Ecolab ermöglicht in der KI-Ära Einsparpotenzial beim Wasserverbrauch

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.03.2025, 7493 Zeichen

Wasser ist die wichtigste Ressource der Erde und das gilt umso mehr im Zeitalter der KI. Ecolab entwickelt nachhaltige Lösungen für Wassermanagement, die weltweit führend sind. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Dienstleistungen für den Infektionsschutz. Ecolab verhilft seinen Kunden durch eine Optimierung des Wasserverbrauchs zu höheren Gewinnen.

Schätzungen zufolge wird bis 2030 der zusätzliche Energiebedarf aufgrund des Wachstums, das durch KI verursacht wird, so hoch sein wie der jährliche Bedarf von Indien1 und der zusätzliche Wasserbedarf so hoch wie der jährliche Bedarf an Trinkwasser in den Vereinigten Staaten2 . Die von KI unterstützte Kreislaufwasserwirtschaft bietet neue Möglichkeiten zur Verbesserung von Workflows und zur Schonung von natürlichen Ressourcen. Das ist bei zunehmender Relevanz von KI und wegen des Baus von großen Rechenzentren von wesentlicher Bedeutung. Ecolab ermöglicht den sparsamen Umgang mit Wasser trotz geschäftlichem Wachstum.

„Die schnell zunehmende Anwendung von KI-Technologien stellt unsere Wasser- und Energieressourcen vor Herausforderungen. Aber gleichzeitig bieten diese Technologien neue Möglichkeiten, dank verbundener Systeme und aussagekräftiger Daten die Wasserkrise zu überwinden,” sagte Christophe Beck, Chairman und CEO von Ecolab. „Dank der Anwendung von KI lässt sich der Wasserverbrauch verringern und Wasser kann in Prozessen mehrfach oder für weitere Zwecke genutzt werden. So können wir Kunden zu mehr Leistung verhelfen und gleichzeitig die natürlichen Ressourcen schonen.”

Ecolab hat im Jahr 2024 gemeinsam mit seinen Kunden erhebliche Fortschritte gemacht auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen und gleichzeitig profitablen Zukunft. Diese Erfolge im Hinblick auf den Schutz der Gewässer bei gleichzeitigem geschäftlichen Wachstum feiert Ecolab an diesem World Water Day. Dazu gehören 2024 im Jahr des Wassers:

  • Wassereinsparung: Ecolab hat seinen Kunden geholfen, mehr als 226 Milliarden Gallons Wasser einzusparen. Das entspricht dem jährlichen Bedarf an Trinkwasser von 781 Millionen Menschen. Bis 2030 möchte Ecolab dabei helfen, jährlich 300 Milliarden Gallons Wasser einzusparen, was dem Bedarf an Trinkwasser von 1 Milliarde Menschen entspricht.
  • Unternehmenswachstum: Ecolab hat sein globales Geschäft mit Wasser durch die Akquisition von Barclay Water Management weiter ausgebaut. Dadurch konnten Sicherheitsvorkehrungen und Lösungen für die digitale Überwachung erweitert werden.
  • KI-unterstützte Lösungen: Ecolab hat mit Digital Realty zusammengearbeitet, um eine KI-unterstützte Lösung für die Einsparung von Wasser in 35 US-Rechenzentren von Digital Realty zu implementieren, um so den effizienten Einsatz von Wasser zu erhöhen und die Umwelt zu schonen.
  • Partnerschaften im Bereich Wasseraufbereitung : Nalco Water, die Division für Wasser- und Prozessmanagement von Ecolab, ist eine Partnerschaft mit Danieli eingegangen, um die Aufbereitung von Industriewasser für die metallverarbeitende Industrie zu verbessern. Ziel ist es, die Produktionsprozesse zu verschlanken, Kohlenwasserstoff und den Wasserverbrauch zu reduzieren und die Kosten zu senken.
  • Interaktion mit Verbrauchern: Ecolab hat während der New York Climate Week mit seiner Initiative „ Every Drop Counts ” im Bryant Park das Bewusstsein für die Problematik geschärft. Darüber hinaus wurde die jährliche Ecolab Watermark™ Study fortgesetzt , die sich mit Schutzmaßnahmen für Wasser weltweit befasst.
  • Zertifizierungen: Ecolab hat weitere Alliance for Water Stewardship (AWS) -Zertifikate erworben und verfügt nun über insgesamt 12 zertifizierte Stätten. Ecolab wurde darüber hinaus das Water Stewardship Verified (WAVE) -Zertifikat für seine Leistungen in diesem Bereich verliehen.
  • Innovative Finanzierung: Ecolab hat sich an einer $10 Millionen-Finanzierungsrunde unter Führung von Emerald Technology Ventures beteiligt, um die globale Bereitstellung von innovativen PFAS-Behandlungstechnologien zu beschleunigen, das LEEF System® .
  • Initiativen für das Wasser: Als Mitgründer der Water Resilience Coalition (WRC), einer von CEOs ins Leben gerufenen Brancheninitiative unter dem UN Global Compact, engagiert sich Ecolab für die Bekämpfung der globalen Wasserkrise. Im vergangenen Jahr hat Ecolab die WRC dabei unterstützt, Fortschritte zur Verwirklichung der für 2030 gesetzten Ziele zu machen:
    • Investitionen in sicheres Wasser und Hygiene: Gemeinsam mit Microsoft, Starbucks, Xylem, Reckitt, Gap Inc. und anderen hat Ecolab zum Water & Climate Resilience Fund by WaterEquity beigetragen. Dieser Fonds hat mehr als $100 Millionen aufgebracht, um 15 Millionen Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika Zugang zu sicherem Wasser und sanitären Einrichtungen zu verschaffen.
    • Stärkung von Kalifornien im Kampf um mehr Unabhängigkeit vom Wasser : Als Basin Champion für das von Dürre geplagte Kalifornien hat Ecolab das zweite jährliche Forum der California Water Resilience Initiative (CWRI) einberufen. Diese Initiative des privaten Sektors beschleunigt ein koordiniertes, kollektives Vorgehen, um Kalifornien im Einklang mit staatlichen Zielen unabhängiger von Wasser zu machen.
  • Auszeichnungen: Ecolab wurde öffentlich für Nachhaltigkeit in den Bereichen Klima und Wasser von unter anderem CDP, JUST Capital, Dow Jones und Barron'sausgezeichnet.
  • Smart Water Navigator: Ecolab bietet weiterhin sein informatives digitales Tool an, damit Unternehmen den hohen Wert von Wasser für ihren Betrieb erkennen und sich entsprechende Ziele setzen.

Ecolab’s Mission, natürliche Ressourcen zu schützen und gleichzeitig geschäftliches Wachstum zu erzielen, ist im Zeitalter der KI noch relevanter geworden. Ecolab unterstützt die Leistungsfähigkeit von Unternehmen und führt sie gleichzeitig in eine nachhaltige, positive Zukunft. Mehr erfahren Sie unter: https://www.ecolab.com/expertise-and-innovation/water.

Über Ecolab

Millionen von Kunden vertrauen Ecolab (NYSE:ECL) als führendes Unternehmen für nachhaltiges Wassermanagement, Hygiene und Lösungen zur Bekämpfung von Infektionen. Ecolab blickt auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurück. Mit fast 48.000 Mitarbeitern und Partnern ist das Unternehmen in mehr als 170 Ländern aktiv und erzielte einen Umsatz von $16 Milliarden. Es bietet umfassende, wissenschaftlich basierte Lösungen, auf Daten basierende Erkenntnisse und erstklassigen Service, um sichere Nahrungsmittel, eine saubere Umwelt und eine effiziente Nutzung von Wasser und Energie zu garantieren. Ecolab’s innovative Lösungen verbessern die Effizienz von Operationen und für Verbraucher die Nachhaltigkeit in den Branchen Nahrungsmittel, Gesundheitswesen, High Tech, Life Sciences, Gastgewerbe und Industrie.www.ecolab.com

Folgen Sie uns auf LinkedIn @Ecolab, Instagram @Ecolab_Inc und Facebook @Ecolab.

(ECL-C).

1 Bloomberg Law, “AI Computing on Pace to Consume More Energy Than India, Arm Says,” April 2024. https://news.bloomberglaw.com/artificial-intelligence/ai-computing-on-pace-to-consume-more-energy-than-india-arm-says.

2 Ecolab Datenanalyse von Lei, N., & Masanet, E. (2022) und Goldman Sachs (2024).

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1), RBI(1)
    Star der Stunde: voestalpine 1.22%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.48%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(3), Strabag(3), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Rosenbauer
    Star der Stunde: Zumtobel 2.47%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Kontron(1), Frequentis(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #871: ATX verliert, Porr mit Weitblick, Kapsch TrafficCom mit 5. Generation und Marinomed mit tollem Kursziel

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Ecolab ermöglicht in der KI-Ära Einsparpotenzial beim Wasserverbrauch


    21.03.2025, 7493 Zeichen

    Wasser ist die wichtigste Ressource der Erde und das gilt umso mehr im Zeitalter der KI. Ecolab entwickelt nachhaltige Lösungen für Wassermanagement, die weltweit führend sind. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Dienstleistungen für den Infektionsschutz. Ecolab verhilft seinen Kunden durch eine Optimierung des Wasserverbrauchs zu höheren Gewinnen.

