsamen und zweckmäßigen Verwendung des ORF Beitrags. Außerdem
obliegen der Kommission die jährlichen Abschlussprüfungen des ORF und
seiner Konzerngesellschaften. Darüber hinaus kann die KommAustria die
ORF-Prüfungskommission mit Sonderprüfungen beauftragen.
„Mit der Ende 2023 verabschiedeten Novelle des ORF-Gesetzes ist
für die ORF-Prüfungskommission außerdem die neue Aufgabe
hinzugekommen, vom ORF vorzulegende Strukturmaßnahmen zur
mittelfristigen substanziellen Reduktion seiner Kostenbasis zu
prüfen“ erläutert Mag. Michael Ogris, Vorsitzender der KommAustria .
„Die Strukturmaßnahmen sollen einer nachhaltigen Reduktion der
operativen Personalkosten und der Sachkosten innerhalb der
Gemeinkosten und zur Steigerung der Produktionseffizienz durch
innovative Produktionsmethoden dienen“, so Ogris.
Die Medienbehörde KommAustria nimmt die Ernennung der neuen
Prüfungskommission auch zum Anlass, um sich bei der gegenwärtig noch
im Dienst befindlichen Prüfungskommission aus den Wirtschaftsprüfungs
- und Steuerberatungskanzleien „Ernst & Young
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbH“ und „HLB Vorarlberg GmbH
Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung“ für die hervorragende,
engagierte und stets zuverlässige Arbeit in den vergangenen fünf
Jahren zu bedanken.
Über KommAustria und RTR
Die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) sorgt mit
Regulierungs-, Verwaltungs- und Fördertätigkeiten für einen fairen
Wettbewerb und für Vielfalt am österreichischen Medienmarkt für
Radio, Fernsehen und vergleichbare Online-Mediendienste sowie im
Bereich digitaler Plattformen. Geschäftsstelle der KommAustria ist
die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR). Die RTR ist eine
Einrichtung des Bundes und in die zwei Fachbereiche Medien (RTR
Medien) sowie Telekommunikation und Post (RTR.Telekom.Post)
gegliedert. www.rtr.at
Wiener Börse Party #890: 'Cause you were all yellow! RBI 20 Jahre gelistet, die Post beim Aktientag dabei, Christoph Boschan auf CNBC
Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Deutsche Post.
Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER