25.03.2025, 2958 Zeichen
Dorf an der Pram (OTS) - Die Arbeitswelt wird flexibler, mobiler und
digitaler - und GR.EAT
liefert die passende Antwort für eine moderne Betriebsverpflegung.
Das oberösterreichische Familienunternehmen hinter der Marke GR.EAT,
die Weilhartner Snack GmbH, kombiniert smarte Vending-Technologien,
frische Snackproduktion und modulare Kantinenlösungen zu einem
einzigartigen Konzept. Jetzt will GR.EAT mit einer Crowdinvesting-
Kampagne auf der Plattform ROCKETS das Wachstum beschleunigen und
weitere Kunden beliefern.
Zwtl.: “Modulare Business Kantinarik”
GR.EAT hat sich als innovative und wirtschaftlich erfolgreiche
Lösung für Unternehmen etabliert, die ihre Mitarbeitenden mit
hochwertigen, regionalen Snacks und Mahlzeiten versorgen wollen. Dank
intelligenter Telemetrie-Technologie werden Automaten bedarfsgerecht
bestückt, um Frische, Effizienz und Nachhaltigkeit zu garantieren.
Bereits jetzt setzen namhafte Unternehmen wie VOEST Precision Strip
und Manner auf die smarten GR.EAT-Lösungen. „Unsere Vision ist es,
gesunde und nachhaltige Betriebsverpflegung für alle Unternehmen
zugänglich zu machen. Wir wollen weiter wachsen und neue Maßstäbe in
der Branche setzen - und bieten jetzt die Chance uns zu begleiten und
davon zu profitieren“, sagt Maximilian Weilhartner, Prokurist von
GR.EAT.
Zwtl.: Regionaler Impact
GR.EAT setzt auf regionale Lieferanten, um nachhaltige
Lebensmittel anzubieten und die heimische Wirtschaft zu stärken.
Partner wie meinSCHWEIN (Betreiber Markus Kriegner) und Hütthaler
stehen für höchste Qualität und artgerechte Tierhaltung. Transparenz
ist dabei ein zentraler Wert: Ein Großteil der Produkte stammt von
ausgewählten Höfen mit höchsten Produktionsstandards. Auch die
Verarbeitung folgt diesem Prinzip - etwa durch die Zusammenarbeit mit
der Bäckerei Resch & Frisch. Neben nachhaltigem Wirtschaften
engagiert sich GR.EAT auch sozial, zuletzt mit der „Herzens-Krapfen“-
Aktion, bei der ein Teil der Verkaufserlöse von 7732 Krapfen für
einen wohltätigen Zweck gespendet wurde. So verbindet das Unternehmen
Innovation mit regionaler Verantwortung.
Zwtl.: Oberösterreichische Erfolgsgeschichte mit Zukunftspotenzial
Mit über 25 Jahren Erfahrung und einem Umsatz von mehr als 6,2
Millionen Euro im vergangenen Jahr ist GR.EAT bestens gerüstet für
den nächsten Wachstumsschritt. Das Crowdinvesting ermöglicht die
Expansion in weitere Regionen und die Erweiterung der digitalen
Services. “GR.EAT vereint als klassisches Familienunternehmen
unternehmerischen Geist mit regionaler Verantwortung. Das Konzept ist
nicht nur wirtschaftlich überzeugend, sondern auch nachhaltig - und
genau das macht es für Investor:innen so spannend“, erklärt Peter
Garber, Geschäftsführer von ROCKETS.
Am 25. März startet die Kampagne auf ROCKETS. Investor:innen, die
innerhalb der ersten 14 Tage investieren, sichern sich 9 % Fixzinsen
p.a. bei einer Laufzeit bis September 2030. Darüber hinaus warten
attraktive Bonuszinsen bei Erreichen bestimmter Umsatzmeilensteine.
SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER