WKÖ-Fahrzeugindustrie: Autozölle treffen Autohersteller weltweit und USA gleichermaßen

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.03.2025, 2021 Zeichen

Wien (OTS) - Die österreichischen Fahrzeughersteller und ihre Zulieferer sind besorgt über die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, zusätzliche Zölle von 25 Prozent auf den Import ausländischer Fahrzeuge zu erheben. „Dass solche Strafzölle ausgerechnet an einem Wendepunkt für die Mobilitätsbranche und angesichts des verschärften globalen Wettbewerbs etwa mit China kommen sollen, macht sie besonders bedrohlich“, sagt Hansjörg Tutner, Obmann-Stellvertreter des Fachverbandes der Fahrzeugindustrie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).
Und der Branchensprecher der rot-weiß-roten Autoindustrie weiter: „Österreich hat 2024 Fahrzeuge und Motoren im Wert von 2,8 Milliarden Euro in die USA exportiert. Der Warenwert der Importe nach Österreich in diesem Bereich hat 0,8 Milliarden Euro betragen. Dieser funktionierende Außenhandel sollte nicht aufs Spiel gesetzt werden. Es wäre wichtig, dass die EU und die USA im Dialog rasch eine Lösung finden, um Zölle und andere negative Folgen eines Handelskonfliktes zu vermeiden“, so Tutner.
„Denn Zölle auf Autos aus nicht-US-amerikanischer Produktion schaden allen - vor allem den Konsumenten in den Vereinigten Staaten -, sie gefährden Arbeitsplätze und treffen Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks“, warnt er. „Statt die Situation eskalieren zu lassen, fordern die europäischen – darunter auch die österreichischen - Fahrzeughersteller eine Verhandlungslösung für einen fairen transatlantischen Handel. „Wir wollen auch in Zukunft Kunden in den USA mit unseren hochwertigen Produkten beliefern können.“
Europäische Automobilhersteller investieren schon seit Jahrzehnten auch in den USA
„Hinzu kommt, dass die europäischen Automobilhersteller seit Jahrzehnten auch direkt in den USA investieren, Arbeitsplätze schaffen, das Wirtschaftswachstum vor Ort fördern und durchaus hohe Steuereinnahmen für die US-Regierung generieren“, ruft Hansjörg Tutner in Erinnerung. All das gelte es bei der Einführung von Strafzöllen auf europäische Autos zu berücksichtigen. (PWK116/JHR)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet




 

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Verbund(2)
    Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
    Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(1), Lenzing(1), Strabag(1)
    IhrDepot zu RBI
    IhrDepot zu RBI
    Star der Stunde: CA Immo 1.08%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Frequentis(1), Kontron(1)

    Featured Partner Video

    Boersenradio Schlussbericht Mi., 12.03.25 - DAX erholt sich

    Der DAX erholt sich nach drei schwachen Tagen um 1,5 % auf 22.667 Punkte. US-Inflationsdaten sorgen kurz für Optimismus, doch Experten wie Jochen Stanzl bleiben skeptisch. Porsche meldet einen Gewi...

    Books josefchladek.com

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    WKÖ-Fahrzeugindustrie: Autozölle treffen Autohersteller weltweit und USA gleichermaßen


    27.03.2025, 2021 Zeichen

    Wien (OTS) - Die österreichischen Fahrzeughersteller und ihre Zulieferer sind besorgt über die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, zusätzliche Zölle von 25 Prozent auf den Import ausländischer Fahrzeuge zu erheben. „Dass solche Strafzölle ausgerechnet an einem Wendepunkt für die Mobilitätsbranche und angesichts des verschärften globalen Wettbewerbs etwa mit China kommen sollen, macht sie besonders bedrohlich“, sagt Hansjörg Tutner, Obmann-Stellvertreter des Fachverbandes der Fahrzeugindustrie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).
    Und der Branchensprecher der rot-weiß-roten Autoindustrie weiter: „Österreich hat 2024 Fahrzeuge und Motoren im Wert von 2,8 Milliarden Euro in die USA exportiert. Der Warenwert der Importe nach Österreich in diesem Bereich hat 0,8 Milliarden Euro betragen. Dieser funktionierende Außenhandel sollte nicht aufs Spiel gesetzt werden. Es wäre wichtig, dass die EU und die USA im Dialog rasch eine Lösung finden, um Zölle und andere negative Folgen eines Handelskonfliktes zu vermeiden“, so Tutner.
    „Denn Zölle auf Autos aus nicht-US-amerikanischer Produktion schaden allen - vor allem den Konsumenten in den Vereinigten Staaten -, sie gefährden Arbeitsplätze und treffen Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks“, warnt er. „Statt die Situation eskalieren zu lassen, fordern die europäischen – darunter auch die österreichischen - Fahrzeughersteller eine Verhandlungslösung für einen fairen transatlantischen Handel. „Wir wollen auch in Zukunft Kunden in den USA mit unseren hochwertigen Produkten beliefern können.“
    Europäische Automobilhersteller investieren schon seit Jahrzehnten auch in den USA
    „Hinzu kommt, dass die europäischen Automobilhersteller seit Jahrzehnten auch direkt in den USA investieren, Arbeitsplätze schaffen, das Wirtschaftswachstum vor Ort fördern und durchaus hohe Steuereinnahmen für die US-Regierung generieren“, ruft Hansjörg Tutner in Erinnerung. All das gelte es bei der Einführung von Strafzöllen auf europäische Autos zu berücksichtigen. (PWK116/JHR)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet




     

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Warimpex
    Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Verbund(2)
      Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
      Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(1), Lenzing(1), Strabag(1)
      IhrDepot zu RBI
      IhrDepot zu RBI
      Star der Stunde: CA Immo 1.08%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Frequentis(1), Kontron(1)

      Featured Partner Video

      Boersenradio Schlussbericht Mi., 12.03.25 - DAX erholt sich

      Der DAX erholt sich nach drei schwachen Tagen um 1,5 % auf 22.667 Punkte. US-Inflationsdaten sorgen kurz für Optimismus, doch Experten wie Jochen Stanzl bleiben skeptisch. Porsche meldet einen Gewi...

      Books josefchladek.com

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h