BRAND.Diamonds: Das sind Österreichs Markenstars 2024

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



25.02.2025, 5626 Zeichen

Baden (OTS) - Welche Marken haben uns 2024 besonders fasziniert, welche empfehlen wir uneingeschränkt weiter und mit welchen fühlen wir uns auf einer emotionalen Ebene verbunden? Die Antworten liefert das BRAND.Diamonds Ranking des Online Research Instituts Marketagent.
Ein Jahr lang wurden die Österreicherinnen und Österreicher via App Tool nach den besten und beliebtesten Marken des Landes gefragt. Herausgekommen sind mehr als 230.000 Bewertungen von 1.266 Brands aus dem Alltag von Herrn und Frau Österreicher. Das Besondere dabei: Marken quer über alle Branchen hinweg werden abgefragt - von Lebensmitteln über den digitalen Bereich bis hin zu Non-Profit- Organisationen ist alles dabei - mit dem Ziel, Österreichs Top-Marken zu ermitteln und die „BRAND.Diamonds“ des Jahres 2024 zu küren.
Diese Brands haben die Nase vorne*:
-
Verbundenheit mit der Marke: WhatsApp
-
Anziehungskraft: Manner
-
Emotionalität: Österreichisches Rotes Kreuz
-
Markenfaszination: Google
-
Markennähe: Manner
-
Bodenständigkeit: Stiegl
-
Glaubwürdigkeit: Arbeiterkammer
-
Kompetenz: Bosch
-
Nervigkeit: TikTok
-
Markenzyklus „Frühling“: Lidl
-
Alleinstellung: Manner
-
Markenloyalität: Google
-
Weiterempfehlung: Manner
*Auswahl aus mehr als 20 Rankings
Tech vs. Tradition: Mit welchen Marken sich Österreich verbunden fühlt
Die digitale Welt ist uns zweifelsohne nahe gerückt und hat unser Leben grundlegend verändert. Das spiegelt sich auch in der Markenwahrnehmung wider. Digitale Anbieter genießen eine besonders hohe emotionale Bindung: Der Instant Messaging Dienst WhatsApp (81%) und Internet-Riese Google (79%) belegen zwei der drei Spitzenplätze in puncto Markenverbundenheit. Doch auch österreichische Unternehmen behaupten sich in diesem Ranking: Die Lebensmittelhändler Hofer (73%) und Spar (71%) sowie der Traditions-Süßwarenhersteller Manner (71%) zählen zu den Top-5 Marken, mit denen sich die Österreicher*innen besonders eng verbunden fühlen.
Vertraute Klassiker treffen mitten ins Herz
In Puncto Attraktivität lassen zwei österreichische Süßigkeiten- Marken die Herzen der Österreicherinnen und Österreicher höherschlagen: Der Schnittenhersteller Manner (85%) und die Eismarke Eskimo (83%) führen das Ranking der Brands mit der stärksten Anziehungskraft an. Damit übertreffen sie sogar den Tech-Riesen Google (82%), der sich auf Platz drei einreiht. Mit Soletti (81%) schafft es eine weitere heimische Traditionsmarke unter die Top-5 und unterstreicht die starke emotionale Bindung der Österreicher*innen an vertraute heimische Marken.
Emotionalität als Erfolgsfaktor: VW-Konzern dominiert Automarken- Ranking
“ Emotionales Branding wird immer wichtiger, um die Verbraucher* innen dauerhaft an die eigene Marke zu binden. Die Automobilbranche ist hier ein Vorzeigebeispiel. Während man sich durch Produkteigenschaften nur noch schwer absetzen kann, wird das Markenimage immer wichtiger. Deshalb setzen Automobilhersteller schon seit einigen Jahren verstärkt auf das Schaffen von Erlebniswelten und das Auslösen von Gefühlen in Zusammenhang mit ihren Marken ”, erläutert Thomas Schwabl, Geschäftsführer von Marketagent.
Den Marken des VW Konzerns scheint dies besonders gut zu gelingen. Mit VW (53%), Audi (52%), Škoda (40%) und Porsche (39%) liegen die Spitzenplätze des BRAND.Diamonds Automarken-Rankings in Sachen Emotionalität fest in der Hand des Wolfsburger Automobilherstellers. BMW komplettiert mit 37% Zustimmung die Top-5.
Markennähe: Willst du mit mir gehen?
Markennähe ist ein zentraler Faktor für langfristige Kundenbindung und Markentreue und sie funktioniert ähnlich wie zwischenmenschliche Beziehungen: Wir fühlen uns zu Marken hingezogen, die unsere Werte widerspiegeln und Vertrauen schaffen - vergleichbar mit Freundschaften. Das Marketagent BRAND.Diamonds Ranking zeigt deutlich: Es sind vor allem heimische Brands, mit denen sich die Österreicherinnen und Österreicher gerne umgeben. Wieder ist es der Schnittenhersteller Manner, der sich an die Spitze des Rankings setzt (79%), dicht gefolgt vom Österreichischen Roten Kreuz (76%) und der Mineralwassermarke Vöslauer (75%). Und auch mit einem Eskimo-Eis in der Hand (74%) oder an Soletti-Stangerl knabbernd (73%) wird man hierzulande gerne gesehen.
Marken im Aufschwung: Preisbewusstsein und Nachhaltigkeit im Trend
Marken durchlaufen im Laufe der Zeit verschiedene Entwicklungsphasen - ein Prozess, der in den BRAND.Diamonds mit den vier Jahreszeiten symbolisiert wird. Marken im „Frühling“ stehen für Wachstum und Aufschwung, und aktuell dominieren hier vor allem preisbewusste Anbieter. Angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten ist das wenig überraschend. An der Spitze steht der Diskonter Lidl (35%), gefolgt von HoT (32%), dem Mobilfunktarif von Hofer. SPAR veggie (32%), die vegetarische Eigenmarke der heimischen Supermarktkette, komplettiert die Top-3 und spiegelt zugleich einen weiteren zentralen Trend wider: Nachhaltigkeit. Mit dm Bio (31%), dem Gentechnikfrei-Gütesiegel (31%) und Spar Natur*pur (29 %) finden sich noch drei weitere umweltbewusste Marken unter den Top- 10.
Mit uneingeschränkter Empfehlung
“ Wenn Marken im Familien- und Freundeskreis persönlich weiterempfohlen werden, ist ein wichtiger Meilenstein in Richtung Markenerfolg geknackt. Dieses Kunststück ist allen voran Manner geglückt. Damit kristallisiert sich die Traditionsmarke im kultigen rosa Verpackungsdesign insgesamt als Gewinnerin der Marketagent BRAND.Diamonds und heimischer Markenstar 2024 heraus. Keiner anderen Marke ist es im letzten Jahr gelungen, über so viele Dimensionen hinweg so konstant zu überzeugen ”, fasst Thomas Schwabl zusammen.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #883: ATX rauf, die 5 Mrd.-Sache bei der Erste Group und der positive Erste-Blick auf die Konkurrenten von der RBI




 

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.19%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), Lenzing(1)
    Star der Stunde: Lenzing 2.37%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.85%
    BSN Vola-Event Lenzing
    BSN Vola-Event Bawag
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -0.91%
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.19%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Erste Group(1), OMV(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: RBI -1.17%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Zwei Finfluencer of the Year reden über den aktuellen Crash und was man daraus lernen kann

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Mein 10. Gast in der Börsepeople-Season 18 ist dann am 9. April Jürgen Schmitt, er ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the...

    Books josefchladek.com

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    BRAND.Diamonds: Das sind Österreichs Markenstars 2024


    25.02.2025, 5626 Zeichen

    Baden (OTS) - Welche Marken haben uns 2024 besonders fasziniert, welche empfehlen wir uneingeschränkt weiter und mit welchen fühlen wir uns auf einer emotionalen Ebene verbunden? Die Antworten liefert das BRAND.Diamonds Ranking des Online Research Instituts Marketagent.
    Ein Jahr lang wurden die Österreicherinnen und Österreicher via App Tool nach den besten und beliebtesten Marken des Landes gefragt. Herausgekommen sind mehr als 230.000 Bewertungen von 1.266 Brands aus dem Alltag von Herrn und Frau Österreicher. Das Besondere dabei: Marken quer über alle Branchen hinweg werden abgefragt - von Lebensmitteln über den digitalen Bereich bis hin zu Non-Profit- Organisationen ist alles dabei - mit dem Ziel, Österreichs Top-Marken zu ermitteln und die „BRAND.Diamonds“ des Jahres 2024 zu küren.
    Diese Brands haben die Nase vorne*:
    -
    Verbundenheit mit der Marke: WhatsApp
    -
    Anziehungskraft: Manner
    -
    Emotionalität: Österreichisches Rotes Kreuz
    -
    Markenfaszination: Google
    -
    Markennähe: Manner
    -
    Bodenständigkeit: Stiegl
    -
    Glaubwürdigkeit: Arbeiterkammer
    -
    Kompetenz: Bosch
    -
    Nervigkeit: TikTok
    -
    Markenzyklus „Frühling“: Lidl
    -
    Alleinstellung: Manner
    -
    Markenloyalität: Google
    -
    Weiterempfehlung: Manner
    *Auswahl aus mehr als 20 Rankings
    Tech vs. Tradition: Mit welchen Marken sich Österreich verbunden fühlt
    Die digitale Welt ist uns zweifelsohne nahe gerückt und hat unser Leben grundlegend verändert. Das spiegelt sich auch in der Markenwahrnehmung wider. Digitale Anbieter genießen eine besonders hohe emotionale Bindung: Der Instant Messaging Dienst WhatsApp (81%) und Internet-Riese Google (79%) belegen zwei der drei Spitzenplätze in puncto Markenverbundenheit. Doch auch österreichische Unternehmen behaupten sich in diesem Ranking: Die Lebensmittelhändler Hofer (73%) und Spar (71%) sowie der Traditions-Süßwarenhersteller Manner (71%) zählen zu den Top-5 Marken, mit denen sich die Österreicher*innen besonders eng verbunden fühlen.
    Vertraute Klassiker treffen mitten ins Herz
    In Puncto Attraktivität lassen zwei österreichische Süßigkeiten- Marken die Herzen der Österreicherinnen und Österreicher höherschlagen: Der Schnittenhersteller Manner (85%) und die Eismarke Eskimo (83%) führen das Ranking der Brands mit der stärksten Anziehungskraft an. Damit übertreffen sie sogar den Tech-Riesen Google (82%), der sich auf Platz drei einreiht. Mit Soletti (81%) schafft es eine weitere heimische Traditionsmarke unter die Top-5 und unterstreicht die starke emotionale Bindung der Österreicher*innen an vertraute heimische Marken.
    Emotionalität als Erfolgsfaktor: VW-Konzern dominiert Automarken- Ranking
