Erfolgreiche Vernetzungsveranstaltung: „ja zu nah“ stärkt Bewusstsein für Herkunftskennzeichnung

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.03.2025, 3470 Zeichen

St. Pölten (OTS) - Am 20. März fand im Bioplatzl Maierhofer in Obermamau, Bezirks St. Pölten-Land, eine erfolgreiche Veranstaltung von "ja zu nah" statt, die sich ganz der Herkunftskennzeichnung und der Stärkung regionaler Netzwerke widmete. Ziel war es, das Bewusstsein für die Bedeutung transparenter Kennzeichnung zu schärfen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Partnerschaften zu vertiefen.
Küchenleiter:innen, Produzent:innen und weitere Branchenvertreter:innen kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Herkunftskennzeichnung auszutauschen und neue Partnerschaften zu knüpfen. Andrea Wagner , Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, betonte: “Eine klare und durchgängige Herkunftskennzeichnung sorgt für Transparenz und stärkt die heimische Landwirtschaft. Mit ‚ja zu nah‘ schaffen wir den direkten Schulterschluss zwischen landwirtschaftlichen Betrieben und Großküchen für den Einkauf regionaler Lebensmittel. Unser Ziel ist klar: Wer außer Haus isst, soll wissen, was auf den Teller kommt und woher es stammt.”
Impulse für die Zukunft Ein besonderes Highlight war die Keynote von Martina Schauer, Expertin für Herkunftskennzeichnung in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. Sie beleuchtete die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich und deren Auswirkungen auf die Außer-Haus-Verpflegung. Zudem lieferte sie wertvolle Impulse für die Zusammenarbeit zwischen Landwirt:innen und Küchenleiter:innen.
Workshop: Herausforderungen & Chancen Im anschließenden Workshop wurden die gegenseitigen Erwartungen zwischen Landwirtschaft und Gemeinschaftsverpflegung offen diskutiert. Dabei identifizierten die Teilnehmer:innen zentrale Herausforderungen und Potenziale, um die Kooperation weiter zu optimieren. Das interaktive „Herkunftsbingo“ sorgte für eine spielerische Vernetzung und vertiefte das Verständnis für regionale Produkte. Zudem wurden mit den Bäuerinnen und Bauern die vertraglichen Lieferbedingungen abgestimmt, während die Küchenleiter:innen ihre bevorzugten Kommunikationskanäle definierten. Eine Präsentation von Geschäftsführer Waldemar Pöchhacker bot abschließend Einblicke in den aktuellen Stand und die Zukunftspläne von „ja zu nah“.
Regionalität hautnah erleben Die Veranstaltung fand in einer besonders authentischen Umgebung statt: dem Bioplatzl Maierhofer in Obermamau, Bezirk St. Pölten-Land, einem Vorzeigebetrieb für biologische Landwirtschaft. Eine exklusive Betriebsbesichtigung am Bioplatzl ermöglichte den Teilnehmer:innen spannende Einblicke in nachhaltige Produktionsprozesse. Zusätzlich unterstrich eine Verkostung von Produkten des Lacaune-Milchschafes vom Betrieb Milchmäderl - Bio-Hofkäserei Schinwald die Philosophie von „ja zu nah“ - Transparenz und Wertschätzung regionaler Lebensmittel.
Ein starkes Signal für die Region Mit diesem Vernetzungstreffen setzte „ja zu nah“ ein weiteres starkes Zeichen für die Förderung regionaler Produkte und die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Gemeinschaftsverpflegung.
Über „ja zu nah“ „ja zu nah“ ist eine Initiative, die sich für die Förderung und Vermarktung regionaler und hochwertiger Lebensmittel aus Österreich einsetzt. Ziel ist es, sowohl die Qualität als auch die Transparenz in der Lieferkette zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Großküchen zu fördern. Mehr Informationen finden Sie auf www.jazunah.at . Für Fragen steht das „ja zu nah“-Team unter Tel. +43 5 0259 42400 bzw. E-Mail office@jazunah.at zur Verfügung.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




 

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1820

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Die FMA startete die Podcastreihe "Reden wir über Geld" für Verbraucherinformationen im Finanzbereich.
    In der ersten Folge mit den FMA-Expertinnen Fi...

