BM Hattmannsdorfer: Wachstumsmarkt Indien im Fokus

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.04.2025, 3748 Zeichen

Wien (OTS) - Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs sowie eines Austauschs mit österreichischen Unternehmen konnte BM Hattmannsdorfer heute die Indische Finanzministerin Nirmala Sitharaman im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus begrüßen. Indien und Österreich pflegen langjährige, exzellente Beziehungen.
„Gerade in Zeiten multipler Krisen und einer wirtschaftlichen Situation, die von viel Unsicherheit geprägt ist, sind verlässliche Partner wichtiger denn je. Indien ist für Österreich der drittwichtigste Handelspartner in Asien, darum wollen wir die Beziehungen in Zukunft weiter vertiefen. Gerade als stark exportorientiertes Land ist es mein Anspruch, dass wir unsere internationalen Handelsbeziehungen weiter ausbauen. Ich danke der Indischen Ministerin für den sehr guten Austausch und die Bereitschaft zur weiterhin sehr guten Zusammenarbeit“, so BM Hattmannsdorfer.
Im Rahmen des Austauschs wurden Schwerpunktfelder identifiziert, in denen die Zusammenarbeit vertieft werden soll. Eine Kommission zwischen dem Bundesministerium und der Indischen Botschaft soll zum Abbau von Handelsbarrieren eingerichtet werden. Aufbauend auf dieser Kommission wird im Herbst eine gemischte Wirtschaftskommission in Indien tagen, um die besprochenen Punkte weiter zu konkretisieren:
-
Verstärkter Fachkräfteaustausch im Zuge der Rot-Weiß-Rot Karte
-
Aufnahme Indiens in das Österreichische StartUp Netzwerk Global Incubator Network Austria
-
Vertiefung der bilateralen Handelsbeziehungen besonders in Potenzialfeldern: Green and digital Technologys, Infrastruktur, Erneuerbare Energien, Wasseraufbereitung, Life Sciences, Mobilität und Transport
Darüber hinaus war das in Verhandlungen befindliche Freihandelsabkommen zwischen der EU und Indien ein zentrales Gesprächsthema. Die EU und Indien haben 2021 die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen wiederaufgenommen. Seitens der EU und Indien gibt es ein Bekenntnis dieses bis Ende des Jahres abzuschließen. BM Hattmannsdorfer sicherte hier seine vollste Unterstützung zu und bekräftigt: „Die handelspolitischen Verwerfungen erfordern eine Neuausrichtung der Außenhandelspolitik Österreichs. Unser Ziel muss es sein, neue Absatzmärkte zu erschließen. Dabei hat Indien große Potenzial. Ohne Export kein Wohlstand, ohne Außenhandel keine Arbeitsplätze und Einkommen.“
Zwtl.: Facts: Österreichisch-Indische Handelsbeziehungen
-
Indien ist nach China und Japan der drittwichtigste Handelspartner Österreichs in Asien.
-
Das Handelsvolumen hat sich in den letzten 10 Jahren (2014-2024) auf 2,8 Milliarden Euro mehr als verdoppelt.
-
Entgegen dem globalen Trend im Vorjahr hat sich der Außenhandel positive entwickelt (Importe + 7,1 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro; Exporte + 2,6 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro)
-
Bei den bilateralen Investitionen ist ein positiver Trend zu verzeichnen:
-
Von 2016 bis 2024 stiegen die Auslandsinvestitionen von 427 Millionen Euro auf 762 Millionen Euro
-
Auslandsinvestitionen indischer Unternehmen in Österreich stiegen von 117 Millionen Euro auf 1,2 Milliarden Euro.
Zwtl.: Facts: Global Incubator Network Austria
-
Das Global Incubator Network Austria vernetzt internationale Investoren und StartUps und ist ein exklusiver Kreis an Ländern, die eine besondere Affinität und Relevanz im Bereich StartUps für Österreich haben.
-
Teil des Netzwerkes sind aktuell lediglich: Japan, Singapur, Südkorea, Hongkong, China und Israel
-
Die Initiative wird vom Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus finanziert und von Austria Wirtschaftsservice GmbH ( aws ) und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft betreut.
-
Indien hat mit 119 Unicorns das weltweit 3. größte Start-Up ecosystem und bietet damit besonderes Entwicklungspotenzial.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1831

    Featured Partner Video

    Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)

    In dieser Folge spreche ich mit Maria Heuberger-Polanski – Unternehmerin, Coach, Mama und Mentorin – über das Leben in vielen Rollen und die Frage, wie wir inmitten all unserer Aufgaben bei uns sel...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    BM Hattmannsdorfer: Wachstumsmarkt Indien im Fokus