    Schätzungen zufolge wird bis 2030 der zusätzliche Energiebedarf aufgrund des Wachstums, das durch KI verursacht wird, so hoch sein wie der jährliche Bedarf von Indien1 und der zusätzliche Wasserbedarf so hoch wie der jährliche Bedarf an Trinkwasser in den Vereinigten Staaten2 . Die von KI unterstützte Kreislaufwasserwirtschaft bietet neue Möglichkeiten zur Verbesserung von Workflows und zur Schonung von natürlichen Ressourcen. Das ist bei zunehmender Relevanz von KI und wegen des Baus von großen Rechenzentren von wesentlicher Bedeutung. Ecolab ermöglicht den sparsamen Umgang mit Wasser trotz geschäftlichem Wachstum.

    „Die schnell zunehmende Anwendung von KI-Technologien stellt unsere Wasser- und Energieressourcen vor Herausforderungen. Aber gleichzeitig bieten diese Technologien neue Möglichkeiten, dank verbundener Systeme und aussagekräftiger Daten die Wasserkrise zu überwinden,” sagte Christophe Beck, Chairman und CEO von Ecolab. „Dank der Anwendung von KI lässt sich der Wasserverbrauch verringern und Wasser kann in Prozessen mehrfach oder für weitere Zwecke genutzt werden. So können wir Kunden zu mehr Leistung verhelfen und gleichzeitig die natürlichen Ressourcen schonen.”

    Ecolab hat im Jahr 2024 gemeinsam mit seinen Kunden erhebliche Fortschritte gemacht auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen und gleichzeitig profitablen Zukunft. Diese Erfolge im Hinblick auf den Schutz der Gewässer bei gleichzeitigem geschäftlichen Wachstum feiert Ecolab an diesem World Water Day. Dazu gehören 2024 im Jahr des Wassers:

    • Wassereinsparung: Ecolab hat seinen Kunden geholfen, mehr als 226 Milliarden Gallons Wasser einzusparen. Das entspricht dem jährlichen Bedarf an Trinkwasser von 781 Millionen Menschen. Bis 2030 möchte Ecolab dabei helfen, jährlich 300 Milliarden Gallons Wasser einzusparen, was dem Bedarf an Trinkwasser von 1 Milliarde Menschen entspricht.
    • Unternehmenswachstum: Ecolab hat sein globales Geschäft mit Wasser durch die Akquisition von Barclay Water Management weiter ausgebaut. Dadurch konnten Sicherheitsvorkehrungen und Lösungen für die digitale Überwachung erweitert werden.
    • KI-unterstützte Lösungen: Ecolab hat mit Digital Realty zusammengearbeitet, um eine KI-unterstützte Lösung für die Einsparung von Wasser in 35 US-Rechenzentren von Digital Realty zu implementieren, um so den effizienten Einsatz von Wasser zu erhöhen und die Umwelt zu schonen.
    • Partnerschaften im Bereich Wasseraufbereitung : Nalco Water, die Division für Wasser- und Prozessmanagement von Ecolab, ist eine Partnerschaft mit Danieli eingegangen, um die Aufbereitung von Industriewasser für die metallverarbeitende Industrie zu verbessern. Ziel ist es, die Produktionsprozesse zu verschlanken, Kohlenwasserstoff und den Wasserverbrauch zu reduzieren und die Kosten zu senken.
    • Interaktion mit Verbrauchern: Ecolab hat während der New York Climate Week mit seiner Initiative „ Every Drop Counts ” im Bryant Park das Bewusstsein für die Problematik geschärft. Darüber hinaus wurde die jährliche Ecolab Watermark™ Study fortgesetzt , die sich mit Schutzmaßnahmen für Wasser weltweit befasst.
    • Zertifizierungen: Ecolab hat weitere Alliance for Water Stewardship (AWS) -Zertifikate erworben und verfügt nun über insgesamt 12 zertifizierte Stätten. Ecolab wurde darüber hinaus das Water Stewardship Verified (WAVE) -Zertifikat für seine Leistungen in diesem Bereich verliehen.
    • Innovative Finanzierung: Ecolab hat sich an einer $10 Millionen-Finanzierungsrunde unter Führung von Emerald Technology Ventures beteiligt, um die globale Bereitstellung von innovativen PFAS-Behandlungstechnologien zu beschleunigen, das LEEF System® .
    • Initiativen für das Wasser: Als Mitgründer der Water Resilience Coalition (WRC), einer von CEOs ins Leben gerufenen Brancheninitiative unter dem UN Global Compact, engagiert sich Ecolab für die Bekämpfung der globalen Wasserkrise. Im vergangenen Jahr hat Ecolab die WRC dabei unterstützt, Fortschritte zur Verwirklichung der für 2030 gesetzten Ziele zu machen:
      • Investitionen in sicheres Wasser und Hygiene: Gemeinsam mit Microsoft, Starbucks, Xylem, Reckitt, Gap Inc. und anderen hat Ecolab zum Water & Climate Resilience Fund by WaterEquity beigetragen. Dieser Fonds hat mehr als $100 Millionen aufgebracht, um 15 Millionen Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika Zugang zu sicherem Wasser und sanitären Einrichtungen zu verschaffen.
      • Stärkung von Kalifornien im Kampf um mehr Unabhängigkeit vom Wasser : Als Basin Champion für das von Dürre geplagte Kalifornien hat Ecolab das zweite jährliche Forum der California Water Resilience Initiative (CWRI) einberufen. Diese Initiative des privaten Sektors beschleunigt ein koordiniertes, kollektives Vorgehen, um Kalifornien im Einklang mit staatlichen Zielen unabhängiger von Wasser zu machen.
    • Auszeichnungen: Ecolab wurde öffentlich für Nachhaltigkeit in den Bereichen Klima und Wasser von unter anderem CDP, JUST Capital, Dow Jones und Barron'sausgezeichnet.
    • Smart Water Navigator: Ecolab bietet weiterhin sein informatives digitales Tool an, damit Unternehmen den hohen Wert von Wasser für ihren Betrieb erkennen und sich entsprechende Ziele setzen.