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Erfolgreiche Vernetzungsveranstaltung: „ja zu nah“ stärkt Bewusstsein für Herkunftskennzeichnung


    21.03.2025, 3470 Zeichen

    St. Pölten (OTS) - Am 20. März fand im Bioplatzl Maierhofer in Obermamau, Bezirks St. Pölten-Land, eine erfolgreiche Veranstaltung von "ja zu nah" statt, die sich ganz der Herkunftskennzeichnung und der Stärkung regionaler Netzwerke widmete. Ziel war es, das Bewusstsein für die Bedeutung transparenter Kennzeichnung zu schärfen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Partnerschaften zu vertiefen.
    Küchenleiter:innen, Produzent:innen und weitere Branchenvertreter:innen kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Herkunftskennzeichnung auszutauschen und neue Partnerschaften zu knüpfen. Andrea Wagner , Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, betonte: “Eine klare und durchgängige Herkunftskennzeichnung sorgt für Transparenz und stärkt die heimische Landwirtschaft. Mit ‚ja zu nah‘ schaffen wir den direkten Schulterschluss zwischen landwirtschaftlichen Betrieben und Großküchen für den Einkauf regionaler Lebensmittel. Unser Ziel ist klar: Wer außer Haus isst, soll wissen, was auf den Teller kommt und woher es stammt.”
    Impulse für die Zukunft Ein besonderes Highlight war die Keynote von Martina Schauer, Expertin für Herkunftskennzeichnung in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. Sie beleuchtete die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich und deren Auswirkungen auf die Außer-Haus-Verpflegung. Zudem lieferte sie wertvolle Impulse für die Zusammenarbeit zwischen Landwirt:innen und Küchenleiter:innen.
    Workshop: Herausforderungen & Chancen Im anschließenden Workshop wurden die gegenseitigen Erwartungen zwischen Landwirtschaft und Gemeinschaftsverpflegung offen diskutiert. Dabei identifizierten die Teilnehmer:innen zentrale Herausforderungen und Potenziale, um die Kooperation weiter zu optimieren. Das interaktive „Herkunftsbingo“ sorgte für eine spielerische Vernetzung und vertiefte das Verständnis für regionale Produkte. Zudem wurden mit den Bäuerinnen und Bauern die vertraglichen Lieferbedingungen abgestimmt, während die Küchenleiter:innen ihre bevorzugten Kommunikationskanäle definierten. Eine Präsentation von Geschäftsführer Waldemar Pöchhacker bot abschließend Einblicke in den aktuellen Stand und die Zukunftspläne von „ja zu nah“.
    Regionalität hautnah erleben Die Veranstaltung fand in einer besonders authentischen Umgebung statt: dem Bioplatzl Maierhofer in Obermamau, Bezirk St. Pölten-Land, einem Vorzeigebetrieb für biologische Landwirtschaft. Eine exklusive Betriebsbesichtigung am Bioplatzl ermöglichte den Teilnehmer:innen spannende Einblicke in nachhaltige Produktionsprozesse. Zusätzlich unterstrich eine Verkostung von Produkten des Lacaune-Milchschafes vom Betrieb Milchmäderl - Bio-Hofkäserei Schinwald die Philosophie von „ja zu nah“ - Transparenz und Wertschätzung regionaler Lebensmittel.
    Ein starkes Signal für die Region Mit diesem Vernetzungstreffen setzte „ja zu nah“ ein weiteres starkes Zeichen für die Förderung regionaler Produkte und die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Gemeinschaftsverpflegung.
    Über „ja zu nah“ „ja zu nah“ ist eine Initiative, die sich für die Förderung und Vermarktung regionaler und hochwertiger Lebensmittel aus Österreich einsetzt. Ziel ist es, sowohl die Qualität als auch die Transparenz in der Lieferkette zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Großküchen zu fördern. Mehr Informationen finden Sie auf www.jazunah.at . Für Fragen steht das „ja zu nah“-Team unter Tel. +43 5 0259 42400 bzw. E-Mail office@jazunah.at zur Verfügung.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




     

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1820

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Die FMA startete die Podcastreihe "Reden wir über Geld" für Verbraucherinformationen im Finanzbereich.
      In der ersten Folge mit den FMA-Expertinnen Fi...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      h