    11.04.2025, 3748 Zeichen

    Wien (OTS) - Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs sowie eines Austauschs mit österreichischen Unternehmen konnte BM Hattmannsdorfer heute die Indische Finanzministerin Nirmala Sitharaman im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus begrüßen. Indien und Österreich pflegen langjährige, exzellente Beziehungen.
    „Gerade in Zeiten multipler Krisen und einer wirtschaftlichen Situation, die von viel Unsicherheit geprägt ist, sind verlässliche Partner wichtiger denn je. Indien ist für Österreich der drittwichtigste Handelspartner in Asien, darum wollen wir die Beziehungen in Zukunft weiter vertiefen. Gerade als stark exportorientiertes Land ist es mein Anspruch, dass wir unsere internationalen Handelsbeziehungen weiter ausbauen. Ich danke der Indischen Ministerin für den sehr guten Austausch und die Bereitschaft zur weiterhin sehr guten Zusammenarbeit“, so BM Hattmannsdorfer.
    Im Rahmen des Austauschs wurden Schwerpunktfelder identifiziert, in denen die Zusammenarbeit vertieft werden soll. Eine Kommission zwischen dem Bundesministerium und der Indischen Botschaft soll zum Abbau von Handelsbarrieren eingerichtet werden. Aufbauend auf dieser Kommission wird im Herbst eine gemischte Wirtschaftskommission in Indien tagen, um die besprochenen Punkte weiter zu konkretisieren:
    -
    Verstärkter Fachkräfteaustausch im Zuge der Rot-Weiß-Rot Karte
    -
    Aufnahme Indiens in das Österreichische StartUp Netzwerk Global Incubator Network Austria
    -
    Vertiefung der bilateralen Handelsbeziehungen besonders in Potenzialfeldern: Green and digital Technologys, Infrastruktur, Erneuerbare Energien, Wasseraufbereitung, Life Sciences, Mobilität und Transport
    Darüber hinaus war das in Verhandlungen befindliche Freihandelsabkommen zwischen der EU und Indien ein zentrales Gesprächsthema. Die EU und Indien haben 2021 die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen wiederaufgenommen. Seitens der EU und Indien gibt es ein Bekenntnis dieses bis Ende des Jahres abzuschließen. BM Hattmannsdorfer sicherte hier seine vollste Unterstützung zu und bekräftigt: „Die handelspolitischen Verwerfungen erfordern eine Neuausrichtung der Außenhandelspolitik Österreichs. Unser Ziel muss es sein, neue Absatzmärkte zu erschließen. Dabei hat Indien große Potenzial. Ohne Export kein Wohlstand, ohne Außenhandel keine Arbeitsplätze und Einkommen.“
    Zwtl.: Facts: Österreichisch-Indische Handelsbeziehungen
    -
    Indien ist nach China und Japan der drittwichtigste Handelspartner Österreichs in Asien.
    -
    Das Handelsvolumen hat sich in den letzten 10 Jahren (2014-2024) auf 2,8 Milliarden Euro mehr als verdoppelt.
    -
    Entgegen dem globalen Trend im Vorjahr hat sich der Außenhandel positive entwickelt (Importe + 7,1 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro; Exporte + 2,6 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro)
    -
    Bei den bilateralen Investitionen ist ein positiver Trend zu verzeichnen:
    -
    Von 2016 bis 2024 stiegen die Auslandsinvestitionen von 427 Millionen Euro auf 762 Millionen Euro
    -
    Auslandsinvestitionen indischer Unternehmen in Österreich stiegen von 117 Millionen Euro auf 1,2 Milliarden Euro.
    Zwtl.: Facts: Global Incubator Network Austria
    -
    Das Global Incubator Network Austria vernetzt internationale Investoren und StartUps und ist ein exklusiver Kreis an Ländern, die eine besondere Affinität und Relevanz im Bereich StartUps für Österreich haben.
    -
    Teil des Netzwerkes sind aktuell lediglich: Japan, Singapur, Südkorea, Hongkong, China und Israel
    -
    Die Initiative wird vom Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus finanziert und von Austria Wirtschaftsservice GmbH ( aws ) und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft betreut.
    -
    Indien hat mit 119 Unicorns das weltweit 3. größte Start-Up ecosystem und bietet damit besonderes Entwicklungspotenzial.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
    Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1831

      Featured Partner Video

      Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)

      In dieser Folge spreche ich mit Maria Heuberger-Polanski – Unternehmerin, Coach, Mama und Mentorin – über das Leben in vielen Rollen und die Frage, wie wir inmitten all unserer Aufgaben bei uns sel...

      Books josefchladek.com

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h