    Ecolab’s Mission, natürliche Ressourcen zu schützen und gleichzeitig geschäftliches Wachstum zu erzielen, ist im Zeitalter der KI noch relevanter geworden. Ecolab unterstützt die Leistungsfähigkeit von Unternehmen und führt sie gleichzeitig in eine nachhaltige, positive Zukunft. Mehr erfahren Sie unter: https://www.ecolab.com/expertise-and-innovation/water.

    Über Ecolab

    Millionen von Kunden vertrauen Ecolab (NYSE:ECL) als führendes Unternehmen für nachhaltiges Wassermanagement, Hygiene und Lösungen zur Bekämpfung von Infektionen. Ecolab blickt auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurück. Mit fast 48.000 Mitarbeitern und Partnern ist das Unternehmen in mehr als 170 Ländern aktiv und erzielte einen Umsatz von $16 Milliarden. Es bietet umfassende, wissenschaftlich basierte Lösungen, auf Daten basierende Erkenntnisse und erstklassigen Service, um sichere Nahrungsmittel, eine saubere Umwelt und eine effiziente Nutzung von Wasser und Energie zu garantieren. Ecolab’s innovative Lösungen verbessern die Effizienz von Operationen und für Verbraucher die Nachhaltigkeit in den Branchen Nahrungsmittel, Gesundheitswesen, High Tech, Life Sciences, Gastgewerbe und Industrie.www.ecolab.com

    Folgen Sie uns auf LinkedIn @Ecolab, Instagram @Ecolab_Inc und Facebook @Ecolab.

    (ECL-C).

    1 Bloomberg Law, “AI Computing on Pace to Consume More Energy Than India, Arm Says,” April 2024. https://news.bloomberglaw.com/artificial-intelligence/ai-computing-on-pace-to-consume-more-energy-than-india-arm-says.

    2 Ecolab Datenanalyse von Lei, N., & Masanet, E. (2022) und Goldman Sachs (2024).

    Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Freisinger
    FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1), RBI(1)
      Star der Stunde: voestalpine 1.22%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.48%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(3), Strabag(3), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Rosenbauer
      Star der Stunde: Zumtobel 2.47%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Kontron(1), Frequentis(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #871: ATX verliert, Porr mit Weitblick, Kapsch TrafficCom mit 5. Generation und Marinomed mit tollem Kursziel

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      h