27.03.2025, 7439 Zeichen
Zürich/Wien (OTS) - - Unternehmensgründer Marco Cerqui (CEO) und
Sandro Strebel (CTO)
ziehen sich zum 1. April aus ihren operativen Rollen zurück und
begleiten Bring! Labs fortan strategisch als Aufsichtsratsmitglieder
und Berater
- Raphael Thommen, Gründer von Profital und bisheriger CCO von Bring!
Labs, übernimmt als CEO die Leitung des Unternehmens
- Jürg Egli, bisher Head of Product, wird neuer CTO, Juan-Pablo
Schmid, bisher Head of Retail Advertising Switzerland, tritt als CCO
in die Geschäftsleitung ein und Simone Kühn als COO komplettiert das
Führungsteam
- Nach erfolgreichem Markteintritt in Österreich im vergangenen Jahr
soll die Position von Bring! Labs als führender Anbieter für
personalisierte Angebotskommunikation weiter gestärkt werden
Bei der Schweizer Bring! Labs AG beginnt eine neue Ära: Nach zehn
Jahren treten CEO Marco Cerqui und CTO Sandro Strebel aus dem
operativen Geschäft zurück. Zum 1. April übergeben sie ihre Ämter an
das neu formierte Management-Team und bleiben dem von ihnen
gegründeten Unternehmen als Aufsichtsratsmitglieder und Berater
erhalten. Als Startup gegründet, entwickelte sich Bring! Labs in den
letzten 10 Jahren zum führenden Schweizer Mobile-Tech-Unternehmen.
Den Grundstein dafür legten Cerqui und Strebel 2012 mit der
Entwicklung der Einkaufslisten-App Bring!, aus der drei Jahre später
die Gründung der Bring! Labs AG hervorging. Zum zehnjährigen Bestehen
des Unternehmens ziehen sie sich nun aus ihren operativen Rollen
zurück, um sich verstärkt ihren Familien und neuen Aufgaben zu
widmen.
Die Nachfolge wird hausintern geregelt: Raphael Thommen,
bisheriger CCO von Bring! Labs, wird neuer CEO. Thommen ist
studierter Betriebswirt der Universität St. Gallen und verfügt über
mehr als zehn Jahre Erfahrung im Werbemarkt. 2017 gründete er die
Prospekte-App Profital als Corporate Startup der Schweizerischen Post
und ist seit dem Zusammenschluss mit Bring! im Jahr 2021 bereits Teil
der Geschäftsleitung von Bring! Labs. Die Rolle des CTO übernimmt
Jürg Egli, langjähriger Head of Product. Egli verfügt über einen
Hochschulabschluss in Computer Science und stieß nach mehreren
Stationen als Software Engineer bereits kurz nach Gründung zum
Unternehmen. Er gestaltete den Aufbau und die Weiterentwicklung
sowohl der Nutzer- als auch der Advertising-Plattform maßgeblich mit.
Ebenfalls in die Geschäftsleitung berufen wird Juan-Pablo Schmid. In
der Rolle des CCO wird er zukünftig den weiteren Ausbau des
Advertising-Geschäfts verantworten. Schmid studierte Business
Administration an der Hochschule für Wirtschaft (HWZ), an der er
heute zum Thema Online Marketing und E-Commerce lehrt. Der 33-Jährige
verantwortete bisher als Head of Retail Advertising Switzerland das
Werbegeschäft mit den Schweizer Einzelhändlern. Komplettiert wird das
neu formierte Management-Team von Simone Kühn, die weiterhin als COO
tätig sein wird, sowie von Alessandro Del Fabro, der das Finance
Department nach wie vor als Interim-CFO leitet, bis die Position
dauerhaft neu besetzt ist.
Infolge der personellen Veränderungen wird auch die Führung der
Tochtergesellschaft Bring! Labs Deutschland GmbH neu strukturiert.
Raphael Thommen wird neben Davide Falzone als zweiter Geschäftsführer
tätig sein. Des Weiteren werden Kevin Moritz, Head of FMCG
Advertising Deutschland, und Matthias Richter, Head of Retail
Advertising Deutschland, zu Prokuristen ernannt.
"Ich freue mich sehr, mit frischen Kräften im Management und
unserem hochmotivierten Team das weitere Wachstum unseres
Unternehmens zu gestalten. Dabei legen wir einen besonderen
Schwerpunkt auf Österreich. Nach dem erfolgreichen Markteintritt im
vergangenen Jahr möchten wir unsere Angebote hier weiter etablieren
und ausbauen”, so Raphael Thommen, neuer CEO der Bring! Labs AG.
”Auch wenn Marco und Sandro eine große Lücke hinterlassen, so bleibt
das Gründer-Gen in der Geschäftsleitung erhalten. Gleichzeitig bin
ich überzeugt, dass wir uns mit den internen Nachbesetzungen sehr
kompetent und kraftvoll für die Zukunft aufgestellt haben. Ich
wünsche den beiden viel Erfolg für die kommende Zeit und freue mich
auf die weitere Zusammenarbeit im Aufsichtsrat."
Marco Cerqui ergänzt: “Die Leitung des Unternehmens, das Sandro
und ich zusammen über zehn Jahre aufgebaut haben, abzugeben, ist kein
leichter Schritt für uns. Doch wir übergeben ein erfolgreiches,
gesundes und weiterhin wachsendes Unternehmen. Unsere Apps
unterstützen weltweit über 21 Millionen Konsumenten in Österreich,
Deutschland und der Schweiz bei der Einkaufsplanung; gleichzeitig
nutzen mehr als 150 Marken und Händler unsere Angebote, um auf ihre
Produkte aufmerksam zu machen. Nun ist es an Raphael und seinem Team,
diesen Weg fortzuführen. Wir wünschen ihnen dabei alles Gute und
werden ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen.”
Zwtl.: Gründungsgeschichte und Erfolge
Die Bring! Labs AG entstand aus der Entwicklung der App Bring! im
Jahr 2012. Da Cerqui und Strebel keine geeignete Lösung zur
Einkaufsplanung und -koordination finden konnten, entschlossen sie
sich, diese selbst zu entwickeln. In unzähligen Sessions zwischen
Feierabend und Mitternacht, finanziert durch Eigenkapital und erste
Investitionen, entstand eine intuitive Einkaufslisten-App mit
kooperativen Listen und einem prägnanten, international
verständlichen Namen. Bring! wurde 2013 veröffentlicht und
entwickelte sich schnell zum Erfolg. Die App etablierte sich als
führende Einkaufslisten-App in Europa, gewann den Swiss App Award und
wurde sowohl mehrfach mit dem Google Play "Editors' Choice" Award
ausgezeichnet als auch als “App of the Day” im Apple App Store
empfohlen. Im Februar 2025 gewann Bring! den Deutschen App Award in
der Kategorie “Einkaufslisten-Apps“, basierend auf der Wahl von
23.500 Verbrauchern.
Um sich ausschließlich der Weiterentwicklung ihres Projekts
widmen zu können, gründeten Cerqui und Strebel im Jahr 2015 die
Bring! Labs AG. Mit der Vision “We simplify shopping for millions”
wuchs das Unternehmen stetig und wurde nach kurzer Zeit bereits zu
einem der TOP10 Startups der Schweiz gewählt. Es folgten erste
Niederlassungen außerhalb der Schweiz, während die Bring!-App um
weitere Features, wie Bereiche für Inspirationen und Rezepte,
erweitert wurde. Zudem wurde Werbetreibenden mit verschiedenen Ad-
Formaten die Möglichkeit gegeben, Konsumenten auf authentische und
ansprechende Weise bei der Einkaufsplanung anzusprechen. Im Jahr 2021
wurde die Bring! Labs AG mehrheitlich von der Schweizerischen Post
übernommen. Im Zuge dessen folgte der Zusammenschluss mit der 2017
gegründeten Schweizer Prospekte-App Profital und die Ernennung von
Profital-Gründer Raphael Thommen als CCO in die Geschäftsleitung der
Bring! Labs. Die Fusion der Unternehmen sollte dabei unter anderem
als Grundstein für zukünftige Weiterentwicklungen im Bereich
Advertising dienen.
Zehn Jahre nach ihrer Gründung ist die Bring! Labs AG das
führende Schweizer Mobile-Tech-Unternehmen in der FMCG- und Retail-
Branche und Marktführer in der digitalen Angebotskommunikation.
Aktuell unterstützen die Apps des Unternehmens allein im DACH-Raum
3,6 Millionen aktive Nutzer bei der Einkaufsplanung und bieten Marken
und Händlern eine innovative Mobile-Advertising-Plattform. Aus einem
Projekt nach Feierabend entstand ein Unternehmen mit rund 100
Mitarbeitern und Standorten in Zürich, Basel und Berlin.
Bildmaterial , wie Logos, Screenshots und Fotos, können Sie für
Ihren eigenen Beitrag unter Angabe des Copyrights © Bring! Labs AG
kostenfrei hier downloaden und nutzen.
Börsepeople im Podcast S18/06: Timm Rotter
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER