FW-Fichtinger: Zollfreigrenze von 150 Euro sofort abschaffen!

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



05.03.2025, 2265 Zeichen

Wien (OTS) - Zwar wurde die Abschaffung der Zollfreigrenze großmundig von der ÖVP angekündigt, doch bis heute ist sie noch immer nicht umgesetzt! „Nach wie vor fluten asiatische Produzenten den österreichischen Markt mit Billigware. Im Gegensatz zu Europa gelten dort weder das Lieferkettengesetz noch Sozial- und Umweltstandards. Auch eine wettbewerbsverzerrende Subventionspolitik, etwa im Bereich der Energie, unterliegt keiner Kontrolle“, kritisiert der Obmann- Stellvertreter der Bundessparte Handel, KommR Hermann Fichtinger, in einer Aussendung.
Fichtinger dazu: „Es geht um die ureigene Aufgabe des Zolls - nämlich fairen Handel mit gleichen Spielregeln für alle sicherzustellen und den europäischen Binnenmarkt zu schützen. Das gilt insbesondere für asiatische Billigportale, die für eine völlige Abschaffung der Zölle eintreten. Derzeit müssen für Pakete aus Nicht- EU-Ländern mit einem Warenwert unter 150 Euro bei der Einfuhr keine Gebühren bezahlt werden. Das bedroht massiv unsere heimischen Unternehmen und die damit verbundenen Arbeitsplätze im Land!“
Fichtinger erinnert daran, dass sich auch der damalige österreichische Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) in der Diskussion um asiatische Shoppingportale wie Temu und Shein für die Abschaffung der Zollfreigrenze von 150 Euro ausgesprochen hat. Hintergrund sind die enormen Mengen an Paketen aus China, die in die EU geliefert werden - allein nach Österreich sind es bei Temu 30.000 pro Tag.
„Die asiatischen Online-Plattformen nutzen vor allem Luftfracht. Zudem stellen die Behörden bei Drittstaaten-Produkten, die in die EU verschickt werden, zunehmend Mängel und Verstöße gegen Vorgaben fest - insbesondere Unterfakturierung, um den Warenwert künstlich unter 150 Euro zu halten“, kritisiert Fichtinger.
Für die Freiheitliche Wirtschaft (FW) gibt es nur einen richtigen Weg: Keine Befreiung von Einfuhrzöllen aus Drittstaaten! Es geht um die zentrale Aufgabe des Zolls - den Schutz des europäischen Binnenmarktes sowie fairen Handel mit gleichen Spielregeln für alle. Die FW fordert daher, die Regelungen im E-Commerce-Bereich vorrangig zu behandeln und nicht bis zur geplanten Umsetzung der EU- Zolldatenplattform im Jahr 2028 zu warten. „Bis dahin ist unser Handel ruiniert!“, warnt Fichtinger abschließend.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




 

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


Random Partner

Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    #gabb #1820

    Featured Partner Video

    Mit dem Rad Richtung Frühling

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. ...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    FW-Fichtinger: Zollfreigrenze von 150 Euro sofort abschaffen!


    05.03.2025, 2265 Zeichen

    Wien (OTS) - Zwar wurde die Abschaffung der Zollfreigrenze großmundig von der ÖVP angekündigt, doch bis heute ist sie noch immer nicht umgesetzt! „Nach wie vor fluten asiatische Produzenten den österreichischen Markt mit Billigware. Im Gegensatz zu Europa gelten dort weder das Lieferkettengesetz noch Sozial- und Umweltstandards. Auch eine wettbewerbsverzerrende Subventionspolitik, etwa im Bereich der Energie, unterliegt keiner Kontrolle“, kritisiert der Obmann- Stellvertreter der Bundessparte Handel, KommR Hermann Fichtinger, in einer Aussendung.
    Fichtinger dazu: „Es geht um die ureigene Aufgabe des Zolls - nämlich fairen Handel mit gleichen Spielregeln für alle sicherzustellen und den europäischen Binnenmarkt zu schützen. Das gilt insbesondere für asiatische Billigportale, die für eine völlige Abschaffung der Zölle eintreten. Derzeit müssen für Pakete aus Nicht- EU-Ländern mit einem Warenwert unter 150 Euro bei der Einfuhr keine Gebühren bezahlt werden. Das bedroht massiv unsere heimischen Unternehmen und die damit verbundenen Arbeitsplätze im Land!“
    Fichtinger erinnert daran, dass sich auch der damalige österreichische Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) in der Diskussion um asiatische Shoppingportale wie Temu und Shein für die Abschaffung der Zollfreigrenze von 150 Euro ausgesprochen hat. Hintergrund sind die enormen Mengen an Paketen aus China, die in die EU geliefert werden - allein nach Österreich sind es bei Temu 30.000 pro Tag.
    „Die asiatischen Online-Plattformen nutzen vor allem Luftfracht. Zudem stellen die Behörden bei Drittstaaten-Produkten, die in die EU verschickt werden, zunehmend Mängel und Verstöße gegen Vorgaben fest - insbesondere Unterfakturierung, um den Warenwert künstlich unter 150 Euro zu halten“, kritisiert Fichtinger.
    Für die Freiheitliche Wirtschaft (FW) gibt es nur einen richtigen Weg: Keine Befreiung von Einfuhrzöllen aus Drittstaaten! Es geht um die zentrale Aufgabe des Zolls - den Schutz des europäischen Binnenmarktes sowie fairen Handel mit gleichen Spielregeln für alle. Die FW fordert daher, die Regelungen im E-Commerce-Bereich vorrangig zu behandeln und nicht bis zur geplanten Umsetzung der EU- Zolldatenplattform im Jahr 2028 zu warten. „Bis dahin ist unser Handel ruiniert!“, warnt Fichtinger abschließend.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




     

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


    Random Partner

    Societe Generale
    Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      #gabb #1820

      Featured Partner Video

      Mit dem Rad Richtung Frühling

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. ...

      Books josefchladek.com

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      h