    “ Emotionales Branding wird immer wichtiger, um die Verbraucher* innen dauerhaft an die eigene Marke zu binden. Die Automobilbranche ist hier ein Vorzeigebeispiel. Während man sich durch Produkteigenschaften nur noch schwer absetzen kann, wird das Markenimage immer wichtiger. Deshalb setzen Automobilhersteller schon seit einigen Jahren verstärkt auf das Schaffen von Erlebniswelten und das Auslösen von Gefühlen in Zusammenhang mit ihren Marken ”, erläutert Thomas Schwabl, Geschäftsführer von Marketagent.
    Den Marken des VW Konzerns scheint dies besonders gut zu gelingen. Mit VW (53%), Audi (52%), Škoda (40%) und Porsche (39%) liegen die Spitzenplätze des BRAND.Diamonds Automarken-Rankings in Sachen Emotionalität fest in der Hand des Wolfsburger Automobilherstellers. BMW komplettiert mit 37% Zustimmung die Top-5.
    Markennähe: Willst du mit mir gehen?
    Markennähe ist ein zentraler Faktor für langfristige Kundenbindung und Markentreue und sie funktioniert ähnlich wie zwischenmenschliche Beziehungen: Wir fühlen uns zu Marken hingezogen, die unsere Werte widerspiegeln und Vertrauen schaffen - vergleichbar mit Freundschaften. Das Marketagent BRAND.Diamonds Ranking zeigt deutlich: Es sind vor allem heimische Brands, mit denen sich die Österreicherinnen und Österreicher gerne umgeben. Wieder ist es der Schnittenhersteller Manner, der sich an die Spitze des Rankings setzt (79%), dicht gefolgt vom Österreichischen Roten Kreuz (76%) und der Mineralwassermarke Vöslauer (75%). Und auch mit einem Eskimo-Eis in der Hand (74%) oder an Soletti-Stangerl knabbernd (73%) wird man hierzulande gerne gesehen.
    Marken im Aufschwung: Preisbewusstsein und Nachhaltigkeit im Trend
    Marken durchlaufen im Laufe der Zeit verschiedene Entwicklungsphasen - ein Prozess, der in den BRAND.Diamonds mit den vier Jahreszeiten symbolisiert wird. Marken im „Frühling“ stehen für Wachstum und Aufschwung, und aktuell dominieren hier vor allem preisbewusste Anbieter. Angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten ist das wenig überraschend. An der Spitze steht der Diskonter Lidl (35%), gefolgt von HoT (32%), dem Mobilfunktarif von Hofer. SPAR veggie (32%), die vegetarische Eigenmarke der heimischen Supermarktkette, komplettiert die Top-3 und spiegelt zugleich einen weiteren zentralen Trend wider: Nachhaltigkeit. Mit dm Bio (31%), dem Gentechnikfrei-Gütesiegel (31%) und Spar Natur*pur (29 %) finden sich noch drei weitere umweltbewusste Marken unter den Top- 10.
    Mit uneingeschränkter Empfehlung
    “ Wenn Marken im Familien- und Freundeskreis persönlich weiterempfohlen werden, ist ein wichtiger Meilenstein in Richtung Markenerfolg geknackt. Dieses Kunststück ist allen voran Manner geglückt. Damit kristallisiert sich die Traditionsmarke im kultigen rosa Verpackungsdesign insgesamt als Gewinnerin der Marketagent BRAND.Diamonds und heimischer Markenstar 2024 heraus. Keiner anderen Marke ist es im letzten Jahr gelungen, über so viele Dimensionen hinweg so konstant zu überzeugen ”, fasst Thomas Schwabl zusammen.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #883: ATX rauf, die 5 Mrd.-Sache bei der Erste Group und der positive Erste-Blick auf die Konkurrenten von der RBI




     

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.19%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), Lenzing(1)
      Star der Stunde: Lenzing 2.37%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.85%
      BSN Vola-Event Lenzing
      BSN Vola-Event Bawag
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -0.91%
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.19%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Erste Group(1), OMV(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: RBI -1.17%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Zwei Finfluencer of the Year reden über den aktuellen Crash und was man daraus lernen kann

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Mein 10. Gast in der Börsepeople-Season 18 ist dann am 9. April Jürgen Schmitt, er ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the...

      Books josefchladek.com

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h